Tagfahrlicht für den TT
Hi,
habe heute ein Anschreiben bekommen vom 🙂, in dem er mir die Nachrüstung eines Tagfahrlichts anbot.
a) Sind bei Xenon dann stets die Xenons an? - Das würde ja ein vorzeitiges Ableben bedeuten ...
b) Wie teuer ist das schätzungsweise? - Hat das schon mal jemand gemacht?
c) Per OBD scheint das nicht programmierbar zu sein, oder?
d) Was wird genau bei der Umrüstung gemacht? Und geht das bei jedem TT? Im Prospekt steht: TTs bis 06/2006.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,habe heute ein Anschreiben bekommen vom 🙂, in dem er mir die Nachrüstung eines Tagfahrlichts anbot.
a) Sind bei Xenon dann stets die Xenons an? - Das würde ja ein vorzeitiges Ableben bedeuten ...
b) Wie teuer ist das schätzungsweise? - Hat das schon mal jemand gemacht?
c) Per OBD scheint das nicht programmierbar zu sein, oder?
d) Was wird genau bei der Umrüstung gemacht? Und geht das bei jedem TT? Im Prospekt steht: TTs bis 06/2006.
Hi Seb,
was willst Du uns sagen? Poste doch mal das Angebot ... iweso sollen wir wissen, was Du auch nicht weißt? Warum fragst Du nicht den 🙂?
Grüße, Stefan
Das war kein konkretes Angebot, mehr nur so schwafel und Info Kram.
(Habs gestern auch bekommen).
TT's waren jetzt nicht abgebildet,
man sollte bei Fragen den Händler fragen (so circa O-Ton).
Wollte ich nur zur reinen Info dazuschreiben.
Von Angebot kann erstmal keine Rede sein, eher von einer Info.
Gruß
dadruclk
Hallo,
ich habe auch so ein Schreiben bekommen. Abhängig vom Fahrzeugtyp wir dort entweder eine Umcodierung oder eine Nachrüstung angeboten.
Der TT (Coupé und Roadster) bis Baujahr 06(/2006 fällt unter Nachrüstung. Ein Foto vom TT ist auch drin. Nähere technische Infos und Preise aber leider nicht.
In Skandinavien werden ja die Nebelscheinwerfer über Widerstandsleitungen geschaltet als Tagfahrleuchten genutzt. Diese Variante würde mir auch gefallen.
Da ich nächste Woche auf Dienstreise bin, werde ich mich übernächste Woche mal beim "Freundlichen" informieren.
Zitat:
Original geschrieben von dadruclk
Das war kein konkretes Angebot, mehr nur so schwafel und Info Kram.
(Habs gestern auch bekommen).
TT's waren jetzt nicht abgebildet,
man sollte bei Fragen den Händler fragen (so circa O-Ton).
Wollte ich nur zur reinen Info dazuschreiben.
Von Angebot kann erstmal keine Rede sein, eher von einer Info.
Gruß
dadruclk
Habe einen Prospekt bekommen mit Bildern vom TT und Infos zum TT, aber keinen Preisen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Habe einen Prospekt bekommen mit Bildern vom TT und Infos zum TT, aber keinen Preisen ...Zitat:
Original geschrieben von dadruclk
Das war kein konkretes Angebot, mehr nur so schwafel und Info Kram.
(Habs gestern auch bekommen).
TT's waren jetzt nicht abgebildet,
man sollte bei Fragen den Händler fragen (so circa O-Ton).
Wollte ich nur zur reinen Info dazuschreiben.
Von Angebot kann erstmal keine Rede sein, eher von einer Info.
Gruß
dadruclk
Trotzdem Quatsch hier zu fragen ... wie schon gepostet, frag den 🙂 ---> denn der sollte es wissen. mannomann - wie haben wir früher immer gesagt: Herr schmeiß Hirn vom Himmel ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von strost
Trotzdem Quatsch hier zu fragen ... wie schon gepostet, frag den 🙂 ---> denn der sollte es wissen. mannomann - wie haben wir früher immer gesagt: Herr schmeiß Hirn vom Himmel ...Zitat:
Original geschrieben von Corx
Habe einen Prospekt bekommen mit Bildern vom TT und Infos zum TT, aber keinen Preisen ...
Stefan
Was glaubst du, Burschi, was ich machen werde. Wollte nur ein paar Infos zu dem Fragenkatalog, den ich oben gepostet habe. Die Jungs beim 🙂 wussten z.B. auch nix von einem Aerotwin-Nachrüstsatz und wenn ich nicht Infos von MT hätte, hätte ich diese wohl nie erhalten.
Bekommst du Zeilengeld, Stefan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Habe einen Prospekt bekommen mit Bildern vom TT und Infos zum TT, aber keinen Preisen ...
@Corx,
das ist bei unseren alten Büchsen nicht machbar..
Darf man mittlerweile in Deutschland mit den NL als Tagfahrlicht rumgurken?
Falls ja, ist die billigste Lösung der Dreh und Zug am Lichtschalter.
Das bevorzuge ich hier in Ö. Wir dürfen mit NL fahren.
Aber: das Parlament hat entschlossen, sich dazu zu entschließen, das Tagfahrlicht ab Anfang 2oo8 wieder zu kippen.. um es dann via EU wieder einzuführen.
Alles Schwachmaten, sag ich da nur 😠
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Darf man mittlerweile in Deutschland mit den NL als Tagfahrlicht rumgurken?
Nee, leider immer noch nicht, das wird auch nix.
Stefan
Hallo,
ja es gibt einen Nachrüstsatz Tagfahrlicht 1J0998055A 44,95 für den TT.
Inhalt:
Leitungssatz fuer Tagesfahrschaltung
Einbauanleitung fuer Tagesfahrlichtschaltung
7M0 951 253 Relais fuer Tagesfahrlichtschaltung
N 017 131 16 Flachsicherung 19/2x5 5A -hellbraun-
1H0 937 530 Sicherungsdose fuer Flachsicherung
Aber gesehen hab ich den auch noch nicht, hab auch kein Interesse ran.
Gruß
TT-Eifel
Es gab mal diesen Thread, in dem auf die Möglichkeit, mit den vorhandenen Leuchten das TFL zu realisieren, eingegangen wurde.
----> klick hier
So ein Modul sitzt in meinem TT, und realisiert das TFL über die auf 80% Leuchtleistung gedimmten Hauptscheinwerfer. Sonst ist nix an, nur die. Dieses Modul hat dazu dann noch die Coming-Home-Funktion ... also wenn es einem nur um die Sicherheit geht: absolut ausreichend. Cool ist das natürlich in dem Sinne der LEDs nicht ... aber aus dem Alter wo ich für andere cool sein will, bin ich raus.
Grüße, Stefan
Also ich habe gerade beim 😉 nachgefragt und die sagten mir, dass einfach ein Kabelsatz nachgerüstet wird und die ganze Zeit dann das Abblendlicht brennt....
Der Spaß soll 89 € Kosten...
Also da dreh ich doch lieber selber am Schalter
Mal was Neues zum Thema TFL:
von der Variante, die @strost verbaut hat, war ich eigentlich ganz angetan. Aber: ich finde die Lösung mit den eingesteckten Sicherungen nicht so enorm prickelnd - ich möchte gerne mal den Blick sehen, wenn ein 🙂 den Sicherungskasten öffnet und die "Eigenverkabelung" sieht.
Die Lösung von Audi, die gesamte Lichtanlage auf Zündungsplus zu schalten, finde ich für den Preis lächerlich - und TFL im eigentlichen Sinne ist das auch nicht. Ich hab früher bei den Japanischen Autos immer gelacht, dass die gesamte Lichtanlage mit der Zündung gekoppelt war. 😛
Nach längerem Suchen habe ich noch einen weiteren Anbieter gefunden: http://www.nikutronics.de/
TFL mit Coming/Leaving Home und Lichtsensor in allen Variationen... nach ausführlichem E-Mail-Austausch mit dem Anbieter, ob Lampenkontrollgerät etc. auch funktioniert habe ich das S 45XP bestellt. Mal sehen, was das so kann. Auf dem Papier siehts gut aus:
- TFL über Xenon (schaltet sich erst nach dem Motorstart ein)
- Coming/Leaving Home
- Lichtsensor
So, jetzt setz' ich mich vors Haus und warte auf die Post 😁
Gruß
Y
Der "Spaß" hat 89,- € gekostet. Und das dafür, dass jetzt das Standlicht, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung mit Einschalten der Zündung dauerhaft "brennen".
So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Zumindest ist das Ganze TÜV-konform. Hatte da nämlich zunächst Bedenken. Aber lt. Aussage TÜV Rheinland ist diese Schaltung so in Ordnung. Hatte geglaubt, beim Tagfahrlicht dürften lediglich zwei Scheinwerfer vorne mit Einschalten der Zündung an sein.
Bin nicht davon überzeugt, dass mein TT bei dem funzeligen Standlicht nun vom entgegen kommenden Verkehr besser gesehen wird. Somit ist der Sinn des TFL eigentlich ad absurdum geführt.
Die von Audi angebotene Nachrüstlösung, bei der ein Kabelsatz und ein Relais nachgerüstet werden, kann ich nicht empfehlen.
Gruß Stefan