Tagfahrlicht beim 4B

Audi A6 C5/4B

Moinsen, wie kann man denn Tagfahrlicht in das Auto zaubern? Habe einen 4B, der jetzt 1 Jahr alt ist. Mein Freundlicher meinte, man könne da was mit einem Relais basteln. Auto an, Licht an. Von Hella gibt es noch keine Nachrüstsätze wie für den A4. Wer hat noch eine Idee?

95 Antworten

@strost:

Hallo!
Also, ich bin sicherlich kein vorsichtiger Mensch.
Und wie ich bereits ein paar posts vorher geschrieben habe, würde ich mir das Teil sofort einbauen, wenn es meinen wünschen entspräche.
Meine BE ist eh schon erloschen 😁

Mir ging es bloss darum, klarzumachen, dass es hier halt keine einbauanleitung für sowas geben kann.

Natürlich bin ich kein Mod. ABer muss man Mod sein, um Regeln einzuhalten?

Es werden hier Threads wegen ganz anderer Sachen geschlossen.

Nichts für ungut.

Grüße

OK 🙂 also back to Topic.

Wer tüftelt jetzt was aus, was wir sofort + begeistert einbauen? Ich hab gehört, dass die LED-Leiste vom 4F 100EU / Stück kosten soll 🙁

Was kosten diese eher hässlichen Hella usw TFL-Anbausätze?

Stefan

Hi Strost,
nach meinen Recherchen zwischen 60-100 Euro etwa.
Ich halte die Füsse noch etwas still.
Da muss doch bald etwas kommen
Bassi

Wer stellt die Leisten vom 4F eigentlich her?
Bassi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Wer stellt die Leisten vom 4F eigentlich her?
Bassi

Und vor allem:

Wie bekommen wir sie in den 4B?

Na vielleicht hierhin:

Klick mich

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Wer stellt die Leisten vom 4F eigentlich her?
Bassi

wie vielleicht so oft auch diesmal HELLA?

Servus,

also da wo "strost" es hingemalt hat will ich meine auch verpflanzen, aber die Dinger sind länger, so das der NSW wech müsste!! (siehe Bild wo ich gepostethabe) Dadurch müsste man die Gitter ändern etc, etc . . . !!
Dann bleibt da noch die Frage nach dem Radius den die Dinger haben, und wie schalte ich sie!?! Die sollen ja bei Abblendlicht (gedimmt) als Standlichter funktionierren.

Fragen über Fragen . . . 😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB


Servus,

also da wo "strost" es hingemalt hat will ich meine auch verpflanzen, aber die Dinger sind länger, so das der NSW wech müsste!! (siehe Bild wo ich gepostethabe) Dadurch müsste man die Gitter ändern etc, etc . . . !!
Dann bleibt da noch die Frage nach dem Radius den die Dinger haben, und wie schalte ich sie!?! Die sollen ja bei Abblendlicht (gedimmt) als Standlichter funktionierren.

Fragen über Fragen . . . 😕

Gruß

Nach meiner Information findet die Dimmung in der LED-Leiste selber statt, die hat 3 Anschlüsse, Masse, Dimm+ und Voll-Licht+ . Dann braucht man ja nur ein Relais mit Zündungsplus und Standlichtplus so zu verdrahten, dass bei "Zündung an" das TFL angeht, und sobald am Lichtschalter auf Stand- bzw. Fahrlicht geschaltet wird, wird Zündungsplus weggeschaltet und "Lichtplus" auf die gedimmte Leitung.

Alles klar?

Gruß, Stefan

Rohrbombenbauer u.a.!!!

Also Leute ist schon Lustig hier bei euch! Rohrbombenbauer , Pisastrategen und Paragraphenreiter etc. Ich bin allerdings auch auf der Suche nach TGFL im 4B mit Xenon. War die Tage in Bregenz beim Freundlichen und die haben leider auch keine pasable Nachbaulösung parat. Die LED Lösung vom S6 habe ich auch im Auge. Habe weiter im Vorfeld auch mal mit Techniker aus Ingolstadt telefoniert. Der meinte die Nachrüstung an der Beleuchtungsanlage allgemein und unabhängig der Leuchtmittel, sei wegen des Steuergerätes der Spannungsüberwachung nicht einfach. Hier muß nachgeregelt werden und das sei wohl etwas Problematisch. Da ich nun auf dem Gebiet der Elektrotechnik meisterlich bewandert bin, sollte das nicht das eigentliche Problem sein. Interesannt wäre welche Leuchtkraft die einzelnen weißen LEDs der original S6 Leiste haben. Das Teil dann entspr. Nachzurüsten so das es in den oberen Lüftungsschlitz über den NSWs past wäre dann kein Problem. Ist Preislich am Elektronikmarkt auch nicht die Welt. Das ganze in Wasserdichter Ausführung mit TGFL Schaltung . Wer kann techn. Infos über die Strom und Leuchtkraft der S6 Leiste liefern?? Wo ist das Steuergerät zur Spannungsüberwachung verbaut? Wer hat orig. Schaltplan des Lichtschalters bzw. der Xenon Beleuchtungsanlage?

Hi Wbern,
so ein Ding aus LED zusammenschustern ist kein Thema, aber das ganze muss ja auch abgesegnet sein.
Somit fällt das flach. Die ganze Leiste vom S6 ginge, da sie ja bereits zugelassen ist.
Gruss Bassi

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Hi Wbern,
so ein Ding aus LED zusammenschustern ist kein Thema, aber das ganze muss ja auch abgesegnet sein.
Somit fällt das flach. Die ganze Leiste vom S6 ginge, da sie ja bereits zugelassen ist.
Gruss Bassi

Ja hat hier nicht jemand geschrieben die Leiste ist zu groß und nicht beim normalen A6 verbaubar!! Die Zulassungssache interessiert mich jetzt im Vorfeld nicht. Alles muste mal irgendwie gebaut werden bevor es zugelassen wurde! Oder?? Vorarbeit leisten ist die Devise! Vom Sitzen und Warten ist noch nix bewegt worden. Gruß

Ich gebe dir Recht, aber realistisch muss man auch bleiben.
Sag Bescheid wenn sie zugelassen ist 😁
Bassi

so eine zulassung kostet ja nur ein kleines vermögen *gg*

gestern hat´s bei uns in wien einen erwischt. delikt? nun er hat die standlichtbirnen gegen die led-dinger aus ebay getauscht.

so schnell konnte der garnicht schauen, waren die kennzeichen auch schon weg *gg* achja, anzeige folgt auch noch (unteranderem fahren ohne vericherungsschutz, der war im augenblick dxes einbauen weg *gg*)

wers gefunden hat? nur ein normaler uniformierter, vonwegen die haben keine ahnung, beim planquadrat sind zweitweise auch spezialisten vom tüv wien dabei und die kennen sich verdammt gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Ich gebe dir Recht, aber realistisch muss man auch bleiben.
Sag Bescheid wenn sie zugelassen ist 😁
Bassi

Ja Bassi wenn wir beide auch dasselbe Baujahr haben! Aufgeben und Abwarten ist nicht meine Devise. Gib bitte Antwort wenn Du weiterhelfen kannst!! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen