T8 und elektronisches Fahrtenbuch

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze im D6 das gute alte Triplog und will dies aus 100 Gründen loswerden:
1-99: Es läuft nur unter Windows auf dem Mac und ist ....etwas altbacken. Also Betriebssystem und Software.
2. Da nachträglich jederzeit und ohne Protokollierung der Fahrtzweck änderbar ist, entspricht es NICHT den Vorgaben des Finanzamtes. Eine neuere Version behebt das wohl, ließ sich aber nicht installieren.

Alle billigen Lösungen sind nur computerbasierende Lösungen, wo man alles am Rechner zusammentragen muss. Das kann man sich also sparen. Um sich von der Plattform zu lösen, sollte es eine Webbasierende Lösung mit App fürs iphone sein, die allen strengen Vorgaben entspricht.

So bin ich auf Vimcar - ein Startup aus Berlin - gestoßen. 899€ brutto ohne Folgekosten.
Eine andere Welt, keine Einbaukosten, einfach Dongel in OBD- Buchse, registrieren und ab geht es.
Super!

Dann die große Enttäuschung: Es funktioniert offenbar nur im Modus HYBRID.
Fahrten, die ich in PURE starte, werden komplett kilometermäßig nicht erfasst, ob nun dabei der Verbrenner mal läuft oder nicht. Hybridfahrten werden voll erfasst.....,ob der Verbrenner nun läuft oder nicht!?!?

Einen Plug In hatte man auf sofortige Rückmeldung des Supportes noch nicht in der Flotte und nun sucht man nach einer Lösung. Habe die natürlich mit Triplog heiß gemacht, denn da ist man ja auch in der Lage ALLE Fahrten zu scannen.

Von diesen Problemen steht somit nix in der gelungenen Präsentation im Web.
Für alle normalen D5-Stinker 😉 ist vimcar.com echt ein ganz heißer Tipp von mir.

Dies zum einen als Info an die, die den astronomischen LP vom T8 nicht mit 1% versteuern wollen.
Dann die Frage, ob ein Plugger hier im Forum eine Alternative weiß, die ein Apple-Jünger auch bedienen will?

Beste Antwort im Thema

Richtig, wollte nur Bescheid geben. Hatte ich ja versprochen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Ich werde mal darüber nachdenken. Auf jeden Fallginge das ohne Windows!!!

Ja, ist sicher eine Möglichkeit - aber ehrlich gesagt, verbringe ich meine Abende lieber mit anderen Sachen als dem Führen von Fahrtenbüchern ;-). Aber gut - momentan bin ich noch mit dem "altem" XC90 unterwegs - da ist der BLP noch nicht ganz so schmerzhaft, in 2 Jahren steht was Neues an und dann werde ich noch mal drüber nachdenken. Vielleicht ändert sich bis dahin ja auch was bei der steuerlichen Bewertung - denke mal, das mal wahnwitzige Ziel von 1 Mio. Elektrofahrzeuge könnten deutlich schneller erreicht werden, wenn man das bei der Privatnutzung von Dienstfahrzeugen steuerlich interessanter machen würde. Aber da ist wahrscheinlich der Neidkomplex zu stark ... aber das wird jetzt zu sehr OT ;-).

Zitat:

@CoolmanCar schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:12:37 Uhr:


Ihr habt mich wieder nachdenklich gemacht, ob es nicht doch besser ist ein Fahrtenbuch zu führen. Hab mit meinem FA gesprochen ob und welches elektronische Fahrtenbuch sie anerkennen würden. Der Betriebsprüfer will mir am Montag seine Antwort geben. War aber grundsätzlich nicht abgeneigt VOC anzuerkennen.
Kann ja dann berichten!

Ich hole das Thema mal hoch und frage @collmanCar, ob der BP hier etwas anderes als "..das werden wir dann sehen, wenn wir kommen..." gesagt hat.

Nabend an alle Elchreiter,
hat jemand Vimcar im neuen XC90 schon im Einsatz? Meiner kommt die Tage endlich ?? und ich überlege, diese Fahrtenbuchlösung einzusetzen. Aber ich habe ein bischen Angst, dass durch den ständigen Dock ans Systems des Autos, Probleme mit den ganzen elektronischen Systemen auftreten. Habe da schon ein paar negative Statements bei anderen Herstellern gefunden. Wie siehts beim neuen Dicken aus ? Danke für eure Antworten.
Gruss
Die Dachratte

Ähnliche Themen

Soviel ich weiß bzw. glaube mich recht zu erinnern, ist Hoberger gerade "Tester" des Systems!?!?!

LG
GCW

Hi,

habe gestern nochmal bei den Jungs aus Berlin (Vimcar) nachgefragt. Leider noch keine Antwort erhalten ob das T8-Problem jetzt endgültig beseitigt ist. Wenn sie das bejahen, werde ich dieses Fahrtenbuch auch testen.

Gruß,
lapi

Die App hat schonmal einen schönen Startbildschirm, drei Fahrzeugwechsel waren nur ein Gucken, aber leider leider läuft es mit dem T8 defintiv nicht 🙁 🙁 🙁
Konnte jetzt anhand VOC leicht vergleichen. Mal fehlt eine kleine Fahrt ganz, mal wird sie komplett erfasst, mal hälftig. Hat also nichts mit Kalibrierung zu tun, wie ich es beim Triplog auch beim Wechsel von BMW zu Volvo machen musste.

Schade, schade, schade.
Montag schenke ich den Jungs in Berlin reinen Wein ein.

Hier zum Abschied nochmal die App. Jetzt heißt wohl weiter Einen Mac mit Windows für Triplog WD zu quälen und mich gleich mit. 😰

Image

Vielen Dank, auch wenn das natürlich ein ernüchterndes Ergebnis ist. Klang alles so super 😉
Gibt ja nicht wirklich Grund anzunehmen, dass es dann mit dem Diesel funzt. Es sei denn die E-Fahrten führen zu den Fehlern, weil der Verbrenner fehlt. Naja testen kostet ja nüscht, die haben ja eine 100 Tage geld zurück Garantie.
Ich werds mal bestellen und gucken, versuch macht kluch.

Danke und ein schönes WE
Die Dachratte

Hi,

wir sind natürlich auch auf deine Rückmeldung gespannt. Danke schon mal dafür.

Gruß,
lapi

Zitat:

@Dachratte schrieb am 27. Februar 2016 um 10:35:57 Uhr:


Gibt ja nicht wirklich Grund anzunehmen, dass es dann mit dem Diesel funzt. Es sei denn die E-Fahrten führen zu den Fehlern, weil der Verbrenner fehlt.

... ich meine, genau das war das Fazit - schon im D6?

Zitat:

@Dachratte schrieb am 27. Februar 2016 um 10:35:57 Uhr:


Vielen Dank, auch wenn das natürlich ein ernüchterndes Ergebnis ist. Klang alles so super 😉
Gibt ja nicht wirklich Grund anzunehmen, dass es dann mit dem Diesel funzt. Es sei denn die E-Fahrten führen zu den Fehlern, weil der Verbrenner fehlt. Naja testen kostet ja nüscht, die haben ja eine 100 Tage geld zurück Garantie.
Ich werds mal bestellen und gucken, versuch macht kluch.

Danke und ein schönes WE
Die Dachratte

Bei reinen Verbrennern sollte es funktionieren. Kann das ja nächste Woche mal im bursting Blue ausprobieren, ein D3 VEA.

... das irritiert total - du solltest mal deine Signatur anpassen. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 27. Februar 2016 um 17:37:19 Uhr:


... das irritiert total - du solltest mal deine Signatur anpassen. 😉

Ah, ja, Danke. Wird erledigt.
Vimcar verhält sich im D6 ähnlich bescheiden, wie im T8 und ich hattes es in beiden ausprobiert.

Ich habe mich jetzt mal mit dem Fahrtenbuch auseinandergesetzt und die Möglichkeiten mit einem befreundeten Richter am Oberfinanzgericht in der Sauna durchdiskutiert. Wir sitzen da entgegen des Fahrprofils übrigens oben 🙂.

Wenn man die Kategorie "nicht zugeordnet" für Wege zur Arbeit nimmt, hat man schonmal alles, was man an Zuteilung braucht: privat, gewerblich, Weg zur Arbeit.
Die Adressgenauigkeit ist sehr beeindruckend genau, da gibt es wenig hinzuzufügen, Kilometer und selbst Verbrauchsangaben machen das gut nachvollziehbar. Im Feld Notiz kommt der Zweck der Fahrt.

Bleibt erstmal das Problem der Änderbarkeit. Da hilft dann die Exportfunktion "Text", die kein Text, sondern ein nicht änderbare PDF oder Bilddatei mit den Daten ist, die beim Mac in die Mail eingebunden wird.
Nun habe ich ein extra Mailfach nur für die Fahrten erstellt, wo dann zeitnah (am besten wöchentlich) die Originaldateien auflaufen und lokal, als auch auf dem imap-Server gespeichert werden.
Man könnte dieses Postfach sogar direkt dem Prüfer zugänglich machen, damit der sich "frei entfalten", d.h. bewehgen und rumstöbern kann. Steuerfahnder und Prüfer lieben Mailaccounts, das mal so als kleine Warnung am Rande, hin und wieder da mal am Jahresende durchzuforsten 😁.
Zurück zum Thema netter, angemeldeter Prüftermin:
Somit kann jeder Prüfer auch nach Jahren die unverändliche Ursprungsdatei einsehen und mit dem Ausdruck vergleichen, den man am besten auch wöchentlich erstellt, mit Datum versieht und abheftet.
Mit diesem Konzept werde ich nun eine "verbindliche Auskunft" beim Finanzamt beantragen, um sicher zu sein.
Wenn ich da eine Rückmeldung erhalten habe, melde ich mich hier.

@gseum: In Deiner Verbesserungsliste ist die Überarbeitung des Fahrtenbuches ja enthalten. Sind da die Punkte
1. Veränderungssperre nach x Tagen
2. Einfügung der Kategorie "Weg zur Arbeit"
3. Ergänzung "Zweck der Fahrt" mit der Möglichkeit infos mit der Adresse zu verknüpfen oder wenigstens in einer Auswahlliste abrufbar zu machen enthalten? Z.B Adresse ist erkannt als Mondsteinweg 17 - Zweck der Fahrt "Bauleitung BVH Mondsteinweg 17" automatisch oder halbautomatisch für die Fahrt zuzuordnen.

Wenn nicht, würde ich das gerne an Volvo leiten, müsste nur wissen wohin.

Moin,
ich habe gestern mal mit Vimcar telefoniert. Zunächst mal direkt Kontakt bekommen, ohne Warteschlange oder zig mal hin und her verbinden. Das ist schon mal nett gewesen. Die Probleme mit Hybrid-Motoren wurden bestätigt und auch nicht drumrum geredet.
Zur Frage ob es mit normalen Motoren und dem XC90II bekannte Probleme gibt (die bekannten Kurzstrecken werden nicht erfasst, etc) wurde mir versichert, dass es meistens Userfehler waren (Stecker saß nicht richtig oder andere Bedienfehler), die zu den Problemen geführt haben. Najaaaa, das ist ja eine bekannte Strategie erst mal den Kunden als Fehler auszudeuten. Aber gerade bei solchen Systemen ist das ja sehr oft auch wirklich der Fall.
Ich habe aber nach dem Telefonat bestellt und werde dann so bald wie möglich berichten.

Gruß
Dachratte

Deine Antwort
Ähnliche Themen