T6 Mulivan Kaufberatung - ist das alles? Bitte um Meinungen

VW T6 SG/SF

Ich habe einen Multivan Gen 6 4motion 150 kW, gut ausgestattet, zur Probe.

Der Beifahrerspiegel senkt nicht ab, der Antrieb brummt, vor lauter Tisch ist innen kaum Platz, gibt keine Schaltpaddels zum Runterschalten trotz ACC muss ich im Stand auf die Bremse, Headup gibts sowieso nicht. Bin schwer enttäuscht, wollte eigentlich meinen Dieselgate Sharan tauschen.

Der T6 ist das bessere Auto als die V-Klasse, so lese ich.

Meine Konfig kostet Liste fast 90, das ist doch Wahnsinn.

Weiß nicht ob ich das machen soll, was macht euch an dem Wagen froh?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der T6 ist das bessere Auto als die V-Klasse, so lese ich.

Wo hast du das gelesen? Der T6 hat in sämtlichen Test's verloren. Aber man soll sich ja nicht allzu sehr von diesen beeiflussen lassen.

Ich kann nur sagen, (fahre geschäftlich nen T5 Facelift mit 140 PS und 4Motion), dass in so einem Auto mind. 200 PS gehören und ich keinen Allrad nehmen würde, wen man in einer Bergregion wohnt (meiner schluckt 9.5 Liter, ohne Allrad wären es sicher 1 Liter weniger).

Auch finde ich persönlich, 90k für einen T6 hinzublättern viel zu viel, den nach 1 km ist er vll. noch 60k wert. (das muss aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgeben will).

Ich frage mich sowieso, wieso Mercedes den V6 CDI aus dem Programm genommen hat. Für Autos dieser Grösse braucht es meiner Meinung nach nen 3 Liter 6 Zylinder, sind ja grosse und schwere Autos.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Du willst Meinungen hören...oje bist du dir sicher?

Mein erster Gedanke jemand der 90k in einen Wagen versenken will tummelt sich in einem Forum rum...ok gibt ja alles und soll jetzt nicht Abwertend rüberkommen!

Für mich persönlich müsste ich etwa 300k frei zur Verfügung haben das mir 90k wurscht sind und dann wäre mir die Meinung andrer sowas von egal weil wenn der Karren was hat steh ich beim Händler oder eine Rep zwingt nicht in die Knie auch wenn sie 10k ausmacht.

Mich macht mein 95er ABL Allstar 68PS froh :-) kauf dir sowas hab 1500 hingelegt dafür mit Anhängekupplung oder wenn du Platz willst einen Sprinter.

@alochow
Gut, der CXEB hat die beiden VTG Lader, die der CFCA nicht hat, daher muß er theoretisch von unten heraus besser ziehen.
Bist du den T5 denn länger gefahren ?

2 Jahre 40.000 km

Fahren gerade in diesem Moment von LG in die Alpen. T6 ist ne andere Liga

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein erster Gedanke jemand der 90k in einen Wagen versenken will tummelt sich in einem Forum rum...ok gibt ja alles und soll jetzt nicht Abwertend rüberkommen!

Naja, wenn ich den Kommentar davor lese, ist der TE kein Barkäufer. Ich tippe eher auf Leasing oder ggf. Finanzierung.

Zitat:

Es ist ein Highline, Liste 89.500. Beim Gen6 gibt es weniger Rabatt. Am Ende ist der HL günstiger für mich.

Das ein solches Auto keine Schaltpaddels hat, kein HuD und jede Menge Plastik...naja - es ist die Cash Cow und solche Änderungen kommen mit Sicherheit nicht bei einem Facelift....Porsche 911 fährt man auch noch ohne HuD...

Meine Frau und auch ich, wir waren schon sehr erstaunt, dass ein Auto dieser Preisklasse einen mit überwiegend Hartplastik im Cockpit verwöhnt (zumindest der T5, ich meine beim T6 ist es schon etwas "geschäumt", oder?)...

@

Image

Zitat:

@alochow schrieb am 27. Januar 2016 um 14:07:41 Uhr:


2 Jahre 40.000 km

Für zwei Jahre und 40000 km ist deine Beschreibung zu den Unterschieden in der Charakteristik CFCA/CXEB aber eher dürftig ! 😉

Was willste wissen ?

Alles ! 🙂

Ich fahre ja selber den CFCA, den habe ich explizit gekauft, weil ich wissen wollte ob der z.B. die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht usw.
Meiner erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit und alle Werte für die Elastizität.
Den T6 mit CXFA Motor bin ich schon gefahren, der Motor kann mich ebenso wie der CAAC im T5, nicht überzeugen.
Den CXEB konnte ich bisher noch nicht fahren, zumal ich den ausschließlich mit Schaltgetriebe fahren möchte.
Du bist T5 mit DSG gefahren ?

.... also 150kw/204PS aus einem kleinen 2L Dieselmotor ist nur mit BI-Turbo
bis 1,5bar möglich und soll/kann dann nicht "gesund und langlebig" sein!
Sicherlich kann man seine Maschine mal für ein Quarter-Mile-Rennen bis ins
absurde aufpumpen, aber ein Bulli ist da doch wohl nicht gerade erste Wahl,
oder!?

Wer seine Zigarre natürlich mit dem 100,-€-Schein anzündet,
kann sicherlich auch alle paar KM in einen neuen AT-Motor investieren,
aber sinnvoll bewerte ich dies nicht gerade, oder!? 😁

mfg.!

Vw-2ltdi-biturbo
Vw-2ltdi-motor

Hallo,
bei Mercedes und BMW laufen die 4Zykinder Biturbo Varianten seit Jahren unauffällig. Warum sollte das Volkswagen mit dem 2l TDI nicht auch gelingen? Ich bin den T6 mit 150PS TDI gefahren und bin in Entscheidung ob 150 o. 204 PS Variante. Gibt es hierzu Rückmeldungen u. Empfehlungen von T6 Fahrern?

Nach der Probefahrt bleibt nur der 150 kW. Die Kurven in den Leistungsdiagrammen sind ja auch eher vertikal als horizontal, also richtig viel kommt da nicht raus.

Die Erfahrung vom Sharan, der mit 125 kW Chip noch immer Schwierigkeiten hat, sagt mir: eher mehr ...

Fahre den 150kw erst 1500km, daher ist es noch zu früh. Verbrauch scheint identisch zum Vorgänger. Motor hat deutlich mehr Leistung und zieht jetzt aus dem Keller hoch. Auf der BAB kann man permanent im 6. Gang fahren von 100-200. zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, beim T5 ist die miese Haltbarkeit ja legendär. Der größte einflussfaktor ist aber sicherlich das Fahrverhalten. Wenn Du den ständig forderst ist der Früh defekt (zumindest Turbo). Ich tausche meine daher immer bei 60-80tkm

Zitat:

Der T6 ist das bessere Auto als die V-Klasse, so lese ich.

Wo hast du das gelesen? Der T6 hat in sämtlichen Test's verloren. Aber man soll sich ja nicht allzu sehr von diesen beeiflussen lassen.

Ich kann nur sagen, (fahre geschäftlich nen T5 Facelift mit 140 PS und 4Motion), dass in so einem Auto mind. 200 PS gehören und ich keinen Allrad nehmen würde, wen man in einer Bergregion wohnt (meiner schluckt 9.5 Liter, ohne Allrad wären es sicher 1 Liter weniger).

Auch finde ich persönlich, 90k für einen T6 hinzublättern viel zu viel, den nach 1 km ist er vll. noch 60k wert. (das muss aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgeben will).

Ich frage mich sowieso, wieso Mercedes den V6 CDI aus dem Programm genommen hat. Für Autos dieser Grösse braucht es meiner Meinung nach nen 3 Liter 6 Zylinder, sind ja grosse und schwere Autos.

Zitat:

@alochow schrieb am 28. Januar 2016 um 07:58:28 Uhr:


Auf der BAB kann man permanent im 6. Gang fahren von 100-200. zur

Na ja, das geht mit dem CFCA genau so.

Ach ja, ich merke schon, daß ich den CXEB selber fahren muß um mal verwertbare, vergleichende Aussagen machen zu können. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen