Tagfahrleuchten statt Nebelscheinwerfer?
Mein sportline wird serienmäßige Nebelscheinwerfer haben. Kann ich die ohne Probleme durch die Tagfahrleuchten z.B. von Hella ersetzen lassen? Ist es ein großer Aufwand und was muss man beachten? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Nein, die inneren sind ausschließlich für das TFL beim A3! Deshalb "blitzt" es ja auch so schön wenn man man jemandem Lichthupe gibt. Fernlicht, Abblendlicht, Lichthupe alles über die Xenons, also die äußeren beim A3!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Manuel
Ja so ist es, ist genauso wenn ich einen Motor von 55 PS auf 200 PS aufrüste. Es gibt ja schließlich auch Autos mit 200 PS Serie zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Genau so ist es 😁.Deshalb wird meiner meinung nach auch niemand von den grün (blau) weißen was sagen wenn man sich die NSW alleine als reines TFL programiert, da man es ja so im prinzip kaufen kann.
Gruss
Maik
Es ist natürlich was anderes wenn die NSW als TFL funktionieren, da sie ja im eigentlichen NSW sind. Aber im Prinzip sind sie nun eben den Hellas "fast" gleichzusetzen. Es leuchtet was !!! Und wie Du meinst sehen ja die NSW als TFL prollig aus, die Hellas hingegen nicht .... Von dem her ist eben kein klarer Unterschied für mich zu erkennen. Ich finde es einfach blödsinnig sich die Hellas zu kaufen wenn man die bereits vorhandenen NSW dafür nutzen kann und sie im Falle des Nebels auch als NSW nutzen könnte !
Apropos, Deine Vergleiche sind doch ziemlich fadenscheinig und wenn man es klar ausdrücken möchte, unüberlegt und an den Haaren herbeigezogen ... Sorry !😉
Vergiß ihn doch, der stänkert nur!
Zum Unterschied Hella TFL / NSW:
Lest doch zwei Seiten vorher. Da steht es bestens erklärt.
Die Hella TFL strahlen mit kleiner Leistung, aber direkt nach vorn in den Gegenverkehr
um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Die NSW leuchten sehr kurz vor's Auto auf die Fahrbahn.
Trotz der 2 x 60 W Leistungsaufnahme sind sie schlechter sichtbar.
Die TFL-Strahler von Hella gibt es auch einzeln für nur 26,-- / Stk..
Da macht es schon Sinn sich die einzubauen wenn man TFL will.
Dann nutzt man auch echtes TFL mit Zulassung. 😉
Freischaltung selbstverständlich über VAG-Com. Wer bereits NSW hat kann die
vorhandene Verkabelung nutzen und genau das habe ich so auch vor.
ps:
Twincharger, zieh doch mal bitte eine Vergleich zwischen TSI und 1.8 TFSI.
Interessiert mich. Gerne auch per PN.
Ich sprach ja eingendlich davon das nur die NSW als TFL geschaltet sind und nix anderes 😉.
Hier mal ein kleines bsp. was ich letzten erlebt habe bezüglich "NSW" als TFL.
Ich fuhr auf einer ca. 1km langen geraden allee außerorts, in dieser entfernung kam mir ein auto entgegen wo lichter unterhalb der stoßstange leuchten.
Auf diese entfernung dachte ich mir das es sich um reine TFL handelt da es sehr hell war, als das auto näher kam handelte es sich um einen passat oder jetta welcher prolligerweise mit standlich und NSW unterwegs war 🙄.
Das standlicht hat man erst gesehen als das fahrzeug unmittelbar vor mir war die NSW hingegen schon in sehr weiter entfernung.
Ausleuchten muß ein TFL die fahrbahn ja nicht es wird ja nur am tage damit gefahren, es soll ja nur den gegenverkehr signalisieren das hier ein fahrzeug kommt und das kann nach meiner erfahrung das reine TFL zum nachrüsten und auch die NSW die man als reines TFL schalten kann.
Ich für meinen teil werde mir wenn ich meine VAG-COM habe mir die NSW als TFL auch programieren, denn es geht um das gesehen werden nicht um das besser sehen 😉.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Ihr redet ja über TFL in den NSW ; aber es geht ja auch in den scheinwerfern. Habe bisher nur was von codierung gelesen, aber da wird ja nur eine kleine leiste genutzt. habe aber im netzt das Bild gefunden, kann mir einer erzählen wie das geht ?
Oder guckt mal auf dem link, da sieht man so wenn man bissel runterscrollt den weißen jetta mit TFL.
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3673576