Tagfahrlicht im S80?
Hallo!
Ich habe mal eine Frage an euch.
Hat der S80 ab Werk ein TFL? Er muss ja eins haben, da es ja mittlerweile Pflicht ist, dass alle neuzugelassenen Autos in DE über ein TFL verfügen müssen. Ich habe aber noch nie ein Bild von dem TFL beim S80 gesehen.
Wo ist das denn verbaut? Im Scheinwerfer, oder sind die LED-Lampen dort eingebaut, wo die Nebelleuchten sind.
Ich wäre euch für Antworten dankbar. Vielleicht hat sogar jemand ein Bild.
Grüße und schönes Wichenende,
Michèl
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
TFL hat Volvo seit Jahrzehnten sinnvoll umgesetzt, indem die vorhandenen Lichtquellen genutzt werden. Dies ist einfach und praktisch in der Kombination mit der "Skandinavien-Schaltung" - Motor an - Licht an. Es ist typisch deutsch, sich einer solchen Lösung nicht anzuschließen, sondern ordentlich geregelt, per Verordnung zusätzliche Funzeln zu fordern. Die Autohersteller greifen das auf und machen daraus Designelemente, die auf mich, mit Verlaub, ziemlich infantil wirken, aber nicht nur in der Jungspundklasse großen Anklang finden.
Ich persönlich finde die Volvo-Lösung immer noch besser, auch wenn sie für Griffelspitzer 0,00225 L mehr Sprit brauchen sollte. Auch das Argument mit der Standfestigkeit der Xenon-Brenner lasse ich nicht gelten. Ich lease meine Volvos meist über 4 Jahre und habe bei keinem bisher einen Brenner ersetzen müssen. Mein Kollege mit seiner E-Klasse trotz lichtschonenden LED-TFL-Birnchen bereits zwei in drei Jahren.
Grüße
bkpaul
Ähnliche Themen
50 Antworten
Stefan,
Die Franzosen sind dem Trend, den übrigens BMW mit dem Coronar-Leuchtkranz begonnen hat, nachgelaufen. Es gehört halt Mut dazu, nicht immer der Masse hinterherzulaufen. Frage: sind wann sind Scheinwerfer TFL? Wenn es der Sicherheit dient, fahre ich mit Scheinwerfern an. Mir geht es um die Flak-Lichtschwerter an verschiedenen Marken, nicht darum, ob Licht am Tage sinnvoll ist oder nicht. Bitte starte hier keine sinnfreie Diskussion auf Haarspitzenbreite.
Ach ja: seit wann leuchten NSW nennenswert ums Eck? Bitte, sei mir nicht bös, aber diesen Schmarrn denkt sich nur eine Marketing-Abteilung aus. Und, getreu dem Motto der Lemminge: einer macht es vor, andere müssen nachziehen. Und keiner fragt mehr: warum.
Ach ja: es mag sein, dass LED für Bremse,Blinker und Rücklicht energiesparender sind als normale Lampen. Akzeptiert. Aber angenehm und blendfrei? das ist wieder was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Stefan,[...]
Ach ja: seit wann leuchten NSW nennenswert ums Eck?
Ach ja: es mag sein, dass LED für Bremse,Blinker und Rücklicht energiesparender sind als normale Lampen. Akzeptiert. Aber angenehm und blendfrei? das ist wieder was anderes.
Na, dann bin ich froh, Dir etwas neues mitgeteilt zu haben.
Zum Nebelscheinwerfer: Da er eine deutlich breitere Ausleuchtung hat als der Fahrlichtscheinwerfer werden sie gerne auch dazu genutzt, ein Objekt, das in weiter rechts oder links der Fahrtrichtung befindet anzuleuchten. Diesen Effekt machen sich einige Hersteller zu Nutze und verwenden sie als Abbiegelicht. Ich habe oben ja schon geschrieben, dass das sicher nur die zweitbeste Lösung ist. Die aktuelle Lampentechnik kennt da deutlich bessere Lösungen.
Das Thema "Blenden" wird häufig diskutiert. Ich glaube es ist kein Blendwrkung, sondern eine physiologische Ablenkung, da ein relativ helles Licht aus einer kleinen Fläche kommt. Das ist der gleiche Effekt, den wir anfänglich mit den H4 Lampen und mit den Xenons mit kleinen Linsen (1. Generation) hatten.
Gruß
Stefan
Beim Thema NSL ab 50 abschalten gibts ein Problem (ich wäre auch dafür!):
Im Ausland gibt es solche Regeln nicht, das Fahrzeug müsste also per GPS wissen in welchem Land es sich gerade befindet und dann den jeweiligen Regelsatz laden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TreKronor
Na ja, die P2-Plattform ist ja auch aus den 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends... Also sozusagen uralt und, vom XC90 abgesehen, doch auch gar nicht mehr in der Produktion, oder?! 😉Und wenn ich das Tagfahrlicht von Audi z.B. sehe, dann empfinde ich das eher als peinlich denn als schön! Das gilt aber (in meinen Augen!) für alle LED-Tagfahrlichter, die sich aus mehreren LEDs zusammensetzen...
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker, ich fahre das ganze Jahr halt mit dem normalen Abblendlicht durch die Gegend und denke nicht, dass mich die Benzinkosten dafür ums Leben bringen werden, geschweige denn, dass die Umwelt daran zugrunde gehen wird.
Bye,
Dirk
nunja, die Benzinkosten nun nicht, aber die Kosten für evtl. früher defekte Xenonbrenner die ja dann um 2/3 länger brennen und auch viel öfter aus- und eingeschaltet werden. Und bei 2 Brennern ist man wohl mit 1.000 € mit Einbau dabei. Noch dazu benötigt es unnötig viel Energie was dazu führt dass die Batterie nicht so schnell geladen wird - besonders im Winter auf Kurzstrecken nicht gut.
Es geht bei Volvo auch nicht darum, dass sie Mut bewiesen haben KEIN TFL zu verbauen - der Grund war vermutlich viel simpler: keiner ist überhaupt auf die Idee gekommen, weil in Schweden braucht man es ja nicht. Und es hat mit nichten damit etwas zu tun, dass anfangs die Leuchtbänder noch teurer waren und die Punkt-LEDs nicht so schön aussehen, denn ich möchte wetten: Volvo bringt spätestens beim V40 TFL - und wetten, dass sie dann, wenn andere jetzt langsam anfangen umzustellen auf Band-LED (siehe Audi), Volvo dann ganz "neu" mit Punkt-LEDs kommt und erst ettliche Jahre später auf Band umstellt. Und das obwohl Volvo ja das Band LED beim Standlicht verbaut - einfach eine stärkere Leitung rein und das Licht hochdimmen - so wäre die Optik gewahrt und die 60er hätten das schönsten TFL!
naja, ich dachte Volvo Intern wird die EUCD Plattform auch P2 genannt - die kleine nennen sie ja auch P0 obwohl es eine Ford-Plattform ist - jedenfalls auf der IAA haben die am Volvostand immer von P0 und P2 gesprochen.
so und dann noch zu den NSW:
ich finde nicht dass sie unnütz sind. Tagsüber nutze ich sie bei Nebel aus dem gleichen Grund, wie ich gerne TFL hätte: um die Xenon's zu schonen (Standlicht + NSW) und nachts bringen sie zwar nicht wirklich viel, aber ich fühle mich zumindest ein ganz kleines bisschen wohler bei der etwas breiteren Ausleuchtung im Nebel und daher werde ich sie im V60 vermissen - und warum? weil Volvo nicht in der Lage ist, die Servopumpe anderweitig zu verbauen oder kleinere NSW
in Punkto NSL gebe ich Euch uneingeschränkt recht! die meisten können sie nicht bedienen und ein Warnsignal bei über 70 km/h (um etwas Tolleranz zur 50 km/h Grenze zu haben) wäre sinnvoll - noch besser natürlich ein Nebelmesser, der das Ding situationsbezogen ein und ausschaltet.
und zum Abbiegelicht: ja finde ich auch peinlich, diese NSW Abbiegelichter - aber ich dachte, die haben zumindest eine zusätzliche Birne die anders leuchtet als die NSW - ist das wirklich nur der normale NSW? das geht ja gar nicht! aber ein richtiges Abbiegelicht - das ist sicher was schönes auch wenn es bei mir erst viiiiiiiiiiiiiel später in der Dringlichkeitsskala kommt, wie TFL und NSW.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Und das obwohl Volvo ja das Band LED beim Standlicht verbaut - einfach eine stärkere Leitung rein und das Licht hochdimmen - so wäre die Optik gewahrt und die 60er hätten das schönsten TFL!
Ich glaube das geht nicht, da ein TFL (mit Homologation) eine Einbauortbeschränkung hat (Abstand von der Aussenkante des Fahrzeugs: Dürfte da zu weit sein).und zum Abbiegelicht: ja finde ich auch peinlich, diese NSW Abbiegelichter - aber ich dachte, die haben zumindest eine zusätzliche Birne die anders leuchtet als die NSW - ist das wirklich nur der normale NSW? das geht ja gar nicht! aber ein richtiges Abbiegelicht - das ist sicher was schönes auch wenn es bei mir erst viiiiiiiiiiiiiel später in der Dringlichkeitsskala kommt, wie TFL und NSW.Es gibt solche und solche und dann gibt es viele, die sich einfach bei Laptop die NSW wie Abbiegelicht freischalten und dann den o.a. peinlichen Eindruck prägen.
Gruß
Stefan
Zitat:
aber ein richtiges Abbiegelicht - das ist sicher was schönes auch wenn es bei mir erst viiiiiiiiiiiiiel später in der Dringlichkeitsskala kommt, wie TFL und NSW.
Endlich geht es mal wieder um das schöne TFL...jipiiiieh!!! 😁 Da muss ich gleich auch noch was beisteuern:
allo78, sorry, aber den einzigen echten Fortschritt in Volvos Lampenladen für DICH ALS FAHRER, nämlich das Kurvenlicht (das meintest Du doch mit "richtiges Abbiegelicht"???) schiebst Du auf Deiner Wunschliste weit hinter die 2 Bodenleuchten (TFL und NSW)... das kann ich irgendwie nicht verstehen, das scheint mir verkehrte Welt...jaja, das Geld wächst bei Dir nicht im Garten... Aber fahr doch mal so einen Kurvenlichtkarren und schau mal die Ausleuchtung an - da fehlt es doch an keiner Stelle (O.K., man muss die Werkseinstelleung ein wenig hochdrehen) - wenn ich die NSW anmache, dann fällt das im schon vorhandenen Lichkegel kaum auf...
Ich glaube auch nicht, dass Volvo nicht weiss, wie man Nebelscheinwerfer verbaut. Im XC60 waren ja mal welche drin...
Habe erst vorgestern wieder Erfahrungen mit NSWs sammeln können. Mit dem tollen Superb, den ich gerade fahre... ;-)
Zwischen Bremen und Osnabrück gab es einen ordentlich Stau, also hat mich das Navi über übelste Landstraßen durch die Pampa gejagt und das bei ordentlich Nebel. Ich habe die Zusatzscheinwerfer bestimmt 5-Mal ein- und ausgeschaltet: Kein Unterschied.
Ergo: Nebelscheinwerfer (oder besser Frontzusatzscheinwerfer, denn es sind keine Nebelscheinwerfer) sind ein veraltetes Statussymbol noch aus der Zeit, als Zusatzscheinwerfer noch das Ego der Fahrzeugbesitzer unterstützen sollten. Heute sind die total über und wurden mittlerweile erfolgreich vom TFL abgelöst... ;-)
Lichtbänder wie z.B. beim RR Evoque stellen für mich die Ausnahme von der Regel dar.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ich glaube auch nicht, dass Volvo nicht weiss, wie man Nebelscheinwerfer verbaut. Im XC60 waren ja mal welche drin...Habe erst vorgestern wieder Erfahrungen mit NSWs sammeln können. Mit dem tollen Superb, den ich gerade fahre... ;-)
Zwischen Bremen und Osnabrück gab es einen ordentlich Stau, also hat mich das Navi über übelste Landstraßen durch die Pampa gejagt und das bei ordentlich Nebel. Ich habe die Zusatzscheinwerfer bestimmt 5-Mal ein- und ausgeschaltet: Kein Unterschied.
Ergo: Nebelscheinwerfer (oder besser Frontzusatzscheinwerfer, denn es sind keine Nebelscheinwerfer) sind ein veraltetes Statussymbol noch aus der Zeit, als Zusatzscheinwerfer noch das Ego der Fahrzeugbesitzer unterstützen sollten. Heute sind die total über und wurden mittlerweile erfolgreich vom TFL abgelöst... ;-)
Lichtbänder wie z.B. beim RR Evoque stellen für mich die Ausnahme von der Regel dar.
erfolgreich durch TFL abgelöst? jedefalls nicht bei Volvo!
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Endlich geht es mal wieder um das schöne TFL...jipiiiieh!!! 😁 Da muss ich gleich auch noch was beisteuern:Zitat:
aber ein richtiges Abbiegelicht - das ist sicher was schönes auch wenn es bei mir erst viiiiiiiiiiiiiel später in der Dringlichkeitsskala kommt, wie TFL und NSW.
allo78, sorry, aber den einzigen echten Fortschritt in Volvos Lampenladen für DICH ALS FAHRER, nämlich das Kurvenlicht (das meintest Du doch mit "richtiges Abbiegelicht"???) schiebst Du auf Deiner Wunschliste weit hinter die 2 Bodenleuchten (TFL und NSW)... das kann ich irgendwie nicht verstehen, das scheint mir verkehrte Welt...jaja, das Geld wächst bei Dir nicht im Garten... Aber fahr doch mal so einen Kurvenlichtkarren und schau mal die Ausleuchtung an - da fehlt es doch an keiner Stelle (O.K., man muss die Werkseinstelleung ein wenig hochdrehen) - wenn ich die NSW anmache, dann fällt das im schon vorhandenen Lichkegel kaum auf...
aber dieses ist das Thema nicht von mir angestoßen! nur mal so zur Info 😉
nein, das meinte ich nicht mit "richtigem Abbiegelicht" Kurvenlicht steht natürlich auch bei mir ganz weit vorn in der Dringlichkeitsskala - und darauf freue ich mich auch schon - wobei ich sagen muss, ich bin mit meinen V50 Xenons sehr zufrieden und hab keine Ahnung wie das noch besser werden soll... aber warten wir es ab!
Mit Abbiegelicht meinte ich eine spezielle Birne, die sich zuschaltet beim Abbiegen (vgl. Opel).
Zitat:
Mit Abbiegelicht meinte ich eine spezielle Birne, die sich zuschaltet beim Abbiegen (vgl. Opel).
Manche nennen das Ding auch Blinker... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Manche nennen das Ding auch Blinker... 😁😁😁Zitat:
Mit Abbiegelicht meinte ich eine spezielle Birne, die sich zuschaltet beim Abbiegen (vgl. Opel).
ultrakomisch! Ich nehme mal an, Du weißt, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Mit Abbiegelicht meinte ich eine spezielle Birne, die sich zuschaltet beim Abbiegen (vgl. Opel).
ultrakomisch! Ich nehme mal an, Du weißt, was ich meine.Zitat:
Original geschrieben von horschti
Manche nennen das Ding auch Blinker... 😁😁😁
Nö, aber ich werd mir jetzt merken, dass Opel spezielle Abbiegebirnen verbaut.
Wo gibt es denn diese Abbiegebirnen zu kaufen und darfs ein paar Gramm mehr sein?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
erfolgreich durch TFL abgelöst? jedefalls nicht bei Volvo!Zitat:
Original geschrieben von p.com
...
Ergo: Nebelscheinwerfer (oder besser Frontzusatzscheinwerfer, denn es sind keine Nebelscheinwerfer) sind ein veraltetes Statussymbol noch aus der Zeit, als Zusatzscheinwerfer noch das Ego der Fahrzeugbesitzer unterstützen sollten. Heute sind die total über und wurden mittlerweile erfolgreich vom TFL abgelöst... ;-)Lichtbänder wie z.B. beim RR Evoque stellen für mich die Ausnahme von der Regel dar.
Dann noch mal deutlicher: TFL hat die Zusatzscheinwerfer als Schwanzverlängerung abgelöst. Herrje...
Erinnert sich noch jemand an Hans-Werner Olm, als der noch als Herman-van-Veen-Imitat durch die Gegend gelaufen ist und den Manni gemacht hat? Halogen, Halogen, Halogen... :-D Köstlich!
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Nö, aber ich werd mir jetzt merken, dass Opel spezielle Abbiegebirnen verbaut.Zitat:
Original geschrieben von allo78
Mit Abbiegelicht meinte ich eine spezielle Birne, die sich zuschaltet beim Abbiegen (vgl. Opel).ultrakomisch! Ich nehme mal an, Du weißt, was ich meine.
Wo gibt es denn diese Abbiegebirnen zu kaufen und darfs ein paar Gramm mehr sein?
kann ich nicht sagen, ob und wo es die nachträglich zu kaufen gibt - nachträgliches Zubehör ist nicht so mein Fall, möchte möglichst alles von Werk...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
kann ich nicht sagen, ob und wo es die nachträglich zu kaufen gibt - nachträgliches Zubehör ist nicht so mein Fall, möchte möglichst alles von Werk...Zitat:
Original geschrieben von horschti
Nö, aber ich werd mir jetzt merken, dass Opel spezielle Abbiegebirnen verbaut.
Wo gibt es denn diese Abbiegebirnen zu kaufen und darfs ein paar Gramm mehr sein?
Ja klar, vom Werk solls sein. Und meinst Du, dass es vor dem Werk dann so einen Stand gibt, wo die Abbiegebirnen verkauft werden? In welchem Werk werden die Abbiegebirnen am wenigsten kosten: in Bochum, Kaiserslautern oder Eisenach? Hm, hab allerdings n bissel Angst, dass die mir die Abbiegebirnen zu reif verkaufen weil sie die loswerden wollen, dann hätt ich ja letztlich nur Matsch gekauft. Wahrscheinlich hol ich dann doch keine Abbiegebirnen und bleibe bei der bekannten "Guten Luise" - die schmeckt mir eh am besten.