Tachowelle, Tacho, etc.
Hallo,
gestern auf dem nach Hause Weg von Herford aus ist uns die Tachowelle (zum 3. Mal) gebrochen.
Wir sind Durchschnittlich um die 110 km/h gefahren und auf einmal fängt die Tachonadel extrem an zu zittern und ein koisches quieken war zu hören.
Nach ein paar hundert Metern fiel die Nadel dann auf null, das Geräusch war weg und wir hielten auf dem nächsten Rastplatz und siehe da, die Tachowelle war mal wieder durch.
Da es jetzt schon die 3. Tachowelle ist in einem Monat frage ich mich was das sien könnte?
Beim ersten mal dachte ich "ja gut, war halt ne alte drin", dann habe ich sie getauscht und nach 200Metern brach sie wieder ...
Das lag daran, das dieses Gewinde im Tacho irgendwie festgebacken war.
Nach einer Säuberungsaktion lies es sich wieder drehen, ich baute die neue Welle ein, fuhr ein paar Meter und die Kilometeranzeige ging, nur die km/h anzeige nicht..
Also habe ich mir bei eBay ein neues Tacho bestellt (90!) Euro hat es gekostet.
Eingebaut, gefahren, es lief alles... Dann gestern ging sie wieder kaputt..
Hat einer einen Rat?
LG
36 Antworten
Also mal logisch rangehen.
Tacho und Tachowelle sind neu. Gehen wir davon aus, daß hier nicht der Fehler liegt.
Ist die Tachowelle vielleicht falsch verlegt? Also eine stärkere Biegung?
Wenn nicht, Tachowelle geht durch die Nabe, wird außen gesichert. Dann kann es doch nur noch an dieser Durchführung liegen. Verhakt sich die Welle irgendwo?
Ist die Tachowelle wieder an der gleichen Stelle abgerissen(kurz vor dem Tacho)?
Ist der Tacho tatsächlich niegel-nagel-neu mit 0 km ? oder gebraucht?
Wenn gebraucht - dann hat der das gleiche Problem wie der alte - gefressene Antriebswelle im Tacho...
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Wasserblau
Also mal logisch rangehen.Tacho und Tachowelle sind neu. Gehen wir davon aus, daß hier nicht der Fehler liegt.
Ist die Tachowelle vielleicht falsch verlegt? Also eine stärkere Biegung?
Wenn nicht, Tachowelle geht durch die Nabe, wird außen gesichert. Dann kann es doch nur noch an dieser Durchführung liegen. Verhakt sich die Welle irgendwo?
Eine stärkere Biegung ist nicht zu sehen, habe beim Verlegen extra drauf geachtet.
Ob sie sich irgendwo verhackt weiß ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Ist die Tachowelle wieder an der gleichen Stelle abgerissen(kurz vor dem Tacho)?
Ist der Tacho tatsächlich niegel-nagel-neu mit 0 km ? oder gebraucht?
Wenn gebraucht - dann hat der das gleiche Problem wie der alte - gefressene Antriebswelle im Tacho...LG
Christian
Tacho hat 3 Kilometer auf der Anzeige und da ist Garantie drauf, daran sollte (hoffe ich) es also nicht liegen.
Tatsächlich reisst sie aber immer kurz vor dem Ende der Welle, zwar nicht kruz vorm Tacho aber kurz vor Ende das im Reifen steckt..
Wenn Welle und Schlauch der Welle entfernt sind steckt jedesmal ein Teil im Reifen, bis der Sicherheitsring gelöst ist.
Der "Schutzschlauch" um die Welle ist aber jedesmal in Takt.
Egal wo die flexible Welle reißt - ob nun am Rad oder am Tacho - die reißt dann ab, wenn zu viel Drehmoment drauf ist.
Es kann sein, daß die letzte Welle bereits beim Einbau rott war (innendrin gequetscht, verrostet etc.).
Deswegen sollte man die vor dem Einbau auf freie Drehbarkeit prüfen.
Unabhängig kann davon kann auch der neue Tacho durch Überlagerung etc den gleichen Fehler haben wie der alte - auch ein gebrauchter Tacho lässt sich relativ einfach auf 3 km zurückstellen....
Du solltest auf jeden Fall beim neuen Tacho prüfen ob sich das Anriebsstück frei drehen lässt.
LG
Christian
Ähnliche Themen
Christian darf mir gerne widersprechen, aber ich denke die Welle verhakt sich nach Austritt aus dem Schutzrohr.
Frage: Wenn die Welle irgendwo festgehalten wird (im Tacho oder in der Durchführung) reißt dann diese immer ungefähr an derselben Stelle (neue, unbeschädigte Welle vorausgesetzt)? Denn die Kraft belastet ja die gesamte Welle, der schwächste Punkt (beliebig) gibt nach.
Gruß, Ingo
Weil ich gerade erst den letzten Beitrag vom Christian gelesen habe: Ich flute die Tachowelle vor Einbau mit Caramba (natürlich nicht, ist mir zu teuer. Halt ein Rostlöser).
Sind die neuen Wellen innen trocken ?
EV mal mit Fett voll drücken vor dem einbau damit es weniger Reibung gibt.
Vari
Zitat:
Frage: Wenn die Welle irgendwo festgehalten wird (im Tacho oder in der Durchführung) reißt dann diese immer ungefähr an derselben Stelle (neue, unbeschädigte Welle vorausgesetzt)? Denn die Kraft belastet ja die gesamte Welle, der schwächste Punkt (beliebig) gibt nach.
Genau so ist es - wo sich die Welle verhakt bzw. eingeklemmt wird ist allerdings egal - meist reißt die an einem der beiden aufgepressten Antriebsstücke entweder am Rad oder am Tacho ab - seltenst irgendwo zwischendrin - aber Gesetzmässigkeiten gibt's da nicht wo der schwächste Punk ist...
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Sind die neuen Wellen innen trocken ?
EV mal mit Fett voll drücken vor dem einbau damit es weniger Reibung gibt.Vari
Ich hab ja heute erst eine neue gekauft...
An der Tachoseite ist ein ganz klein bisschen fett zu erkennen, aber wirklich nicht viel.
Ganz kurze Zwischenfrage, dann wieder back to thread:
Ich möchte eine Stoßstange meines Käfers bei eBay einstellen, weiß aber nicht welche Qualität es ist (europ. Chrom, brasil repro etc.)
Kann man das irgendwo sehen?
Es ist eine Stoßstange die bei meinem Mexico beim Kauf dabei war, bei den Rechnungen des Vorbesitzers sind keine Stoßstangen zu finden, (sonst von jeder Dichtung etc) also müssten die ja bei dem Käfer dabei gewesen sein und somit original sein, oder?
In der Mitte oben oder unten ist leicht eine Art Einstanzung zu erkennen, die so leicht ist, dass es sehr schwer war sie auf die Kamera zu bekommen, ich kann leider nichts erkennen.
Weiß einer worum es sich bei der Stange handelt, damit ich nichts falsches angebe?
EDIT:// Wegen der Tachowelle, ich hatte gedacht das würde vielleicht daran liegen, weil wir die ganze Zeit 110-120 gefahren sind und die Welle für die Geschindigkeiten auf Dauer nicht ausgelegt ist? Ein Käfer fährt ja eher ruhig und geschmeidig 🙂
Nö,alle blöd hier.😉
Schau dir die Nachbaudinger im Sommer auf den Käfertreffen an und vergleiche selber.Dann weißt du was du hast.
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Nö,alle blöd hier.😉
So meinte ich das nicht 🙁 :P
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Schau dir die Nachbaudinger im Sommer auf den Käfertreffen an und vergleiche selber.Dann weißt du was du hast.
Aber das dauuuert
Zitat:
Original geschrieben von vYnc
So meinte ich das nicht 🙁 :PZitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Nö,alle blöd hier.😉
Mir schon klar,schau auf den Smiley🙂
wie Vari schon sagte:
du musst die Stoßstangen selber in der Hand gehabt haben. Gewicht, Verbiegung, Aussehen usw. sind sehr wichtig.
Über die Bucht kaufen kann in die Hose gehen
Hm okay, also ich kann soviel sagen:
Es gibt keine Rechnung über einen Nachkauf von Stossstangen des Vorbesitzers (sonst hatte er jede noch so kleine Rechnung aufbewahrt).
Die Blechstärke beträgt mit dem Lineal gemessen ca 1mm.
Kann diese komische Gravur oder so nicht einen Hinweis geben?