ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tagfahrlicht A3 MJ 2011

Tagfahrlicht A3 MJ 2011

Audi A3 8P
Themenstarteram 23. März 2011 um 12:34

hallo zusammen,

ja, ich weiß. sicherlich wird jetzt wieder gemeckert wegen suchfunktion und das vll auch zu recht.

ich finde jedoch nirgendwo eine kurze schnelle antwort zu dieser frage.

Wie kann man das TFL (hell) mit den rückleuchten in lichtschalterstellung "standlicht" leuchten lassen. Was muss hierzu umcodiert werden?

vll gibt es auch andere möglichkeiten um diesen effekt zu erreichen.

z.b. die lichtdimmung des TFL bei standlicht auf hell stellen oder so.

ich kenne mich leider zu wenig aus.

Fahrzeug ist ein Audi A3 Cabrio wahrscheinlich MJ 2011, da vorgestern abgeholt.

vielen dank für euer verständnis

Ähnliche Themen
18 Antworten

Muss man wissen, such mal nach "Skandinavien" ;)

Du möchtest also zusätzlich zum TFL vorne die Rückleuchten an haben, verstehe ich dich richtig ;)?

Bei mir (Mj2010) war es im Stg.09 das Byte18 (Standard "2B") auf "2C". Weiß nicht, ob das bei Dir auch noch klappt. [Stichwort "TFL Skandinavien"]

Zitat:

Original geschrieben von patrickx

Muss man wissen, such mal nach "Skandinavien" ;)

ab MJ2010 anscheinend nicht mehr grundsätzlich codierbar. Frag mal neronbg...

Themenstarteram 23. März 2011 um 14:58

erstmal danke für die ersten antworten.

bei der lichteinstellung skandinavien steht der schalter doch auf "auto"!?

sobald es dann leicht dunkel wird, wechselt der scheinwerfer sofort vom TFL zum abblendlicht.

deshalb frage ich nach der schalterstellung "standlicht". hier kann man in der abenddämmerung so lange mit TFL+Rückleuchten fahren, wie man es persönlich will :-)

kennt jemand von euch das steuergerät, bit und bytes für die "standlichtdimmungsfunktion" :-) könnte ich hier nicht rein theoretisch die prozentzahl der dimmung ändern und somit helles standlicht haben?!

viele grüße und danke

Ich steig nicht ganz durch! Standlicht/Begrenzungslicht läuft doch über das TFL. Geht ja eh nicht während der Fahrt. Wieso auch. Das bedeutet du hast Lichtautomatik. Ohne Lichtautomatik kann man ja manuell das TFL steuern -> Mit TFL Skandinavien könntest du dann auch im dunkeln nur mit TFL und Rückleuchten unterwegs sein. Der Sinn sei mal dahin gestellt. Mit Lichtautomatik müsste doch bei Schalterstellung "Licht aus" das TFL trotzfem brennen. Ergo bei TFL Skandinavien TFL + Rückleuchten. Wenn nicht, lass ich mich gerne verbessern. Problem gelöst? ;)

Zitat:

Original geschrieben von rakete007

 

deshalb frage ich nach der schalterstellung "standlicht". hier kann man in der abenddämmerung so lange mit TFL+Rückleuchten fahren, wie man es persönlich will :-)

viele grüße und danke

verstehe ich jetzt nicht ganz.

vorweg, auf der standlciht stellung leuchten die LEDs und die rückleuchten ab werk so und so, nur sind halt die leds im vorderen bereich, wie es beim standlciht eben ist, gedimmt.

das was du suchst ist skandinavien auf lichtschalterstellung 0 codieren, aber die codierung ist ab dem mj10 nicht bekannt, von daher bleibt dir nur die lösung mit der auto funktion und skandinavien.

bzw du fährst einfach mit standlicht und abgedunkelten leds durch die gegend (wie die checkers)

Zitat:

Original geschrieben von rakete007

erstmal danke für die ersten antworten.

bei der lichteinstellung skandinavien steht der schalter doch auf "auto"!?

sobald es dann leicht dunkel wird, wechselt der scheinwerfer sofort vom TFL zum abblendlicht.

deshalb frage ich nach der schalterstellung "standlicht". hier kann man in der abenddämmerung so lange mit TFL+Rückleuchten fahren, wie man es persönlich will :-)

Einfacher: Lichtassi rauslassen und man ist wieder selbst Herr über eine Funktion :D

Zitat:

Original geschrieben von rakete007

kennt jemand von euch das steuergerät, bit und bytes für die "standlichtdimmungsfunktion" :-) könnte ich hier nicht rein theoretisch die prozentzahl der dimmung ändern und somit helles standlicht haben?!

Nö ;)

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

Mit Lichtautomatik müsste doch bei Schalterstellung "Licht aus" das TFL trotzfem brennen. Ergo bei TFL Skandinavien TFL + Rückleuchten. Wenn nicht, lass ich mich gerne verbessern. Problem gelöst? ;)

beim facelift leuchtet auf licht aus stellung, nichts mehr, und es gibt auch nicht son ein drl-rad wie beim vfl

Richtig, aber ohne Lichtautomatik gibt's DRL als Schalterstellung :)

Zitat:

Original geschrieben von patrickx

Richtig, aber ohne Lichtautomatik gibt's DRL als Schalterstellung :)

ja aber es wird aber vom lcihtsensor geredet

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

Mit Lichtautomatik müsste doch bei Schalterstellung "Licht aus" das TFL trotzfem brennen. Ergo bei TFL Skandinavien TFL + Rückleuchten. Wenn nicht, lass ich mich gerne verbessern. Problem gelöst? ;)

beim facelift leuchtet auf licht aus stellung, nichts mehr, und es gibt auch nicht son ein drl-rad wie beim vfl

Echt jetzt? Was macht dann das TFL für einen Sinn, wenn man es abschalten kann? :confused:

Mir ist das zwar egal, da ich das Licht immer auf "Auto" hab, aber wirklich sinnvoll finde ich es nicht. Tja... Sachen gibts...

Themenstarteram 23. März 2011 um 15:46

japp, genau. ich hab einen lichtsensor und somit leuchtet absolut kein licht auf der schalterstellung "0". wurde ja schon gesagt.

ich glaube, die einzige möglichkeit, die ich und viele andere mit lichtsehnsor haben ist, die standlichtdimmung zu deaktivieren.

Das ist dann wohl eine nicht existente Möglichkeit... außer da hat sich mittlerweile was bahnbrechendes ergeben :D

Themenstarteram 23. März 2011 um 15:56

mhh.. das ist traurig.

es muss doch irgendwo im auto eine codierung geben, die genau diese standlichtdimmung steuert. man müsste sie nur mal finden ;-)

vll gibt es ja profis, die häufiger mit den codiercomputern rumspielen.

es gibt doch so bytes oder bits, bei denen man das dann so prozentual verstellen kann.

es ist frustierend, wenn man sich nicht auskennt.

So funktioniert das System nicht ;) In den Steuergeräten sind Funktionen integriert - und einige wenige lassen sich durch die Bedienelemente des Autos verändern, einige mehr durch OBD. Aber eben bei weitem nicht alles. Da kann man nichts ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tagfahrlicht A3 MJ 2011