Tacho und was er so anzeigt

VW Käfer 1303

Hallo!
Eigentlich ist es mir nicht so wichtig was er verbraucht.
Ich hatte aber gerade die Gelegenheit mit unserem 1303, 1600/50PS AS Motor eine etwas längere Strecke Autobahn zu fahren. Da ich bei Abfahrt vollgetankt hatte und bei Ankunft ebenfalls, habe ich dann doch mal auf die km geguckt und festgestellt das die km zwischen Tacho (viel zu wenig) und Navi/GPS deutlich abweichen. Jetzt traue ich den GPS Daten mehr als der 40Jahre alten Mechanik im Tacho, zumal das auch mit dem Verbrauch von 9,1Litern auf 100km besser hinkommt.
Jetzt meine Frage, wie genau ist der Tacho eigentlich?
Die Welle geht ja vom linken Vorderrad in den Tacho und dann?
Hat den schon mal einer von euch zerlegt? Vielleicht sogar ein Bild wie der von innen aussieht?
Wenn das alles Mechanik bzw. Zahnräder sind die ineinander greifen, dann kann er im alter ja eigentlich nicht ungenauer werden.
Und wie sieht es mit der Tachonadel aus?
In Schrittgeschwindigkeit wippt meine Nadel ganz schön, beruhigt sich aber schnell bei zunehmender Fahrt.
Zu dritt mit Gepäck klettert die Nadel auf gerader Strecke immer noch leicht auf 145, dass entspricht ja in etwa den vom Werk angegebenen 135kmh.
Vielleicht muss ich mal ne GPSTacho App laden...

Ach ja die Reifen... 175/70-15 Auf welche Größe ist wohl der Tacho ausgelegt?

Würde mich freuen wenn euch was dazu einfällt!
Luxusproblem! Aber ist ja nicht viel los hier in der Vorsaison. 🙂

andreas

Beste Antwort im Thema

Hi.

Deine Reifengösse passt recht genau zur Originalbereifung. Original sind 155/80 R15 drauf.
Der Abrollumfang ist also in Ordnung.

Eine Möglichkeit gegen das wippen wäre eventuell eine neue Tachowelle. bekommt man recht günstig und geht schnell zu wechseln. wenns nicht stört lass es wippen. 😉

Mein Tacho war auch ungenau mit der Geschwindigkeitsanzeige.
das habe ich so gelöst:
Tacho ausgebaut
Tachoglas abgenommen.
Tachonadel über den Anschlag der Tachnadel gehoben und losgelassen.
Tachonaldel abstecken und soweit versetzt , soviel der Tacho vor oder nachgeht (bsp. 1cm nach rechts ).
Tachonadel wieder draufstecken.
Danach Tachonaldel wieder über den Anschlag gehoben.
Probefahrt mit gps machen.
Vergleichen.
Wenns passt , Tachoglas drauf und wieder zusammenbauen.
wenn nicht, dann prozedere wiederholen.
(so genau kann man das sowieso nicht machen, ist ja kein Digitaltacho 😉 )

Ich hatte 10 Km/h Abweichung.

Ich hoffe das ist einigermaßen nachvollziehbar beschrieben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

... auch von Naxel63 lass ich mir meinen 03er nicht "schlecht" reden ... :-)

keiner hier will deinen 03 "schlecht" reden.
es gibt Käferbegeisterte
und 02 oder 03 fans.
die diskussion ob ein 02/03 (noch) ein käfer ist
ist schon so alt wie wie diese autos selbst.
und dieses thema zeigt ja ganz deutlich das viele bei dem
wort käfer den 03 nicht auf dem schirm haben.
beim 02 ist es nicht ganz so ausgeprägt.
ist also alles gut, kein grund zur panik. 😉

Zitat:

@alex11673 schrieb am 12. März 2019 um 17:25:50 Uhr:


... auch von Naxel63 lass ich mir meinen 03er nicht "schlecht" reden ... :-)

😁

Keine Angst, nicht meine Absicht.

Ist nur, wie murkspitter schon meinte, ein uralter "running gag" in der Szene... 😉

🙄 ... na dann bin ich ja froh, dass ich doch noch nicht zum "uralten" Eisen gehöre ... 😉, der Gag muß vor meiner Zeit gewesen sein ... 😁
PS: War auch eher mit einem "Augenzwinkern" gemeint.😛
Bin total entspannt - eben wie ein typischer "Käferfahrer"...

Ähnliche Themen

Naja - VW ist ja schließlich nach den "Federbeinirrwegen" auch selbst wieder reumütig dazu zurückgekehrt, nur den "echten" Käfer weiterzubauen... 😁

lol
da fällt mir noch die aussage von einem kfz meister und käferfan ein
so vor ca. 35 jahren
"der 02 ist der gescheiterte versuch von VW aus dem käfer ein auto zu machen"

Zitat:

@murkspitter schrieb am 13. März 2019 um 19:47:06 Uhr:


lol
da fällt mir noch die aussage von einem kfz meister und käferfan ein
so vor ca. 35 jahren
"der 02 ist der gescheiterte versuch von VW aus dem käfer ein auto zu machen"

Das kam sinngemäß auch bezüglich der Typen 3 und 4... 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. März 2019 um 19:18:51 Uhr:


Naja - VW ist ja schließlich nach den "Federbeinirrwegen".....

Naja,
da wir beides haben (LV und KV) können wir die Unterschiedes beurteilen. Und beide Varianten haben ihre Vorzüge und Nachteile, je nach Gegebenheiten (enge Kurven, unebene Fahrbahn, Spurrillen usw.).
Manchmal sind die Federbeine besser und manchmal auch nicht.
Also ganz cool bleiben und am besten beides zum richtigen Zeitpunkt und auf der richtigen Strecke genießen😁😉

Zitat:

@VW71H schrieb am 13. März 2019 um 20:08:04 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. März 2019 um 19:18:51 Uhr:


Naja - VW ist ja schließlich nach den "Federbeinirrwegen".....

Naja,
da wir beides haben (LV und KV) können wir die Unterschiedes beurteilen. Und beide Varianten haben ihre Vorzüge und Nachteile, je nach Gegebenheiten (enge Kurven, unebene Fahrbahn, Spurrillen usw.).
Manchmal sind die Federbeine besser und manchmal auch nicht.
Also ganz cool bleiben und am besten beides zum richtigen Zeitpunkt und auf der richtigen Strecke genießen😁😉

Keine Frage - haben sich ja auch was gedacht dabei. War halt nur zu teuer, um einen Käfer zu verbessern, der sich so auch blendend verkaufte. 🙂

Hatte selber einmal einen 1302, mit dem ich recht viel Spaß hatte - primär aber wohl, weil 's ein RHD war... 😁

oder einfach mal zurück zum thema kommen.
das war irgendwas mit tacho oder so? 😉

ok,
bei meinem 1302 wippt die Tachonadel auch, meist unter 50 Kmh.
Ich habe mich dran gewöhnt und auch an die nicht exakt angezeigte Geschwindigkeit. Kann man ja gedanklich dazuaddieren,
Wenn einen das stört, würde ich vorschlagen, den Tacho zu "Tacho Thomas" abzugeben, da der das alles wieder hinbekommt. Selber an dem schönen Metallring rumzufummeln (runter mit Verstümmeln geht, rauf ohne Bördelmaschiene fast unmöglich) ,verdirbt nur alles. Eigene Erfahrung😉

Och - bissl abschweifen muß drin sein... 😉

Aber wenn ich da so beim ETZOLD reinschau, dann meint er zum Tachoausbau beim 1303, daß da erst einmal der Schalttafeleinsatz raus muß, damit man die Tachowelle abschrauben kann. Dann einfach den Tacho von hinten rausdrücken - wird nur durch eine Gummimanschette gehalten. Kabel kennzeichnen, abnehmen, Tacho frei. 🙂

Der Tacho lässt sich einfach von hinter dem Armaturenbrett rausdrücken, da muss nix weiter ausgebaut werden.
Der gebördelte Ring lässt sich einmal relativ gut (und im eingebauten Zustand nicht sichtbar) öffnen und schließen. Beim zweiten Mal wird der gebördelte Rand anfangen zu brechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen