Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem.
Ich möchte gern in meinen Passat B6 Bj. 2009 Tagfahrlicht nachrüsten.
Eingebaut habe ich es auch schon.
Ich weiß nur nicht wo ich die Kabel dran machen soll.
Es kommen nur 2 Kabel aus dem TFL.
Habe mal ein paar Bilder hinzugefügt.
Den Sicherungsadapter soll man an Klemme 15 einstecken,
aber wo finde ich Klemme 15?
Könnt ihr mir bitte helfen???
Liebe Grüße Sven
41 Antworten
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 17. November 2019 um 21:19:37 Uhr:
Moin,
Die TFL müssen aber bei Abblendlicht aus sein.
Oder abgedimmt sein, sagte mir der TUV vor ein paar Tagen!!
Dann muss aber das Serienstandlicht aus sein.
und mindestens 350 mm überm Boden.
Ähnliche Themen
Du meinst jetzt aber nicht diese 2 Teelichter als Tagfahrlich, oder ?
Optisch ist das Fabia RS TFL das sinnvollste beim B6.
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Habe mir jetzt ein neues TFL Modul gekauft, siehe Bild, und habe eine Frage,
welches ist das Standlichtkabel an das ich das gelbe Kabel vom TFL Modul anschließen kann?
Klemme 15 gibts am Stecker vom Scheinwerfer.
TFL's müssen abschalten, nicht dimmen, wenn das Standlicht eingeschaltet wird, da tiefer als 350mm.
Entweder das Steuergerät der TFL's macht das, oder es muss noch ein Relais rein.
Zitat:
@egon1971 schrieb am 6. August 2021 um 12:28:47 Uhr:
Klemme 15 gibts am Stecker vom Scheinwerfer.
TFL's müssen abschalten, nicht dimmen, wenn das Standlicht eingeschaltet wird, da tiefer als 350mm.
Entweder das Steuergerät der TFL's macht das, oder es muss noch ein Relais rein.
TFL muessen nicht abschalten, duerfen auch gedimmt leuchten, laut TUV !!
Aber nicht, wie der Kollege zuvor schon geschrieben hat, bei Einbauhöhen unter 350 mm.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 6. August 2021 um 17:21:39 Uhr:
Aber nicht, wie der Kollege zuvor schon geschrieben hat, bei Einbauhöhen unter 350 mm.
Muss dir Recht geben.
Zitat:
@laurosfreund schrieb am 31. Juli 2021 um 22:35:27 Uhr:
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Habe mir jetzt ein neues TFL Modul gekauft, siehe Bild, und habe eine Frage,
welches ist das Standlichtkabel an das ich das gelbe Kabel vom TFL Modul anschließen kann?
Multimeter mit Prüfspitze für Plus und Klemme für Minus nehmen. Stecker vom Lampenmodul abziehen, Zündung an, dann in die Kontakte messen. Solltest so einmal 2,8V finden, das ist die Kaltüberwachung und einmal 12V, das ist Klemme 15, also 12V mit Zündung an. Zur Kontrolle Zündung aus, dann sollte der weg sein.
Zündung wieder an und Standlicht anschalten, messen bis du nochmals 12V findest. Zur Kontrolle Standlicht wieder aus.
Ich hatte einen Stromlaufplan aus dem Rep - Buch, hat aber nicht gestimmt, deshalb besser selbst messen.
Zum Anschluss gibts Einschneideklemmen, so dass man die Drähte, an denen man sich anzapft, nicht durchschneiden muss.