T3 Kaufberatung

VW T3 Campingbus

Hallo Leute!

Ich bin neu hier, habe aber seit Wochen alle möglichen Beiträge gelesen, denn ich würde mir gerne einen T3 zulegen um damit von der Schweiz aus den Mittelmeerraum zu erkunden :-)
Ich kenne mich mit alter Motorentechnik ein bisschen aus (fahre seit Jahren eine Simson Schwalbe an der natürlich ständig was defekt ist), aber in der Grössenordnung eines T3 gibt es natürlich viel was man falsch machen kann beim Kauf.
Vielleicht schaut ihr Euch den Wagen mal an:

http://www.autoscout24.ch/.../vw-typ-2-sonstige-1979-occasion?...

Es handelt sich um einen luftgekühlten 2,0 l 1970 cm³ LBX 4 2 Vergaser mit 70 PS CU Baujahre 1979 - 1982. Der Bus selber hat seit dem 08.12.2005 einen Austauschmotor (ist aber der gleiche wie Original). Dieser hatte 87230 km drauf. Deshalb sind es jetzt ca. 117000km.
Dann wurden wohl noch die beiden Stabilisatorenstützen letzte Saison erneuert, und bis auf einigen Rost (was denke ich leider ganz normal ist) scheint der Wagen ok. Besichtigt habe ich ihn aber noch nicht.

Dafür möchte ich erst mal Euren Rat! Kommt der Wagen überhaupt in Frage, oder sollte ich da die Finger von lassen? Ich weiss von den Schwächen des luftgekühlten Benziners, aber viele finden den auch ganz toll.
Was denkt ihr?

Bin um jeden fachkundigen Rat dankbar!

Viele Grüsse aus der Schweiz,
Gregor

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Hinfahren,ankucken,Prüfen.Am besten mit sachkundigem Beistand. Verbrauch von 17 l verweise ich ins Reich der Mythen und Legenden.
Alles Ok,vernünftig eingestellt und vor allen Dingen syncronisiert (Da haperts meistens)liegt der Typ4 auf WBX Niveau.
Klar muß einem sein das man auch nicht stur 130 bis nach Spanien kacheln sollte.Dann gehts auch mit dem Verbrauch und der Haltbarkeit des Motors.
Gruß Frank!

14 weitere Antworten
14 Antworten

...wenn du einen Tankwagen hinten anhängen kannst!! Spaß bei Seite aber ich denke LBX verbraucht mindestens 17 Liter. Ich weiß nicht wie die Preise bei euch in der CH sind aber umgerechnet 4.600 EUR scheint mir zu viel zu sein für den Bus wie er auf den Bildern zu sehen ist.

Mahlzeit! Hinfahren,ankucken,Prüfen.Am besten mit sachkundigem Beistand. Verbrauch von 17 l verweise ich ins Reich der Mythen und Legenden.
Alles Ok,vernünftig eingestellt und vor allen Dingen syncronisiert (Da haperts meistens)liegt der Typ4 auf WBX Niveau.
Klar muß einem sein das man auch nicht stur 130 bis nach Spanien kacheln sollte.Dann gehts auch mit dem Verbrauch und der Haltbarkeit des Motors.
Gruß Frank!

Aber vom Preis her ist das einigermassen angemessen? Mal abgesehen davon, dass sowas in der Schweiz natürlich eh teurer ist, sind 4000 Euro ok?
Der Verkäufer war bisher (zumindest augenscheinlich) sehr ehrlich und hat einige Macken, wie den Rost und den nicht vorhandenen TÜV (heisst in der Schweiz MFK), sofort erwähnt. Ansonsten angeblich ok. Der Preis täte dann passen?

Schon mal danke für die bisherigen Antworten!

Mahlzeit! Nach den Fotos und der Beschreibung find ich den Preis angemessen-aber wie gesagt genau prüfen.
Ist natürlich immer die Frage warum nicht frisch geprüft und dann erst Verkauf.Bringt ja einiges.
Muss man halt genau abchecken.
Gruß Frank!

Ähnliche Themen

Hello again!

Wäre es möglich, dass sich jemand fachkundiges auch mal mit dieser Anzeige auseinandersetzt?

http://suchen.mobile.de/.../175922665.html?origin=PARK

Der Wagen macht einen super Eindruck, aber der Motor ist eben schon 320.000 km alt und es gibt einige rostige Stellen an der Karosserie. Von innen ist zwar viel gemacht worden und offensichtlich ist er auch von aussen top, aber der Preis liegt doch deutlich über realistischen Einschätzungen, oder? Spontan würde ich sagen, dass der 2000 weniger wert ist?!

Was denkt ihr? Bin dankbar um jeden Rat!

Danke und Gruss,
Gregor

Also mit 2000€ liegst du deutlich zu niedrig. Der Bus hat einen relativ neu überholten Motor. Wenn was an dem Motor kaputt geht dann der Turbo und der Zylinderkopf (der ist aber neu). Klar 320.000km ist viel. Vor allem weil das die Karosse ja auch gelaufen hat. Die Roststellen müsste man sich genauer angucken. Was ist mit TÜV? Bei der Laufleistung sollten auch mal Stoßdämpfer, Traggelenke, Radlager etc. getauscht worden sein. Ich denke 4000€-6000€ sind realistisch wenn der Wagen technisch OK ist.

Wie immer: Hinfahren - angucken - prüfen

Wenn man die schon fast verträumte Beschreibung des Innenraums außer Acht lässt, will der Gute hier knapp 8 Tacken für einen weitestgehend selbstausgebauten Camper haben.

Gut es sind offensichtlich Thermofenster verbaut, die Schweller und Stoßstangen scheinen Taifun/Öttinger/Projekt zwo o.ä. zu sein und auch der Ausbau scheint mit Sachverstand durchgeführt worden zu sein, aber das ist trotzdem ein bischen viel.

Immerhin hat die Karosse wie du schon erwähnt hast bereits 320.000 runter und über der Motor wurde scheinbar "nur" überholt, was schon recht ungewöhnlich ist für nen 16td. Normalerweise wäre bei diesen Laufleistungen bereits der 2. Motor fällig. Mein 1.6er hat jetzt 272.000 auf der Uhr und ist fertich...

Würde auch meinen, dass er mit 5.000,- mehr als gut bedient ist.

Wobei auch Laufleistungen im Bereich von 300.000km einen nicht unbedingt abschrecken sollten, wenn der Preis sowie die Substanz stimmt und die Wartungs- und Pflegehistorie der letzten Jahre einigermassen nachvollzogen werden kann.

Erst einmal tausend dank! Ihr seit echt super hilfreich und vor allem sauschnell mit den Antworten!

Also TÜV hat er wohl noch bis Juli 2014. Insofern ok.
Magenschmerzen bereitet mir der Rost. Zu den Stossdämpfern sagt er tiptop. Mehr weiss ich da auch nicht. Radlager, Traggelenke etc. werde ich nach fragen, denn ich gucke mir den Wagen gleich mal an! Sollte Euch also noch was einfallen, worauf ich auf jeden Fall mal gucken sollte, dann dürft ihr das gerne noch sagen :-). Vernünftig drunter gucken werde ich aber leider nicht können.

Danke und Gruss

update:

Der T3 hat doch einen neuen Motor. Der ist erst 160000 km gelaufen und wurde vor 50000 km komplett überholt. Getriebe und Kupplung wurden allerdings noch nie gemacht. Ansonsten wurde fast alles schon mal getauscht. Radlager wurden gemacht, die Spur stimmt. Stossdämpfer 100000 km alt. Dinge wie Scheckheft oder Servicenachweise (wie auch Reperaturrechnungen) existieren leider nicht.
Die Karosse hat einige Beulen und der Rost ist an einigen Stellen recht heftig, aber nichts, was man nicht flexen könnte.

Was denkt ihr? Dann ist der Preis vielleicht doch angemessen, mit dem recht neuen Motor, oder? Danke für Eure Hilfe erneut!

Grüsse,
Gregor

Hey,

Zitat:

Original geschrieben von Gregorba


Stossdämpfer 100000 km alt. Dinge wie Scheckheft oder Servicenachweise (wie auch Reperaturrechnungen) existieren leider nicht.

ich weiß ja auch nicht... Wenn ihm der Bus so sehr am Herzen liegt, wie er es bei M*bile beschreibt, müsste er ja eigentlich die Rechnungen aufgehoben haben!? Kommt hier sicher auch ein wenig auf deine Menschenkenntnisse an...

Und der "recht neue Motor" bringt dir ja auch nichts, wenn dir das Getriebe in 2 Wochen verreckt, die Stoßdämpfer gewechselt werden müssen, der Krümmer gerissen ist etc. Für den Preis von 7,5k sollten meiner Meinung nach wenigstens über die bisher ausgeführten Arbeiten ein paar Belege da sein...

Gruß Jonas

Schliesse mich meinem Vorredner an. So ganz ohne Nachweis und Rechnungen ist schon komisch...
Der kann ja sonst was behaupten, wenn niemand es nachvollziehen kann. Ist ja OK wenn er die Arbeiten selber durchgeführt hat (insofern er die Fachkenntniss dafür besitzt) aber zumindest das Material muss er ja irgendwo gekauft haben.

Aber gerade beim Gebrauchtwagenkauf entscheidet für mich nicht unerheblich das Bauchgefühl und die Sympathie. Du musst halt einfach ein gutes Gefühl bei der Sache haben, darfst aber gleichzeitig die Fakten nicht aus den Augen verlieren.

Wie gesagt mehr als 5.000,- würde ich für das Gefährt nicht ausgeben und das ist eigentlich schon zuviel wenn du an den Rost sogar mit der Flex ran musst und er auch noch einiges an Dellen hat...

Vielleicht gehst du das ganze auch etwas falsch an. Wenn das eh dein erster Bulli wird, würde ich mir wahrscheinlich erstmal etwas im Niedrigpreis-Segment suchen, wie z.B den hier (steht zumindest Grenznahe):

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../105879942-216-9214?ref=search

Es besteht ja immerhin die Gefahr das Bulli-fahren so gar nix für dich ist (zu langsam, zu laut, zu teuer etc.), soll ja auch schon vorgekommen sein. Außerdem hast Du so die Möglichkeit deine ersten Erfahrungen in Sachen T3 Schrauben, Ausbauen etc. selber zu sammeln.

Wenn du dann nach 1-2 Jahren immer noch Bus-Enthusiast und um einige Erfahrungen (Positive und auch Negative) reicher bist, kannst Du Dir ja immer noch ein Gefährt in o.g. Preiskategorie suchen. Dann kannst Du auch selber einschätzen ob ein Gefährt das Geld wert ist oder nicht...

also der erstverlinkte ist ja nicht mehr zu sehen.

für den letztverlinkten würd ich keine 7500 eur ausgeben.
den seh ich aus deutscher preissicht irgendwo zwischen 1500 und 2800 eur.

->die verspoilerungmacht die karosse nicht besser
->die tieferlegung auch nicht
->riss im krümmer gibt auch abzug und sowas zu tauschen kann manchmal böse aufwand sein (rostige schrauben, abgerissene bolzen usw)
->die felgen halt ich auch für fraglich. eingetragen? traglast? und vor allem ob nicht schraubenlöcher oder mittellöcher irgendwie aufgebohrt wurden?

und zu guter letzt ist es eben:
->kein campingvollausbau eines namhaften herstellers sondern eben ein selbstausbau
-------------------------------------------------------------------------

in der werteinschätzung einen 'imaginären' mehrwert/mehrpreis aufgrund einer motorüberholung vor 50tkm zu sehen macht auch keinen sinn, egal bei welchem bus
->weiß du was tatsächlich alles an dem motor gemacht wurde?
->kannst du sicherstellen, dass er seit dem optimal gepflegt, gewartet und gefahren wurde?
->kannst überhaupt nachprüfen ob genau dieser motor noch drin hängt?
->anbauteile sind minestens genausowichtig (turbo, esp, düsen). haben ja alle mit einer motorüberholungs nicht zwingend was gemein. sollten aber einwandfrei intakt sein damit ein neuer oder überholter motor auch wieder ein langes leben hat

ein motor muss drin sein, möglichst auch der der eingetragen ist, und er muss laufen.
das ist die basis die ein fahrzeug haben sollte was man kaufen und fahren möchte. ob der jetzt 10tkm, 50tkm oder 300tkm im fahrzeug hängt ist für den preis da wenig bis gar nicht relevant zumal bei über 250tkm und turbodiesel in den meisten fällen
->schonmal getauscht oder überholt wurde

ob das auto kaufenswert ist oder nicht siehst du bei besichtigung.
der preis jedenfalls ist deutlich zu hoch. da kann er noch so perfekt dastehen (was er ohnehin nicht tut), erst ist einige tausender zu teuer und nicht nur ein, zwei oder drei.
ist vermutlich jemand der ihn gar nicht unbedingt verkaufen möchte sondern eher ein angebot a la 'für summe x trenn ich mich davon'.
ob dirs bei dem aufgerufenen preis gelingt vor ort nach besichtigung 'nen halbwegs fairen kurs rauszuhandeln? hab da so meine zweifel.

------------------------
und wenn man ein fahrzeug 'ne weile hatte existieren in der regel auch rechnungen.
sind die nicht da ist der verkäufer wohl
-> 'nen schlamper
-> 'nen wiederverkäufer (sprich verkapter händler)
oder er hatte das fahrzeug halt nur kurz und hat nichts dran machen müssen

Ich weiss Eure Skepsis ja sehr zu schätzen. Und ich bin auch extrem unentschlossen. Aber nachdem ich den Wagen gestern angeschaut habe, hiess es, dass sie den Wagen gerne an jemanden abgeben möchte, der ihn auch zu schätzen weiss etc etc. Und dass ich dafür in Frage käme und sie den Wagen schon an einen Händler für 7,5 k hätte loswerden können, aber das eben nicht wollte (kann man jetzt natürlich wieder glauben oder nicht).
Tatsächlich glaube ich ihr, dass die Arbeiten alle gemacht wurden, an dem Motor hängen auch die entsprechenden Zettelchen dran, sie konnte mir sehr genau Auskunft geben was gemacht wurde (dazu gehören auch die Düsen übrigens) etc. Nur, sollte ich den Bus irgendwann mal wieder verkaufen wollen, stehe ich ja wieder vor demselben Problem, nämlich dass es keine Belege für die Umbauten gibt. Belege für Service und Wartung gibts leider auch keine... Alles angeblich, weil die Arbeiten bei nem Bekannten in der Werkstatt gemacht wurden.
Zum Krümmer: Das ist ihre Vermutung (nach Gehör des Motors). Der TÜV hat nach Löchern gesucht und nichts gefunden.

Zu der Frage, ob das überhaupt was für mich ist muss ich mir keine Gedanken machen. Erfahrung habe ich da schon, besessen habe ich nur noch keinen. Dafür wirds jetzt endlich Zeit! ;-)

Ich werde den Wagen jetzt erst einmal von einer T3-Werkstatt anschauen lassen. Und dann gucke ich mal wie das preislich ausschaut.

Tausend dank für Euer Engagement, hilft wirklich sehr!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen