T3 Diesel KY und (keine) Feinstaubplakette
Hallo zusammen,
ich habe schon überall nach Infos gesucht aber nichts richtiges gefunden.
Es geht um die gefürchteten Fahrverbote in deutschen Stadtgebieten und diesen bunten Plaketten.
Und da interessiert mich eure Meinung bzw. Tipps, Hinweise, Denkensweisen.
Sollte ich jetzt schnell versuchen meinen geliebten T3 KY zu verkaufen oder gibt es da Möglichkeiten, sodass ich in den nächsten Jahren noch damit rumfahren und Deutschland bereisen kann.
Also einen AAZ-Motor oder ähnliche Unterfangen sind mir da zu aufwendig und zu kostspielig. Ich dachte dabei eher an einen KAT oder Partikelfilter oder in der Richtung. Gibt es da was?
Zu erwähnen wäre noch, dass ich eine LKW-Zulassung für meinen alten Posttransporter habe. Macht das einen Unterschied?
Wie bereitet Ihr euch mit euren CS, KY und JX auf dieses Thema vor?
22 Antworten
@ regaah: Danke für den Gesetzestext
habe bezüglich Gewicht nur auf Seite 2221 im Anhang2 unter "Schadstoffgruppe2" den hinweis auf "zulässiges Gesamtgewicht BIS 2500 kg" gefunden. Wundere mich weiterhin, wieso auf dem in meinem letzten Beitrag angesprochenen Link viel detailliertere Angaben zum Gewicht gemacht werden und wo die herkommen. Bin jetzt auch total reizüberflutet von dem bürgerfernen Kauderwelsch. Ich frag jetzt mal diesen Kat-Verkäufer Bern Jäger direkt, wie er auf diese Eingrenzung kommt.
Als ich - wie auch andere - den Kat im Januar eingebaut habe, war von diesen Eingrenzungen nicht die Rede. Auch nicht davon, wie lange die einzelnen Plakettenfarben Vorteile bringen.
Jetzt lesen wir hier im Süden in der Lokalzeitung, dass es bei uns genau wie in Berlin in 2010 nur noch mit grün weiter geht. Wenigstens haben wir bis dann steuerlich noch etwas profitiert. Aber was bleibt, ist das sichere Gefühl, dass die Politik uns erst im unklaren gelassen hat, und wir im Endeffekt wieder drauflegen. Die Folge sind weiterer Vertrauensverlust und Politikverdrossenheit.
Was antworten wir unseren Kindern, wenn sie fragen was Politik ist, was ein Staat ist und warum es Steuern gibt? Werte wie Verlässlichkeit und Ehrlichkeit werden hier jedenfalls nicht gefördert, eher "nach mir die Sintflut". Das finde ich verheerend.
Gruß Jan
Hi,
ich weiß auch auch nicht warum die sowas machen. Immerhin sind wir eine Minderheit.
Wenn man mal schaut was so auf den Strassen rumfährt. Die wenigsten Autos sind so alt, dass sie keine Plakette bekommen würden.
Was soll dann der ganze Stress? In ein paar Jahren stellt sich eine solche Diskusion doch gar nicht mehr. Da sind bis auf ganz wenige alte Autos alle von der Bildfläche verschwunden.
Warum setzen die Gesetzemacher ihre Zeit nicht effektiver und nachhaltigen ein?
Also für Dinge die wirklich langfristig Wirkung zeigen.
Mich bricht das alles so an...
...aber was soll man machen?
@papajan
Kinder will ich in diesem Scheiss-Deutschland sowiso nicht haben. Ich weiß doch noch nicht einmal wie ich mich selbst am kacken halten soll...
Also brauch ich auch niemandem erklären, dass ich mich über den Leisten habe ziehen lassen- wie millionen andere auch.
Nehemen sich die Politiker noch mehr Geld, dann könnt ihr euren Kindern erzählen, dass Politiker ein profitabler Job ist, Narrenfreiheit hat und offiziell lügen darf und soll.
hallo leute, ich habe einen t3 california (wohnmobilausbau mit hochdach) turbodiesel 51kw
ich bin verwirrt, bei vitkus steht es geht auf euro 2 umzurüsten
hier im forum steht aber auch was von euro3?
kann mir jemand helfen?
es ist alles so verwirrend (bin blond)
danke
p
A N G E B O T Nr.: 204746231
T3 Bus TD nur f. PKW zugel. Fahrz. Typ: T3 1589ccm/51kW Motorcode: JX
HSN/TSN(*1): 0600/642, Baujahr: 08.84 - 07.89 Fgst.Nr. 24-F-000 001 - 24-K-175 000 25-F-000 001 - 25-K-175 000, Schaltung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Ihre Kfz-Steuer seit 01.04.2007: € 456,80 (€ 28,55 x 16)
mit EURO 2 - Norm: € 276,00 (€ 17,25 x 16) ab Eintragung
Gerne bieten wir Ihnen den Diesel-Kat Bestell-Nr. 868950 für oben genanntes Fahrzeug zum Preis von € 712,81 inkl. MwSt an.
Also - wenn ihr mich fragt?
Z.Zt. gibt es nur 2 Hersteller von Diesel-Kats (Oberland-Mangold , SK)
Von SK weis ich (wie in einem anderem Forum beschrieben - http://www.motor-talk.de/.../...n-beim-diesel-kat-vom-t3-t1706560.html), daß deren Kats der TÜV und Dekra nicht abnehmen. Einzig und Allein Der KÜS stellt dafür eine Abnahme sicher. Doch wie die Zulassungsstellen eintragen - ????
Ich hatte bei meiner Werkstatt Ende vergangenen Jahres einen Kat von SK bestellt. Bis heute traut sich niemand ihn mir rechtssicher einzubauen, da die genannten Prüforganisationen die Zustimmung verweigern. Irgendwo hatte ich gelesen, daß der TÜV im Februar / März eine erneute Prüfung dieser Kats vornehmen wolle. Ob und wie diese Prüfung ausgefallen ist - ????
Ich - der ich nun beruflich täglich in die große, gräßliche, stinkende Stadt in der Mitte Brandenburgs muß habe mich anderweitig (mit Hilfe des Internets) beholfen. Wer ein wenig nachdenkt, kann es ebenfalls tun. Und was ab 2010 ist - ??? Bis dahin ist noch etwas Zeit. Sicher ist jedoch, daß die Politik voll von der Autolobby beherrscht wird, die Neuwagen verkaufen wollen und unsere treuen Begleiter ins Abseits schubsen wollen.
Es ist doch gar nicht gewollt, daß unsere Fahrzeuge noch rollen. Und das mit der Ausnahmegenehmigung - habt ihr Euch mal die Kriterien angeschaut, um eine Solche zu erhalten? - Fast unmöglich.
Wenn hier natürlich jemand noch was positives zu berichten hat - nur ran - Es gibt genug Leute die nur darauf warten.
Ähnliche Themen
hallo bergbaer,
danke für die info mit sk, das ist ja seltsam.
unten habe ich einen kat für euro 3 gefunden
http://www.vw-t3-bus.de/schalldaempferauspuff/schalldaempfer-turbodiesel/katalysator-euro-3.html
wird angeblich bei küs stellen eingetragen. was sagst du wenn küs es einträgt krieg ich dann keinen eintrag auf der zulassungsstelle?
zur politik:
ich finds ja richtig dass die dreckschleudern von der strasse verbannt werden, aber ich z.b. benutze meinen california zur für urlaubsfahrten und wochenendtrips, fahre also eigentlich kaum durch die stadt, aber muss ihn halt natürlich vor dem losfahren bepacken und dazu muss ich zu meine wohnung.....oder soll ich ausserhalb des mittleren rings parken und dann mit einem riesen taxi meine surfboards etc. hinfahren??
was ich unfair finde ist das solche leute mit semi oldtimern die noch nicht ganz die 30 jahre erreichen bestraft werden.
während es bis vor einiger zeit dieselneuwagen ohne kat/partikelfilter zu kaufen gab. das hätte man schon vor 15 jahren verbieten können/müssen/sollen, und die anderen sterben dann halt nach und nach weg...
lg
p
Hallo papajan,
schön dass Du diesen alten Beitrag noch gefunden hast und auch noch drauf antwortest.
Dieser Kat hat leider eine Tücke. Ich unterschgreite die Marke des Zulässigen Gesamtgewichts und des Leergewichtes um einige Kilo.
Daher finde ich es aus Umweltgründen albern mein T3 schwerer zu machen als er es braucht oder müsste. Des weiteren sehe ich nicht ein, den Förderbeginn zu verstellen. Als ob 57 PS nicht wenig genug wären. So einen kleinen schwacher Motor noch weiter drosseln ist eine Unverschämtheit. Dann fahre ich eben demnächst einen tonnenschweren Geländewagen mit 300PS und ziehe dann einen ebenfalls tonnenschweren Wohnwagen in die Feinstaubzonen am Uraubsort. Wenn die Politik das so will...
Nichts desto trotz liebe ich meinen kleinen T3 über alles und versuche ihn solange wie möglich zu halten.
Solange ich damit in die Firma fahren kann, bleibt er an meiner Seite. (Das treue Stück)
Und im Urlaub muss ich eben mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahren.
Aber wie ich einer ADAC Zeitschrift gelesen habe, gibt es für Wohnmobilfahrer einen Lichjtblick.
Es klagen fahrer von alten Wohnmobilfahrern gegen dieses Gesetz mit der Bergründung, das sie wenigfahrer seien und deshalb noch ein guterhatenes altes "Wohnauto" haben.
Das ist auch richtig. mein alter T3 reisst die meissten Kilometer im Jahr nur im Urlaub ab.
Da fahren wir in Deutschland langsam damit umher.
Gruß aus Wuppertal
Zitat:
Original geschrieben von pet_surft
hallo bergbaer,
danke für die info mit sk, das ist ja seltsam.unten habe ich einen kat für euro 3 gefunden
http://www.vw-t3-bus.de/schalldaempferauspuff/schalldaempfer-turbodiesel/katalysator-euro-3.html
wird angeblich bei küs stellen eingetragen. was sagst du wenn küs es einträgt krieg ich dann keinen eintrag auf der zulassungsstelle?
Das ist auch nur der Kat von SK.
Wie gesagt, nur KÜS nimmt den z.Zt. ab. Ob das dann die Zulassungsstellen OK finden, weis ich nicht. Ich bin momentan noch ein wenig vorsichtig. Denn so knappe 700 Euronen für eine evtl. Blechbüchse, die dann nicht eingetragen wird, auszugeben, wäre leichtsinnig. Aber das muß jeder selber wissen.
Hallo,
ich war grade beim TÜV und habe für meinen KY eine Bestätigung bekommen das ich nicht nachrüsten kann... das fungiert nun als ausnahmegenehmigung , gilt eine jahr und hat 27,- Euro gekostet... das ist mir der spass wert ...
liebe grüße ronny