Tagesfahrlicht

Opel Vectra C

Ist es möglich Tagesfahrlicht beim Vectra C einzurichten?
Bei meinem alten Vectra A mußte nur ein Relais und Sicherung eingesetzt werden.

160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Ich fasse mal unsere Wünsche hier zusammen, aus meiner Sicht die Lösung:
Lichtschalterstellung Automatik
Bei Zündung aus und Zündung an: Alles aus
Bei laufendem Motor und Tageslicht:
Nebelscheinwerfer gedimmt + Innen Alles auf Tag + hinten Alles aus
und wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit meldet:
Nebelscheinwerfer aus + Xenon an + ggf. Kurvenlicht und Abbieglicht aktiviert + hinten Alles an + Innen Alles auf Nacht.

Habe ich etwas vergessen?

Nein, das wäre mMn wirklich die Ideallösung. 🙂

lg mrIllo

Nur mal ein Denkanstoss bzgl. "in der Lichtflut untergehender Motorradfahrer":

Bedeutet ein oder zwei Lichtpunkte nicht einfach nur "vorsicht, Verkehrsteilnehmer"? Ist es nicht unerheblich, ob es ein Verkehrsteilnehmer auf 2 oder 4 Rädern ist? Beim Tagfahrlicht gehts doch nicht darum, jemanden zu benachteiligen. Ganz im Gegenteil. Dadurch erhalten auch Motorradfahrer die Chance, andere Verkehrsteilnehmer (in dem Fall seine "natürlichen Feinde"😉 frühzeitiger erkennen zu können. Es ist doch nicht so, dass bei Tagfahrlichtpflicht die Strasse plötzlich wie ein Leuchtstab aufglüht, so dass keine Fahrzeuge mit Licht erkannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nur mal ein Denkanstoss bzgl. "in der Lichtflut untergehender Motorradfahrer":

Eines ist aber definitiv richtig: Ich sehe in den Rückspiegel und setzte zum Spurwechsel auf der AB an. Der Unterschied zwischen dem Scheinwerfer des Motorrades und den Zusatzleuchten eines PKW´s erkenne ich ohne viel Mühe. Beim Abblendlicht eines PKW´s wird meist, beim Blick in den Seitenspiegel, ein Schweinwerfer verdeckt. Sehe ich einen Scheinwerfer (oder zwei eng zusammen) kommt ein Motorrad. Und dies unter Umständen weitaus schneller als ein PKW.

Die Lichtpflicht ist da und daran lässt sich vorerst auch nicht´s ändern. Eine Unterscheidung zwischen ein- und zweispurig Fahrzeugen wäre durch den Einsatz der gedimmt Zusatzleuchten weitaus besser. Der Verlierer ist meist der der mit Helm fährt und bei so viel unsichern Fahrern auf unseren Strassen sollte man alle Unterscheidungsmöglichkeiten ausschöpfen.....

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Bedeutet ein oder zwei Lichtpunkte nicht einfach nur "vorsicht, Verkehrsteilnehmer"? Ist es nicht unerheblich, ob es ein Verkehrsteilnehmer auf 2 oder 4 Rädern ist? Beim Tagfahrlicht gehts doch nicht darum, jemanden zu benachteiligen. Ganz im Gegenteil. Dadurch erhalten auch Motorradfahrer die Chance, andere Verkehrsteilnehmer (in dem Fall seine "natürlichen Feinde"😉 frühzeitiger erkennen zu können.

Sehe ich grundsätzlich auch so, und jetzt kommt wieder das große a b e r. 😉

Ich (u. a. auch als Motorradfahrer) befürchte, dass man zwar die Lichtpunkte erkennt, der deutlich schneller vor einem Auto fahrende Motorradfahrer aber trotzdem übersehen wird, da oftmals die Scheinwerfer von Motorrädern im Vergleich zu denen von Autos schwächer leuchten. Kann mir auch gut vorstellen, dass ein Biker als „Einäugiger“ interpretiert wird und dann wieder schneller da ist, als gedacht. Da die Biker ja auch oftmals mit schwarzen Klamotten fahren (okay, unsere eigene Schuld), sind sie nochmals schlechter zu sehen. Aus dem Bauch heraus würde ich auch behaupten, dass die Vergleiche mit skandinavischen Modellen schwierig sind, da sowohl die Verkehrsstärken, als auch die Straßenführung deutlich von der deutschen abweicht. Ich bin also aus Sicht des Motorradfahrers eher gegen eine Lichtpflicht mit vollem Abblendlicht für die Autos (Tagfahrleuchten oder irgendwas gedimmtes, okay). Allgemein betrachtet wird wahrscheinlich das Abblendlicht für alle Verkehrsteilnehmer Vorteile bringen. Nur die Gegenrechnung, welche u. U. aufgemacht werden muss (mehr verletzte / getötete Biker im Vergleich zu weniger verletzten / getöteten Autofahrern), ist immer das Problem (wie ist ein Menschenleben monetär zu bewerten). Da haben sich ja schon Professoren die Köpfe drüber eingeschlagen. Kann mich also noch immer nicht so richtig entscheiden, welche Position ich in diesem Punkt einnehmen will.

ulfne

Ähnliche Themen

Weil ich öfter nach Italien fahre und dort außerorts das Fahrlicht eingeschaltet sein muss habe ich mir vor einigen Wochen auch das Tagesfahrlicht programmieren lassen. Mein Vectra hat den beschriebenen Bug nicht mehr, so dass das Licht jetzt so funktioniert (Variante 4 vorne und hinten):

Lichtschalter auf 0, Zündung aus oder Zündung an = alles aus.
Lichtschalter auf 0, Motor an = Xenon an, Standlicht aus, SWA aus, Kurven- und Abbiegelicht aus, Instrumentenbeleuchtung an, CID auf Tag, Konsolenbeleuchtung aus, Rücklicht an, Kennzeichenbeleuchtung an.

Ich hatte mir zunächst hinten (im REC) die Variante 3 programmieren lassen, dann war hinten alles aus. Das war aber Blödsinn, da ich dann in schlecht beleuchteten Tunnels doch wieder Licht einschalten musste. Deswegen habe ich jetzt auch hinten Variante 4.

Was mich jetzt noch stört, ist dass faktisch das Autolicht unbrauchbar geworden ist. Sobald der Lichtschalter auf Auto steht ist das Tagesfahrlicht deaktiviert. Ich fahre also tagsüber auf Stellung 0 mit Tagesfahrlicht und bei Dunkelheit stelle ich manuell auf Auto um (das ist doch mal klasse), damit all die schönen Lichtfunktionen wie Kurven- und Abbiegelicht und die SWA wieder funktionieren.

Ideal wäre aus meiner Sicht wenn die Variante 4 in der Schalterstellung Auto funktionieren würde.

Gruß
shark

Zitat:

Original geschrieben von ulfne


...
Kann mir auch gut vorstellen, dass ein Biker als „Einäugiger“ interpretiert wird und dann wieder schneller da ist, als gedacht.
...
ulfne

Wieso ist ein Biker schneller da, als ein Einäugiger?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Wieso ist ein Biker schneller da, als ein Einäugiger?

Weil oftmals der Abstand zu einem Bike aufgrund der Silhouette als weiter entfernt als tatsächlich vorhanden eingeschätzt wird (geht mir jedenfalls ab und zu so) und weil ein Teil der Biker (zugegeben, ich auch immer wieder mal) deutlich schneller als die Kfz und auch deutlich über dem Limit fahren. Und um gleich vorzubeugen: will mit der Aussage schneller fahren und über dem Limit niemanden angreifen, reine subjektive Einschätzung. 🙂

ulfne

Also müssen Motorräder besser hervogehoben werden, weil diese generell die zulässige Geschwindkeit starker überschreiten als PKWs? Habe ich das richtig verstanden??

Und genau da liegt wieder der Hase im Pfeffer:

Warum ist der böse Autofahrer schuld, wenn der zu spät gesehene Zweiradfahrer einfach nur abseits der geltenden Verkehrsregeln fährt? Ist dann die selbe Diskusion, wie mit den Dränglern und Rasern...

Der letzte Teil meiner Aussage impliziert genau das. Deswegen darf man sich (als ein über dem Limit fahrender Biker) aus dieser Sicht gar nicht gegen die allgemeine Lichtpflicht wenden. Der oftmals falsch geschätzte Abstand aufgrund der Silhouette bleibt aber weiterhin bestehen und ebenso das im Durchschnitt deutlich höhere Beschleunigungsvermögen der Bikes im Vergleich zum Auto und damit die sehr unterschiedlichen Annäherungszeiten bei Beschleunigungsvorgängen.

Ich glaube allerdings auch, dass es in dieser Frage zwischen Bikern und Autofahrern nur selten zu einem Konsens kommen wird. Aber man kann ja hoffen... 😉

Ich bin aber schon wieder verdammt weit im OT, daher bin ich jetzt auch ruhig. 🙂

ulfne

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Da muß ich Dir zustimmen, aber das verschärft natürlich unser "Problemchen" noch mehr!
Ich fasse mal unsere Wünsche hier zusammen, aus meiner Sicht die Lösung:
Lichtschalterstellung Automatik
Bei Zündung aus und Zündung an: Alles aus
Bei laufendem Motor und Tageslicht:
Nebelscheinwerfer gedimmt + Innen Alles auf Tag + hinten Alles aus
und wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit meldet:
Nebelscheinwerfer aus + Xenon an + ggf. Kurvenlicht und Abbieglicht aktiviert + hinten Alles an + Innen Alles auf Nacht.

Habe ich etwas vergessen?

Hmmm...müsste rein theoretisch möglich sein...oder

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Warum muss den unbedingt bei den Neblern die Lichtleistung um 50% gemindert werden,finde ich für völlig als Blödsinn.

Nein...sind Nebelscheinwerfer nicht gedimmt, so sind diese nicht als Tagfahrlicht sondern als Nebelscheinwerfer (welches nur bei schlechten Sichtverhältnissen verwendet werden darf....die Fahrschule grüßt) anzusehen.

Es geht auch nebenbei um die Blendgefahr bei nasser Fahrban sowie um das bereits angesprochene Thema, dass die fahrbahn dann zu einen Lichtstreifen erweckt und kleinere Fahrzeuge/Verkehrsteilnehmer benachteiligt würden

MfG
W!ldsau

Original geschrieben von charles62
Ich fasse mal unsere Wünsche hier zusammen, aus meiner Sicht die Lösung:
Lichtschalterstellung Automatik
Bei Zündung aus und Zündung an: Alles aus
Bei laufendem Motor und Tageslicht:
Nebelscheinwerfer gedimmt + Innen Alles auf Tag + hinten Alles aus
und wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit meldet:
Nebelscheinwerfer aus + Xenon an + ggf. Kurvenlicht und Abbieglicht aktiviert + hinten Alles an + Innen Alles auf Nacht.

Habe ich etwas vergessen?
-----------------------------------------------------------

Und, hat jemand diese Wunschliste schon umgesetzt ?

Wie ist es eigentlich in den Ländern, wo fahren mit Licht Vorschrift ist ?
Reicht da die Tagfahrlichtlösung mit den 50%igen Neblern und hinten an, oder muss mit Abblendlicht gefahren werden ?

Gruß
V2

Die folgenden Lichtquellen sind in Österreich bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland erlaubt:
Serienmäßiges Abblendlicht mit Begrenzungslicht, Kennzeichenleuchten und Schlussleuchten

Spezielle Tagfahrleuchten, die sich beim Betätigen der Zündung ein- bzw ausschalten; außer Begrenzungslicht dürfen andere Leuchten nicht gleichzeitig brennen.

Abblendscheinwerfer alleine in voller Leistung, ohne dass gleichzeitig Schlussleuchten und weitere Leuchten brennen.

Abblendscheinwerfer alleine, aber mit elektronisch reduzierter Leistung.

Nebelscheinwerfer alleine (wenn fix eingebaut)

Nebelscheinwerfer und Abblendlicht

Gruß

Heute Rückruf vom FOH erhalten, er scheint ziemlich auf dem Schlauch zu stehen. Meinte das er es mal ausprobieren müßte - in Bezug auf die Nebler - , würde dann maximal 1/2 Stunde dauern . Kosten 49,00 €.....habe erstmal dankend abgelehnt.

Gruß

chaosprovider

Deine Antwort
Ähnliche Themen