T3 mit angeblichem Motorschaden
Schönen guten Abend,
Habe mir endlich meinen Traum erfüllt und mir einen T3 Bus gekauft.
Leider laut Verkäufer mit Motorschaden.
Also verbaut ist ein JX Motor, vor ca 500km wurde ein neuer Kopf verbaut. Er ist damit in Urlaub gefahren und nach der Rast machte der Motor seltsame Geräusche, die Ölkontrollleuchte ging kurz an danach ging der Motor aus und nicht mehr an.... Er hat den Motor nahezu ausgebaut, hängt nurnoch an den Trägern und aus der Ölwanne zog er einen Span der wie ein stück metalldichtung aussah und irgendwo gerieben hat, so ca 4 cm lang und 5mm breit ...
Soviel zur Vorgeschichte.
Lustigerweise lässt sich der Motor leicht durchdrehen, man merkt kompression. Habe festgestellt dass der zug zum Abstellen der Maschine gerissen ist und auf Mittelstellung stand... Ob dass das Problem ist???
Der Motor ist halt schon fast draußen, jetzt ist die Frage was tun? Den ganzen Kram zusammen schrauben und probieren, oder Kopf runter und kucken woher der Span kam. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? MfG Marcel
Beste Antwort im Thema
Also ich möchte das hier nicht ausufern lassen!
aber nur weil irgendwo was in der zeitungstand usw, usw.
Der gute mann hat ne SCHEUNE die wird nicht mitten in der stadt, im neubaugebiet wo einem der nachbar auf teller guckt stehen.
und wenn er nicht grad nen bio bauern oder nen "wochenend haus besitzer" als nachbar hat kommt dieser höchstens zum labbern und bier trinken vorbei.
Übrings is das öl schon runter und nicht jeder der auf der straße scheune oder sonst wo schraubt lässt unkontroliert das öl ab.
Aber was reg ich mich auf, ich bin einfach 20jahre zu spät geboren.
Olli
34 Antworten
Dann könnte sich das rechnen.
500€; ausgeben.
Motor raus und selbst verwenden.
Div. Sachen verkaufen. (Die Frage ist was für wie viel)
Rest einlagern und wieder heraus holen wenn entweder mehr verkauft wird oder wenn die Preisentwicklung es interessant macht den doch wieder aufzubauen.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 2. Februar 2020 um 23:13:34 Uhr:
Dann könnte sich das rechnen.
500€; ausgeben.
Motor raus und selbst verwenden.
Div. Sachen verkaufen. (Die Frage ist was für wie viel)
Rest einlagern und wieder heraus holen wenn entweder mehr verkauft wird oder wenn die Preisentwicklung es interessant macht den doch wieder aufzubauen.
Hallooo
Einlagern? und rausholen zum wieder aufbau?
Wenn das der böse nachbar sieht...! 😉
Ky mit jx teilen (turbo usw) soll ne gute kombi sein.
H kennzeichen
Naja endweder probieren oder keine schlafenden hunde wecken.
Olli
wenn der ky gut läuft und du keinen lust auf einen jx atm hast dann machen.
im grunde ist der umbau plug and play. du nimmst alle anbautele des jx und packst sie an den ky.
->ölwanne vom turbomotor hat einen anschluss für die ölrücklaufleistung. saugerölwanne hat es normal nicht)
->ölfilterflansch das gleiche thema
->öl vor und rücklaufleitung machst du eh neu die würd ich nicht unbedingt gebraucht verbauen
->krümmer und ansaugbrücke sind turobspezifisch und komplett anders also auch hier sind die jx teile zu nehmen
->einspritzdüsen vom turbomotor sind auf 155bar eingestellt, die vom sauger auf 130bar. also übernimmst auch die düsen vom jx. wobei man bei den düsen auch einfach mal neue düseneinsätze machen kann und diese auf den gewünscht abspritzdurck einstellen. da ist es egal auf welcher düsen/halterkombination das dann basiert (die iist ja beim ky und jx ohnehin gleich)
->einspritzpumpenhalter nimmst du vom KY. das ist wichtig denn der ky motor hat einen zusätzlichen wasserkanal iincl dichtung zum einspritzpumpenhalter. hier paßt das jx teil also nicht!
->einspritzpumpe solltest die vom jx nehmen. nur die hat pumpendecke und gestänge für die lda dose.
du kannst natürich auch die ky pumpe ohne lda fahren (hast dann weniger leistung ca 65ps)
du kannst natürlich auch die ky pumpe nehmen und den deckel der jx pumpe verbauen incl entsprechendem gestänge etc pp dann sollte das der jx umpe entsprechen. leistung eines ky td mit lda sollte ca 80ps sein (egal ob man jx pumpe oder ky pumpe die auf lda umgerüstet wurde. vermutlich sind hubscheibe und förderkolben in der pumpe sogar gleich).
->abgasanlage und ansaugung ist alles vom jx zu nehmen
->wasserverschlauchung mit zusatwasserpumpe vom jx würd ich auch übernehmen. notfalls geht es aber auch ohne diese pumpe. elektrisch hast ja in deinem jx bus eh alles für die pumpe drin (also relais und verkablung für pumpe + temperaturschalter).
iim grunde ist der umbau kein größerer akt. der ky td fährt sich wie ein etwas erstarkter jx.
wenn du den ky eh schon nackig machst kannst dir durchaus überlegen die kopfdichtung neu zu machen und so eben auch mal einen blick auf die laufbaren usw zu machen. kopfdichtung und schrauben kosten ja nicht die welt. ist aber kein muss (manch einer sagt sich auch: never open a running engine).
ventilspiel einstellen, zahnriemensatz neu etc sollten selbstverständlich sein. aber das ist normale wartung und völlig unabhängig vom umbau.
------------
iich würd den ky mal ordentlich warmlaufenlassen und den gesamten motorraum reinigen. das geht mitunter besser als den ausgebauten katen block sauberzubekommen.
------------
was eintragung angeht:
ein ky turbo fällt sauber umgebaut überhaupt nicht auf.
iist trotzdem eine eintragung angestrebt, dann sprich vorher mit einem prüfer - dürfte nicht viele geben die bereit sind das einzutragen eben weil es den ky motor nie mit turbolader gab. dass der motor fast gleich dem jx ist nur eben mit etwas mehr bohrung und einer verbesserung im wasserkreislauf wird kaum ein prüfer detailiert wissen.
wenn du einen 1.9 d oder td auftreibst wäre das natürlich noch besser. der hätte dann auch noch mehr hub und somit noch mehr leistung und drehmoment. aber ky td ist auch schon besser als jx und hat den vorteil dass der motor keine so hohen kolbengeschwindigkeiten macht wie die langerhubigen 1.9er (wo eine verlängerung der getriebeübersetzung eigentlich pflicht ist).
ein Ölkühler sollte bei dem Paket aber noch verbaut werden.
Ähnliche Themen
Lass den Umbau eintragen.
Alles andere macht Ärger, zumindest potentiell.