T8 laden

Volvo XC90 2 (L)

Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?

Beste Antwort im Thema

Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.

Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)

550 weitere Antworten
550 Antworten

Wann steckst du ihn denn an? Wenn ich das Auto anstecke, wenn ich vorher n stück gefahren bin geht er gleich bis 3,7 hoch. Wenn ich aber heim komme und das Auto erst am nächsten morgen anstecke (das Auto und Akku quasi kalt ist), lädt er nur mit max. 1,7.

Das dauert dann ewig und er bekommt komischerweise nicht so viel Energie rein. Es wird weniger km angezeigt und ich komme auch nicht so weit rein elektrisch.

Ich stecke ihn einfach immer an und schaue weder in die App noch auf die Wallbox.
Bei der nächsten Nutzung ist er voll. 😉😉😉

Ehrlich gesagt: Ich beobachte auch nicht akribisch die Restkilometer - das Auto wird einfach genutzt. 😮 😉

Edit: Kommt zur Zeit eh nur Kleckerkram rein in die Batterie.

.jpg

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 21. März 2020 um 16:58:01 Uhr:


Wann steckst du ihn denn an? Wenn ich das Auto anstecke, wenn ich vorher n stück gefahren bin geht er gleich bis 3,7 hoch. Wenn ich aber heim komme und das Auto erst am nächsten morgen anstecke (das Auto und Akku quasi kalt ist), lädt er nur mit max. 1,7.

Das dauert dann ewig und er bekommt komischerweise nicht so viel Energie rein. Es wird weniger km angezeigt und ich komme auch nicht so weit rein elektrisch.

egal wann, ob ich nun vorher gefahren bin oder nicht... egal! Gerade nach Hause gekommen nach ca (nur ) 3 km Fahrt, Akku knapp über 1/2 voll, PV-Anlage hat Leistung ohne Ende aber es wird nur mit max 1.7 kw geladen!? Egal ob im „Nur PV“ Modus oder über „Sofort-Laden“?!

In der Wallbox ist alles richtig eingestellt! Was mich wundert, das Problem kam von „heute auf morgen“!?
Hat das von Euch auch jemand beobachtet? Kann es sein, dass der Volvo „sich verschluckt“ hat...?

Beetle, übrigens ist es bei mir auch so, wenn er nur mit 1.7 kw vollgeladen wird ist die max. Reichweite lt Display/Bordcomputer bei 33 km (Pure), sonst war es immer bei 40km?!

ColdGate?

MfG Paule

Ähnliche Themen

???
was meinst Du damit?? Das es zu kalt ist um mit voller Leistung zu laden??

Dann müßte das aber auch bei "SofortLaden" unter Strombezug (nachts) der Fall sein, oder nicht?
Soweit ich das beobachtet habe lädt er dann aber mit voller Leistung (also nur dann, wenn Strom bezogen wird). Aber das werde ich heute Nacht nochmals testen.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 23. März 2020 um 14:06:57 Uhr:


ColdGate?

MfG Paule

Er meinte damit, dass die angezeigte Reichweite auch extrem abhängig ist von der Außentemperatur.

Nee, Colgate heißt eigentlich, das manche E-Autos mit kaltem Akku nur extrem langsam laden. Tesla-Björn probiert das ja immer in Norwegen. Ganz übel wohl beim Leaf, aber auch Hyundai / Kia tun sich bei tiefen Temperaturen schwer.

Die Teslas schmeissen ja extra die Akkuheizung an, wenn man eine Route zum Supercharger im Navi hat, um den Akku rechtzeitig auf Temperatur zu bringen.

Exakt.

MfG Paule

Zitat:

@stelen schrieb am 24. März 2020 um 11:18:15 Uhr:


Nee, Colgate heißt eigentlich, das manche E-Autos mit kaltem Akku nur extrem langsam laden. Tesla-Björn probiert das ja immer in Norwegen.

Ich liiiebe die Autokorrektur 😁 😁

Ist diesmal unschuldig. Ich gehöre noch zur seltenen Spezies, die außer mit dem Handy noch mit einem richtigen Rechner und richtiger Tastatur in Foren schreibt. War also schlicht ein Tibfähler, aber immerhin ein lustiger.

[Edit] Aprospos lange Ladezeit: Ich habe vorhin das Model X ans Schuko-Kabel vom T8 gehängt. Der zeigt dabei dann kein Ladeende an, sondern es stand da schlicht: 24h+ 😁

Ja hast du denn immer noch keine Ladebox? 😁😁😁

Nachher habe ich das Hauptauto eher als BEV als du. 😉😉😉

Kann schon passieren, wirds das MX nicht fahre ich den T8 erstmal weiter

Habe übrigens vorgestern Abend den T 8 an die Wallbox gehängt (Strom aus dem Netz bezogen) u siehe da, dann lädt er mit voller Leistung ??

Dann liegts wohl eher an Deinem Wechselrichter als am Auto. Wäre auch eher verwudnerlich, denn normalerweise zieht der einfach dumpf was er kriegen kann. Macht zumindest meiner so, wenn ich ihn an den GO-E hänge

Habe mal eine Frage zum eGo und OpenWB.

Habe meine OpenWB mit dem eGo so eingestellt, dass diese Überschussladen machen soll und ggf noch etwa aus der Hausbatterie mitnehmen darf.

Jetzt ist nur das Problem, der T8 steht in der Garage und in der Nacht war wegen mangelnder Sonne die eGo nicht aktiv. Am Morgen war dann genug Leistung da aber das Laden vom Auto hat nicht begonnen obwohl die eGo aktiviert und bereit war. Nach Auto aufschließen und Kabel ab und dran wurde das Laden dann begonnen.
Hat dann aber wieder unterbrochen wegen wenig PV Strom und als dann wieder mehr Sonne da war ist die eGo wieder auf aktiv aber das Auto hat nicht angefangen zu laden. Nachdem ich es dann wieder auf geschlossen habe ging das Laden wieder los.

Mir scheint es das der T8 in einen üblen Tiefschlaf verfällt. Allerdings konnte ich dieses Verhalten mit der alten Ladeziegel nie beobachten.

Hat jemand eine Idee wie man das unterbinden kann?

Meine Gedanken dazu waren:
A: Auto in der Garage immer aufgeschlossen lassen.
B: einen Ladeort mit Ladezeit von 01:00 bis 00:55 Uhr einrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen