Tachoausfälle, Probleme, ERBITTE dringenden RAT von euch

BMW 3er E36

Habe folgendes Problem mit meinem BMW 316 i Compact E36 (Automatik) ; BJ ´94:

Meine Tachoanzeige fällt nach einiger Zeit aus !!! Dieses Problem bleibt, bis ich den Wagen abstelle und einige Stunden später, oder erst am nächsten Tag starte.

Oft ist es nach ca. 15 – 20 km Fahrt der Fall. Meistens tritt dieses Problem auf, wenn ich mit Licht fahre.

Fahre ich ohne Licht, kann ich teilweise hunderte Kilometer fahren, ohne das etwas passiert.

!!ABER!! ist die Außentemperatur hoch (ab ca. 20 °C) funktioniert es weder wenn ich mit Licht, als auch wenn ich ohne Licht fahre.

Nebenerscheinungen: KM – Zähler fällt gleichzeitig aus (zählt nicht mehr weiter)!!!
Habe ich die Scheibenwischer an (Stufe 2) und fällt der Tacho dann aus, wechselt es von normalen Betrieb in den INTEVALL – Betrieb.

Der Drehzahlmesser, die Tankanzeige, sowie alle Kontrolllämpchen funktionieren ganz normal, bzw. es blinkt nichts auf !!! (Nur Tachonadel und KM-Zähler bewegen sich nicht)

Viele Meinungen für Ursachen sind:

Ø Kombiinstrument(Kombi) defekt (Wo und was ist das Kombiinstrument)
Ø Tachogeber (an der Hinterachse) defekt
Ø Evtl. Lichtmaschine defekt
Ø Defekte Platine im Tachobereich (Elektronikbereich)
Ø Heizungsschlauch gerissen (noch nicht aufgefallen)
Ø Maderschaden (aber wo???)

Bitte geben Sie mir irgendwelche Informationen, woher dieses Problem kommt.

Für eine rasche Antwort wäre ich Euch sehr sehr dankbar!!!

Gruß
Jackl 😕

21 Antworten

Re: Tachoausfälle, Probleme, ERBITTE dringenden RAT von euch

Zitat:

Original geschrieben von Jackl 316 i


1 Kombiinstrument(Kombi) defekt (Wo und was ist das Kombiinstrument)
2 Tachogeber (an der Hinterachse) defekt
3 Evtl. Lichtmaschine defekt
4 Defekte Platine im Tachobereich (Elektronikbereich)
5 Heizungsschlauch gerissen (noch nicht aufgefallen)
6 Maderschaden (aber wo???)

so, ich hab dir das mal nummeriert

1. kombiinstrument ist das teil mit den ganzen anzeigen drin, also tacho, tankanzeige usw.
4. ist daher gleichbedeutend zu 1.
2. wenn es nicht am kombi liegt, ist die wahrscheinlich gross, dass es am tachogeber liegt
3. kann man glaube ich ausschliessen
5. was soll das damit zu tun haben? denke ich auch nicht, sonst wäre über die lange zeit kühlwasserverlust bemerkbar
6. in dem zusammenhang eher unwahrscheinlich

also ist es deiner meinung nach der Kombi???

Kosten???

Ich hatte ein Ähnliches Problem bei meinem BMW. Da ist vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten (<80km/h) der Tacho hin und wieder ausgefallen. Geschwindigkeit, km-Zähler und Tempomat fielen aus. Habe ich dann auf über 80 beschleunigt, ist der Tacho wieder angesprungen.
Ich habe den Geber im Differential gewechselt, da es die preiswerteste Variante gewesen. Ist etwa 4 Wochen her und ich hatte dieses Phänomen bis jetzt nicht mehr. Ich hoffe, das es daran lag. Der Geber ist relativ preiswert, hat um die 16€ gekostet. Wechsel ist auch nicht so schwer..

Ich hoffe das hilft etwas weiter.

Grüße Patrick

du meinst also dass es bei dir nichts mit außentemperaturen, oder ein-bzw. ausgeschaltetem licht zu tun hat???

danke für deine antwort.

jackl

Ähnliche Themen

hey bigurbi,

danke für deine antworten. du meinst aber nicht, dass noch andere dinge eine rolle spielen könnten, oder???

gruß jackl

Zitat:

Original geschrieben von Jackl 316 i


hey bigurbi,

danke für deine antworten. du meinst aber nicht, dass noch andere dinge eine rolle spielen könnten, oder???

gruß jackl

nix zu danken. ganz ausschliessen kann man es nie, aber die beiden genannten möglichkeiten (tachogeber oder instrumentenkombi) halte ich aufgrund der sympthome für die wahrscheinlichsten.

instrumentenkombi ist realtiv teuer wenn du ne neue bei bmw kaufst. kleiner hinweis am rande: falls du dir eine bei ebay ersteigern solltest, achte unbedingt darauf dass sie für dein modell passt! da gibts zig verschiedene varianten, kann man also leicht danebenliegen..

Schau mal da, müsste der für deinen sein, weiß jetzt aber nicht ob das Baujahr noch eine Rolle spielt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe keinen Zusammenhang mit Aussentemperatur und dem Lichteinschalten feststellen können. Wie ich schon schrieb ist der Geber recht preiswert und ohne große Umstände zu wechseln. Würde den rausschmeissen, ehe ich mir ein anderes Kombiinstrument einbaue. Wenn er es nicht war, kannst du dann relativ sicher sein, das es das Kombi ist.

Grüße Patrick

Re: Tachoausfälle, Probleme, ERBITTE dringenden RAT von euch

Zitat:

Original geschrieben von Jackl 316 i


Viele Meinungen für Ursachen sind:

Ø Kombiinstrument(Kombi) defekt (Wo und was ist das Kombiinstrument)
Ø Tachogeber (an der Hinterachse) defekt
Ø Evtl. Lichtmaschine defekt
Ø Defekte Platine im Tachobereich (Elektronikbereich)
Ø Heizungsschlauch gerissen (noch nicht aufgefallen)
Ø Maderschaden (aber wo???)

Gruß
Jackl 😕

Was hat denn eine defekte Lima, oder noch besser, ein gerissener Heizungsschlauch mit nem spinnenden Tacho zutun???? Wozumal du den gerissenen Heizungsschlauch sicherlich schon längst gemerkt hättest!

Ich denke auch es liegt am Kompiinstrument, da würde ich als erstes ansetzen

Hab ich auch! Mit dem Licht hat das aber nix zu tun, mit Aussentemperatur schon eher.

Liegt meiner Ansicht nach definitiv am Kombiinstrument, weil er sofort wieder angeht wenn man leicht oben draufschlägt. Manchmal hilft auch starkes beschleunigen oder ruckartig lenken. Scheint halt ein Wackelkontakt zu sein.

Die Merkwürdigkeiten hängen aber auch mit dem Drehzahlsignal zusammen (Kilometerzähler bleibt stehen,Scheibenwischer geht in Stufe 2 auf Intervall während der Fahrt).

Tausch erstmal den Geber am Hinterachsdiff.
Wenn das Problem immer noch besteht,kann man sich weitere gedanken machen....

Hast du in letzter Zeit irgendwas am Radio gefummelt?Ausgebaut,ein neues eingebaut,irgendwas in der Richtung?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Hab ich auch! Mit dem Licht hat das aber nix zu tun, mit Aussentemperatur schon eher.

Liegt meiner Ansicht nach definitiv am Kombiinstrument, weil er sofort wieder angeht wenn man leicht oben draufschlägt. Manchmal hilft auch starkes beschleunigen oder ruckartig lenken. Scheint halt ein Wackelkontakt zu sein.

hallo bender 82

mit dem licht hat das anscheinend insofern was zu tun, dass wenn es angeschalten ist sich das kombiinstrument so erhitzt, das dieses problem genauso auftritt wie bei hoher außentemperatur.

leichtes draufschlagen, ruckartikes beschleunigen und lenken hilft bei mir aber leider nicht viel. naja. muss mal schauen. im september / oktober kommt der tüv. da hab ich ja noch bisschen zeit.

trotzdem danke

frage an alle, die mir helfen wollen!!!

auf was muss ich beim kauf eines Kombiinstrumentes achten???

BMW-Nr. ? inwiefern ist die wichtig???
Was ist eine VDO Nummer???

oder reicht einfach das baujahr der typ und so weiter.

wo ist die bodenplatte? ist das wichtig??? sieht man die???

sind die anschlüsse gleich (meistens ja weiß - blau - schwarz)

kauf jetzt eins gebraucht über eine autoverwertung:

kostenpunkt 50 - 100 € statt 500 €, wenn ich es neu kaufe.

Den Tachogeber an der HA schließen die meisten Werkstätten komplett aus, weil es auch Wärmebedingte sache ist.

wenn ihr mir hierbei antworten könntet, wäre klasse.

muss man das kombiinstrument neu codieren, bei einem austauschteil???

wenn ja wie
muss ich da in ne werkstatt???
oder ist es gar nicht nötig???

bin bald echt am verzweifeln.

gruß

jackl

Deine Antwort
Ähnliche Themen