Tachowelle, Tacho, etc.
Hallo,
gestern auf dem nach Hause Weg von Herford aus ist uns die Tachowelle (zum 3. Mal) gebrochen.
Wir sind Durchschnittlich um die 110 km/h gefahren und auf einmal fängt die Tachonadel extrem an zu zittern und ein koisches quieken war zu hören.
Nach ein paar hundert Metern fiel die Nadel dann auf null, das Geräusch war weg und wir hielten auf dem nächsten Rastplatz und siehe da, die Tachowelle war mal wieder durch.
Da es jetzt schon die 3. Tachowelle ist in einem Monat frage ich mich was das sien könnte?
Beim ersten mal dachte ich "ja gut, war halt ne alte drin", dann habe ich sie getauscht und nach 200Metern brach sie wieder ...
Das lag daran, das dieses Gewinde im Tacho irgendwie festgebacken war.
Nach einer Säuberungsaktion lies es sich wieder drehen, ich baute die neue Welle ein, fuhr ein paar Meter und die Kilometeranzeige ging, nur die km/h anzeige nicht..
Also habe ich mir bei eBay ein neues Tacho bestellt (90!) Euro hat es gekostet.
Eingebaut, gefahren, es lief alles... Dann gestern ging sie wieder kaputt..
Hat einer einen Rat?
LG
36 Antworten
Hallo zusammen,
Der Tacho funktioniert bei meinem 1303 Baujahr 1974 nicht mehr. Ich habe mir sagen lassen, das es wohl an der Tachowelle liegt. nun wie wechselt man die Tachowelle. hat jemand Anleitung oder Bilder dazu? wie komme ich an der hinterseite vom Tacho
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachowelle beim 1303 tauschen wie?' überführt.]
Hallo,
hol dir doch einmal ein pssendes Reparaturhandbuch, da steht alles drin
HHpolo90
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachowelle beim 1303 tauschen wie?' überführt.]
Na ja, wenn du den Kofferdeckel öffnest und dann gegen das Armaturenbrett guckst, siehtst du ihn schon fast. Aber ich schlage vor, wenn du das schon nicht weist würde ich vorschalgen frag doch mal in einer Auto - Werkstatt nach und lass die Finger von der Ganzen Sache.
LG. Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachowelle beim 1303 tauschen wie?' überführt.]
Welchen Kofferdeckel soll man öffnen?
Das ganze ist ein 1303er!
Den Tacho kann man herausdrücken, dafür sollt man aber erst die Tachowelle abschrauben. Das geht per Hand, wenn man sich ins Auto legt.
Das andere Ende der Tachowelle ist links vorn.
Gruß woita
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachowelle beim 1303 tauschen wie?' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank Woita85 habe die Tachowelle an Tacho und am Radkappe vorne links abgeschraubt. Die ist beschädigt und innen verrostet und abgerissen.
Gr
Zitat:
@vYnc schrieb am 15. Januar 2012 um 17:50:52 Uhr:
Hallo,gestern auf dem nach Hause Weg von Herford aus ist uns die Tachowelle (zum 3. Mal) gebrochen.
Wir sind Durchschnittlich um die 110 km/h gefahren und auf einmal fängt die Tachonadel extrem an zu zittern und ein koisches quieken war zu hören.
Nach ein paar hundert Metern fiel die Nadel dann auf null, das Geräusch war weg und wir hielten auf dem nächsten Rastplatz und siehe da, die Tachowelle war mal wieder durch.Da es jetzt schon die 3. Tachowelle ist in einem Monat frage ich mich was das sien könnte?
Beim ersten mal dachte ich "ja gut, war halt ne alte drin", dann habe ich sie getauscht und nach 200Metern brach sie wieder ...
Das lag daran, das dieses Gewinde im Tacho irgendwie festgebacken war.
Nach einer Säuberungsaktion lies es sich wieder drehen, ich baute die neue Welle ein, fuhr ein paar Meter und die Kilometeranzeige ging, nur die km/h anzeige nicht..Also habe ich mir bei eBay ein neues Tacho bestellt (90!) Euro hat es gekostet.
Eingebaut, gefahren, es lief alles... Dann gestern ging sie wieder kaputt..Hat einer einen Rat?
LG
Habe selbiges Problem. Konnte das schon jemand lösen?
Habe inzwischen auch 3 Wellen zerstört, neben der ersten. Nachdem die erste neue welle auch kaputt ging, habe ich den Tacho getauscht. Dieser lässt sich frei drehen.
Wo könnte der Fehler liegen? Wie kann ich sie innen fetten? Wenn ich Rostlöser reinsprühe, spüle ich damit nicht zusätzlich das vorhandene Fett raus?
Wäre super wenn mir wer helfen kann, will nicht mehr auf gut Glück fahren.
Grüße