Tagesfahrlicht

Opel Vectra C

Ist es möglich Tagesfahrlicht beim Vectra C einzurichten?
Bei meinem alten Vectra A mußte nur ein Relais und Sicherung eingesetzt werden.

160 Antworten

Hallo,

O.-Ton FOH: "Das Tagesfahrlicht konnten wir nicht programmieren. Wir sind froh, daß wir den Ausgangszustand wieder hinbekommen haben".

Mir geht es dann oft so, daß ich nach einem Werkstattaufenthalt oder einer Inspektion das dumpfe Gefühl habe, der Wagen läuft nachher schlechter, als vorher ... (Da haben die wieder an was rumgemacht, von dem die auch keine Ahnung haben. Wann merken die endlich, daß die reine Technik kaum noch zu warten ist, daß aber Kollege Computer hinter jeder Blende lauert!)

Und hier steht viel wahres drin:

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Klar, keiner weiß alles das unterstelle ich den FOH ja gar nicht ich finde es nur eine frechheit mit welchen dummen ausreden die nicht alles kommen. Sie könnten auch einfach zugeben das sie es nicht wissen.
Dafür sind sie sich aber viel zu fein und viel zu arrogant.
Die Verkaufstypen sind das gleiche in grün.
Schick rumstehen aber von Autos keine ahnung!!
Fragt doch mal nach irgendwelchen Motordaten Drehmoment. bei welcher Drehzahl liegt das an usw...ok wollen nicht so viele Wissen aber wie ist es mit der Länge, Breite, Höhe ..... die schauen dich an wie vom Zug überrollt.
Ich kann es verlangen von einem Verkäufer das er das auswendig weiß so oft kommt auch nicht was neues raus.
Man erwischt diese aber viel zu oft bei irgenwelchen Storys die die unwissenheit kaschieren.

Kein Bock was zu verkaufen, kein Bock sich damit zu beschäftigen, Kunden sind lästig, der "Mitdenkerpreis" wurde noch niemals gewonnen usw.

Die Opel-Zentrale will auch nix verkaufen (zumindest keine Vectras) siehe Werbung (toller Typ, auf 'ner Eisscholle, so'n Quatsch ...).

Im Rhein-Main-Gebiet zeigen sich schon die Konsequenzen.

Der Großverkäufer Georg von Opel (GvO) wurde erst von einer Investorengruppe übernommen (Telefonmädel jetzt immer: "Unternehmensgruppe Georg von Opel in xxx-stadt, was darf's denn sein?" Pling, schon wieder 'ne Telefoneinheit weg!).

Alle Geschäftsführer und Meister ausgewechselt oder getauscht, Top-Verkäufer zur Konkurrenz oder auf Suzuki angesetzt.

Dann der Hit: "Kaufen Sie ein Inspektions-Abo" 6x zum Preis von X. Da muß ich jetzt Geld abdrücken und mich 6 Jahre lang binden (bin ich blöd oder was?). Aber nein, die armen Leute brauchen "Bargeld" und zwar jetzt sofort (Sowas macht man doch nur kurz vor der Pleite, oder ???).

Und dann das nächste: GvO in Bad Nauheim macht zu!!! In der Zeitung steht dann, daß die Verkaufszahlen stark rückläufig sind (naja, wurde ja auch Zeit, denn darauf hat man ja in den letzten Jahren zielstrebig drauflosgearbeitet).
Weiterhin liest man da, daß man "technisch marode" Betriebe zumacht, weil man "nicht investiert hat".
Dafür gibt es einen "Shuttle-Service" zum FOH und zurück.
(Wenn das jedes mal so'n Drama ist, wie dann, wenn ich einen Ersatzwagen/Mietwagen brauche, dann Gute Nacht. "Automatik haben wir nicht, nein, geht nicht, das macht die Mietwagenfirma, kann ich nichts für, bin ich nicht zuständig, bin eigentlich garnicht da ...."😉. Da braucht man wohl nicht lange warten bis ...? Ja genau!!

Alles Absicht, kein Wunder, sondern Methode.

Es ist egal wie gut die Wagen sind, die Marke wird an der Basis ruiniert.
(Rausschmeißen, allesamt!!!)

Gruß
bauto
P.S. die Passats und Audis finde ich nicht schöner oder technisch besser, aber die werden zigmal mehr verkauft!!!

Na wenigstens bin ich nicht allein mit der Meinung.

Opel MUß was ändern und WIR sind ja die Kunden und sollten uns nicht einfach von vielen OH blöd stehen lassen.

Habe soeben meinen FOH angerufen in Bezug auf Tagfahrlicht. Leider ist der Meister den ich sonst so nerve seit gestern für drei Wochen in Urlaub 🙁

Ich erklärte einem anderen Meister was ich gerne hätte 😎

also Variante 4? Sorry blicke da bald nicht mehr durch, meine die Variante mit den NSW die dann ja nur zu 50 % leuchten, alles andere aber soll aus bleiben....

Antwort vom Meister ! Ja da müssen dann vorne neue Lämpchen rein 😕

Habe Ihm dann erklärt das es laut diesem Forum 😉 aber per Tech2 zu programieren geht. Er will sich schlau machen und mich dann anrufen...ich bin ja mal gespannt.

Hat denn jemand hier die von mir beschriebene Lösung schon an seinem Vecci programmieren lassen ?

Gruß

chaosprovider

Zitat:

Original geschrieben von chaosprovider


Hat denn jemand hier die von mir beschriebene Lösung schon an seinem Vecci programmieren lassen ?

Bereits schon hundet mal erklärt....: Dies ist nur ein "Bug" welcher nur bei einigen UEC's ausgenützt wird. Es muß mit den Tech2 einfach nur Tagfahrlicht Version 4 programmiert werden. Leuchten die Nebelscheinwerfer gedimmt, ok. Wenn nicht --> Pech. Geht dann mitn Tech2 halt nicht.

Mfg
W!ldsau

Ähnliche Themen

Hab mir vor kurzem Variante 4 frei schlaten lassen.
Es leuchten nun bei Motor an Abblendlicht, Rücklichter Numemrschildbeleuchtung. Drinnen ist alles aus. So solls sein.
Gruß
Christoph

Bei mir :
vorne Nebel mit 50%
hinten 100%

Welche Variante das aber ist ... weiß ich net 😁

Eigentlich wollte ich nur vorne haben, ging aber nicht laut FOH

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Bei mir :
vorne Nebel mit 50%
hinten 100%

Welche Variante das aber ist ... weiß ich net 😁

Eigentlich wollte ich nur vorne haben, ging aber nicht laut FOH

Das ist z.B. Käse. Das Tagfahrlicht vorne wird in der UEC programmiert. Das Tagfahrlicht hinten in der REC. Also einfach in der REC nichts programmieren und schon leuchtet es nur vorne. Aber sinnvoller ist dann doch, dass es hinten auch mitleuchtet - so viel Strom ziehen die gedimmten birnen ja auch nicht. (sind ja immer gedimmte 21Watt Birnen)

Zitat:

Original geschrieben von chaosprovider


Habe soeben meinen FOH angerufen in Bezug auf Tagfahrlicht. Leider ist der Meister den ich sonst so nerve seit gestern für drei Wochen in Urlaub 🙁

Ich erklärte einem anderen Meister was ich gerne hätte 😎

also Variante 4? Sorry blicke da bald nicht mehr durch, meine die Variante mit den NSW die dann ja nur zu 50 % leuchten, alles andere aber soll aus bleiben....

Antwort vom Meister ! Ja da müssen dann vorne neue Lämpchen rein 😕

Habe Ihm dann erklärt das es laut diesem Forum 😉 aber per Tech2 zu programieren geht. Er will sich schlau machen und mich dann anrufen...ich bin ja mal gespannt.

Hat denn jemand hier die von mir beschriebene Lösung schon an seinem Vecci programmieren lassen ?

Gruß

chaosprovider

Hallo,

bei meinem Vecci wurde vor kurzem die Variante 4 eingestellt. Das beudeutet:

1.) Zündung aus - alle Lichter aus.

2.) Zündung ein - alle Licher aus.

3.) Motor an - Nebler gedimmt an, sonst alle Lichter aus, Dispplay auf Tagesstelluug.

Einstellung dauerte 10 Minuten, Kosten keine, Birnen mussten nicht gewechselt werden.

Gruß Achim

Zitat:

Eigentlich wollte ich nur vorne haben, ging aber nicht laut FOH

Einer meiner OH hat mir auch hinten programiert, obwohl ich zuvor nur vorne das Abblendlicht leuchten hatte. Er meinte das müßte so sein, ist anders nicht erlaubt!??

Es ist für mich sehr erfreulich, wie viele sich dafür interesieren und entscheiden mit Licht am Tage zu fahren.

Beste Grüße,
Bartho.

Hallo

Habe bei meinem Caravan Bj 2006 auch die Version 4 Programmieren lassen und musste feststellen das bei opel der Bug in den Steuergeräten scheinbar behoben wurde.
Bei mir ging beim Motorstart das ganz normale Xenon an und nur das AFL war abgeschaltet.
Habe es darauf hin wieder zurückstellen lassen und mich an den Umbau des Lichtsensors gegeben.
Das Tagesfahrlicht ist was ich vorher nicht wusste nur aktiv wenn der Lichtschalter auf Aus steht aktiv. Wodurch mein Automatiklicht dann deaktiv ist. Meiner Ansicht nach nicht Sinn und Zweck. Kaufe kein Automatiklicht und muss dann doch wieder selber Umschalten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von U1974


Hallo

Kaufe kein Automatiklicht und muss dann doch wieder selber Umschalten.

MFG

Da muß ich Dir zustimmen, aber das verschärft natürlich unser "Problemchen" noch mehr!

Ich fasse mal unsere Wünsche hier zusammen, aus meiner Sicht

die Lösung:

Lichtschalterstellung Automatik

Bei Zündung aus und Zündung an: Alles aus

Bei laufendem Motor und Tageslicht:

Nebelscheinwerfer gedimmt + Innen Alles auf Tag + hinten Alles aus

und wenn der Lichtsensor dann Dunkelheit meldet:

Nebelscheinwerfer aus + Xenon an + ggf. Kurvenlicht und Abbieglicht aktiviert + hinten Alles an + Innen Alles auf Nacht.

Habe ich etwas vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von bartho


.....Es ist für mich sehr erfreulich, wie viele sich dafür interesieren und entscheiden mit Licht am Tage zu fahren.....

Grundsätzlich bin ich immer noch der Meinung (SoD wird sich sicherlich erninnern), dass das Fahren mit Licht den Motorrädern vorbehalten sein sollte, damit die deutlich besser erkannt werden.

Die Lösung mit den 50%ig beleuchteten Neblern ist für mich aber der richtige Kompromiss. Man fällt zwar besser auf, aber die Moppeds mit dem normalen LAbblendlicht sind immer noch deutlicher zu erkennen.

Letztendlich war für mich der Grund auch, dass mittlerweile in vielen europäischen Ländern das Fahren mit Licht auch am Tage Pflicht ist. Und bei den Strafen in einigen Ländern ... nun ja, das kann mir jetzt nicht mehr passieren.

Gruß
V2

Ich gebe zu: eine Lösung mit gedimmten Neblern bzw. Abblendlicht oder ála Audi würde mir auch besser gafallen. Aber da dies nicht möglich ist fahre ich lieber mit vollem Licht.

Beste Grüße,
Bartho.

Warum muss den unbedingt bei den Neblern die Lichtleistung um 50% gemindert werden,finde ich für völlig als Blödsinn.
Es sind doch bei Mopeds mit Abblendlicht und Autos mit Neblern deutlich zu sehen das es 2 verschiedene Fahrzeuge sind.
In Scandinavien macht man doch nur mit Abblendlicht.Da ist den Ösis mal wieder was eingefallen,es ist zum Kopfschütteln.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht.

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Da ist den Ösis mal wieder was eingefallen,es ist zum Kopfschütteln.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht.

Da muss ich doch den Ösis die Stange halten (bin ja selber einer 🙂)

Gestern Abend Bericht über die "bösen Ösis" im Kabel1, die 15 Euro für nichtLichtFahrer kassieren. Ein deutscher Motorradverband hat das fahren mit Licht beim PKW kritisiert, da die Motorräder so schwerer zu erkennen sind oder in der Lichtflut verschwinden.

1. Der Unterschied zwischen Motorrad und PKW mit gedimmten Neblern ist weitaus besser erkennbar als die Variante Abblendlicht

2. Der erhöhte Lampenverschleiss + hohe Kosten der Birnen wird kritisiert. Bei den Neblern ist der Kostenfaktor und die Chance die Lampen sebst zu tauschen nicht abzustreiten.

3. Der erhöhte Spritverbrauch von bis zu 0,2l/100km wird kritisiert ( Variante Abblendlicht ). Auch hier sind Nebler günstiger.

4. Eventuelle Nachrüstung der Nebler als Tagfahrlicht erspart alle Diskussionen wie: Müssen die Heckleuchten mitleuchten? Muss die Armaturenbeleuchtung mitleuchten? etc. Leuchten halt nur die Nebler .......

Man kann es anscheinend niemanden recht machen !

Mikeec

Deine Antwort
Ähnliche Themen