TA Technix Federn?

BMW 3er E36

Hallo zusammen, habe bei meinen 323i als Limousine neue Bilstein B4 Stoßdämpfer und TA Technix Federn eingebaut. Es sind 40/40 Federn. Wie lange dauert es bis sich die Federn setzen. Kommt mir immer noch sehr hoch vor. Vorher war ein M Fahrwerk verbaut.

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

1.Mußt du die 15mm des M-Sportfahrwerks abziehen,bleiben also nur noch 25mm Tieferlegung (TL) und

2.Wird sich das Zeug noch dermaßen tief setzen,das du demnächst nochmal passende Dämpfer für Tieferlegungen unter 40mm brauchen wirst,also B6 oder B8......der billige TA Technix Schrott bleibt nicht bei 40,das geht auf 60 oder noch tiefer.....und das machen die B4 Seriendämpfer nicht lange mit.....

Soviel teurer wären H&R 40/15 oder Eibach 30/30 ned gewesen.....die bleiben aber auch da,wo die TL angegeben ist.....

Greetz

Cap

48 weitere Antworten
48 Antworten

1.Mußt du die 15mm des M-Sportfahrwerks abziehen,bleiben also nur noch 25mm Tieferlegung (TL) und

2.Wird sich das Zeug noch dermaßen tief setzen,das du demnächst nochmal passende Dämpfer für Tieferlegungen unter 40mm brauchen wirst,also B6 oder B8......der billige TA Technix Schrott bleibt nicht bei 40,das geht auf 60 oder noch tiefer.....und das machen die B4 Seriendämpfer nicht lange mit.....

Soviel teurer wären H&R 40/15 oder Eibach 30/30 ned gewesen.....die bleiben aber auch da,wo die TL angegeben ist.....

Greetz

Cap

bei den Federn am falschen Ende gespart. Stimme CaptainFuture01 zu. Die beste Lösung wäre ein KW V1 Gewindefahrwerk, kannst die Höhe einstellen und Feder und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt.

Gruß
Burt

Ich brauchte halt neue Stoßdämpfer. Weil das Lenkrad immer geflattert hat. Wollte ungern die alten Federbeine auseinander nehmen, weil ich nicht weiß wie stramm die Feder dort drin sitzt. Also habe ich neue genommen und einen günstigen Federspanner. Habe momentan 225/45 R17 7.5 J Felgen drauf. Aber den Radkasten kann man immer noch sehen, also die Felgen schließen nicht mit dem Kotflügel ab. Wie würde eine 40/40 Tieferlegung aussehen. Möchte sowieso dieses Jahr noch ein KW V3 Gewindefahrwerk einbauen. Wenn der Rest am Auto repariert wurde.

Moin!
Sinn hätte es gemacht, wenn du vorher auf einem geraden Untergrund gemessen hättest und nach dem Einbau, nach der Probefahrt, erneut gemessen hättest, dann wüstest du genau wissen, wie viel er tiefer gekommen ist.
So mit dem "bloßen Auge" kann es auch täuschen.
Aber wie bereits gesagt, bei den Federn hast du gespart und die Dämpfer sind nicht die Richtigen, auch hätte ich Federn genommen, die vorn mehr Tieferlegung als hinten vorsehen.
G
HJü

Ähnliche Themen

Ich habe vorher von der Kotflügelkante bis zur Mitte von Felgenemblem gemessen. Hatte ca. 36,5 cm gemessen.

Schön, und was ist es jetzt nach dem Umbau?

Nachdem Umbau war er höher auf ca. 38,5 cm. Jetzt vor kurzen war er auf ca. 36,5 cm.

Na also, stimmt doch. Wenn die Federn 40 mm absenken und du hattest vorher ein M- Fahrwerk, welches auch ca. 20 mm abgesenkt hat, sind es jetzt die restlichen ca. 20 mm. 2 x 20 mm sind i.d.R. 40 mm.
Du musst da von dem Serienfahrwerk rechnen.

Mit dem M Fahrwerk war er aber auch schon auf 36,5 cm. Er kann doch nicht mit kürzeren Federn höher kommen oder waren die Stoßdämpfer nicht mehr die besten ?

Die M-Federn werden nach 20 Jahren aber auch schon etwas gesackt sein, das darfst du nicht vergessen.

Die Stoßdämpfer haben primär erstmal nichts mit der Fahrzeughöhe zu tun.

Da die TA Federn qualitativ nicht die hochwertigsten sein werden, werden auch diese sich noch setzen. Wahrscheinlich mehr als dir lieb ist. Wurde aber auch schon von meinen Vorrednern erwähnt.

Wie lange dauert es bis sich die Federn setzen ? Wie Tief müsste er sein damit die Räder mit der Kotflügelkante abschließen ?

Auch können die Stoßdämpfer im Alter die Zugstufe blockieren so das das Auto unten gehalten wird. Hatte ich bei meinem.

Zu meinem Vortrag: (...) nach dem Einbau der 40 mm kürzeren Federn, stand er höher als mit dem Serien M- Fahrwerk?
Das hatte ich übersehen. Das kann nicht sein, wenn du richtig gemessen hast. Dann sind die Feder, die 40 mm ansenken sollen, nicht Ok. Vorausgesetzt, du verwendest die gleichen Stoßdämpfer.
Die Stoßdämpfer von Bilstein B4, 6, 8 z. B (Gasdruck) drücken das Fahrzeug auch ein paar Millimeter hoch, das ist bei Koni nicht so.

Zitat:

@Stormchaser1992 schrieb am 26. Mai 2018 um 11:27:58 Uhr:


Wie lange dauert es bis sich die Federn setzen ? Wie Tief müsste er sein damit die Räder mit der Kotflügelkante abschließen ?

Diese von dir erwünschte Tiefe benötigt gekürzte Dämpfer die für dermaßen starke Tieferlegungen ausgelegt sind,die B4 sind es NICHT.

Meine 320i Limo war 40/15tiefer und am vorderen Rad war lediglich die Luft ums Rad herum gleichmäßig.Du müßtest also 60-80mm tiefer an der VA,um deine erwünschte Optik zu bekommen.

Dafür hast du aber die falschen Komponenten gekauft.....

Da es dir nur auf die Optik ankommt,reicht dir sicher auch so ein billiges 200€ Gewinde von FK.Leg dir davon aber gleich mal 2-3 auf Lager,wenn du die Kiste ein paar Jahre fahren willst,das Zeug ist nicht sonderlich haltbar......

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen