Tagfahrleuchten in Nebelscheinwerfer-Öffnung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, liebäugele mit der Lösung wie vom Alpentouraner

TFL in Nebel

(Habe auch keine Nebler und würde mir die Blende für die Nebler kaufen)

aber habe Modell 2007 und neige zu LED-Ausführung.

1 Kann mir jemand sagen, wie das im Vergleich platzmäßig im 2007er Modell aussieht, besser oder schlechter? Würde ungern die TFL überstehen sehen...

2 Passen die ovalen TFL wirklich besser als die runden? (würde nämlich eher die LED nehmen, die gibts nur in rund. Wenn die ovalen besser sind, dann halt halogen und mein Geldbeutel freut sich...)

31 Antworten

Hallole ...

Ich glaub du kennst noch nicht die " Enzo " - Lösung 😉

www.motor-talk.de/.../zeigt-her-eure-schoenen-t2124850.html?...

... kostet halt auch etwas mehr

www.tagfahrlicht24.de/UNIVERSAL/LED-Tagfahrlicht-Set-short-black.html

Gruß
Hermy

Danke, aber da ich wie geschrieben keine Nebler habe, suche ich runde (oder meinetwegen ovale) TFL die in die Löcher von den Neblern sollen. Außerdem gefallen mir die runden sowieso besser (wieso und warum schon von anderen diskutiert, und natürlich Geschmackssache).

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Ich glaub du kennst noch nicht die " Enzo " - Lösung 😉

www.motor-talk.de/.../zeigt-her-eure-schoenen-t2124850.html?...

... kostet halt auch etwas mehr

www.tagfahrlicht24.de/UNIVERSAL/LED-Tagfahrlicht-Set-short-black.html

Gruß
Hermy

Hi,

mein Dad lässt sich jetzt ein Lösung verbauen die auch interessant ist.
Er hat auch ein Touri ohne Nebler und dort werden die Hauptscheinwerfer umprogrammiert zum TFL.
Desweiteren wird ein neuer Lichtschalter verbaut. Alles in allem kostet das 69 Euronen und geht bei allen Modellen ab Bj. 2003

Hallo,
das Thema interessiert mich auch,bin aber auch eher an
den runden LED interessiert,Nebler hab ich auch nicht.
Wenn da jemand noch nähere Info´s hat oder vielleicht
sogar Foto´s wäre das gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pogi82


Hi,

mein Dad lässt sich jetzt ein Lösung verbauen die auch interessant ist.
Er hat auch ein Touri ohne Nebler und dort werden die Hauptscheinwerfer umprogrammiert zum TFL.
Desweiteren wird ein neuer Lichtschalter verbaut. Alles in allem kostet das 69 Euronen und geht bei allen Modellen ab Bj. 2003

das ist doch der Quatsch; das ganze heißt Dauerfahrlicht. Dabei wird vorne und hinten die Beleuchtung eingeschalten, sobald man die Zündung anmacht.

Da das viele gar nicht wollen (bei Xenon z.B.) bauen sich alle die TFL via LED ein, da diese auch noch viel sparsamer sind, als die Komplette Beleuchtung!

schönes warmes WE...
Steve

Zitat:

das ist doch der Quatsch; das ganze heißt Dauerfahrlicht. Dabei wird vorne und hinten die Beleuchtung eingeschalten, sobald man die Zündung anmacht.

Stimmt schon bei dieser Variante ist allerdings nur vorne das Licht an, desweiteren geht auch nicht die Cockpitbeleuchtung mit an.

Ich wollte ja nur mal aufzeigen das es noch andere Varianten gibt die günstig sind und ohne Nebler und Bastel arbeiten gemacht werden können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pogi82



Zitat:

das ist doch der Quatsch; das ganze heißt Dauerfahrlicht. Dabei wird vorne und hinten die Beleuchtung eingeschalten, sobald man die Zündung anmacht.

Stimmt schon bei dieser Variante ist allerdings nur vorne das Licht an, desweiteren geht auch nicht die Cockpitbeleuchtung mit an.

Ich wollte ja nur mal aufzeigen das es noch andere Varianten gibt die günstig sind und ohne Nebler und Bastel arbeiten gemacht werden können.

Gruß

Na ja günstig ist das auch nicht!

Denn du oder dein Vater könnte sich auch jemanden suchen mit VCDS aus eurer Nähe, der codiert euch das in 2 min. und kostet nicht soviel, wenn es denn was kostet.

Denn einen neuen Lichtschalter braucht man nicht zwingend für die Lösung.

Der ist nur dafür da, dass ihr am Lichtschalter ein extra Symbol habt, nämlich das TFL Symbol.

Das Dauerfahrtlicht ist eie reine Cpdierungssache

Gruß

Das nennt sich "Tagfahrlicht Nordamerika" und ist - wie der Name schon vermuten lässt - nicht für D erlaubt da wohl die Scheinwerfer keine Freigabe als TFL haben.

Btw. mein Touran hat das codiert und ist sogar vor 5 Tagen damit durch den TÜV gekommen...
Selbst die Scheinwerferlampen (Philips NightGuide) halten bereits über 2 Jahre mit der Dauerbelastung und von Leuchtkraftverlust ist sehr wenig bemerkbar (halt die "normale" Abnutzung nach 2 Jahren)...

Gruß

Edit: die TFL-Lösung mit den kleinen LED-Lampen ist sehr interessant - leider auch sehr teuer 🙁
Passen die zufällig neben die NSW beim 04er Touran? Autole ist grade On Tour...

viel schlauer bin ich leider nun auch noch nicht. Dauerfahrlicht oder nicht ist schon anderswo hinlänglich diskutiert. Aus meiner Sicht viel Energie für zuwenig Licht.

Also, hat vielleicht jemand Nebelscheinwerfer und kann mir sagen, ob in die Ausschnitte vom Plastik, in denen diese stecken, am besten runde oder ovale TFL passen? Bitte nicht auf das - selbstverständlich ovale - Abschlussglas schauen, sondern gerade reinsehen. Ich bin der Ansicht, dass nur durch die schräge Front die Ausschnitte oval werden (Mathe/Geometrie Klasse? :-), es müsste aber doch ein runder NSW drinstecken (hinter dem Glas), oder?

Siehe z.B.

http://www.motor-talk.de/.../...und-weitere-rechts-links-t2259494.html

das sind doch eindeutig runde (!!! ja, rund !!!) Nebelscheinwerfer mit einem (wegen der schrägen Front) ovalen Abschlussglas.

Idee: gibt's nicht TFL für den Golf Plus - wenn ich mir obiges Link ansehe, müsste das doch im Touran passen???

Zitat:

Original geschrieben von okin06


viel schlauer bin ich leider nun auch noch nicht. Dauerfahrlicht oder nicht ist schon anderswo hinlänglich diskutiert. Aus meiner Sicht viel Energie für zuwenig Licht.

Also, hat vielleicht jemand Nebelscheinwerfer und kann mir sagen, ob in die Ausschnitte vom Plastik, in denen diese stecken, am besten runde oder ovale TFL passen? Bitte nicht auf das - selbstverständlich ovale - Abschlussglas schauen, sondern gerade reinsehen. Ich bin der Ansicht, dass nur durch die schräge Front die Ausschnitte oval werden (Mathe/Geometrie Klasse? :-), es müsste aber doch ein runder NSW drinstecken (hinter dem Glas), oder?

Siehe z.B.

http://www.motor-talk.de/.../...und-weitere-rechts-links-t2259494.html

das sind doch eindeutig runde (!!! ja, rund !!!) Nebelscheinwerfer mit einem (wegen der schrägen Front) ovalen Abschlussglas.

Idee: gibt's nicht TFL für den Golf Plus - wenn ich mir obiges Link ansehe, müsste das doch im Touran passen???

meine natürlich "TFL für den Golf Plus zur Nachrüstung in den Ausschnitten für die Nebelscheinwerfer für den, der keine Nebelscheinwerfer hat und sich die Blenden für die Nebler besorgt".

hier klicken

Im Touran-24 Forum hab ich vor Jahren schon eine Anleitung eingestellt.
Die Lösung ist für mich immer noch, auch nach diesem "LED hype" die optisch Beste.

Hoffe dir damit weitgehend geholfen zu haben.

Schau willi65

Super - das ist genau so, wie ich mir's vorstelle - Danke!

Zitat:

Original geschrieben von willi65


hier klicken

Im Touran-24 Forum hab ich vor Jahren schon eine Anleitung eingestellt.
Die Lösung ist für mich immer noch, auch nach diesem "LED hype" die optisch Beste.

Hoffe dir damit weitgehend geholfen zu haben.

Schau willi65

Durch den Verfall der Preise für TFL-Nachrüstlösungen fangen wir auch gerade wieder mit der Überlegung an. Momentan sind wir mit Xenon-Dauerfahrlicht unterwegs. Wir würden in unserem Fall die Nebelscheinwerfer, die wir noch nie gebraucht haben, durch runde TFL-Lampen ersetzen.

Mal schauen, vielleicht mache ich mich nach den Ferien mal die Aufgabe heran ... (... und verfolge so lange diesen Thread.)

Die zusätzlichen geraden TFL-Nachrüstungen sagen mir auch nicht so zu ...

Bin weiterhin der Meinung, dass der Tausch der Nebelscheinwerfer (für den, der sie hat aber nicht benutzt - soll es ja geben) oder der Einbau der Blende für Nebelscheinwerfer (für den, der keine Nebelscheinwerfer hat) die am ehesten nach "Original" aussehende Lösung ist (mit vermutlich auch bestem Wiederverkaufswert).

Dank der Beispiele (siehe Links oben) bin ich auch überzeugt, dass es geht. Statt des Joghurt-Bechers würde ich allerdings etwas Alublech biegen (lassen), ggf. dünnes Blech und das verchromt. Vom Heißkleber bin ich bei derzeitiger Hitze auch nicht ganz zu überzeugen, da würde ich das Blech eher noch mit ein paar Laschen versehen und auch noch Befestigungen für die Leuchten selber.

Vorher werde ich aber die Hella-Partner in der Nähe weiter löchern (bislang auch nach 5 Tagen keine Antwort...), ob sie die Dinger nicht einbauen können und was es kostet.

.... melde mich wieder, ist aber kein Kurzzeitprojekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen