Tagesfahrlicht
Ist es möglich Tagesfahrlicht beim Vectra C einzurichten?
Bei meinem alten Vectra A mußte nur ein Relais und Sicherung eingesetzt werden.
160 Antworten
Mich würde mal Interessieren, welche Baujahre (mit Monat) mit den gedimmten NWS als Tagfahrlicht fahren und die Version 4 aktiviert haben.
Vielleicht bekommt man so einen kleinen Überblick darüber, bei welchen es geht und bei welchen nicht !
😁
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
...mit den gedimmten NWS als Tagfahrlicht fahren und die Version 4 aktiviert haben....
was ist denn ein gedimmter NWS ??
Nebelwerferzum
Schein... oder was 😁😁
Nun ja, ob ich jetzt die Version 4 hab, bin ich zu faul zum Nachschauen. Jedefalls leuchten die "NWS" zu 50% und die Rückleuchten zu 100% bei Motor an. Innen alles auf Tag.
Edit : Gts von 03/03
Gruß
V2
Ich habe Version 4 programmieren lassen.
Dabei leuchtet wenn der Motor läuft das Abblendlich 100%, hinten 100%, Innebeleuchtung auf Tag (alles aus; TID nicht gedimmt)
Nebelscheinwerfer leuchten nicht mal 50% (liegt wohl daran, dass ich keine habe 😁)
Gruß
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Mich würde mal Interessieren, welche Baujahre (mit Monat) mit den gedimmten NWS als Tagfahrlicht fahren und die Version 4 aktiviert haben.
Vielleicht bekommt man so einen kleinen Überblick darüber, bei welchen es geht und bei welchen nicht !
😁
Also bei meinem (ehemaligem) ging das so... EZ 04/03
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
vierter oder fünfter Eintrag
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich fasse mal unsere Wünsche hier zusammen, aus meiner Sicht die Lösung:
Lichtschalterstellung Automatik
Bei Zündung aus und Zündung an: Alles aus
Bei laufendem Motor und Tageslicht:
Nebelscheinwerfer gedimmt + Innen Alles auf Tag + hinten Alles aus
und wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit meldet:
Nebelscheinwerfer aus + Xenon an + ggf. Kurvenlicht und Abbieglicht aktiviert + hinten Alles an + Innen Alles auf Nacht.Habe ich etwas vergessen?
Ich war dann vorgestern bei meinem FOH und habe mal prüfen lassen, was bei meinem MY 2006 möglich ist, Variante 4 habe ich schon seit Dezember. Aber leider konnte ich keine Annäherung an unsere Wunschvorstellung erreichen.
Bei laufendem Motor habe ich jetzt:
Xenon an, Nebel gedimmt geht nicht
Fernlicht und AFL und Abbiegelicht aus,
Rückleuchten an (hätte ich gerne aus gehabt - geht nicht)
Innen / Display auf Tag
Motor aus: Aussenbeleuchtung aus.
Vielleicht sollte mal "Einer" beim ETAC anfragen ?
Zitat:
Original geschrieben von charles62
...
Rückleuchten an (hätte ich gerne aus gehabt - geht nicht)
...
Genau das hatte ich weiter oben beschrieben. Ich hatte mir ursprünglich vorne Variante 4 und hinten Variante 3 programmieren lassen. Das geht völlig unabhängig voneinander. Mit Variante 3 ist hinten alles aus.
Ich habe das nach kurzer Zeit auch hinten auf Variante 4 ändern lassen, da ich sonst in schlecht beleuchteten Tunnels wieder manuell Licht einschalten musste.
Gruß
shark
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich war dann vorgestern bei meinem FOH und habe mal prüfen lassen, was bei meinem MY 2006 möglich ist, Variante 4 habe ich schon seit Dezember. Aber leider konnte ich keine Annäherung an unsere Wunschvorstellung erreichen.
Bei laufendem Motor habe ich jetzt:
Xenon an, Nebel gedimmt geht nicht
Fernlicht und AFL und Abbiegelicht aus,
Rückleuchten an (hätte ich gerne aus gehabt - geht nicht)
Innen / Display auf TagMotor aus: Aussenbeleuchtung aus.
Vielleicht sollte mal "Einer" beim ETAC anfragen ?
Hi,
hast Du ein FL-Modell (MY 06)? Beim FL-Modell kannst Du die von Dir gewünschte Variante (hinten aus) programmieren. Die Programmierung muss allerdings im REC erfolgen. Übrigens leuchtet vorübergehend auch die Kennzeichenleuchte mit, diese erlischt aber nach einiger Zeit automatisch. Sie wird über den Schließ- bzw. Türöffnungsimpuls angesteuert, der im Dunkeln für eine Ausleuchtung des Heckbereichs sorgt.
Gruß
Winglet
PS. Habe aus den gleichen Gründen wie Shark58 auch hinten auf Dauerlicht umprog. lassen.
So, mein FOH hat das Tagfahrlicht freigeschaltet und hier mal die tollen Einstellungen.
Variante 3 ist die super Lösung:
Wahlschalter im Vecci auf Licht-Automatik:
-Rückleuchten aus
-Abblendlicht an
-Inneninstrumente auf Tag
-Bei Dunkelheit automatisches umstellen auf Nacht und er schaltet die Rückleuchten mit an.
...jetzt der Hammer...auch beim ziehen des Zündschlüssel und abschließen des Vecci geht das Tagfahrlicht nicht aus !!!! 😠
Auch der FOH guckte sehr sparsam !?!?! Was hat solch eine Funktion auf den Hacken ?? Keiner verstehts....
also jetzt Variante 4 programmiert:
Lichtschalter auf Automatik = ...allles beim alten
Lichtschalter auf "0" =
-Nebelscheinwerfer aus
-Abblendlicht ein
-Rückleuchten aus
-Nummerschild aus
Fazit:
Bei Variante 1,2 und 3 geht das Abblendlicht NIE aus !!!
Variante 4 ist zwar ok, aber da bleibt immer noch der Griff zum Umschalten von "Automatik" auf "0".
Mein FOH hat sich richtig Zeit genommen und hat mit mir alle Varianten und Möglichkeiten durchgespielt. Auch der Versuch die Nebelscheinwerfer mit rein zu nehmen hat nicht funktioniert.
Also kommt noch viel Verbesserungsarbeit auf Opel zu !
So, seit gestern auch mit Tagfahrlicht unterwegs.
Variante 4 im UEC programmiert, sonst nix.
Funktioniert Alles so, wie es soll.
Danke nochmal an Alle, die wertvolle Tips geliefert haben.
Keke
Tagfahrlicht die xte
Hallo,
jetzt bekomme ich so langsam die Krise 🙁
War heute bei meinem FOH und wollte mir Tagfahrlicht Variante 4 proggen lassen. Hatte ja die Hoffnung das nur die Nebler angehen.
Meine FOH meinte jedoch das es bei mir keine Variante 4 geben würde und somit nur das Ablendlicht normal programmiert werden kann *heul* Da ich aber das normale Ablendlicht nicht als TFL haben wollte, habe ich die ganze Sache wieder rückgängig machen lassen.
Nun ist mir soeben aufgefallen, daß wenn ich das Licht anhabe und den Motor ausschalte das Abelndlicht nicht mehr ausgeht, voher ging es aus und das Standlicht blieb an. Was hat der falsch gemacht ? Und wieso gibt es bei mir keine Version 4.
EZ 06.04 1.8
Gruß
chaosprovider
EZ Anfang 2004... und welches Modelljahr? Die Anzahl der verfügbaren Versionen von Tagfahrlicht steigt mit den Modelljahren.
Das das Licht automatisch auf Standlicht zurück schaltet ist nicht normal, man kann es aber in der UEC einstellen - ob mit TECH2, weiß ich nicht.
Wenn bei dir Tagfahrlicht Version4 nicht funktioniert hat, scheint es das bei dir in der Tat noch nicht zu geben. Abhilfe wäre, wie oben beschrieben, ein Tausch der UEC (ca. 400€ beim FOH oder ca. 30-150€ bei Retek)
Hallo bochen,
danke für die schnelle Antwort.
Laut meines FZS ist der Wagen Modelljahr 2004 (eine 4 an 10ter Stelle)
Erstbesitzer war eine Verleihfirma in Spanien und ursprünglich hatte ich auch keine NSW drinne. Die NSW wurden nachgerüstet wobei das Ursprungs UEC (das vorne im Motorraum, heißt doch glaub ich so) nicht für NSW ausgelegt war. Hatte mir dann bei 3 2 1 ein gebrauchtes ersteigert, der VK kam aus den Niederlanden und ich denke das UEC? auch.
Somit habe ich jetzt etwas schönes zuzammengewürfeltes.
Das mit dem Standlicht ging am Anfang auch nicht, erst nachdem mein FOH die NSW freigeschaltet hatte, ging das Ablendlicht mit ausschalten des Motors aus, also ala VW, die haben das ja glaube ich alle.
Hat das denn sont keiner ? Ablendlicht aus beim ausschalten des Motors ?
Gibt es denn jetzt bei MJ 2004 die Version 4
Gruß
chaosprovider
Zitat:
Original geschrieben von chaosprovider
Hat das denn sont keiner ? Ablendlicht aus beim ausschalten des Motors ?
Siehste...keiner erhebt Einspruch..also habens alle 😉
MfG
W!ldsau
Hallo Leute und spezialisten
Bezüglich des Themas TFL hab ich da mal eine Frage, hab mir die Variante 4 Programmieren lassen funktioniert einwandfrei.
Will nun aber die NSW als TFL verwenden, da Opel nicht im Stande ist dass zu Programmieren habe ich in Netz http://www.xlight.at/ gefunden. hat schon einer Erfahrung mit dem Ding ?
Da ich Xenon mit Krvenlicht habe muss ich wissen wie ich dass Ding am besten an meine NSW häng, ev kann mir hier ein Spezialist weiterhelfen.
Danke schon im Vorfeld
Tschunky