Tagfahrlicht hinten - beim X5 geht's mit aktuellem Update!
Hallo zusammen,
für alle, die Interesse daran haben, TFL hinten zu aktivieren... es gibt vielleicht Hoffnung. Beim X5 ab Version 2019/11.40 gibt es die Option, TFL hinten zu aktivieren, zumindest nach Codierung der Option, die Checkbox fürs TFL anzuzeigen.
Es handelt sich hier zwar um Kanada, aber wer weiß...
Hier der einzelne Post: https://g05.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
Und hier der ganze Thread: https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1676054
Ich hab jedenfalls bei meinem G21 2019/11.39 und da geht's noch nicht. Und ein neueres Update ist für mich derzeit leider nicht installierbar 🙁 Hat jemand eine neuere Version und kann das vielleicht mal checken? Soweit ich das aus dem Forumspost verstanden hab, wird die Option erst sichtbar, wenn man die Checkbox fürs TFL codiert.
Beste Antwort im Thema
Sorry da widerspreche ich. Licht hinten ist immer besser, ich sage nur Regen, Nebel oder Dämmerung. Mich kotzt es mittlerweile an wenn Leute „intelligentes“ Licht haben. Zu dumm raus zu schauen und eventuell mal zu schnallen das man sie schlecht sieht. Ein Auto mit Licht ist immer besser zu sehen. Was meinst du warum ein Motorrad Licht anmachen sollte. Wer diesen schxxx erfunden hat gehört gestexxxx. Auch dieses Dauerleuchten von nebelschlussleuchte nervt. Und weil wir schon beim Licht sind. Blinker sind tatsächlich dafür da anzuzeigen das man die Fahrspur wechseln möchte. Ich würde dies sicherheitsrelevant alles automatisieren. Tagfahrlicht mind. Mit Licht hinten an, nebelschlussleuchte ab 50 km/h aus, und Spurwechsel nur mit Blinker möglich
90 Antworten
Zitat:
@tomarse schrieb am 14. Februar 2020 um 08:09:42 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. Februar 2020 um 21:55:15 Uhr:
Hallo!Theoretisch schon, im Internet findet man alles. Aber "einfach mal so ein Update" ist das nicht. Das ist zwar jetzt keine Raketenwissenschaft, aber.man sollte sehr genau wissen, was man tut. Andernfalls steht da sonst ein recht großer Briefbeschwerer in der Garage.
CU Oliver
Okay, danke für die Info. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Ich finde es aber irgendwie schwach von BMW, wenn ich auf meine Updates ein halbes Jahr oder Jahr warten muss, obwohl es schon was gibt. Ich hab einen kleinen Fehler mit der Musikwiedergabe über Carplay, der mit .39 noch besteht, aber ab .40 behoben scheint.
Der Grund ist mir nicht ganz klar. Ich würd mich ja eh selber drum kümmern - kein Aufwand für BMW. Und an der Serverbelastung kann's wohl kaum liegen, jeder Softwareanbieter bietet Gigabytegroße Downloadpakete jederzeit zum Download an...
Aber Oliver, wenn du das neueste aufgespielt hast, würde ich mich freuen, wenn du uns Rückmeldung gibst, ob hier auch beim G20/21 eine Option auf TFL hinten hinzugefügt wurde (und was sonst noch für Neuerungen drin sind).
Vielen Dank!
Du kannst doch zu BMW fahren und bittest um das aktuelle Update.Musst halt nur selber bezahlen.
Zitat:
@mbanck schrieb am 14. Februar 2020 um 10:56:40 Uhr:
Zitat:
@tomarse schrieb am 14. Februar 2020 um 08:09:42 Uhr:
Aber Oliver, wenn du das neueste aufgespielt hast, würde ich mich freuen, wenn du uns Rückmeldung gibst, ob hier auch beim G20/21 eine Option auf TFL hinten hinzugefügt wurde (und was sonst noch für Neuerungen drin sind).Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dann gibt es die Option im X5 nur zum Codieren (oder Länderspezifisch) und beim 1er in Holland (also auch Länderspezifisch). Es gibt bisher keine Anhaltspunkte, dass BMW das in Deutschland generell als Option im iDrive (ohne Codieren) anbietet, oder irre ich mich da?
Möglich - aber wenn die Option länderspezifisch möglich ist, sollte es codierbar sein. Bisher war es das nicht (oder es hat zumindest noch niemand gefunden).
Zitat:
@benni328 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:40:16 Uhr:
Zitat:
@tomarse schrieb am 14. Februar 2020 um 08:09:42 Uhr:
Okay, danke für die Info. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Ich finde es aber irgendwie schwach von BMW, wenn ich auf meine Updates ein halbes Jahr oder Jahr warten muss, obwohl es schon was gibt. Ich hab einen kleinen Fehler mit der Musikwiedergabe über Carplay, der mit .39 noch besteht, aber ab .40 behoben scheint.
Der Grund ist mir nicht ganz klar. Ich würd mich ja eh selber drum kümmern - kein Aufwand für BMW. Und an der Serverbelastung kann's wohl kaum liegen, jeder Softwareanbieter bietet Gigabytegroße Downloadpakete jederzeit zum Download an...
Aber Oliver, wenn du das neueste aufgespielt hast, würde ich mich freuen, wenn du uns Rückmeldung gibst, ob hier auch beim G20/21 eine Option auf TFL hinten hinzugefügt wurde (und was sonst noch für Neuerungen drin sind).
Vielen Dank!
Du kannst doch zu BMW fahren und bittest um das aktuelle Update.Musst halt nur selber bezahlen.
Möglich. Könnte mir sogar vorstellen, dass meiner mir das gratis macht, wenn ich freundlich frage. Es ist aber für mich ein Zeitaufwand, das ist mein größeres Problem.
Ganz verstehen kann ich es nicht - jetzt gibt's ein System, dass man für ein Update nicht mehr zum Händler muss (spart ja auch dem Händler Zeit), und dann haben sie so eine komische Timing-Politik, was die Updates angeht. Ich frage mich, warum sie nicht einfach die Updates zum Download frei anbieten, wenn es sie eh gibt.
Hallo Communitiy,
da der letzte Post in diesem Thread vom Februar ist, greife ich nochmal das Thema Tagfahrlicht für die Rücklichter auf.
Lässt sich das mittlerweile mit der neueren Software im Menü einstellen bzw aktivieren und deaktivieren?
Viele Grüße
PN
Ähnliche Themen
Zitat:
@PerlaNera schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:58:20 Uhr:
Hallo Communitiy,da der letzte Post in diesem Thread vom Februar ist, greife ich nochmal das Thema Tagfahrlicht für die Rücklichter auf.
Lässt sich das mittlerweile mit der neueren Software im Menü einstellen bzw aktivieren und deaktivieren?Viele Grüße
PN
SW 07/2020.54 : ja.
Jukka
Haha, wenn ich überlege wie viel Flak ich hier immer bekommen habe wenn ich erwähnte, dass ich es mir in meinen Autos stets mit Carly so codiert habe und nun geht es wieder offiziell... 😁
Der winzige Unterschied ist schlicht die KBA-Genehmigung. Du warst halt illegal ohne ABE unterwegs.
Du könntest genauso sagen:
„Haha, wenn ich überlege wie viel Flak ich hier immer bekommen habe wenn ich erwähnte, dass ich trotz Tempolimit 80 mit 250 gefahren bin und nun geht es wieder offiziell... 😁“
Der Unterschied ist beim TFL halt so winzig dass er einfach völlig uninteressant ist. Der Vergleich mit der Geschwindigkeit passt null.
Zitat:
Der winzige Unterschied ist schlicht die KBA-Genehmigung. Du warst halt illegal ohne ABE unterwegs.
Du könntest genauso sagen:
„Haha, wenn ich überlege wie viel Flak ich hier immer bekommen habe wenn ich erwähnte, dass ich trotz Tempolimit 80 mit 250 gefahren bin und nun geht es wieder offiziell... 😁“
Hallo,
sorry, aber der Vergleich ist doch Schwachsinn, und dass durch die Codierung die ABE erlischt, halt ich auch für ein Gerücht....
Gruß Andy
Änderungen an den lichttechnischen Einrichtungen ohne Zulassung lassen die Typgenehmigung des Fahrzeugs zwangsläufig erlöschen.
Fakt.
Nichtwissen schützt nicht vor Strafe.
Fakt.
Viel Spass und viel Glück beim Codieren.
Ich muss wirklich sagen, dass das TFL hinten die Gesamtoptik nochmal merklich verbessert hat. Finde die Rücklichter beim G20 sehr gelungen.
Für die Sicherheit ist es ja ebenfalls positiv.
Man kann daran auch relativ gut erkennen, welche Autos bereits das Update 07/2020 installiert haben und welche nicht. Die Option für das TFL hinten ist nach dem Update so wie es aussieht erst einmal standardmäßig aktiviert. Ich würde mal davon ausgehen, dass nur wenige diese Option manuell deaktivieren bzw. überhaupt davon wissen.
Somit ist das aktive TFL hinten ein gutes Indiz für die installierte SW Version.
Danach zu urteilen, scheinen noch viele mit der alten Version unterwegs zu sein...
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 25. Dezember 2020 um 02:13:07 Uhr:
Ich muss wirklich sagen, dass das TFL hinten die Gesamtoptik nochmal merklich verbessert hat. Finde die Rücklichter beim G20 sehr gelungen.
Für die Sicherheit ist es ja ebenfalls positiv.Man kann daran auch relativ gut erkennen, welche Autos bereits das Update 07/2020 installiert haben und welche nicht. Die Option für das TFL hinten ist nach dem Update so wie es aussieht erst einmal standardmäßig aktiviert. Ich würde mal davon ausgehen, dass nur wenige diese Option manuell deaktivieren bzw. überhaupt davon wissen.
Somit ist das aktive TFL hinten ein gutes Indiz für die installierte SW Version.
Danach zu urteilen, scheinen noch viele mit der alten Version unterwegs zu sein...
Sei mir nicht böse aber was soll diese 2 Klassen Gesellschaft??
Ich habe das Update nicht
Habe es mir aber codiert und was jetzt ?
Frohe Weihnachten
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 03:13:07 Uhr:
Habe es mir aber codiert und was jetzt ?
Ach menno...Spielverderber. Jetzt nimmst Du den weißen Einheits G20/21 Fahrern mit Shadow Line und M-Paket auch noch ihr letztes Bisschen Individualität. 😛
Zitat:
@stefan461 schrieb am 25. Dezember 2020 um 09:46:03 Uhr:
Zitat:
@Emre50 schrieb am 25. Dezember 2020 um 03:13:07 Uhr:
Habe es mir aber codiert und was jetzt ?Ach menno...Spielverderber. Jetzt nimmst Du den weißen Einheits G20/21 Fahrern mit Shadow Line und M-Paket auch noch ihr letztes Bisschen Individualität. 😛
Da bietet dein G21 in Dravitgrau natürlich einen gewaltigen Gegenpol zu. :-P
Fakt ist, wie bereits geschrieben, dass die Codierung (bisher) von der ABE nicht gedeckt war. Mittlerweile ist es serienmäßig erhältlich, deswegen wird es vermutlich auch niemanden mehr interessieren. Wie man sich das nun selbst schönredet ist jedem selbst überlassen. Verstehe die Diskussion hierzu nicht so recht. Es ist nicht legal, aber es gibt vermutlich schlimmere Fahrzeugmodifikationen, die wesentlich sicherheitskritischer sind.
Zitat:
@quisel schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:11:50 Uhr:
Da bietet dein G21 in Dravitgrau natürlich einen gewaltigen Gegenpol zu. :-P
Na hör mal. Mein G21 ist topindividuell. Einen dravidgrauen mit Softwareversion 07/2020.54 hat mit meinem Kennzeichen außer mir niemand. Außerdem habe individuelle Spotify Playlists. 😎