T8 laden
Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?
Beste Antwort im Thema
Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.
Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)
550 Antworten
Ich habe übrigens vor ein paar Tagen in Neuharlingersiel die andere Version kennenlernen dürfen: da hat die Ladesäule mein Kabel nicht freigegeben. Hat dann etwas gedauert, bis die nette Dame an der Hotline aus der Ferne freigeben konnte.
Hatte ich in Holland auch schonmal. Wichtig ist es keinen Zug auf dem Kabel zu haben, bis die Säule mit deutlichem Klack das Kabel freigibt. Ist Zug auf der Riegelnippel kann der sich nicht bewegen und die Säule geht auf Störung
Der T8 hat leider keine selbst bedienbare Notentriegelung, jemand aus dem Forum hatte das mal, da mußte der halbe Kotflügel vorn zerlegt werden, deswegen immer erst die Säule lösen, damit man zur Not das Kabel durchs Fenster ins Auto schmeissen kann
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Juli 2021 um 10:34:04 Uhr:
Hatte ich in Holland auch schonmal. Wichtig ist es keinen Zug auf dem Kabel zu haben, bis die Säule mit deutlichem Klack das Kabel freigibt. Ist Zug auf der Riegelnippel kann der sich nicht bewegen und die Säule geht auf StörungDer T8 hat leider keine selbst bedienbare Notentriegelung, jemand aus dem Forum hatte das mal, da mußte der halbe Kotflügel vorn zerlegt werden, deswegen immer erst die Säule lösen, damit man zur Not das Kabel durchs Fenster ins Auto schmeissen kann
Seitenschneider oder so reicht auch. Nur sicherstellen, dass gerade nicht geladen wird. 😁
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Thread, ansonsten bitte verschieben. Auch habe ich die Suchfunktion genutzt, aber entweder zu viele Treffer oder keinen gehabt, bzw. bin nicht auf das gestossen, was ich suche.
Meine XC90 Recharge ist jetzt ca. 9 Monate alt und ich bin sehr zufrieden. Aber: Er lädt nicht mehr im Moment. An der Ladesäule kann ich einen Ladevorgang starten, über die Shell-App aber auch nach 13 Stunden ist der Akku leer und die VolvoCars-App zeigt immer nur gelb an der Ladesteckdose an.
Meine Frage: Direkt zum Volvo-Händler oder gibt es etwas was ich falsch gemacht haben könnte? Ich weiß dass es Ladeverluste bei Kälte gibt, aber bei Temperaturen um die 3° sollte doch noch ein Laden möglich sein, oder? Vielen Dank vorab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schubidu_neuss schrieb am 30. November 2021 um 12:18:10 Uhr:
An der Ladesäule kann ich einen Ladevorgang starten, über die Shell-App aber auch nach 13 Stunden ist der Akku leer und die VolvoCars-App zeigt immer nur gelb an der Ladesteckdose an.
- Timer-Funktion in der App aus Versehen aktiviert?
- Mal eine andere Säule probiert oder den Ladeziegel?
Hi, vielen Dank für deine Vorschläge. Das hilft ja schon mal. Keine Timer in der App. Ich teste mal eine andere Säule.
Guten Morgen Allerseits,
Ich habe erst heute von dem Juice Phaser gelesen, der es laut Juice support ermöglichen soll, dass auch der Volvo XC 90 mit bis zu 5,8 kW laden kann. Kann das jemand von Euch bestätigen oder ist eine Begrenzung im Fahrzeug selbst verbaut?
Zitat:
Frage:
Ich würde gerne von Ihnen wissen ob ich durch den EInsatz des Juice Phaser meinen Volvo XC-90 Recharge (PlugIn -Hybrid) in Zukunft schneller laden kann als mit 3,6 kW, die vom Hersteller angegeben sind?Herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Ja, mit dem Juice Phaser können Sie anstelle maximal erlaubten 3.6 kW Ihr Volvo mit 5.8 kW laden.
Das Fahrzeug kann lt. Volvo maximal mit 3,6 kW an 16A laden, die Angabe oben halte ich für entweder falsch oder aber für fahrlässig ("können" ist nicht gleich "ok"😉, wenn einfach mal so mehr Saft reingepumpt wird. So oder so: Das Fahrzeug wird sich freuen, wenn es 50% über den Spezifikation geladen wird und bei Problemen sollte man nicht mit Unterstützung/Kulanz von Volvo rechnen....
Frag doch mal nach was die machen, wenn das Fahrzeug Schaden nimmt, weil man ja mit >5kW laden "konnte" 😉
Ich vermute, dass ist dann ein PAL (mal schauen wer weiss was das ist)
P.S. Wenn ich ehrlich bin: Ich habe in Physik nie so richtig aufgepasst und kann nicht mal sicher einschätzen, ob das überhaupt geht und was dazu nötig wäre
Nach meinen Erfahrungen geht das nicht, da ja entweder die Spannung hoch gehen muss oder der Strom oder eine Phase mehr genutzt werden soll. Entweder es haut die Sicherung raus, es wird nicht genommen, weil gar keine Abnahme für die Menge da ist oder es liegt Leistung an einer Phase, die blind ist. Ich denke - das geht schlicht und einfach nicht.
Der Juicer geht nur mit Drehstrom. Es werden also mehrere Phasen zu einer mit 25A zusammengefasst. Da die Ladeelektronik das immer mit der Wallbox aushandelt, sollte es entweder gehen oder auch nicht. Scheint so, dass die Elektronik im Auto mehr akzeptieren würde, die Begrenzung auf 16A aber außen im Stromnetz je Phase liegt. Bin aber auch nur Laie und kein Elektriker.
Zitat:
@BANXX schrieb am 22. Juni 2022 um 12:23:53 Uhr:
... ein PAL (mal schauen wer weiss was das ist)
Ein Problem anderer Leute?