T8 laden

Volvo XC90 2 (L)

Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?

Beste Antwort im Thema

Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.

Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 18. Februar 2020 um 19:02:23 Uhr:


Befindet sich die Wallbox vielleicht in einer geschützten Garage und bei der Ladung mit der Steckdose ist das Auto im Freien?
Ich habe diese Unterschiede im Zusammenhang mit der Außentemperatur.

Bei mir hängt die Wallbox auch draußen, der Wagen steht vor der Garage.

Ich überlege mir auch den Juice Booster zu kaufen.
Hintergrund ist, dass wir oft Campen sind und dort mit Glück der Stellplatz mit 16 A abgesichert ist. Oft sind es aber nur 10 A, selten weniger (bisher nur Südsee Camp).
Das aktuelle Ladekabel kann man ja leider nicht mehr herunter regeln und das sorgte halt gerne mal für eine ausgelöste Sicherung. Den Juice Booster könnte man hier halt auf 6A einstellen. Also besser.

Zu Hause lade ich mit 10 A an der Schuko ohne Probleme. Da braucht es beim kleinen T8 Akku auch nicht mehr.

Klar ist der Juice Booster nur für Camping massiv überteuert. Aber eines ist mir auch klar. Ein reiner Verbrenner kommt nicht mehr in unser Haus. Entweder wird der nächste ein reiner Stromer oder wieder Plugin und der Nachfolger des Autos meiner Frau wird sicher auch ein Stromer.

Heißt ich könnte den Juice Booster dort weiter nutzen. Es gibt ja auch ein System wo dieser dann in eine Wallbox eingebaut wird.

Falls aber einer von euch ein taugliches Schuko Typ 2 Kabel mit Einstellmöglichkeit kennt welches wirklich deutlich günstiger ist bin ich für Ideen offen.

Ich habe die akteullen Preise vom JB nicht im Kopf, aber das hier sollte erheblich günstiger sein

Oh ja, ist erheblich günstiger. Danke.
Leider nur nicht verfügbar. Und niedriger IP Schutz. IP 54 vs IP 67
Juice Booster liegt bei rund 1000€

Ähnliche Themen

Das hatte ich schon einmal in einem anderen Thread gepostet:

Regelbares Ladekabel bei Amazon

Das Teil ist bei mir im Einsatz und funktioniert prima.

Reicht für Campingeinsatz allemal.

Bei uns fehlt nur noch der Zähler im Schaltschrank...

Keba Ladeboxen.jpg

Hallo zusammen, ich lade gerade mit einer OpenWB Wallbox den T8 u habe die Box auf volle Ladeleistung eingestellt! Das Auto lädt aber nur mit ca 1700 W!? Der Akku ist ganz leer, kann es sein dass zu Anfang mit geringerer Leistung geladen wird um den Akku zu schonen??

Unter anderem auch das. Wie war die Temperatur im Akku, Ladezustand etc.

MfG Paule

P.S.: Wie war es denn später, sind ja schon 3h rum.

Wo kann ich sehen wie die Temperatur des Akkus ist?? Ladezustand jetzt 1/2 voll aber es wird
trotzdem nur mit 1.77 kw geladen?! Liegt wahrscheinlich an der Wallbox nehme ich an!

Edit: der Akku ist/war nicht halb voll sondern fast voll. Ich denke er lädt jetzt nicht mit volker Leistung da die Leistung ja glaube wohl zum Schluss runtergeregelt wird!? Lädt jetzt auch nur mit ca 1,15 kwh.
Allerdings hat er gestern Nachmittag tatsächlich mit gebremster Leistung geladen!?
Mal im Auge behalten u die nächsten Tage beobachten.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 14. März 2020 um 17:02:04 Uhr:


Unter anderem auch das. Wie war die Temperatur im Akku, Ladezustand etc.

MfG Paule

P.S.: Wie war es denn später, sind ja schon 3h rum.

Wie ermittelst Du denn, wie voll der Akku ist? Mit der VOC App? Die Anzeige da ist komplett sinnbefreit und zeigt „irgendwas“ aber nicht den tatsächlichen Ladezustand an.

Ich hatte kurz das Auto auf u wieder zugeschlossen u dann stoppt der Ladevorgang u danach
zeigt VOC den Batteriestand ziemlich genau an (also die VOC-Anzeige aktualisiert sich dann wohl, jedenfalls habe ich das so die letzte Zeit beobachtet/festgestellt). Desweiteren ging die Ladeleistung stark zurück und kurze Zeit später schaltete die Wallbox schlussendlich ab u die App zeigte auch voll an.
Ich kann das Laden der Wallbox gut verfolgen, siehe Anhang.

SoC wird 0 angezeigt, da das Modul nicht installiert ist!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 15. März 2020 um 12:54:35 Uhr:


Wie ermittelst Du denn, wie voll der Akku ist? Mit der VOC App? Die Anzeige da ist komplett sinnbefreit und zeigt „irgendwas“ aber nicht den tatsächlichen Ladezustand an.
Wallbox-Anzeige OpenWB

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 15. März 2020 um 12:54:35 Uhr:


Wie ermittelst Du denn, wie voll der Akku ist? Mit der VOC App? Die Anzeige da ist komplett sinnbefreit und zeigt „irgendwas“ aber nicht den tatsächlichen Ladezustand an.

Mit der Software von Dezember 2019, kann man zur Zeit gar nicht sicher feststellen, ob der Akku voll ist.

Dieser Tage bin ich 10 km reine elektrisch gefahren, und die Anzeige stand auf 3/4 und die Restkilometer auf 32. Nicht nachgeladen und als ich den T8 am nächsten Morgen anmachte, stand die Anzeige auf 100% nur die Restkilometer waren noch auf 32 km.

Es wir ja demnächste ein Update aufgespiele, mal sehen wie es dann ist.

Der Akku ist 3/4 voll, habe den T8 an die Wallbox angeschlossen, PV produziert massig Strom, aber es wird nur mit ca 1.7 kw geladen!? Ist das normal da Akku 3/4 voll??

Wenn ich die letzten Infos hier lese: Ja. Der letzte Rest wird offenbar langsamer geladen um die Batterie zu schonen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen