Tachomanipulation
Hallo ihr Lieben,
ich weis nicht ob ich hier richtig bin dennoch versuche ich mal mein Glück. Hoffentlich könnt ihr mir Tips geben.
Mein Mann und ich kauften uns am 09.08.2011 einen Audi A6 Avant 4B, da wir durch unsere 6 Monate alte Tochter doch nun einen Familienwagen brauchten. So verkauften wir seinen alten und konnten grade so das Geld für den Audi aufbringen (5000.-€).
Der Wagen wurde uns mit einem KM- Stand von ca. 156500 übergeben. Auch so machte er einen guten Eindruck. Der Gebrauchtwagenhändler wies und darauf hin, das der Wagen einen elektrischen Motorschaden habe. Dennoch kauften wir den Wagen. Als wir den Wagen beim Audihändler auslesen lassen wollten um ein genaues Problembild zu erhalten, stutze der Audihändler und sagte und das dieser Wagen mit dieser Fahrgestellnummer das letzte mal 2005 bei Audi vorstellig gewesen ist (wegen einem Reifenwechsel glaube ich) und der Audi da schon 158000 KM runterhatte (also vor kanpp 6 Jahren). Er schätzt den richtig KM-Stand auf ca. 300000-500000 KM.
Kurz danach verliert der Motor nun auch eine flüssigkeit und wir wissen auch nicht welche. Motorleuchte ist an aber wir wollen keinen Cent mehr in den Wagen stecken. (Hat noch mehr Schäden als der Händler uns es eigentlich sagte)
Wir fühlten uns natürlich schön verarscht und forschten ein wenig nach. Auch eine Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs gaben wir auf.
Der Gebrauchtwagenhändler hat den Audi 2009 vom Finanzamt gekauft da dieser vorher gepfändet worden ist. Wir sprachen den Händler darauf an und siehe da: Er wusste das der Wagen 2005 bereits 2000 KM mehr hatte als jetzt. Auch vom Zeitraum 2005-2009 wird der Wagen bestimmt gefahren worden sein. Demnach sagten wir ihm, das er uns dass hätte sagen müssen und wir den Wagen so niemals gekäuft hätten. Er vertraute uns an, dass er die Unterlagen von ELSA (dem Audi Probgramm wo alles gespeichert wird) nur hat weil ihm ein Freund die Schwarz auf die Hand gibt und wir bitte doch den Mund halten sollen. (Mein Vater ist Zeuge er war auch beim Kauf dabei)
Nach ewigem Hin und Her konnten wir uns mit dem Gebrauchtwagenhändler einigen das er den Wagen zurücknimmt sobald er das Geld habe da er noch privat Schulden hätte.
Das ist jetzt 3 Wochen her. Nach emehrmalig Gesprächen mit dem Händler kam immernoch nichts bei rum. Also riefen wir unsere Anwältin an die uns riet im erstmal eine kurz Zeit Frist zu setzen. Dies taten wir auch (läuft heute ab die Frist) Wir riefen den Händler heute an, der uns ziemlich anschrie, das er das Geld nun doch nicht geben will solange er kein Beweis habe das der Tacho manipuliert worden sei. Er hat das Geld das wissen wir da auf seinem Hof 3 oder 4 Autos weniger sind. Er hätte auch niemals einen Fristbrief bekommen (wir haben ihn persönlich auch wieder mit meinem Vater als Zeugen in seinen Briefkasten eingeschmissen)
Nun zum eigentlichen. Da wir keine Rechtschutz besitzen Frage ich mich nun wie ich denn noch beweisen soll das der Tacho zurückgedreht worden ist. Ich meine der Wagen hatte schon 2005 zweitausend KM mehr auf dem Kasten als jetzt. Da fehlen ja noch 6 Jahre wo der Wagen bestimmt nicht nur rückwärtsgefahren ist <.<
Kann mir einer Tips geben? Ist einem sowas auch schonmal passiert und weis was wir tun können? Denn wir brauchen einen Wagen aber eben auch zuerst unsere 5000.- € wieder um überhaupt einen Wagen kaufen zu können.
Vielen Dank für euren Rat und eure Zeit.
Grüße
PS: Bitte nur konstruktive Vorschläge ^^
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist die Laufleistung auch kein Problem? Ein 4b kann auch mit vielen hundert tausend KM noch mehr Qualität bieten wie viele Andere Hersteller. Warum Explodieren? Wegen den KM? Also ich hatte mit den Twins NIE Angst im Grünen und wollte nie einen Dacia dafür.
Liieber einen 4b mit vielem KM für meine Familie als ein ein neures und kleineres Modell nur weil es günstig ist oder neuer oder weniger km hat.
Statt nun das geld dem Anwalt In den Rachen zu Werfen würde ich den 4b wieder etwas fit machen 😉
85 Antworten
Zitat:
Also, mein Tip wäre auch, über den Anwalt zur Polizei. Wenn er euch mit dem Schaden sitzen lässt - warum soll man dann darauf Rücksicht nehmen, wenn er finanzielle Probleme hat. Solche Leute, nennen wir Sie "Straftäter", nehmen auch keine Rücksicht auf euch.
Hallo TE, deshalb auch meine PN an Dich.
Ich hoffe, der ehrenwerte Verkäufer liest nicht mit😰
Viel Erfolg weiterhin!
Also damit ihr lieben helferlein auch auf dem neusten Stand seit:
Wir haben nächste Woche einen Termin beim Anwalt. Der leckte sich quasi die Finger nach diesem Fall.
Wir waren beim Händler nochmal. Ich weis ich bin bescheuert so einen Idioten noch chancen zu geben aber nunja.. der stellte sich aber mehr als unhöflich quer und wurde sogar ein wenig beleidigend. Wir sagten dazu nicht und drehten uns nur um und gingen nach Haus.
Heute waren wir wieder beim Audihändler unseren Vertrauens. Wir brauchen eben von ihm bestätigt, für den Anwalt, was da mit dem Wagen los ist. Der schaute nochmal in die Historie des Wagens und bekam riesige Augen. Um es euch einmal zu Schildern was wir da bei Audi auf dem flackernden Bildschirm sahen:
Der Audi hat im Juli 2003 21.000 km gehabt, 3 Monate später hatte der Wagen 31.000 km, wieder 3 Monate später hatte der Wagen plötzlich wieder 22.000 km . UNd so zieht sich das durch die ganze Geschichte des Wagens. Bis eben zum Jahr 2005 wo er das letzte mal vorstellig wurde mit 158.000 km und wir kauften ihn eben 2011 mit 156.000 km.
Es steht eigentlich offen wieviel der Wagen nun wirklich runter hat. Keiner weis es so genau er kann nur geschätzt werden. Aber mit ein bisschen schleimen und Dekolteé willigte der Händler ein, uns einen Ausdruck der Historie + seine Fachmännische Meinung zuzuschicken und auch für uns vor Gericht auszusagen (falls es soweit kommt)
Nun heisst es bis Mittwoch warten. Auf dass der Anwalt alles in die Wege leitet.
Hammer da rollen sich einem die Fußnägel hoch wenn man das hier so liest.
Ähnliche Themen
Welchen Sinn macht es alle paar Monate am Tacho zu drehen 😕
Und warum dreht man bei so niedrigen Kilometerständen ? Merkwürdig
das ganze.... Dann drück ich mal die Daumen das es zu euren gunsten
ausgeht.
Warum sich der Anwalt freut ist ja klar 😁
Hallo,
ich werde jetzt bei jedem Werkstattbesuch ganz genau kontrollieren, welchen km-Stand die aufschreiben. Wenn sich mal einer vertippt ...
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von de.picco
Welchen Sinn macht es alle paar Monate am Tacho zu drehen 😕
Und warum dreht man bei so niedrigen Kilometerständen ? Merkwürdig
Das hat mit dem Wagenwert nichts mehr zu tun sondern mit dem Finanzamt und gefahrenen kilometern und ist im Taxigewerbe so ueblich, da es unglaubwuerdig ist wenn du sagst du hast nur sowenig verdient und dein Fahrzeug hat in der zwischenzeit XX.XXXkm abgespult 😉
Vermutlich hat es deshalb das Finanzamt auch eingezogen.
Zitat:
Das hat mit dem Wagenwert nichts mehr zu tun sondern mit dem Finanzamt und gefahrenen kilometern und ist im Taxigewerbe so ueblich, da es unglaubwuerdig ist wenn du sagst du hast nur sowenig verdient und dein Fahrzeug hat in der zwischenzeit XX.XXXkm abgespult
Vermutlich hat es deshalb das Finanzamt auch eingezogen.
Und nicht nur da...
Stichwort Leasing, Versicherungseinstufung...
alles km-abhängig
Ich möchte dem Thread-Ersteller keine Angst machen, aber schon mal darüber nachgedacht, dass ihr am Ende zwar Recht bekommt, der Fähnchenhändler aber dann schon Pleite ist (wenn der jetzt schon Geld-Probleme hat)? Ohne Rechtschutz kann das, vermute ich, ziemlich teuer werden... Was sagt euer Anwalt zu diesem Szenario?
das ist echt mal ne interessante geschichte. krass. einfach krass.
ich drück euch die daumen, dass es für euch gut ausgeht, aber es wird sicherlich ein laaaaanger weg, bis ihr recht bekommt.
ich denke auch, dass HapeMa gar nicht so falsch liegt. was da noch an gerichtskosten auf euch zukommt, will ich gar nicht wissen.
dem verkäufer des wagens kann man ja nach jetzigem stand der sachlage nur schlechtes wünschen.
Wie übel ist das denn bitte?? 😰 ... so langsam mache ich mir meine Gedanken, ob bei uns nicht auch noch was gedreht wurde 😰 ....
Wie kann es denn sein, dass es bei Audi nicht auffällt, dass die Kilometerstände plötzlich niedriger sind, als beim letzten Service, das muss doch auffallen ...
Wenn ich so eine vermurkste Karre angedreht bekommen würde, dann würde ich vermutlich erstmal vollkommen ausrasten 😉 ... aber da wäre mir der Anwalt das Geld schon wert, wenn ich dafür dem "Händler" einen "auswischen" kann. Das hat er nämlich wirklich verdient, wenn ihr mich fragt 😉 ...
Aber eigentlich ist es wirklich sehr schade, wenn aus einem so schönen Auto, so eine gedrehte Karre wird... wirklich haben will so ein Auto jetzt ja keiner mehr, da könnte mir der A6 fast leid tun 🙁 ...
Gut ist ja, dass Audi in solchen Situationen schon meistens so zuvorkommend ist, das würde unser Audi-Händler bestimmt auch machen, wie ich den einschätze 🙂 ...
Ich wünsche euch viel Glück und das ihr diesen "Händler" aus dem Verkehr zieht!
Gruß Leon
Moin,
ich möchte mal nicht den Mut nehmen.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Ich habe Ihn vor Gericht verloren, weil es nicht möglich war eindeutig einen Schuldigen zu benennen. (Hört sich bei euch ja auch so an, als wenn dort mehrere am Tacho gedreht haben. )Das ist jetzt ca. 8 Jahre her, aber es macht mich immer noch so aggressiv als wäre es gestern gewesen. Da war ich gerade 20 und noch nicht so abgeklärt. Hatte mich nur in den Audi S2 verliebt.
War auch das ganze Programm Tacho manipuliert, Schwerer Unfall, der aber sehr gut repariert wurde.
Viel Erfolg und ich drück euch die Daumen.
Alles Gute
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von HapeMa
Ich möchte dem Thread-Ersteller keine Angst machen, aber schon mal darüber nachgedacht, dass ihr am Ende zwar Recht bekommt, der Fähnchenhändler aber dann schon Pleite ist (wenn der jetzt schon Geld-Probleme hat)? Ohne Rechtschutz kann das, vermute ich, ziemlich teuer werden... Was sagt euer Anwalt zu diesem Szenario?
als ich den kaufvertrag für mein haus unterschrieben habe, hat mich der notar angeguckt und mit einem leichten schmunzeln gesagt: "so herr ....... , ab heute müssen sie genau durchlesen und überlegen wo sie ihre unterschrift drunter setzen 🙂 denn in deutschland haftet man mit seinem ganzen besitz".
wenn der händler sich pleitte stellt dann werden eben seine fahrzeuge auf dem hof gepfändet und versteigert, gewerbeschein eingezogen . ich denke es wird nicht sein einziger "verkaufsstand" sein und zuhause wird er auch ein paar wertsachen haben . wenn ich mich nicht irre hat man 12 mon. bzw. wenn man innerhalb von 12 mon. tachomanipulation beweisen kann dann kann man den vollen kaufpreis zurück verlangen! ohne wertverlust des wagens! die rechtsanwaltkosten bezahlt auch der händler!
Das mit der Haftung (privat) gilt aber nur, wenn der Händler keine GmbH ist...
Außerdem ist davon auszugehen, dass wenn er pleite gehen würde der Threadersteller nicht der einzige Gläubiger ist.
Da wollen dann erst einmal das Finanzamt, die Sozialkassen und Banken etc. ihre Gelder einziehen und der "einfache" Gläubiger kommt dann ganz zum Schluss dran - da ist dann von der Masse nicht mehr viel über.
Aber muss ja nicht so kommen. Ich wollte nur auf diese Möglichkeit hinweisen...