T6 Mulivan Kaufberatung - ist das alles? Bitte um Meinungen
Ich habe einen Multivan Gen 6 4motion 150 kW, gut ausgestattet, zur Probe.
Der Beifahrerspiegel senkt nicht ab, der Antrieb brummt, vor lauter Tisch ist innen kaum Platz, gibt keine Schaltpaddels zum Runterschalten trotz ACC muss ich im Stand auf die Bremse, Headup gibts sowieso nicht. Bin schwer enttäuscht, wollte eigentlich meinen Dieselgate Sharan tauschen.
Der T6 ist das bessere Auto als die V-Klasse, so lese ich.
Meine Konfig kostet Liste fast 90, das ist doch Wahnsinn.
Weiß nicht ob ich das machen soll, was macht euch an dem Wagen froh?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der T6 ist das bessere Auto als die V-Klasse, so lese ich.
Wo hast du das gelesen? Der T6 hat in sämtlichen Test's verloren. Aber man soll sich ja nicht allzu sehr von diesen beeiflussen lassen.
Ich kann nur sagen, (fahre geschäftlich nen T5 Facelift mit 140 PS und 4Motion), dass in so einem Auto mind. 200 PS gehören und ich keinen Allrad nehmen würde, wen man in einer Bergregion wohnt (meiner schluckt 9.5 Liter, ohne Allrad wären es sicher 1 Liter weniger).
Auch finde ich persönlich, 90k für einen T6 hinzublättern viel zu viel, den nach 1 km ist er vll. noch 60k wert. (das muss aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgeben will).
Ich frage mich sowieso, wieso Mercedes den V6 CDI aus dem Programm genommen hat. Für Autos dieser Grösse braucht es meiner Meinung nach nen 3 Liter 6 Zylinder, sind ja grosse und schwere Autos.
49 Antworten
90t€ bezahlt doch eh keiner. Entweder geleast (ca 60%) oder man hat einen Nachlass zwischen 10-20%. Also nicht einen Listenpreis von 90t€ dann mit einem GW-Wert von 60t€ vergleichen...
Außerdem ist es jedem klar das Ausstattung immer einen höheren Wertverlust als das Basisfahrzeug hat. Sprich je mehr Ausstattung, desto höher der Wertverlust. Aus meiner Sicht sind die einzig wirklich werthaltigen Extras:
- Leder
- xenon / LED
- NAVI
- Automatik
- evtl Assistenzsysteme
Also, wer weniger Verlust haben will darf sich die Karre nicht so voll packen...
Das Extra mit der höchsten Wertigkeit, auch beim Wiederverkauf, ist 4Motion.
Es soll jedoch auch Eigentümer von VW Transportern geben, die ihr Fahrzeug gegen 10 Jahre und länger im Eigentum behalten!
Besitzer von VW Transportern haben verständlicherweise andere Gepflogenheiten. 😉
Ok, 4-Motion macht absolut Sinn. Ok, aber nach 10 Jahren biste dann bei 10-15t€. Bei 75t€ kaufpreis haste 6000,-€ p.a. Für ein LP 90t€ Auto ein super wert
Zitat:
@alochow schrieb am 28. Januar 2016 um 09:20:52 Uhr:
90t€ bezahlt doch eh keiner. Entweder geleast (ca 60%) oder man hat einen Nachlass zwischen 10-20%. Also nicht einen Listenpreis von 90t€ dann mit einem GW-Wert von 60t€ vergleichen...
Außerdem ist es jedem klar das Ausstattung immer einen höheren Wertverlust als das Basisfahrzeug hat. Sprich je mehr Ausstattung, desto höher der Wertverlust. Aus meiner Sicht sind die einzig wirklich werthaltigen Extras:- Leder
- xenon / LED
- NAVI
- Automatik
- evtl AssistenzsystemeAlso, wer weniger Verlust haben will darf sich die Karre nicht so voll packen...
Ach so na dann holen wir uns alle einen, kostet ja nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alochow schrieb am 28. Januar 2016 um 09:35:28 Uhr:
Ok, 4-Motion macht absolut Sinn. Ok, aber nach 10 Jahren biste dann bei 10-15t€. Bei 75t€ kaufpreis haste 6000,-€ p.a. Für ein LP 90t€ Auto ein super wert
Ja aber es ist ein VW und der fährt nicht 10 Jahre ohne sehr teure Reps! Die Rechnung stimmt nicht.
Ja und ?
Mein T4 (1997) hat in den Büchern von mein bem Steuerbüro einen Buchwert von 1€ erreicht.
Trotzdem investiere ich weiter in das Fahrzeug und das nicht schlecht. 😉 Ich kaufe doch kein Fahrzeug mit dem Hintergedanken an einen Restwert !
Ich schreibe hier nicht auf, was ich persönlich von Leuten halte die auf den Wiederverkaufswert von ihrem Fahrzeug achten müßen! 😛
Zitat:
Ja aber es ist ein VW und der fährt nicht 10 Jahre ohne sehr teure Reps! Die Rechnung stimmt nicht.
Mein T5 2.5 T
DI 4
Motion befindet sich im achten Jahr, bisher ohne außergewöhnliche Reparaturen.
Der T4 hat im dreizehnten bis fünfzehnten Jahr relativ viel Geld gekostet, weil da eine ganze Reihe von Verschleißteilen fällig waren.
Wir fahren auch die Kombi VW-Bus und BMW, sind aber nur ein T5 sowie ein X3 und nicht die wesentlich teurere Paarung des TE; Wer aber VW und BMW vergleicht, noch dazu die Leicht-LKW- mit der Luxus-PKW-Sparte, wird sich natürlich immer über den VW ärgern. Man hat dann nämlich von beiden Herstellern genau das, was der jeweils andere nicht bietet.
"Knapp 90" halte ich für etwas hoch gegriffen: Habe kürzlich zum Spass mal einen ED 30 konfiguriert und irgendwo bei 83 bis 85TEUR war Schluss (da war die Sperre auch schon drin). Ausserdem: Die Preise zahlt (wie bei BMW) ohnehin niemand.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 28. Januar 2016 um 09:44:54 Uhr:
Mein T5 2.5 TDI 4Motion befindet sich im achten Jahr, bisher ohne außergewöhnliche Reparaturen.Zitat:
Ja aber es ist ein VW und der fährt nicht 10 Jahre ohne sehr teure Reps! Die Rechnung stimmt nicht.
Der T4 hat im dreizehnten bis fünfzehnten Jahr relativ viel Geld gekostet, weil da eine ganze Reihe von Verschleißteilen fällig waren.
Gibt ja auch Ausnahmen :-) Wieviel KM gelaufen?
Mein T4 wird 21 Jahre, da ist aber denk ich noch viel Original drin und derzeit technisch trotzdem sehr gut.
Zitat:
@AutofanTSI schrieb am 28. Januar 2016 um 09:10:38 Uhr:
Ich frage mich sowieso, wieso Mercedes den V6 CDI aus dem Programm genommen hat. Für Autos dieser Grösse braucht es meiner Meinung nach nen 3 Liter 6 Zylinder, sind ja grosse und schwere Autos.
??? - warum bekommt der Boxster einen 4 Zylinder?....je kleiner der Hubraum, desto bessere Abgas- und Verbrauchswerte lassen sich in den Computertests darstellen...dazu noch weniger Gewicht und fertig ist das Facelift...Das alles auf einer einheitsbrei Maschine konstruiert mit einer Lebensdauer je nach "Quetschung der PS" von 5-10-15 Jahren...
Den GTI Motor bekommt man von 200 PS (Skoda/Seat) bis 400 PS (Golf R mit ABT Tuning, welches wohl laut Buschtrommel sogar mit Neuwagengarantie kombinierbar ist)...:Was für ein Wahnsinn!
Es gibt ja immer noch Träumer die auf einen V6 Diesel in einem VW Bus oder einer V-Klasse setzen. Ich habe bis vor kurzem auch dazu gehört, bin aber mittlerweile von diesem Zug abgesprungen.
Zitat:
"Es gibt ja immer noch Träumer die auf einen V6 Diesel in einem VW Bus,
oder einer V-Klasse setzen. Ich habe bis vor kurzem auch dazu gehört,
bin aber mittlerweile von diesem Zug abgesprungen."🙄
Schade, denn von einem V6 Diesel im Bulli mit 3L Hubraum,
würde ich gerne nicht nur Träumen, sondern ich erhoffe mir
von VW den Kundenwunsch einmal in die Tat umzusetzen!
Machbar sollte es doch wohl möglich sein, oder!?
mfg.!
Zitat:
Es gibt ja immer noch Träumer die auf einen V6 Diesel in einem VW Bus oder einer V-Klasse setzen. Ich habe bis vor kurzem auch dazu gehört, bin aber mittlerweile von diesem Zug abgesprungen.
Vor einiger Zeit habe ich meinen 2.5 T
DI
gegen meinen 2.0 T
DI
antreten lassen um den minimalsten Verbrauch zu ermitteln.
Obwohl der R5 in der Doka steckt, habe ich bei beiden Fahrzeugen den gleichen Minimalverbrauch herausbekommen, jeweils ca. 6,5 l/100 km.
Und neulich konnte ich den T6 mit 2.0 TDI/110 KW fahren.
Mein Turbolochtest, 2. Gang 1000-1200 Umdrehungen und dann voll beschleunigen, ergab ein tiefes Turboloch.
Der gleiche Test mit dem 2.5 TDI/96 KW ergibt auch ein Turboloch, welches aber von ca. 500 ccm und einem Zylinder mehr, abgemindert wird. Der 2.5 TDI nimmt deutlich besser Fahrt auf und da kommt auch der 2.0 BiTDI/CFCA nicht mit.
Wie lautet noch dieser altbekannte Spruch ?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer ....
🙂
Zitat:
@tom535i schrieb am 28. Januar 2016 um 09:40:28 Uhr:
Ja aber es ist ein VW und der fährt nicht 10 Jahre ohne sehr teure Reps! Die Rechnung stimmt nicht.Zitat:
@alochow schrieb am 28. Januar 2016 um 09:35:28 Uhr:
Ok, 4-Motion macht absolut Sinn. Ok, aber nach 10 Jahren biste dann bei 10-15t€. Bei 75t€ kaufpreis haste 6000,-€ p.a. Für ein LP 90t€ Auto ein super wert
Moin, wir reden ja auch nur von Wertverlust (bzw. Finanzleasingrate) und nicht von Vollkosten incl. Wartung, Verschleiß, Reifen, etc.
Aber 500,-€ / Monat bei einem 90t€ Listenpreis entspräche einem Finanzleasingfaktor von <0,6% und das ist sehr wenig.
Zitat:
@Panzerwerk [url=http://www.motor-talk.de/.../...s-bitte-um-meinungen-t5569599.html?...]schrieb am 28. Januar 2016 um 18:27:40 Uhr[/url
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer ....
🙂
Das ist richtig, aber die paar Hundert oder Tausend kaufwilligen Kunden, die einen 6 Zylinder kaufen würden, sind für VW wohl eher uninteressant. Ich wäre zwar einer davon, naja...
Ich hatte 2 Kfz (330D und 530D) mit 6 Zylinder, einfacher Turbo - das macht einfach nur Laune....
Das Rad dreht sich in diesem Punkt aber langsam zurück.
Natürlich - genauso wies man auch einen größeren Motor in den Amarok bekommt.Zitat:
Machbar sollte es doch wohl möglich sein, oder!?
Die Frage für VW/Benz ist doch nur - warum noch mehr Produktentwicklungskosten und einen Flottenverbrauch schädlichen Motor entwickeln???
Die gewerblichen Kunden, Handwerker (Gas/Wasser o.ä.), bestellen doch in Masse den Buli/Trapo und bezahlen dafür recht kleines Geld und die müssen max. dann 10 Jahre halten oder sind auch nur geleast. Die Masse kauft keinen 3 Liter V6 - die Luxus Busse für Familien sind da das Sahnehäubchen (meine Meinung).
Zitat:
@alochow schrieb am 29. Januar 2016 um 08:17:45 Uhr:
Moin, wir reden ja auch nur von Wertverlust (bzw. Finanzleasingrate) und nicht von Vollkosten incl. Wartung, Verschleiß, Reifen, etc.Zitat:
@tom535i schrieb am 28. Januar 2016 um 09:40:28 Uhr:
Ja aber es ist ein VW und der fährt nicht 10 Jahre ohne sehr teure Reps! Die Rechnung stimmt nicht.
Aber 500,-€ / Monat bei einem 90t€ Listenpreis entspräche einem Finanzleasingfaktor von <0,6% und das ist sehr wenig.
Mit Leasing kenne ich mich bei euch in D nicht aus. Bei uns ist das meist Anzahlung, Monatsrate, Restzahlung.
Und wer sagt das du nach 10 Jahren noch den Wert bekommst usw.
500€+Versicherung+Tanken+Service+Reps na bumm!!!!!!!!!
Ich betreibe 5 Fahrzeuge, 2 Roller mit 125/250ccm, BMW 118d, Avensis d4d, T4 Bus um ca 500/Monat samt aller Nebenkosten. Reparier soweit wie möglich selbst. Service sowieso...
Aber klar wenn man die Kohle hat kein Thema, derjenige würde nicht mit einem T4 fahren.