TA Technix Gewindefahrwerk
Hallo liebe Community,
ich habe heute auf der Beifahrerseite, ein Gewindefahrwerk eingebaut. Alles geklappt! Nun zu meinem Problem auf der Fahrerseite: Bekomme die unteren zwei schrauben nicht fest, da der mittlere Stift nicht in das Loch rutscht. Augenscheinlich ist das Loch des Federbeins etwa 1 mm bis 2 mm zu tief. Denn Domlager habe ich von oben schon fest!
Was kann ich tun das es endlich rein rutscht?
2. Frage:
Mutter und Kugellager der lenkstange an der Radaufhängung ist locker natürlich durch mich. Jetzt dreht es sich nach dem aufschrauben mit ich würde sie gerne wieder zu schrauben was kann ich tun? Bzw ist das wieder möglich?
Beste Antwort im Thema
Löcher im Federbein aufbohren 🙂
Du Profi 🙂🙂🙂 sorry aber das ist Käse.
Den der Zapfen ist nicht ohne Grund sehr passgenau.
Tip von mir: mach die obere Schraube raus. Kipp die Radnabe unten drann( Sodas der Zapfen schon mal im Loch hängt) dann schraubst unten die beiden rein. Danach kannst ist aller Ruhe die obere Schraube und das domlager fest machen.
40 Antworten
Ja natürlich.Sonst hätte TA Technix diese Idee ja nicht bei K-Sport geklaut und so umgesetzt.....
Leider sind sie eben auch so sparsam,das sie keinerlei Anleitungen zu ihrem Kram verfassen,in dem erklärt wird,welches Teil für was an ihrem Fahrwerk verantwortlich ist,weshalb dann so Jungs wie du wie ein Osterhase hoppelnd über die Landstraßen schleichen,weil sie die Federn komplett zugedreht haben,da sie meinen,darüber wird die Höhe reguliert.....
Greetz
Cap
Halt stopp Captain future,
ich habe dort nichts verstellt sie sind noch komplett unten aber ich habe in der Kurve noch ein neigen und möchte diese härter haben weil wenn ein kleines Stück härter und steifer neigt er sich doch auch nicht mehr so oder wie ? Ich verstelle doch nichts ehe ich hier Nachfrage an Personen die dort schon mehr Erfahrung haben. Im Bereich gewindefahrwerk bin ich neu bei meinem alten Polo 86c War ein normales sportfahrwerk drin
Kurvenneigung --> Stabilisator
Nennt sich auch Wankbewegung und diese wird über die Stabis kontrolliert.Fahrwerk kannst härter schrauben,dann geht's aber geradeaus hart über jeden Kieselstein.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Schau mal....
Zitat:
@M336 schrieb am 6. November 2015 um 05:00:00 Uhr:
Die Wankneigung in Kurven kannst du mittels eines härteren / dickeren Stabilisators minimieren, die Federung / Dämpfung hat darauf nur sekundär Einfluss...
Wär ich allerdings an deiner Stelle auf ein knackiges, direktes Fahrverhalten aus hätte ich als Basis im Leben nie ein TA-Technix- FW gewählt; die Geister mögen sich scheiden aber für meine Verhältnisse sind diese Fahrwerke der hinterletzte Müll. Sowas taugt m.E. vielleicht gerade noch für eine rundwegs abgenudelte Kiste mit der man noch paar km im Jahr mit radikal asozialem Tiefgang vor McD ab und zu mal showen will, in einem längerfristig genutzten Fahrgerät wär mir dieser Billigschrott keinesfalls eine Alternative und noch weniger würd ich dann darauf aufbauend noch knapp 1000 Eier in einen gescheiten Stabisatz versenken.
Aber das ist mein Anspruch und meine Meinung, du kannst selbstverständlich machen was du für clever hältst.
1000€ sinds zwar ned,aber die H&R,Eibach,etc.pp. Stabisätze liegen alle über 300€,also locker das Doppelte deines Fahrwerks.....wenn es dir das wert ist,dann gib das Geld halt dafür aus.....
Greetz
Cap
Also nochmal an alle ich habe gerade mit TA Technix telefoniert, die oberen Verstellringe sind für die Höhe und der ganz untere auch also zweimal für Höhe. Ist mir zwar neu aber die werden es ja wissen
Das untere ist quasi für die Vorhöhe oder wie man das nennen möchte 😁 , mit den oberen kann man zwar auch die Höhe verstellen, ändert aber auch gleichzeitig die härte... 😉
Und du meinst ernsthaft,da sitzt einer am Telefon,der sich damit auskennt?
Warum ist das bei dem K-Sport Gewindefahrwerk dann für unterschiedliche Dinge?
Ach und bitte erkläre mir,was das für einen Sinn hat,das Fahrwerk mit den oberen Ringen herunterzudrehen und es dabei gleichzeitig weicher zu machen,wenn alle normalen Tieferlegungen immer härter werden,je tiefer man damit geht,um eben NICHT aufzusetzen oder ein durchschlagen der Dämpfer bei Vollausschlag zu verhindern?
Daher gern nochmal die Frage an dich:
Du bist dir sicher,das sich der am Telefon mit diesem Fahrwerk auskennt?Wenn ja,wird er dir sicher schriftlich garantieren,das bei auftretenden Schäden oder Unfall durch falsch eingestelltes Fahrwerk aufgrund seines Hinweises alle Kosten seitens TA Technix übernommen werden.....
Alternativ dazu rufst nochmal an und verlangst jemand anderes und fragst den dasselbe nochmal.Ich wäre nicht überrascht,wenn der dir was vollkommen anderes erzählt....
Da weiß man wenigstens,wie der Preis zustande kommt...
Greetz
Cap
Hmm langsam bin ich überfordert xD Cap das ist ne Idee ich rufe nochmal an!! Aber was meinst du Limo in welche Richtung der oberen Verstellringe wird das Fahrwerk härter?
Zitat:
@Blackmonsta92 schrieb am 13. November 2015 um 17:42:18 Uhr:
Aber was meinst du Limo in welche Richtung der oberen Verstellringe wird das Fahrwerk härter?
Nach oben!
Wenn die Feder weiter zusammen gedrückt wird, wird es härter.
Ich habe das so gemacht... Die Spannung der Feder so eingestellt, das es für mich hart/weich genug ist, dann mit der unteren, die entsprechende Höhe eingestellt bzw. korrigiert die ich ja zuvor ja durch die obere geändert hatte.