Tacho und Drehzahlmesser tot, Batterie?
Hallo Leute,
Ich bin neu im Bereich des Vectras, da ich mir einen solchen Anfang der Woche zugelegt habe als mein BMW einen spontanen Motorschaden hatte.
Zum Fahrzeug :
Vectra B CD Sport
Bj: 1996
2.0 16v
Batterie: Aps 53ah
Soweit läuft der Wagen eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, daß die Klima nicht funktioniert. Jedoch zeigte er mir ab und an mal die mkl an, diese ging dann aber nach einigen km immer wieder aus . Nach ausblinken kam ich zu dem Ergebnis 0560, was ja laut den Fehlerlisten bedeutet, dass mit der Batteriespannung etwas nicht stimmt (zu hoch oder zu niedrig). Heute morgen ist dann bei 80km/h einfach mal der tacho ausgefallen (Drehzahlmesser ist tot und Tachometer zuckt zwischen 0 und 10 Km/h rum, tankanzeige und der Rest funktioniert problemlos).
Wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt (ca. 3 min) wieder anklemmt und den Wagen startet funktioniert alles wieder tadellos, bis man das erste mal den Motor ausmacht, dann sind tacho und Drehzahlmesser wieder tot.
Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier darüber gelesen, an Lösungsvorschlägen war dann von Batterie, über Abs Sensor / Stg und Nockenwellensensor alles dabei.
Aufgrund der Tatsache, dass er mir anzeigte, dass die Batteriespannung nicht stimmt und der Tacho nach abklemmen erstmal wieder läuft würde ich jetzt auf die Batterie tippen, oder was meint ihr?
Wenn es an der Batterie liegt, kann man der Batterie, durch ein vollständiges wiederaufladen an der Steckdose mit Ladegerät wieder auf die Sprünge helfen oder ist diese platt und es muss eine neue her?
Jetzt habe ich hier auch schon gelesen welche Batterie denn im vectra verbaut wird und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine 54ah oder 66ah sein sollte, oftmals wurde so etwas wie je größer desto besser gesagt solange die Lima mit wenn ich richtig gelesen habe 100a mit macht. Welche von beiden sollte man dann nehmen, wirklich die größere?
Wie kann man rausfinden, ob die Batterie wirklich hinüber ist, bevor man diese "umsonst" tauscht? Mit einem Multimeter die Spannung messen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß David
139 Antworten
die geht dann aus, wenn er genug Verbraucher in Betrieb hat, die die Spannung soweit runtertreiben, dass das Bauteil, das wegen Überspannung meckert, dann nicht mehr meckert ...
@TE
mach dir keinen grossen Kopf - der LiMa-Regler ist kostentechnisch eher eine Kleinigkeit und der Vectra B ist kein Neuwagen mehr ... irgendwas geht da immer mal kaputt. Gewöhn dich dran. Tausch das Ding so schnell wie möglich aus und vermeide bis dahin um Gottes Willen unötige und zügigere Fahrten. Zur Not - wie Corsa3 schon schrieb - alle Verbraucher an und sachte ... aber nur, wenns unbedingt sein muss. Sonst schrottest du dir schlimmstenfalls die Elektrik.
Zitat:
@cocker schrieb am 4. Juli 2017 um 20:18:49 Uhr:
die geht dann aus, wenn er genug Verbraucher in Betrieb hat, die die Spannung soweit runtertreiben, dass das Bauteil, das wegen Überspannung meckert, dann nicht mehr meckert ...
Sicher? Normalerweise zeigt die MKL keine Überspannung an. Das macht normalerweise die Batterieanzeige. Und die MKL geht während der Fahrt doch nicht von alleine aus, da ein Fehler hinterlegt ist. Und das macht mich gerade mehr als stutzig:-(
Ja es ist definitiv die mkl, und Fehler ausblinken ergab 0560 was Batteriespannung bedeuten müsste.
Wie gesagt, mich wundert es viel mehr, dass sie jetzt normal auf 14,3 v läuft was mich Grade noch ein wenig vom Austausch abhält
Was die gelbe Funzel tut oder nicht, spielt hier nur eine untergeordnete Rolle.
Die viel zu hohe Ladespannung ohne Verbraucher spricht doch für sich. Regler tot !
Falls man den Regler bei dieser LiMa wechseln kann, ist das die günstigere und trotzdem sinnvolle Lösung.
Meine LiMa hatte damals einen Lagerschaden und musste komplett neu.
@ TE
Du kannst auch die größere Lichtmaschine (ich glaub es waren 120 A) einbauen, falls die gerade günstig her geht. Ich hatte zum Beispiel die Batteriestärke der Diesel eingebaut und hatte damit immer genug Reserven.
Falls der Regler "nur" gesponnen hat, solltest trotzdem tauschen, denn du riskierst mit dieser Überspannung deine komplette Elektronik bis hin zu Steuergerät.
Ähnliche Themen
Projekt Lima Tausch ist leider erstmal gescheitert, da mir eine 8er Nuss runtergefallen ist und diese nach ewiger Suche unauffindbar blieb.
Jemand eine Idee wo sie von da aus hingefallen sein könnte?
Unterboden am rechten Radkasten ist auch schon ab aber von der Nuss keine Spur, auch rütteln am Auto brachte keinen Erfolg.
Von da aus kann die "blöde Nuss" im halben Motorraum liegen. Kauf ne Neue, dann taucht sie vielleicht wieder auf.
Kann die Nuss, falls Sie nicht wieder auftauchen sollte von da aus an Stellen gefallen sein, an denen sie Schaden am Motor oder so anrichten kann?
In 99,9% der Fälle nicht, das liegt an der Erdanziehung 😁 den Schaden könnten dann andere haben wenn die während der Fahrt auf die Straße fällt.
Ne ich will die da eigentlich schon raus haben, die Frage ist jetzt nur wenn ich mit ner neuen Nuss die Lima einbaue und dann ein paar mal vor und zurück fahre und stark bremse in der Hoffnung, daß das Ding raus fällt, kann da was passieren bzw. Wo sollte die Nuss auf keinen Fall sein?
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 5. Juli 2017 um 09:54:04 Uhr:
Ne ich will die da eigentlich schon raus haben, die Frage ist jetzt nur wenn ich mit ner neuen Nuss die Lima einbaue und dann ein paar mal vor und zurück fahre und stark bremse in der Hoffnung, daß das Ding raus fällt, kann da was passieren bzw. Wo sollte die Nuss auf keinen Fall sein?
Ob die beim bremsen/beschleunigen rausfällt ??? die sollte auf keinen Fall im Riementrieb liegen, solltest du unten eine Abdeckung unter dem Motor haben wird die sicherlich dort liegen.
Habe ich, aber ist auch schon ab. Der unterboden, der auch mit einer schraube am Radkasten hing. Habe ich mit nur Zange aufgequält, da man dafür auch ne 8er Nuss braucht
Zitat:
@heddi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:26:01 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 4. Juli 2017 um 20:18:49 Uhr:
die geht dann aus, wenn er genug Verbraucher in Betrieb hat, die die Spannung soweit runtertreiben, dass das Bauteil, das wegen Überspannung meckert, dann nicht mehr meckert ...Sicher? Normalerweise zeigt die MKL keine Überspannung an. Das macht normalerweise die Batterieanzeige. Und die MKL geht während der Fahrt doch nicht von alleine aus, da ein Fehler hinterlegt ist. Und das macht mich gerade mehr als stutzig:-(
ja, offenbar schon ... 0560 bedeutet lt. Tabelle "Batterie Spannung niedrig" oder "Batterie Spannung hoch" - bei den alten X-Maschinen (x16XEL, X18XE, X20XEV) ist das so.
Dass die MKL ausgeht, wenn der Fehler akut nicht mehr vorhanden ist, ist auch normal. Trotzdem bleibt er noch eine zeitlang im Steuergerät gespeichert, um ihn auszulesen.
Da ist nichts, was einen stutzig machen könnte... alles den Umständen entsprechend ganz normal.
Was ich mich gestern schon gefragt habe, wie kommt die neue Lima da am besten rein? Die muss dann ja mit dem Halter an den Zylinderkopf geschraubt werden, sollte man versuchen den Riemen dabei schon mit auf die Lima zu machen oder gibt es auch eine Möglichkeit diesen nachträglich noch drauf zu machen?
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 5. Juli 2017 um 13:25:47 Uhr:
oder gibt es auch eine Möglichkeit diesen nachträglich noch drauf zu machen?
Ja gibt es das Zauberwort heißt Spannrolle.