1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. TA Technix Fahrwerk

TA Technix Fahrwerk

BMW 3er E36

Hey Leute,
ich hab die Möglichkeit für 40€ an ein gebrauchtes TA Technix Gewindefahrwerk ranzukommen. Es hat laut Besitzer ca. 10tkm gelaufen. Ist der Preis für die Qualität in Ordnung, oder sollte man da lieber die Finger von lassen? Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Sorte Fahrwerken?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Nennt man die FW nicht auch TA-Taugtnix? :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo
Bin letzte welche in die Werkstatt gewesen,
Habe mir da das ta technix gewindefahrwerk einbauen lassen.
Als ich da das Auto holte sagte der Typ das ich vorne erst dann
Weiter runder schrauben kann wenn ich mir spurverbreiterung
Einbaue.
halte aber nicht viel davon von diesen spurverbreiterung.
An meinem Auto sind 16 Zoll et 35 felgen montiert.
Was kann ich eure Meinung nach am besten tuhn damit ich weiter
Runder schrauben kann??
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Spurplatten oder Felgen mit einer anderen ET. Das Gewindefahrwerk braucht nunmal mehr Platz. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht (oder halt oben lassen;))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Bitte bedenken!
Vorne Spurplatten,dann auch hinten Spurplatten.Nur vorn läßt der TÜV ned zu.
Und dann darfst hinten Blech ziehen lassen....
Das man sich da ned vorher drüber informieren kann....

Greetz
Cap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Nennt man die FW nicht auch TA-Taugtnix? :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Also ich hab in meinem 5er seit November letzten Jahres eins drin von TA Technix.
Mit entsprechender Pflege ist es mehr als nur zu empfehlen.
Preis / Leistung ist hier wirklich top.
Liebe Grüße,
Liz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Was ist bei einem Fahrwerk "entsprechende Pflege"? Ich bau die ein, dann sehe ich die mal ab und zu beim Reifenwechsel wieder. Ansonsten kümmere ich mich erst wieder darum, wenn es im Eimer ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Was ist bei einem Fahrwerk "entsprechende Pflege"? Ich bau die ein, dann sehe ich die mal ab und zu beim Reifenwechsel wieder. Ansonsten kümmere ich mich erst wieder darum, wenn es im Eimer ist

Zum Beispiel das Gewinde mal säubern und Ölen, damit es nicht festrostet.
Schmutz und Sand aus den Gewindegängen auspusten mit Luftdruck ist auch eine Alternative.
Ansonsten Bremsenreiniger beispielsweise mal drübersprühen.
So haste was von deinem FW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von .Lizard.


Also ich hab in meinem 5er seit November letzten Jahres eins drin von TA Technix.
Mit entsprechender Pflege ist es mehr als nur zu empfehlen.
Preis / Leistung ist hier wirklich top.

Gegenbeispiel:
Reiner Sommerwagen, das TA Technix hat niemals Regen oder sonstigen Schmutz abbekommen, niemals geschwindigkeiten von mehr als 120km/h gefahren...nach rund 15TKM war das FW völlig hinüber...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

in meinem 325er hielt das Fahwerk knappe 6 Monate und ein paar Tausend KM.
Hat der Vorbesitzer eingebaut :rolleyes:
Dämpfer alle platt und hinten ne Feder gebrochen.
Billig Schrott vom feinsten :o

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

dafür kamms doch nur 199€:D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Am besten gefällt mir vom Namen her "Lowtec". Das klingt schon irgendwie minderwertig. Beim 325i sind Federn von Weitec verbaut, also von der Firma Weichhart ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Am besten gefällt mir vom Namen her "Lowtec". Das klingt schon irgendwie minderwertig.

Ist es auch.... :D
Hatte der Vorbesitzer von meinem Cabrio eingebaut gehabt. :rolleyes:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ta technix gewindefahrwerk' überführt.]

Ich hatte in meinem letzten Opel ein TA-Technix Gewinde.
Ich würde es nicht nochmal kaufen, schon gar nicht gebraucht.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Eibach Federn gemacht.

Ich würds bei mir nicht einbauen aber was willst du bei 40 Euro viel falsch machen ?
Wenn du Spass am basteln hast baus ein und probiers aus...wenns dir gefällt lass die Spur einstellen und gut is...
Wenn die vorderen Federbeine komplett sind ists ja schnell getauscht...
Wenns Müll ist hast du ja dein altes Fahrwerk noch und die 40euro sind Lehrgeld ....
Viel Spass :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen