ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bei Tagfahrlich Instrumentenbeleuchtung aktivierbar?

Bei Tagfahrlich Instrumentenbeleuchtung aktivierbar?

Themenstarteram 15. Oktober 2008 um 16:09

Kann man beim neuen Tagfahrlicht eine Einstellung vornehmen, so dass die Instrumentbeleuchtung leuchtet?

LG - Joe

Beste Antwort im Thema
am 15. Oktober 2008 um 16:41

Das mit der ausgeschalteten Instrumentenbeleuchtung hat seinen Grund.

 

Bei eingeschalteter Lichtautomatik schaltet sich automatisch das Xenon bei Dämmerung/Dunkelheit die Xenons zu. Das eingeschaltete Abblendlicht soll dem Fahrer durch die eingeschaltete Instrumentenbeleuchtung signalisiert werden. Damit der Fahrer bei ausgeschalteter Lichtautomatik nicht auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Abblendlicht rum fährt. Soll ja auch Situationen geben, wo das Tagfahrlicht nicht mehr ausreichend ist...

 

Viele Grüße

proXi

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das ist doch grad der Sinn des TFL, dass möglichst wenig Stromverbraucher an sind? Da müsstest du dann schon das richtige Licht anschalten.

am 15. Oktober 2008 um 16:41

Das mit der ausgeschalteten Instrumentenbeleuchtung hat seinen Grund.

 

Bei eingeschalteter Lichtautomatik schaltet sich automatisch das Xenon bei Dämmerung/Dunkelheit die Xenons zu. Das eingeschaltete Abblendlicht soll dem Fahrer durch die eingeschaltete Instrumentenbeleuchtung signalisiert werden. Damit der Fahrer bei ausgeschalteter Lichtautomatik nicht auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Abblendlicht rum fährt. Soll ja auch Situationen geben, wo das Tagfahrlicht nicht mehr ausreichend ist...

 

Viele Grüße

proXi

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus

Das mit der ausgeschalteten Instrumentenbeleuchtung hat seinen Grund.

Bei eingeschalteter Lichtautomatik schaltet sich automatisch das Xenon bei Dämmerung/Dunkelheit die Xenons zu. Das eingeschaltete Abblendlicht soll dem Fahrer durch die eingeschaltete Instrumentenbeleuchtung signalisiert werden. Damit der Fahrer bei ausgeschalteter Lichtautomatik nicht auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Abblendlicht rum fährt. Soll ja auch Situationen geben, wo das Tagfahrlicht nicht mehr ausreichend ist...

Viele Grüße

proXi

Ein Blick aus dem Fenster hilft oft weiter :D

Und die Frage des T.E. interessiert mich auch.

am 15. Oktober 2008 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von CL203

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus

Das mit der ausgeschalteten Instrumentenbeleuchtung hat seinen Grund.

Bei eingeschalteter Lichtautomatik schaltet sich automatisch das Xenon bei Dämmerung/Dunkelheit die Xenons zu. Das eingeschaltete Abblendlicht soll dem Fahrer durch die eingeschaltete Instrumentenbeleuchtung signalisiert werden. Damit der Fahrer bei ausgeschalteter Lichtautomatik nicht auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Abblendlicht rum fährt. Soll ja auch Situationen geben, wo das Tagfahrlicht nicht mehr ausreichend ist...

Viele Grüße

proXi

Ein Blick aus dem Fenster hilft oft weiter :D

Und die Frage des T.E. interessiert mich auch.

Genau, öfter ´mal aus dem Auto schauen...

Gab es beim Bund nicht ´mal diese Erläuterung (oder Dienstanweisung ?), dass abends mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist ?

Ist doch klar: Wenn man die Instrumente nicht mehr sieht: LICHT AN !

Gruss

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob

Zitat:

Original geschrieben von CL203

 

Ein Blick aus dem Fenster hilft oft weiter :D

Und die Frage des T.E. interessiert mich auch.

Genau, öfter ´mal aus dem Auto schauen...

Gab es beim Bund nicht ´mal diese Erläuterung (oder Dienstanweisung ?), dass abends mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen ist ?

Ist doch klar: Wenn man die Instrumente nicht mehr sieht: LICHT AN !

Gruss

nafob

Ja genau, ab einer gewissen Wassertiefe sollte man auch das selbständige schwimmen anfangen...:rolleyes:

Wo wir gerad dabei sind: Wieso wird im Navi Prof oft bewölktes Wetter angezeigt obwohl es draußen klar ist?....

Zitat:

 

Wo wir gerad dabei sind: Wieso wird im Navi Prof oft bewölktes Wetter angezeigt obwohl es draußen klar ist?....

...das ist der Wetterbericht von morgen :D:D:D:D:D:D

am 28. Oktober 2008 um 9:27

Hat mittlerweile jemand etwas in Erfahrung bringen können, ob KI-Beleuchtung bei Tagfahrlicht programmierbar ist? Ich habe morgen Termin beim :) und bin gespannt, hatte beim letzten Telefonat diesen Wunsch geäußert, gehe aber nicht davon aus, dass er erfüllt wird.

Eine andere Sache:

Warum funktioniert das Begrüßungslicht nur bei angeschalteter Lichtautomatik? Verstehe den Sinn dieser Beschränkung nicht wirklich, denn mit "FAHRlichtautomatik" hat das Begrüßungslicht ja wohl nichts zu tun...

Was mich auch gewundert hat ist der Wegfall der Empfindlichkeitsjustierung der Fahrlichtautomatik (also wann Xenon angeht). Mein Verkäufer hat mir jedoch versichert, dass die aktuellen Xenon-Brenner auch kurzes Ein- und ausschalten problemlos überstehen (werden ja jetzt auch fürs Fernlicht benutzt, das ist der beste Beweis), zum Beispiel unter einer Brücke, in einer Baumallee oder im Tunnel.

Das Gros seiner Kunden würde sich nicht annähernd so detailliert mit dem Fahrzueg beschäftigen wie ich das tue, darum muss er oft bei speziellen Fragen in München nachhaken, tut das dan aber auch, weil es ihn interessiert und natürlich auch weil er den Kunden zufriedenstellen möchte. Er konnte sich allerdings das Grinsen nicht verkneifen, als ich ihm berichtet hab wie vor 3 Jahren hier im Forum Xenonschonungstaktiken besprochen worden sind (von wegen 30min. Mindestbrenndauer usw.) :D

als ich meinem Verkäufer bei der Abholung demonstriert habe dass der CD Wechsler auch MP3s verkraftet hat er sich auch gewundert. In der Hinsicht ist das forum schon Klasse, auch um dem Meister gleich die PUMA Nummer geben zu können ;-)

lg

Peter

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05

(werden ja jetzt auch fürs Fernlicht benutzt, das ist der beste Beweis)

Das die Xenons auch fürs Fernlicht eingesetzt werden, hat nichts mit der Haltbarkeit zu tun, denn es wird ein und derselbe Brenner verwendet für Fern-/ bzw. Abblendlicht. Sobald du von Abblend- zu Fernlicht umschaltest, bewegt sich im Scheinwerfer nur ein Spiegel, der das Licht durch eine andere Linse richtet.

Was eher als "Beweis" dienen könnte ist die Tatsache, dass jetzt auch die Lichthupe mittlerweile mit dem Xenonlicht erfolgt, wozu früher immer eine separate Lichtquelle diente.

am 29. Oktober 2008 um 10:04

Hat jemand mittlerweile neue Infos zum o.g. Thema? Ich habe in 2h Termin, ich werde dann natürlich hier berichten, was ich in Erfahrung bringen konnte.

 

Zitat:

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05

(werden ja jetzt auch fürs Fernlicht benutzt, das ist der beste Beweis)

Das die Xenons auch fürs Fernlicht eingesetzt werden, hat nichts mit der Haltbarkeit zu tun, denn es wird ein und derselbe Brenner verwendet für Fern-/ bzw. Abblendlicht. Sobald du von Abblend- zu Fernlicht umschaltest, bewegt sich im Scheinwerfer nur ein Spiegel, der das Licht durch eine andere Linse richtet.

Was eher als "Beweis" dienen könnte ist die Tatsache, dass jetzt auch die Lichthupe mittlerweile mit dem Xenonlicht erfolgt, wozu früher immer eine separate Lichtquelle diente.

Danke fürs Korrigieren, so war eigentlich auch mein Gedanke, aber du hast natürlich vollkommen Recht ;)

am 29. Oktober 2008 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von CL203

Ein Blick aus dem Fenster hilft oft weiter :D Und die Frage des T.E. interessiert mich auch.

Es gibt genügend "Agenten" die auch bei den schlechtesten Lichtverhältnissen nur mit Tagfahrlicht rumeinern...Da finde ich die BMW Lösung eigentlich ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Bei Tagfahrlich Instrumentenbeleuchtung aktivierbar?