Tagesfahrlicht

Opel Vectra C

Ist es möglich Tagesfahrlicht beim Vectra C einzurichten?
Bei meinem alten Vectra A mußte nur ein Relais und Sicherung eingesetzt werden.

160 Antworten

Also Tagfahrlicht mit NSW ist nicht vorgesehen von Opel. Es gab nur wenige UECs bei denen das möglich war/ist.

@chaos
Wenn du eine andere UEC gekauft hast, kann es sein, dass du dir was altes eingehandelt hast. MY2002 oder sowas. Wer weiß... die UEC steuert jedenfalls das Tagfahrlicht an der Fahrzeugfront.

Ich bekomme echt noch die Krise.

Gerade Anruf beim FOH und ihm von meinem Problem erzählt das jetzt das Ablendlicht bei ausschalten des Motors nicht mehr auf Standlicht geht 🙁

Er direkt zu einem anderen Vectra und meinte dann das dieser das auch nicht hätte und er sich das nicht erklären könne da gestern ja alles wieder auf Ursprungszustand gesetzt wurde .

Kann mir jemand sagen wo im Tech2 das eingestellt wird daß das Ablendlicht auf Standlicht umspringt bei ausschalten des Motors ?

Bei wem springt das Ablendlicht ebenfalls nicht auf Standlicht ?

Bei wem springt das Ablendlicht auf Standlicht ?

Wäre klasse wenn ich bis 13:00 Uhr einige Antworten hätte, dann muß ich nämlich wieder zu meinem FOH. Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß

chaos

Hallo, hier nur eine Teilantwort:

Einstellen mit Tech 2 ist klar bezogen auf das Tagesfahrlicht.
Wo nun die Abschaltung des Abblendlichts einprogrammiert wird, kann ich heute auch nicht sagen.

Bei meinem Modelljahr 06 mit Xenon/AFL/Lichtsensor habe ich Tagesfahrlicht- Variante 4 programmiert, d.h. bei Stellung des Lichtschalters auf "0" geht bei laufendem Motor das Abblendlicht und die Rückleuchten an. Fernlicht nicht einschaltbar, Display hell.
In allen Schalterstellungen geht das Abblendlicht (Fahrlicht) beim Ausschalten der Zündung aus.

@all: Wer bei seinem FOH Probleme mit dem Tagesfahrlicht hat, soll dem netten FOH sagen, dieser solle sich mit dem ETAC in Verbindung setzen. Es muss endlich hier mal von Opel eine für den FOH nachvollziehbare Info kommen- momentan hört sich das nur nach einer "Bastellösung" an.

Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Hallo, hier nur eine Teilantwort:

Bei meinem Modelljahr 06 mit Xenon/AFL/Lichtsensor habe ich Tagesfahrlicht- Variante 4 programmiert, d.h. bei Stellung des Lichtschalters auf "0" geht bei laufendem Motor das Abblendlicht und die Rückleuchten an. Fernlicht nicht einschaltbar, Display hell.
In allen Schalterstellungen geht das Abblendlicht (Fahrlicht) beim Ausschalten der Zündung aus.

Hey charles62,

geht bei dir denn auf Stellung "Auto" bei Dunkelheit die Instrumentenbeleuchtung an? Und schaltet das Display automatisch auf „blau“? Oder ist die „Automatik-Funktion“ jetzt ohne Funktion? 😕

Ähnliche Themen

Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Hey charles62,
geht bei dir denn auf Stellung "Auto" bei Dunkelheit die Instrumentenbeleuchtung an? Und schaltet das Display automatisch auf „blau“? Oder ist die „Automatik-Funktion“ jetzt ohne Funktion? 😕

Robinsohn,

ich hatte die Frage schon befürchtet, ich kann sie jetzt im Moment nicht beantworten. Ich habe bis jetzt immer manuell umgeschaltet, wobei mir gerade einfällt, dass in Unterführungen mich mit eingeschaltetem Tagesfahrlicht (TFL) das helle, nicht "gedimmte" Display gestört hat. Da sich dort ohne Tagesfahrlicht immer das Automatiklicht eingeschaltet hat, kann ich sagen, dass die Lichtautomatik beim TFL nicht arbeitet. Wieder ein Punkt, der durch das ETAC in Rüsselsheim geklärt werden könnte/müsste.

Oh oh, dabei könnte Alles so einfach sein!

Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von charles62


kann ich sagen, dass die Lichtautomatik beim TFL nicht arbeitet. Wieder ein Punkt, der durch das ETAC in Rüsselsheim geklärt werden könnte/müsste.

Also... eigentlich müsste man da mal auf dem Teppich bleiben, oder? Entweder man kauft ALC oder man nutzt das Tagfahrlicht. In skandinavische Länder wird ALC ja gar nicht erst verkauft. Nicht ohne Grund, denke ich. Nur für die Symbolbeleuchtung braucht man nicht wirklich einen 50-Euro-Aufpreis-Lichtsensor.

Zumal dir das Fahrzeug ohne TFL verkauft wurde, also IMHO jetzt in einer quasi ungültigen Konfiguration betrieben wird. Nur weil es programmierbar ist, heisst es nicht automatisch das es auch so funktionieren muss.

Mfg BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von teddylan


Ich habe Version 4 programmieren lassen.
Dabei leuchtet wenn der Motor läuft das Abblendlich 100%, hinten 100%, Innebeleuchtung auf Tag (alles aus; TID nicht gedimmt)
Nebelscheinwerfer leuchten nicht mal 50% (liegt wohl daran, dass ich keine habe 😁)
Gruß
Christoph

Mein FOH scheitert daran. Gibt es irgendwo eine Anleitung, dass der das hinbekommt? Der will das ganze Autop auf "Schwedisch" umsetzten und dann Stufe für Stufe zurückdeutsche - das würde ja wirklich lustig weren 🙁

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Mein FOH scheitert daran. Gibt es irgendwo eine Anleitung, dass der das hinbekommt? Der will das ganze Autop auf "Schwedisch" umsetzten und dann Stufe für Stufe zurückdeutsche - das würde ja wirklich lustig weren 🙁

Welches MY ist Dein Fahrzeug?

MfG
W!ldsau

Re: Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nur weil es programmierbar ist, heisst es nicht automatisch das es auch so funktionieren muss.

Mfg BlackTM

Das scheint die Opel- Philosophie zu sein,….

...aber das DU sie auch noch verteidigst!?!😕

Re: Re: Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Das scheint die Opel- Philosophie zu sein,….

...aber das DU sie auch noch verteidigst!?

Robinsohn, scheinbar kannst du es eben nicht verstehen. Aber Leute wie du sind daran Schuld, wenn zusätzliche Versionen künftig gar nicht mehr programmierbar sein werden. Willst du das wirklich? Versuch zumindest mal darüber nachzudenken, bevor du dich über etwas beschwerst, das gar nicht so vorgesehen war!

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von schummi II


Robinsohn, scheinbar kannst du es eben nicht verstehen. Aber Leute wie du sind daran Schuld, wenn zusätzliche Versionen künftig gar nicht mehr programmierbar sein werden. Willst du das wirklich? Versuch zumindest mal darüber nachzudenken, bevor du dich über etwas beschwerst, das gar nicht so vorgesehen war!

...ohhhhhh, dann bin ich ja lieber jetzt still! Sonst bauen DIE vielleicht zukünftig noch ganz andere Sachen wieder aus!

...ich hoffe nicht dass ich mit dem Verschwinden vom Haubenlifter, den Türleuchten, Dead-Lock und sogar den neuerdings fehlenden "Löchern" bei den Ledersitzen verantwortlich bin!?! 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Das scheint die Opel- Philosophie zu sein,….

...aber das DU sie auch noch verteidigst!?!😕

Nein, ich verteidige das nicht. Ich weiss aber z.B., das man nicht gleichzeitig 2 sich widersprechende Funktionen aktivieren/verbauen sollte.

Das ALC ist für ein automatisches, lichtabhängiges Anschalten der Hauptbeleuchtung zuständig.

Das Tagesfahrlicht ist für ein automatisches, motorlauf-/zündungsabhängiges Einschalten der Hauptbeleuchtung zuständig.

Das das zusammen nicht arbeiten wird, da da 2 verschiedene Ansätze dahinterstecken, ist doch klar, oder? Man verkauft es nicht zusammen, es wird also nie so aktiviert. Wieso sollte man also Fehler suchen oder ausbessern, die nur durch "wilde, unvorgesehene Programmierung" entstanden sind? Wenn jemand so einen binären Nonsens programmiert, muss er auch erkennen das er evtl. Mist gebaut hat. Position klar? Man könnte diese unzulässige Konfiguration sicher auch sperren, nur schiebt man dann mehr Aufwand in das Verhindern als in die eigentliche Funktion, ganz zu schweigen vom Support für "warum kann ich denn des nicht programmieren????!!!!".

Über weggelassene Ausstattungsdetails kann man gerne diskutieren, hier gehts aber um selbstgemachte Probleme. Das "bis zum letzten Ausreizen" der Möglichkeiten versetzt bestimmte Herrschaften tatsächlich in Panik und die Folgen werden sich darin äussern, das diese Möglichkeit vermutlich schlichtweg genommen wird. Goodbye Nachrüstungen.

MfG BlackTM

Nur mal kurz angemerkt . Wenn ALC Licht automatisch anschalten kann dann muss es doch möglich sein, gleichzeitig das Tagfahrlicht auszuschalten !

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Welches MY ist Dein Fahrzeug?

MfG
W!ldsau

Die Erstzulassung ist Mai/04 und der Hirsch hat Xenon und AFL.

THX

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tagesfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nein, ich verteidige das nicht. Ich weiss aber z.B., das man nicht gleichzeitig 2 sich widersprechende Funktionen aktivieren/verbauen sollte.
MfG BlackTM

Wieso 2 wiedersprechende Funktionen?

In meinen Augen würde diese Funktionen zusammengehören.

Wie ja schon von mir geschrieben:

"Variante 3 ist die super Lösung:
Wahlschalter im Vecci auf Licht-Automatik:
-Rückleuchten aus
-Abblendlicht an
-Inneninstrumente auf Tag
-Bei Dunkelheit automatisches umstellen auf Nacht und er schaltet die Rückleuchten mit an.
...jetzt der Hammer...auch beim ziehen des Zündschlüssel und abschließen des Vecci geht das Tagfahrlicht nicht aus !!!!"

Was ich damit sagen will:
Es gibt die perfekte Lösung das Tagfahrlicht mit dem ALC zu kombinieren !
Aber wenn das Licht nicht ausgeht, dann gibt es doch noch verbesserungen von OPEL !
Sehe ich das so falsch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen