T3 mit angeblichem Motorschaden

VW

Schönen guten Abend,
Habe mir endlich meinen Traum erfüllt und mir einen T3 Bus gekauft.
Leider laut Verkäufer mit Motorschaden.
Also verbaut ist ein JX Motor, vor ca 500km wurde ein neuer Kopf verbaut. Er ist damit in Urlaub gefahren und nach der Rast machte der Motor seltsame Geräusche, die Ölkontrollleuchte ging kurz an danach ging der Motor aus und nicht mehr an.... Er hat den Motor nahezu ausgebaut, hängt nurnoch an den Trägern und aus der Ölwanne zog er einen Span der wie ein stück metalldichtung aussah und irgendwo gerieben hat, so ca 4 cm lang und 5mm breit ...

Soviel zur Vorgeschichte.

Lustigerweise lässt sich der Motor leicht durchdrehen, man merkt kompression. Habe festgestellt dass der zug zum Abstellen der Maschine gerissen ist und auf Mittelstellung stand... Ob dass das Problem ist???
Der Motor ist halt schon fast draußen, jetzt ist die Frage was tun? Den ganzen Kram zusammen schrauben und probieren, oder Kopf runter und kucken woher der Span kam. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? MfG Marcel

Beste Antwort im Thema

Also ich möchte das hier nicht ausufern lassen!
aber nur weil irgendwo was in der zeitungstand usw, usw.
Der gute mann hat ne SCHEUNE die wird nicht mitten in der stadt, im neubaugebiet wo einem der nachbar auf teller guckt stehen.
und wenn er nicht grad nen bio bauern oder nen "wochenend haus besitzer" als nachbar hat kommt dieser höchstens zum labbern und bier trinken vorbei.
Übrings is das öl schon runter und nicht jeder der auf der straße scheune oder sonst wo schraubt lässt unkontroliert das öl ab.
Aber was reg ich mich auf, ich bin einfach 20jahre zu spät geboren.

Olli

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@oeliolli schrieb am 11. Januar 2020 um 10:34:40 Uhr:


Also ich möchte das hier nicht ausufern lassen!
aber nur weil irgendwo was in der zeitungstand usw, usw.
Der gute mann hat ne SCHEUNE die wird nicht mitten in der stadt, im neubaugebiet wo einem der nachbar auf teller guckt stehen.
und wenn er nicht grad nen bio bauern oder nen "wochenend haus besitzer" als nachbar hat kommt dieser höchstens zum labbern und bier trinken vorbei.
Übrings is das öl schon runter und nicht jeder der auf der straße scheune oder sonst wo schraubt lässt unkontroliert das öl ab.
Aber was reg ich mich auf, ich bin einfach 20jahre zu spät geboren.

Olli

Moin,

Du hast ja lustige Vorstellungen von Biobauern... 😛😛

Gibt es ein Update?

Guten Abend, japs aber wohl kein gutes. Sorry hat ein wenig gedauert, bis ich das Messgerät hatte und dann noch die 27er nuss zum ausbauen der Einspritzdüsen .... Naja das Ergebnis ist 9 , 8, 11 und 20 Bar. Man hört ein deutliches Zischen nach unten in die Ölwanne beim Komprimieren. Allerdings nur wenn ich mit der Hand durchdrehe.

Dann tippe ich doch mal darauf, dass das Teil in der Ölwanne ein Kolbenring oder Abstreifring war. Und die Tatsache, dass man den Motor "gut" von Hand durchdrehen konnte, sollte man noch mal festhalten - für die Zukunft.
Also?! Zylinderkopp runter, Pleuel raus und neue Kolbenringe rein? Oder doch zum Schrotti...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Irie.33 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:10:16 Uhr:


Dann tippe ich doch mal darauf, dass das Teil in der Ölwanne ein Kolbenring oder Abstreifring war. Und die Tatsache, dass man den Motor "gut" von Hand durchdrehen konnte, sollte man noch mal festhalten - für die Zukunft.
Also?! Zylinderkopp runter, Pleuel raus und neue Kolbenringe rein? Oder doch zum Schrotti...

Er kann ihn immer noch abgeben und einen vergünstigten überholten Motor holen.
Oder selbst rumbasteln. Das wäre mir aber zu viel Arbeit.
Aber wer sich in dieses Thema "Motorreperatur" einarbeiten will....

PS.
Mal schnell gegoogelt.
Unter 2000€
https://www.motor-instandsetzung.de/vw-16-td-jx-austauschmotor.html

PS2 Je nach Wunschvorstellung (selbst 100PS sind für heutige Verhältnisse in einem 2t Auto....) kann man auch etwas kräftiger...

Also Kopf mach ich definitiv mal runter. Einfach nur aus Interesse wie die Laufbahnen der Zylinder aussehen und ob der Kopf Risse hat. Denk neue Kolbenringe werden nicht ausreichen, würde wahrscheinlich in Richtung übermaßkolben gehen. Die gute Nachricht allerdings ist 🙂 die Wandfarbe mit der die Karosse gepinselt wurde geht mit Verdünnung runter 🙂

würd auch sagen, kopf runternehmen. wenn der neu ist sollte er ja hoffentlich nichts abbekommen haben.
dann einen überholten block besorgen (ca 1000€). frag mal bei tornau.

Zitat:

@newt3 schrieb am 29. Januar 2020 um 22:19:47 Uhr:


würd auch sagen, kopf runternehmen. wenn der neu ist sollte er ja hoffentlich nichts abbekommen haben.
dann einen überholten block besorgen (ca 1000€). frag mal bei tornau.

Überholter Block für 1000€, dann noch Kleinzeug wie Kopfdichtung.
Ein kompletter überholter Motor ist nicht sooo viel teurer, hat Garantie und ist weniger Arbeit.
Aber OK, nicht mein Projekt.

Guten Morgen, ich glaub ich hab die ganze zeit geschlafen. Hab mich gestern nochmal unter die kiste gelegt. Da ist doch nochn weng mehr als verschlissene kolbenringe. Hab nen fatalen Pleullagerschaden. Bestimmt 5 mm luft im lager, keine Ahnung wie ich das übersehen konnte.... Jetzt mal nur aus Interesse, würde ne neue Kurbelwelle und neue Lager reichen das wieder in Ordnung zu bringen oder ist da dann alles verzogen. Bläulich sind die Lagersitze wohl auch. MfG Marcel

da wirst du nicht um eine vernünftige motorüberholung rumkommen. dann weißt du bescheid. wenn da soooo viel spiel ist! das kostet nicht die welt. bring den ausgebauten und zerlegten block mit kw und pleuel zu einer firma, die z.b. motoren von baumaschinen überholt. die sollen sich das anschauen, beurteilen und dann reinigen, honen oder aufbohren. lager etc. bestellen und du baust alles zusammen. so hab ich es auch schon öfter gemacht. kostete dann etwa 700 euro pro block inkl. teile! der preis ist passabel für nen überholten rumpfmotor. kopf bei gelegenheit auf verzug und risse checken!

gruss

Servus! Ich würde mir einen verrosteten Golf TDI kaufen, Maschine raus und in den T3 rein! Entweder einen mit 75,90 oder 110 Ps! Eintragen lassen, fertig! Die bekommst schon um 500€! Mein T3 ist ein Benziner, aber ich kenne viele, die so tun! Schau mal unter "vw t3 at" ins Net! Der, den Du drin hast, würde ICH schrotten! Lohnt nicht!

Zitat:

@harleysiegi schrieb am 2. Februar 2020 um 19:36:08 Uhr:


Servus! Ich würde mir einen verrosteten Golf TDI kaufen, Maschine raus und in den T3 rein! Entweder einen mit 75,90 oder 110 Ps! Eintragen lassen, fertig! Die bekommst schon um 500€! Mein T3 ist ein Benziner, aber ich kenne viele, die so tun! Schau mal unter "vw t3 at" ins Net! Der, den Du drin hast, würde ICH schrotten! Lohnt nicht!

In dem Fall auf jeden Fall die mehr PS nehmen.
Im T3 hat man eh zu wenig Leistung.
Moderne 2t PKW haben schon eher 200 als nur 100 PS.
Evtl. auch mehr.

Das Problem bei den Motoren wird aber das H-Kennzeichen dann sein. Hätte einen t3 bus mit Schrottkarosse aber guten ky motor in Aussicht. Würde 500 kosten. Was haltet ihr davon?

Zitat:

@Deathwalker88 schrieb am 2. Februar 2020 um 20:45:15 Uhr:


Das Problem bei den Motoren wird aber das H-Kennzeichen dann sein. Hätte einen t3 bus mit Schrottkarosse aber guten ky motor in Aussicht. Würde 500 kosten. Was haltet ihr davon?

"guten ky motor"?
Wie sicher ist das "gut"?
Was kostet die Entsorgung von Rest?
Oder soll der Rest so gut wie möglich ausgeschlachtet werden und was übrig ist einlagern.

Naja hat 110 000 km drauf und ist sofort nach einmal Vorglühen angesprungen. Kein "Glibber" im Öldeckel. Und so klang er vom lauf auch nicht auffällig.
Achso ja hätte den Rest ausgeschlachtet und verkauft bzw gelagert. Ist das eigentlich die gleiche ESP wie beim JX?

Img-20200202
Deine Antwort
Ähnliche Themen