T3 Joker Turbodiesel Hochdach Verbrauch?
Moin!
1. Ich wollte mal fragen, was eure 1,6 JX mit Hochdach so verbrauchen.
Mein Joker liegt mit 2,2 Tonnen Gewicht so bei 8-9 Litern Diesel/100Km, allerdings fahre ich größtenteils Autobahn mit durchschnittlich 85-90Km/h, eigentlich niemals schneller und auch in der Stadt sehr sparsam. Ich lese öfter von Verbräuchen um die 7 Liter, aber das kann dann ja kein Wohnmobil sein, oder?
Was verbrauchen eure?
2. Ich mache mir Sorgen, dass mein Turbo 'ne Macke hat. Könnt ihr euren Turbo hören und merkt ihr an der Beschleunigung, wenn er einsetzt?
Von meinem höre ich nichts und ich schleiche auch nur durch die Gegend. Ein Freund von mir hat einen Ex-Postbulli mit JX (leer ohne Ausbau), der geht verglichen mit meinem ab wie ein Rennwagen, außerdem hört man seinen Turbo immer pfeifen.
Kann man den Turbo normal hören/spüren?
17 Antworten
Moin!
ich habe zwar keinen JX sondern 'n CS aber dafür mit Hochdach.
Meiner verbraucht auch 8-9 l.
LG
Moin
Insbesondere bei unseren Wanderdünen hängt der Verbrauch, dank Aerodynamik einer Hauswand, von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Dein Joker mit Hochdach braucht bei 110 schon fast die vollen 70 PS deines Motors.
Nur leer hat er da schon einige PS an Reserve.
Hat dein Kumpel den die Großraumvariante? Gleiches Getriebe? Beide 4 oder 5 Gang?
Und den Turbo, einige hören ihn Pfeifen, einige nicht. Meist ist es eher schlecht ihn zu hören, dann hat man irgendwo ein Loch im Auspuff.....
Und den Schub, welcher bei 2500 irgendwann kommen soll, wie gesagt, deiner ist auch schwer, eventuell kommt er, nur du merkst es nicht... Der Unterschied von leer zu deinem liegt ja auch bei fast 600 kg.
Was steht bei deinem als Höchstgeschwindigkeit drin. Wenn er die erreicht, dann hat er auch die volle Leistung.
Moin
Björn
Hallo,
also ich bin immer so zw. 100 und 105 km/h gefahren und hab eigentlich immer mindestens 9L gebracht.
Wenn ich mit 4 Leuten in den Urlaub gefahren bin auch mal 12L
Hatte auch nen JX Womo mit festem Hochdach. Also 7L halte ich für utopisch, es sei denn man fährt immer nur 80km/h.
Meinen Turbo hab ich erst pfeifen gehört als er undicht geworden ist ansonsten war immer Ruhe.
Wie heißt die App die du für deine Verbrauchstatistiken benutzt hast?
Gruß Jo
Also ich hab ein relativ leeren Fensterbus (keine Sitze hinten) mit JX Turbo.
Ich höre den Turbo eindeutig auch wenn ich im Standgas ein wenig Gas gebe.
Ich weiss nicht ob man hört wie er ansaugt oder ob es das drehen der Turbine ist.
Aber ist ein recht helles heulendes Geräusch.
Mir fehlt aber auch vor dem Luftfilter der Verbinder zwischen Luftfilter und "Ansaugrüssel" im Ohr.
Vll kommt es daher ?
Das einsetzen des Turbos merkt man auch deutlich.
So ab 2500 U/min kommt ein schub. Wo er deutlich anzieht und die Drehzahlen fixer hochzieht.
Aber zum Test:
Zieh doch mal den Schlauch von der LDA ab und fahr dann ein wenig durch die Gegend.
Als das bei mir so war, schaffte ich auf der Bahn bergauf nur 60 km/h und auf gerade war die Beschleunigung fast nicht vorhanden.
Bergab krüppelte er sich auch auf über 120.
Aber es war ein mehr als deutlicher Unterschied.
PS: Ich hab ein 4Gang Getriebe
Ähnliche Themen
kann nur vom klappdach berichten aber aerodynamisch nimmt sich da kaum was. hochdach kannste auf der autobahn vielleicht 'nen halben liter draufschlagen gegenüber dem klappdachmodell.
joker mit klappdach und 5gang 3h getriebe:
->landstraße 7.4 liter
->drittelmix mit landstraße, etwas stadtverkehr, autobahn 7.8 liter
->etappen mit nahezu nur autobahn 85-95km/h 8.5 liter
grundsätzlich vorrausschauend und schonend gefahren.
sprich am ortsschild nicht bremsen sondern rechtzeitig ausrollen lassen. an der ampel selten bremsen sondern ausrollen lassen (so lange wie möglich im höchsten gang und dann entsprechend runterschalten), frühes schalten also die gänge nicht hochziehen, langsames beschleunigen - also an der ampel langsamer anfahren als die meisten pkw.
auf der autobahn halt brummitempo und ab und an mal einen überholen.
------------
was die leistung angeht:
gerade im dritten gang, wenn du ihn mal hochdrehst solltest den turbo deutlich zu spüren bekommen. falls das nicht der fall ist, dann evtl mal die lda prüfen.
falls die nicht intakt ist - sprich membran hin - findet bei zunehmendem ladedruck eben keine deutliche anhebung der kraftstoffmenge statt. sprich es fehlt dann leistung. hast dann glaub 'nen softturbo der eben dann nur 60ps leisten kann statt 70ps.
der fehlende kraftstoff macht sich auch im drehmoment beim beschleunigen bemerkbar.
grundsätzlich aber:
willst sparsam fahren beschleunigst du so, dass du die wirkung der lda eigentlich nicht spüren wirst. spürbar wird sie eben erst bei höherer drehzahl - dann, wenn das drehmoment eben voll anliegt.
beladung bzw leergwicht an sich macht natürlich viel aus.
'ne nackte pritsche mit jx geht gegenüber einem joker schon irgendwie wie sau.
aber auch im joker merkst ob du mit 1,85tonnen leer oder mit 2,4 tonnen beladen unterwegs bist.
ist aber auch 'nen schneller gewohnheitseffekt. die leere pritsche kommt dir auch ganz schnell wieder lahm vor, wenn du nur noch diese fährst.
Achja, dass habe ich ganz vergessen zu schreiben.
Mein Verbrauch liegt immer um die 8 Liter.
Ob nur Autobahn (110 km/h) oder Stadt oder gemischt.
Immer plus minus 0,3 in etwa.
Ich achte aber auch nicht drauf, dass ich sparsam fahre
Zitat:
Original geschrieben von regizid
Moin!
1. Ich wollte mal fragen, was eure 1,6 JX mit Hochdach so verbrauchen.
Mein Joker liegt mit 2,2 Tonnen Gewicht so bei 8-9 Litern Diesel/100Km, allerdings fahre ich größtenteils Autobahn mit durchschnittlich 85-90Km/h, eigentlich niemals schneller und auch in der Stadt sehr sparsam. Ich lese öfter von Verbräuchen um die 7 Liter, aber das kann dann ja kein Wohnmobil sein, oder?
Was verbrauchen eure?2. Ich mache mir Sorgen, dass mein Turbo 'ne Macke hat. Könnt ihr euren Turbo hören und merkt ihr an der Beschleunigung, wenn er einsetzt?
Von meinem höre ich nichts und ich schleiche auch nur durch die Gegend. Ein Freund von mir hat einen Ex-Postbulli mit JX (leer ohne Ausbau), der geht verglichen mit meinem ab wie ein Rennwagen, außerdem hört man seinen Turbo immer pfeifen.
Kann man den Turbo normal hören/spüren?
Zu 1.
Ich habe einmal aus Neugier (Interesse besteht da so gar keins) den Verbrauch berechnet. 8,4 sagte dann der Adam Riese. Ca 550 km, nur Autobahn, allerdings ein hoher 80 km/h Anteil, war zu Zeiten wo die A1 von HH nach HB quasi eine Baustelle war. Bei freier Strecke war Tacho 110 angesagt, Navi zeigte dann 105 an. Joker, Hochdach, 2 Personen, werden so ca. 2,1 t gewesen sein.
Zu 2.
Bei 'ner Kurztour zum Schrauber bin ich mal ohne die Motorraumabdeckung gefahre, da habe ich ihn gehört. Sonst ist der Turbo bei mir eher leise, oder siehe Björns Auspufftheorie, chancenlos bei dem anderen Krach. Die Kommis hier zur LDA finde ich allerdings sehr interessant. Hatte den Schlauch mal lose im Motorraum baumeln, 'ne Änderung im Fahrverhalten war da nicht zu spüren. Den "Schub" im 3. Gang merke ich auch nicht, erklärt vielleicht die seltsame Abstimmung 3. Gang -> 4. Gang. Das wird wohl gleich ein neues Thema.
Gruß
Uwe
Zu 2.
Wenn du keinen Unterschied bemerkst, wenn der Schlauch von der LDA ab ist, ist sie aller Wahrscheinlichkeit defekt.
Tacho 110 in der Ebene schaffe ich auch oft mit meinem Hochdach CS. Jedenfalls dann wenn kein Gegenwind herrscht. Das Navi zeigt dann 105. Er braucht dann gut 8 Liter. Es ist ein Vierganggetriebe drin. GKB nicht auffindbar.
Danke für die Antworten! Ca 115 als Höchstgeschwindigkeit müsste ungefähr hinkommen, oder? Ich weiß gar nicht, wann ich den guten zum letzten mal auf Höchstgeschwindigkeit getreten habe, generell vermeide ich Geschwindigkeiten über 95 Km/h. Ich kann das noch nicht testen, weil mein Bus noch nicht wieder angemeldet ist, ich beseitige noch die letzten Mankos vom letzten Jahr😉
Moin
Das spricht für das erreichen der angegebenen Leistung.
Moin
BJörn
Ein JX wird doch schneller als 115 gehen? Wozu dann der Turbo?
Mit gut Gepäck von PI nach Grömitz laut Navi hatten wir 132 drauf. Kenne die Strecke nicht so gut, dass ich beschwören würde, dass da nix mit bergab war.
das wäre ja in Ordnung 🙂