1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Tagfahrlicht im S80?

Tagfahrlicht im S80?

Volvo XC60 D

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an euch.

Hat der S80 ab Werk ein TFL? Er muss ja eins haben, da es ja mittlerweile Pflicht ist, dass alle neuzugelassenen Autos in DE über ein TFL verfügen müssen. Ich habe aber noch nie ein Bild von dem TFL beim S80 gesehen.

Wo ist das denn verbaut? Im Scheinwerfer, oder sind die LED-Lampen dort eingebaut, wo die Nebelleuchten sind.

Ich wäre euch für Antworten dankbar. Vielleicht hat sogar jemand ein Bild.

Grüße und schönes Wichenende,

Michèl

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

TFL hat Volvo seit Jahrzehnten sinnvoll umgesetzt, indem die vorhandenen Lichtquellen genutzt werden. Dies ist einfach und praktisch in der Kombination mit der "Skandinavien-Schaltung" - Motor an - Licht an. Es ist typisch deutsch, sich einer solchen Lösung nicht anzuschließen, sondern ordentlich geregelt, per Verordnung zusätzliche Funzeln zu fordern. Die Autohersteller greifen das auf und machen daraus Designelemente, die auf mich, mit Verlaub, ziemlich infantil wirken, aber nicht nur in der Jungspundklasse großen Anklang finden.
Ich persönlich finde die Volvo-Lösung immer noch besser, auch wenn sie für Griffelspitzer 0,00225 L mehr Sprit brauchen sollte. Auch das Argument mit der Standfestigkeit der Xenon-Brenner lasse ich nicht gelten. Ich lease meine Volvos meist über 4 Jahre und habe bei keinem bisher einen Brenner ersetzen müssen. Mein Kollege mit seiner E-Klasse trotz lichtschonenden LED-TFL-Birnchen bereits zwei in drei Jahren.

Grüße
bkpaul

50 weitere Antworten
50 Antworten

TFL hin oder her. Meiner Meinung nach sollte eine generelle Lichtpflicht in jedem Land bestehen!

Safety First

Wann kommt endlich ein eigenes TFL-Forum?

Oder eines für witzige Postings?

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stefan,

[...]

Ach ja: seit wann leuchten NSW nennenswert ums Eck?  
Ach ja: es mag sein, dass LED für Bremse,Blinker und Rücklicht energiesparender sind als normale Lampen. Akzeptiert. Aber angenehm und blendfrei? das ist wieder was anderes.

Na, dann bin ich froh, Dir etwas neues mitgeteilt zu haben.

Zum Nebelscheinwerfer: Da er eine deutlich breitere Ausleuchtung hat als der Fahrlichtscheinwerfer werden sie gerne auch dazu genutzt, ein Objekt, das in weiter rechts oder links der Fahrtrichtung befindet anzuleuchten. Diesen Effekt machen sich einige Hersteller zu Nutze und verwenden sie als Abbiegelicht. Ich habe oben ja schon geschrieben, dass das sicher nur die zweitbeste Lösung ist. Die aktuelle Lampentechnik kennt da deutlich bessere Lösungen.

Das Thema "Blenden" wird häufig diskutiert. Ich glaube es ist kein Blendwrkung, sondern eine physiologische Ablenkung, da ein relativ helles Licht aus einer kleinen Fläche kommt. Das ist der gleiche Effekt, den wir anfänglich mit den H4 Lampen und mit den Xenons mit kleinen Linsen (1. Generation) hatten.

Gruß

Stefan

Lampentechnik kennt bessere Lösungen - da kann ich voll zustimmen. Beispiel:

Abbiegelicht Touran mit Xenon - 90 Grad-Licht im Hauptscheinwerfer integriert, langsam abdimmend. Da wird seitlich stark ausgeleuchtet, im Gegensatz zu der halbherzigen Lösung mit den NSW.
Aber da hat dann Jürgen wieder recht: wir wären wieder beim Hauptscheinwerfer...

MfG charles164

Ähnliche Themen

Wenn erlaubt kann ich da auf die aktuellen Lösungen im A6 veweisen. Ja der böse VAG Konzern hat da sehr effektive und innovative Lämpchen verbaut. 🙂😰

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Der böse VAG Konzern. 🙂😰

Endlich gibst du es zu! 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen