Tagesfahrlicht wie neue E-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Habe an meinem c220 T die AMG Ausstattung. In dem Frontspoiler sind normale kleine Rundlampen eingebaut.

Ich hätte gerne wie bei der neuen E-Klasse die LED Leuchten nachgerüstet.

Kann mir jemand sagen ob das schon möglich ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich ja auch schon seit längerem nach einer Nachrüstmöglichkeit für LED TFLs suche, bin ich jetzt endlich zu einer intressanten Möglichkeit gekommen.

Also:

-Seitens MB gibt es nichts zum nachrüsten und lt. meinen Info`s ist auch nichts geplant. LED TFL´s sollen bei der MOPF intregiert werden und dies wird so aussehen wie bei der aktuellen E-Klasse. Da aber dafür die Nebelleuchten weg fallen und durch das ILS im Hauptscheinwerfer (Funktion wurde bereits erklärt) ersetzt wird, ist auch dies nur aufwendig und teuer bei einem Vormopf Modell nachzurüsten.

-Eine Möglichkeit ist die Universal Version von Nolden, was meiner Meinung aber Optisch mal so gar nicht geht. Infos unter www.noldengmbh.de

-die Firma XTON in Dortmund baut individuell LED TFL´s ein. Hier ist es aber bei jedem Fahrzeug Handarbeit, Blenden oder ähnliches werden für jedes Fahrzeug extra angefertigt. Vor einiger Zeit habe ich Bilder gepostet von einem GLK der dort umgebaut wurde. Qualitativ und Optisch ist das eine Top Arbeit und man meint echt das die TFL´s original ab Werk verbaut wurden. Leider ist man bei so einer Nachrüstung um die 1000 Euronen los. Aber Qualität hat ihren Preis. Infos unter www.xton.de

-die Firma Piecha Design produziert bereits für einige SLK Modelle entsprechende Blenden mit LED TFL´s die LED Module sind wiederum die der Fa.Nolden. Hier gibt es Blenden für die Serienstoßfänger aber genauso für die AMG Stoßstangen. Rein Optisch sieht daß ganze sehr hochwertig aus und sie passen sich auch sehr gut dem Gesamtbild des Fahrzeugs an. Preislich liegen diese Blenden inklusive LED TFL´s und Nebelleuchten (werden auf Grunde der Baugröße ersetzt) bei ca. 500 €.
Für den W/S 204 werden diese Blenden in ca. 3-4 Wochen auf den Markt kommen. Bildmaterial von Prototypen ist leider noch nicht verfügbar. Infos sollten demnächst unter www.piecha.com Online sein.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen.

Ich werde mich entweder für die Variante der Fa.Xton oder der Fa.Piecha entscheiden. Natürlich gibt es nach der Nachrüstung entsprechendes Bildmaterial.

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, sonst würden wir auch alle Golf oder Astra fahren. Das TFL wird in Zukunft in allen Fahrzeugen verbaut werden entweder mit LED oder Halogen Technik. Ob das Sinn oder Unsinn ist, zwecks Sicherheit und Gefährdung unserer Zweirrad Freunde, haben unsere Gesetzgeber entschieden.
Ich will mit diesem Post einzig die Möglichkeiten aufzeigen und keine erneute Diskussion herauf bezwingen was mit unter zu persönlich werdenden Negativen Aussagen führt.

Also Keep Driving allerseits Knitter Freie Fahrt und seit nett zueinander.

Gruß

48 weitere Antworten
48 Antworten

ähm.. und was ist dann mit deinen nebelleuchten? bei der e klasse sind die bei dem lichtpaket wo du unten LEDs hast oben eingebaut

1. Brauche meine Nebelleuchten.
2. LED-Streifen sehen beknackt aus.
3. Tagfahrlich für PKW mindert die Erkennbarkeit
von Motorradfahrern, ist absolut überflüssig!

@ Tuono

auch wenn das gerade mal etwas off topic ist aber deinen 3. Punkt verstehe ich überhaupt nicht.

ZITAT:
3. Tagfahrlich für PKW mindert die Erkennbarkeit

von Motorradfahrern, ist absolut überflüssig!

Wieso vermindert das die Erkennbarkeit für Motorräder??? Es ist doch nachgewisen, dass bei Tagfahrlich weniger Unfälle passieren. Oder irre ich mich da? Es gibt genügend Situationen, die ich selbst erlebt habe, die auch brenzlig waren, und hätten gar nicht gefährlich werden müssen, wenn der andere Licht eingeschaltet hätte. Womit meiner Meinung nach klar ist, das dies nicht überflüssig ist.

Wie gesagt, deinen Punkt mit der Verminderung der Erkennbarkeit, hätte ich gern einmal plausibel erläutert.

Ich hoffe, du fühlst dich jetzt nicht angegriffen, denn das ist nicht meine Absicht!!!

@ Gnirem

Eine solche Nachrüstung würde ich nicht machen, selbst wenn es ein Kit dafür gäbe, denn es sieht immer irgendwie gebastelt aus. Ebenso wie bei der neuen E-Klasse -> etwas einfallslos.

Gruß

Ich kann es ja mal versuchen. Momentan fahren nur dei Motorräder mit Licht am Tag. Dadurch fallen diese fahrzeuge, die eine schmale Frontansicht haben und auch oft schneller sind, besser auf. Wenn nun alle mit Tagfahrlicht fahren , fällt der Vorteil der Mopedfahrer weg. Auf mitteleuropäischen straßen reicht die Lichtautomatik, die in Wäldern und Tunneln das Licht einschaltet. Auf skandinavischen und kanadischen Schotterpisten ist das was anderes. Dort macht ein einzelnes Fahrzeug schon soviel Staub, daß es besser ist, wenn die Autos, die 100-200 Meter dahinter fahren, Licht anhaben. Ich sehe diese Weihnachtsbeleuchtung ala Audi als häßlich an. Dann würd ich schon lieber mit Abblendlicht fahren, was aber wieder den Vorteil der Mopeds wegnimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


oft schneller sind,

das klingt für mich, als ob du das überschreiten der zulässigen höchstgeschwindigkeit, mit dem angeschalteten licht legalisieren möchtest. weil ja sonst die Motoradfahrer nicht schneller als jeder andere PKW sein können.

Hallo Karsti,

ein wahres Wort -  das mit der Geschwindigkeit. Hier im Schwarzwald fahren die Motorradfahrer besonders gerne flott - und wegen der Kurven in der Nähe auch bei uns am Haus vorbei. Das Einhalten der 50 km/h ist selten, im Gegenteil, mit etwas Last leicht bergauf "klingt" es halt besonders schön, wenn man den Hahn aufreißt.... die paar "verkehrsregelkonforme Tourenbiker" mögen verzeihen, sie sind nicht gemeint baer leider in der Minderheit.
Aus meiner Erfahrung wäre ein Tagfahrlicht generell sinnvoll, wenn auch bei richtigem Sonnenschein meist unnötig. Ein Auto mit TFL habe ich noch nie übersehen - und ein Motorrad mit Licht auch nicht. Ich bin allerdings schon oft durch generelles Fahren mit Fernlicht bei Bikern geblendet worden. Eine sehr unangenehme Unart vieler Motorradfahrer.
Was konkret das TFL bei der C-Klasse angeht, hoffe ich, dass es dies bald gibt. Mir selbst nützt es nichts, ich fahre meinen S204 Bj 6/08 ohne TFL wohl noch ein Weilchen, aber m.E. überwiegen die Vorteile.... Über das Design ließe sich allerdings trefflich diskutieren. Das aber ist Geschmackssache, und deshalb halte ich mich da raus.
Ich selbst fahre bereits bei leichter Dämmerung oder bei Regen, "grauem Himmel", etc zumindest bei Überlandfahrten mit Abblendlicht - und auf der Autobahn sowieso....

Viele Grüße, Michael

@ Karsti A3
Nein ich will die Geschwindigkeitsüberschreitung nicht legalisieren. Mopeds sind auch besser zu sehen, wenn sie auf Landstraßen nur 100 fahren. Aber wegen der schmalen Silouette  wäre es gut, wenn nur die Mopeds weiterhin mich Licht fahren. Natürlich dürfen auch A3 (die auch nicht viel breiter sind) und A4 (die auch meistens illegalerweise zu schnell sind) dann mit Weihnachtsbeleuchtung fahren.
Ich bin aber beruhigt, daß alle anderen verstanden haben wie ich es meinte. 😎
Für alle, die es nicht erwarten können, es gibt auch LED-Lichtschläuche mit Klammern, die amn auf die Stoßstange tackern kann.
Frage: wenn ihr es alle so gut findet, warum fährt dann kein W204, die auch schon Tagfahrlicht haben, mit TFL??? Ist über Menu zuschaltbar.

...."Frage: wenn ihr es alle so gut findet, warum fährt dann kein W204, die auch schon Tagfahrlicht haben, mit TFL??? Ist über Menu zuschaltbar."

Hi,
ich denke, hier ist das LED Tagfahrlicht gemeint, welches weniger Leistung verbraucht und länger hält, als das volle Fahrlicht.
Schöne Grüße

Das Tagfahrlicht beim W204 ist zwar nicht LED, aber auch nicht das normale Fahrlicht. Der minimal höhere Verbrauch sollte nicht stören, wenn man meint,  daß es die Sicherheit verbessert. Oder dreht es sich nur um die Weihnachtsbaumoptik und nicht um Sicherheit??? 😁  Dann bleibt wirklich nur den LED-Lichtschlauch mit 4-6 Klammern auf die Stoßstange zu poppen.
Für die Sicherheit reicht die Lichtautomatik.

@HPKamikaze,
Eduard56 spricht mir aus dem Herzen und hat mein Anliegen perfekt ausformuliert.

@Eduard56,
super Beitrag!

Gerade im Frühjahr müssen sich die Autofahrer immer wieder jedes Jahr an die schlecht aus der Ferne erkennbaren Zweiräder gewöhnen. Die Unfallstatistiken beweisen es.

Da die Silouette eines Motorrades sehr klein ist, kann man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wesentlich schlechter als bei einem PKW oder LKW einschätzen. Darum wusste bisher jeder Autofahrer wenn er auch nur im äußersten Blickwinkel am Tag ein Licht im Straßenverkehr erblickte, dass es sich um einen Motorradfahrer handelt und er besonders achtsam handeln muss. Diesen Vorteil gibt es nun nicht mehr. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich wurde schon zu 100% unschuldig von einem unachtsamen Cabrio-Fahrer von der Straße geräumt.

In Österreich wurde das Tagfahrlicht sogar wieder abgeschafft, da sich die Unfallzahlen keinesfalls nach unten entwickelten. Das ist ein Irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Das Tagfahrlicht beim W204 ist zwar nicht LED, aber auch nicht das normale Fahrlicht. Der minimal höhere Verbrauch sollte nicht stören, wenn man meint,  daß es die Sicherheit verbessert. Oder dreht es sich nur um die Weihnachtsbaumoptik und nicht um Sicherheit??? 😁  Dann bleibt wirklich nur den LED-Lichtschlauch mit 4-6 Klammern auf die Stoßstange zu poppen.
Für die Sicherheit reicht die Lichtautomatik.

Hallo, es ist mitnichten so, daß beim Tagfahrlicht NICHT das normale Fahrlicht leuchtet.

Wie durch Studium der Betriebsanleitung herauszufinden ist (habe gerade in der Online-Anleitung geschaut, da mir der Weg in die Garage zu weit ist), leuchtet bei der Einstellung "Tagfahrlicht" das Abblendlicht (mit Sicherheit mit allen anderen Komponenten, d.h. Rückfahrlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Innenbeleuchtung).

Ich habe die entsprechende Textpassage mal hierherkopiert:
"Tagfahrlicht ein- oder ausschalten
Wenn Sie die Funktion Tagfahrlicht: einschalten und der Lichtschalter auf oder steht, leuchtet bei laufendem Motor automatisch das Abblendlicht. "

Genau aus diesem Grunde wäre ich auch an LED-oder einer ähnlichen Nachrüstlösung interessiert, da ich mein Xenon nicht ständig anhaben will und auch gern am Tage gesehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Ich dachte nicht, daß es hier drum geht, ob LED-TFL oder Abblendlicht oder  Mercedes-TFL, sondern um Verkehrssicherheit.  Und die Leute verzetteln isch immer wieder in "Unterstützt du Geschwindigkeitsüberschreitungen" oder "Ist doch Abblendlicht". Ich merke jetzt, daß es nur um LED und "ich falle auf" geht. Nehmt den LED-Lichtschlauch. 😁
Meine Meinung ist, daß die Lichtautomatik der gute und sichere Kompromiß ist. Bei schlechter Sicht ist Licht und bei Sonnenschein haben nur die Mopeds Licht. Ich bin kein Motorradfahrer und versteh trotzdem, daß es für Mopeds wichtig ist.

Für mich und viele andere ist das Thema geklärt. Deshalb sag ich auch nix mehr dazu. Steht alles in meinen Stellungnahmen. Scrlleed nach oben!

-ENDE DES THEMAS-

Die LED-Lichterkette finden doch fast alle schick... immer die, die gegen alles neue sind, beschweren sich am lautesten...
seht mal ein, dass es modern ist und bald standard sein wird - und öffnet euch mal ein bißchen.
kein wunder dass oftmals mercedes fahrer so ein altmodischen Ruf haben.

wie dem auch sei, wenns was proffessionelles zum nachrüsten gibt, werd ich das machen.
mir gefällt es und den frauen auch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


oft schneller sind,
das klingt für mich, als ob du das überschreiten der zulässigen höchstgeschwindigkeit, mit dem angeschalteten licht legalisieren möchtest. weil ja sonst die Motoradfahrer nicht schneller als jeder andere PKW sein können.

Und genau daher weht der Wind... ohne jetzt hier jemandem zu nahe treten zu wollen aber komischer Weise läuft die Begründung, dass es zum Nachteil der Motorradfahrer wäre wenn alle mit Licht fahren, auf die meistens überhöhte Geschwindigkeit der Mopes hinaus.

Wobei genau das in meinen Augen das Problem ist, denn wenn ein Motorradfahrer zu schnell unterwegs ist und deshalb verunfallt, wirds wohl kaum am Licht gelegen haben! Ausserdem verstehe ich immer noch nicht, wieso es ein Nachteil der Mopeds wäre, denn wenn einem ein Verkehrsteilnehmer, egal welcher Art, mit eingeschaltetem Licht entgegen kommt, erkennt man diesen einfach eher/besser und das ist einfach mal fakt!

Ich habe es doch schon selbst oft genug gesehen, wie extrem die Geschwindigkeiten von Motorradfahren übertreten werden, weshalb es erst letztens einen schweren Unfall in meiner Nähe gegeben hat. Dieser passierte übrigens nur, weil ein abbiegendes Fahrzeug, die viel zu hohe Geschwindigkeit des entgegenkommenden Motorrads einfach nicht erkannte bzw. auch unterschätzte. Wäre annähernd die zulässige Höchstgeschwindigkeit gefahren worden, wäre nichts passiert.
Dabei will ich in keinster Weise jemanden in Schutz nehmen, fakt ist jedoch, dass der Autofahrer das Motorrad sah und trotzdem kams zum Unfall.
Was ich damit sagen will, deckt sich mit der Aussage von Eduard56. Licht toleriert nicht das meist unagepasste Fahren der Mopeds -> sind aber zum Glück nicht alle...

Ach übrigens beide Unfallgegner hatten eingeschaltetes Licht... war dann wahrscheinlich die Unfallursache. 😉

Gruß

Sorry für Off-Topic!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen