Tagfahrlicht Standlichtringe

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,
ich habe Bi-Xenon mit den Standlichtringen. Somit auch das Tagfahrlicht, welches ich auch eingeschaltet habe. Ist sehr bequem, da es sich autom. aus- und einschaltet. Ist aber sicherlich nicht sehr gesund für die Xenon Brenner. Nun habe ich in irgend einer Auto Zeitung gelesen, dass man das Tagfahrlicht auch nur über diese Standlichtringe schalten kann. Weiß jemand darüber Bescheid, ob evtl. der Freundliche mir helfen kann.

Gruß
Wolfram

48 Antworten

meine wurden jetzt nach 50.000km (1 jahr) getauscht, nur noch 65% leuchtkraft gehabt - hab aber schon seit beginn an "licht am tag" schaltung aktiviert (gesetzlich vorgeschrieben)

iPoe

Ist aber trotzdem ein Witz, dass die Xenons bereits nach dieser kurzen Zeit so massiv an Leuchtkraft verloren haben. Würde mich interessieren in wie weit das "normal" ist, bzw. wieviel sie in welcher Zeit verlieren dürfen.

Aber Standlichtringe als Tagfahrlicht wäre doch mal fett 🙂

Gruß
proXimaus

Das neue Coupe hat das doch, oder? Da leuchten (zumindest in den Promo-Videos) die inneren Standlichtringe etwas heller als die äußeren...

Müsste dann ja eigentlich auch entsprechend nachrüstbar sein.

Ja das hab ich auch schon gesehen/gelesen.

Ähnliche Themen

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es das Tagfahrlich ab dem nächsten Modelljahr auch in Limousine und Touring gibt. Hier mal ein Bild beim 3er Coupe.

Gruß

Denke ich auch... wird dann bestimmt auch nachzurüsten sein, kann man dann ja gut mit der Lichtautomatik koppeln.

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


meine wurden jetzt nach 50.000km (1 jahr) getauscht, nur noch 65% leuchtkraft gehabt - hab aber schon seit beginn an "licht am tag" schaltung aktiviert (gesetzlich vorgeschrieben)

iPoe

Wenn ich mich nicht irre, kommst Du doch aus Österreich, oder?

Wenn ja, dann kannst Du bei euch doch jetzt mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.

Göran

Hallo,

mal kurz eine Nebenfrage,

hat der E90 die Standlichtringe auch ohne Xenon?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Vmax222


hat der E90 die Standlichtringe auch ohne Xenon?

Nein.

KLICK

Gruß

Zitat:

Wenn ich mich nicht irre, kommst Du doch aus Österreich, oder?
Wenn ja, dann kannst Du bei euch doch jetzt mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.

ich schalt doch nicht das begrenzungslicht ein und drück dann auf den knopf für nebelscheinwerfen - wozu ist dann die tagfahrlichtautomatik da?

iPoe

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


 

ich schalt doch nicht das begrenzungslicht ein und drück dann auf den knopf für nebelscheinwerfen - wozu ist dann die tagfahrlichtautomatik da?

iPoe

Das ist wohl das Problem an der Sache. Wobei das mit den Standlichtringen sicherlich gut aussehen würde.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Belastung für die Brenner eher gering ist, daher hab ich mir vor einigen Monaten auch das Tagfahrlicht programmieren lassen. Ist schon praktisch, wenn man sich nicht mehr um den Lichtschalter kümmern muss. Das Licht ist einfach immer an, egal ob Tag oder Nacht. Und wenn ich den Schlüssel abziehe ist es wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


 

ich schalt doch nicht das begrenzungslicht ein und drück dann auf den knopf für nebelscheinwerfen - wozu ist dann die tagfahrlichtautomatik da?

iPoe

Stimmt, etwas umständlich ist es schon. Vielleicht kann man aber genau das bald programmieren lassen. Möglich sollte es sein.

Göran

Hi,

also das mit dem Tagfahrlicht hab ich auch schon gelesen.

In den USA kann man sich ja schon seit längerem das Tagfahrlicht auf die Halogen-Scheinwerfer programmieren lassen.

Es brennen dann die Halogen-Fernscheinwerfer mit verminderter Leuchtkraft. Sieht genau so aus, wie auf dem Bildern von dem Coupe.

Dazu noch die Standlichtringe geschaltet....

Meines Wissens kann der Händler diese USA-Version auch programmieren.

Hab da schon mal ein Bild von einem E39 gesehen.

Man müsste also mal abchecken, ob man prinzipiell die Halogen-Fernscheinwerfer mit verminderter Leuchtkraft als Tagfahrlicht programmieren lassen kann .... und wenn´s geht, ob man dann noch irgendwie das mit den Standlichtringen hinbekommt.

Wenn´s jetzt noch net geht, dann doch hoffentlich mal via Softwareupdate.

Sieht nämlich so echt cool aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Belastung für die Brenner eher gering ist, daher hab ich mir vor einigen Monaten auch das Tagfahrlicht programmieren lassen. Ist schon praktisch, wenn man sich nicht mehr um den Lichtschalter kümmern muss. Das Licht ist einfach immer an, egal ob Tag oder Nacht. Und wenn ich den Schlüssel abziehe ist es wieder aus.

Das einprogrammieren hättest du dir aber sparen können. Denn genau das leiche hast du, wenn du den Lichtschalter einfach auf "Abblendlicht" stehen lässt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen