Tagfahrlicht mal anders
Hallo!
Ich würde auch ganz gerne TFL nachrüsten aber nicht gewöhnlich wie das die meisten hier machen.
Ich will keine dieser LED-Leisten, und keine dieser "Anbau-Zusatz-leuchten".
Am liebsten wäre mir so etwas wie beim Golf 6 wo das TFL beim Standlicht im Hauptscheinwerfer irgendwie integriert ist. Das gefällt mir perönlich am besten! Wobei das im 3BG wohl eher schwer werden könnte.
Ich weis dass es ja im 3BG die Möglichkeit gibt den PIN "TFL" am Lichtschalter zu brücken und so "TFL" zu haben, aber das ist ja eher suboptimal wenn man dafür die Hauptscheinwerfer verwendet, desweiteren in der BRD auch nicht so ganz erlaubt weil das technisch gesehen kein TFL ist.
Ich weis dass dies im Prinzip ein unlösbarer Fall ist, da ich selbstverständlich nichts machen will was gegen die Betriebserlaubnis verstößt.
Vielleicht habt ihr ja Ideen, gerne könnt ihr evtl obige Fehler verbessern!
BITTE, BITTE keine Diskussionen anfangen ob TFL sinnvoll ist oder nicht, was Legal ist und was nicht denn damit ist das FOrum schon zugemüllt genug.
Schönen Sonntag noch,
Gruß Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn wir mal von einem "normalen -standart" Scheinwerfer ausgehen ist die offizielle und erlaubte somit auch zugelassene Schaltung:
Zündung an = kein Licht an = nix leuchtet
Lichtschalter Stellung 1 bzw Stand/Begrenzungsleuchten = Standlicht vorne +Rückleuchten (Kz Instrumente etc.)
Schalter Stellung 2 Abblendlicht = Hinten und Innen wie gehabt, vorne Leuchten zusätzlichzu den Standlicht"Birnen" die Abblendlichter
Nebelscheinwerfer können in Verbindung mit Abblendlicht und je nach einbauposition dürfen sie auch nur in Verbindung mit Standlicht leuchten
So sieht das die StVZo vor. Ausnahmen gibt es da eigentlich keine auch nicht bei Re-importen bzw importe aus Amiland - ( das es da doch welche gibt liegt an der nachlässigkeit / unwissenheit / handlungsfreiraum des Prüfingenieurs bzw der Zulassungsstelle )
TFL nach StVZo - haben als solche eine Kennzeichnung, eine bestimmte Lichtleistung, eine max / min Einbauhöhe bzw Einbaufeld Abstand von Aussen bzw zwischen den Leuchten.
Es ist nicht verboten auch am Tag mit Stand oder Abblendlicht zu fahren dann muß es aber vorne und hinten leuchten es ist auch nicht verboten das Standlicht über den Zündanlassschalter anzuklemmen, aber das nur die Abblendlichtleuchten leuchten ohne die Standlichtleuchten ist keine offizielle Schaltung gemäß StVZo, somit würde ein defekt in der Lichtanlage vorliegen bei der HU ein geringer Mangel und beim zwang Boxenstop durch die Rennleitung mindestens ein mündlicher Hinweis - bei verdacht auf "mutwillige Fehlschaltung" mindestens eine Mängelkarte"
Für die die es wirklich interessiert der "freundliche " Überwachungsverein oder die Suchmaschine im www hat da Unterlagen über die Bestimmungen der Lichtanlage an Fahrzeugen gemäß Straßenverkehrszulassungsordnung.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vcom
Hi,
mal ein kleiner Tipp am Rande. Im Golf 6 wird das TFL mit einer H15 Lampe realisiert. Das ist eine Zweifadenlampe für Fern- und Tagfahrlicht. Nix von wegen gedimmtes Fernlicht.
mfg
vcom
Naja, unterm Strich ist das zumindest von der Funktion her FAST das selbe 😁😛
Nunja zurück zum Thema, ich weis dass an Scheinwerfern keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen, das ist auch verständlich sonst würden nur noch Bastler und Blender in der Gegend rumfahren.
Was mich aber interessiert, ist es möglich entweder die Variante mit "gedimmtem Fernlicht" oder die Variante mit einer Zweifadenbirne sich eintragen/bescheinigen lassen? Es würde sich somit baulich ja auch nichts ändern, höchstens dass eine Zweifadenbirne nicht geht...
Aber die Varianten scheinen plausibel, gefährden nicht, würden den genauen Sinn und Zweck von TFL erfüllen und gut aussehen. Leider ist nicht alles was plausibel ist in diesem Staat machbar^^
Diesbezüglich hab ich gerade noch eine Anfrage beim Freundlichen laufen, was die so an Möglichkeiten sehen, habe aber noch keine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Was mich aber interessiert, ist es möglich entweder die Variante mit "gedimmtem Fernlicht" oder die Variante mit einer Zweifadenbirne sich eintragen/bescheinigen lassen?
Nein. Ich denke nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Nein. Ich denke nicht.Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Was mich aber interessiert, ist es möglich entweder die Variante mit "gedimmtem Fernlicht" oder die Variante mit einer Zweifadenbirne sich eintragen/bescheinigen lassen?
So isses leider! Ist in keinster Weise eintragungsfähig!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Ist ja schön wenn man die Leute drauf hinweist. Aber ständig den Moralapostel zu spielen find ich ein bischen übertrieben.
Ich habe mich im Zuge meiner Ausbildung sehr intensiv mit der Dialektik und der Semantik der deutschen Sprache befaßt.
Trotzdem habe ich ein Problem damit, den Gedankengängen einiger Zeitgenossen zu folgen, die in Fragen der Verkehrssicherheit selbige mit einer Moralthese zu kombinieren versuchen.
Um diesen Widerspruch aufzuklären, habe ich diverse Male versucht, den Anhängern der Moralthese einen Beweis der Kausalität zu entlocken, leider bisher ohne Erfolg.
Trotzdem habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß es jemanden gibt, der diese These umfassend beschreiben kann.
Daher nochmals meine Frage: Welche moralischen Aspekte werden von den Bemühungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit berührt?
Ähnliche Themen
Hi Leute !
Nur zur Erinnerung: Das war der ausdrückliche Wunsch unseres Themenstarters:
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
...
BITTE, BITTE keine Diskussionen anfangen ob TFL sinnvoll ist oder nicht, was Legal ist und was nicht denn damit ist das Forum schon zugemüllt genug.Schönen Sonntag noch,
Gruß Hannes
In der ganzen Abhandlung sind jedoch immer wieder Äußerungen aus immer den selben Ecken zu finden, die leider
keinen Beitrag zur technischen Lösungder eigentlichen Fragestellung leisten, sondern ausschließlich auf die losgehen, welche Lösungsansätze und auch ihre Einschränkungen, sofern vorhanden, aufzeigen.
Daß bestimmte Lösungen nicht ganz koscher sind, wird von den jeweiligen Gesprächsteilnehmern auch kommuniziert. Ob ich mich dann zu einer solchen Lösung hinreißen lasse, muß ich mir selber überlegen und kann mir Gedanken zu eventuellen Folgen machen.
Als erstes interessiert mich hier die technische Diskussion rund um ein bestimmtes Fahrzeug, die StVO muß jeder für sich umsetzen, notfalls mit Unterstützung durch den TÜVler oder Schupo.
Das beste wäre ein eigenes Forum für die Oberlehrer, dann könnten wir uns hier wieder über Autotechnik unterhalten.
Wie bereits vom Themenstarter gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
...
das Forum schon zugemüllt genug.
Also,
Schönen Sonntag noch
Gruß
jw
DANKE jw!!!
Genau deswegen schreibe ich hier als Themenstarter kaum noch etwas, weil es leider fast niemand versteht was hier gefragt war, obwohl es deutlich schriftlich erwähnt ist....schade... 😉
An die MODs, von mir aus könnt ihr den Thread schließen! 😁😛
So nun melde ich mich nochmal dazu.
Scheinbar gibt es für den 3BG keine (legalen!!) Möglichkeiten das TFL irgendwie so integriert wie möglich zu haben.
Es gibt wohl nur noch eine Möglichkeit das Ganze möglichst integriert zu haben, indem ich die Nebler rausschmeiße (die benötige ich absolut nicht!) und TFL einsetze. Jetzt die große Frage, kennt jemand einen Nachrüstsatz welcher in das Loch (vom Durchmesser her gesehen) reinpasst, vorzugsweise Halogen, denn ich finde dass LED nicht zu meinem Passat passt (bitte nicht darauf rumreiten, das ist Geschmackssache!)
Nochmal die Bitte, ich will keine Disskussionen mehr über Sinn und Unsinn von TFL, geschweige denn Beiträge welche im Straßenverkehr keine Zulassung finden.
Bitte übt euch mal nur die Frage zu beantworten 😁😉
Danke, Gruß Hannes
Hallo!
So ist es nun geworden, nachdem ich endlich dazu kam!
Es wurden doch LED, aber wenigstens gescheite und keine Kirmesleisten! 😁
Grund dafür ist dass es keine gescheiten, für meinen weck passenden Halogen gibt. Entweder sind sie zu groß oder sehen total sch... aus.
Hab die Nebler rausgeworfen weil ich etwas wollte das halbwegs gut integriert aussieht. Die Nebler habe ich eigentlich so gut wie noch nie eingeschaltet. Einzigst sinnvoll ist sowieso eine Nebelschlußleuchte...
Naja jedesfalls wirft das Projekt noch einen Schatten!!🙁😕
Als ich danach fahren wollte leuchtet "Abgas Werkstatt" auf! 😠
Hab sehr gewissenhaft gearbeitet, um kein anderes Bauteil oder Kabel irgendwie zu beschädigen o. Ä.
Jedenfalls muss ich damit morgen erst mal zur Werkstatt zum auslesen und hoffe dass der Fehler schnell gefunden wird.
Gibt ja einige Fälle da wurde sämtliches getauscht aber die Ursache oft nicht so schnell behoben...davor habe ich jetzt etwas schiss! 🙁
Ob das mit der Schrauberei der TFL einen Zusammenhang hat, bzw hier irgendwo was passiert ist!?
Jedenfalls sind Leistung und weitere Eigenschaften völlig normal!
Gruß Hannes
Na Glückwunsch !
Doch noch eine Lösung gefunden, auch wenn Dich die vermeintlichen "Nebelscheinwerferentlüfter" zwischen drin etwas verunsichert haben.
TFL statt Nebler, da wo's geht sicher eine schöne Lösung. - Für mich wär's nix, da ich ungern auf meine Nebler verzichten möchte. Nebel ist bei uns recht häufig und dann auch oft quasi zum schneiden (wohne in Flußlandschaft).
Mir schwebt was vor, was in die Hauptscheinwerfer integriert ist, dann brauche ich unten nix machen. Meine originalen sind eh hin, so daß ich da sowieso was machen muß. Weiß einer von Euch da vernünftige Alternativen, gibt's da was empfehlenswertes, z. B. von Hela?`- Preise?
Daß das Abgas was mit den Lampen zu tun hat, möchte ich jetzt mal ausschließen - ich krieg ja auch keine Blähungen, blos weil ich a neue Brille hab. Mal sehen, was beim Auslesen rauskommt.
Also, mal allzeit gute Fahrt und keine Falten !
Gruß
Johnnie W.
Ich wollte ja auch an den Hauptscheinwerfer!!
Gedimmtes Fernlicht oder Zweifadenbrine....wie beim 6er Golf, das ist für mich optisch das beste und auch technisch wirkungsvollste TFL. OK die Audi-leisten können auch wirkungsvoll sein^^
Hatte schon Kontakt mit Hella wegen integrieren in Hauptscheinwerfer. Alles was du da machst geht gegen die Betriebserlaubnis! Leider!
In einem anderen Forum, pssst.... "passat forum"....räusper, hat mal jmd eine runde LED Lampe in einen Hauptscheinwerfer (XENON) integriert. Das war technisch wie optisch ein Hammer Ergebnis! Der fuhr damit zur Dekra und hat sich das abnehmen lassen!!?! Keine Ahnung was da dran ist und wie das ging...
Ansonsten kannst du halt längliche TFL in die Stoßfängerschlitze schon ganz gut integrieren, allerdings wirkt die front dann "leuchtenüberladen"!
Wenn ich aber sehe wieviele Affen (Sorry!) rumfahren mit irgendwelchem Popellicht an Popelkarre, dann auch schon von weitem zu erkennen das die "verpflichtende Maße" wie Höhen, Abstände usw nicht eingehalten sind, ggfs auch noch blenden, das macht mich dann rasend, weil es dann die genau gegenteilige Wirkung von TFL bringt!!😕😠
Achja, danke für dein mitfühlen! Dass es am Licht liegt denke ich net, wie auch. Lampenüberwachung gibts da net und es kam auch noch noch die Meldung als ich das TFL testweise abklemmte.
Ich kann mir nur vostellen dass ich aus versehen wo was gemacht habe!? Oder das ist ein sch... Zufall!
Jedenfalls hab ich nach benutzen der Suche wo gelesen dass jmd gesagt wurde er soll 4x Zündung an und aus machen...habe ich vorher auch mal probiert und siehe da es war weg!?
Allerdings vertraue ich darauf nicht, denke es kommt wieder!?
Weil die Ursache kann man damit bestimmt nicht bekämpfen, deswegen gehe ich morgen früh zu meiner Werkstatt und lese hoffeltich nichts schlimmes aus 🙂
Als ich grad vorher zur Werkstatt losgefahren bin blieb die Meldung "Abgas Werkstatt" aus.
In der Werkstatt haben wir den Fehler ausgelesen welcher hinterlegt war.
Jedenfalls war das Problem nur sporadisch und tritt grad nicht mehr auf.
Codes weis ich grad nicht mehr, jedenfalls zeigte es den Kühlmittelsensor an, Werkstatt meinte "das gibts öfters..." und ein Fehler der Software vom Steuergerät. Da war die Ursache lustig die der PC anzeigte: "Falsches Steuergerät" 😁
Gut Problem tritt ja nicht mehr auf, falls doch hoffe ich dass es nur die beiden Fehler auch tatsächlich sind. Der Sensor ist ja leicht getauscht und sonst müsste mit VW schnell ne neue Software aufspielen.
Naja lieber wäre es mir es taucht gar nicht mehr auf! 😁😎😛