T3 1.7D auf turbo umrüsten
Moin,
wollte mal fragen ob jemand erfahrung hat mit der Umrüstung des 1.7 KY auf Turbo?
Was muss man beachten, wie viel Leistung hat er danach, wie ist der Verbrauch anschließend, welches Getriebe?
Gruß André
20 Antworten
klasse, nur was ich noch nicht verstehe, warum nimmt man nicht die einspritzpumpe vom 1.9 er die passt doch zu dem motor, das mit dem turbeo kann ich ja wegen platzgründen noch verstehen??
die pumpe vom 1,9td hat doch den turm mit der LDA und die buspumpe hat die LDA dose der länge lang über den leitungen und der hebel an den der gaszug kommt ist gewinkelt beim bus und am golf ist der gerade und somit stößt der gegen den deckel beim bus. bei der pritsche ist genug platz in die höhe nur der bus hat da begrenzten raum. und darum die pumpe vom bus in den t3 bus und nicht vom golf oder passat.
Puh AAZ motoren sind ja super schwer zu bekommen!!
Geht das ganze auch mit dem 1.9 TDI (1Z) oder ist das alles nicht möglich, den der Motor war etwas heufiger auf der Straße und ist eher zu bekommen??
Mahlzeit! Äh,wo suchst du denn? Hab vor 14 Tagen auch mal wieder einen fürn Kumpel besorgt.
Kuck bei mobile,autoscout usw.
Gib VW/AUDI/Seat ein.Diesel und bekommst genug Angebote für unter 500€.
Vorteil-Hast alles,kannst Probefahren und hast nich das Theater mit verschicken.
Kurzzeitkz dran und aus die Maus. Nebenbei-Die langen TD Getriebe kannste gut verticken.
Klar geht auch der TDI. Brauchst halt alle Teile,viel höherer Umbauaufwand. Aber wenn schon TDI nimm den AFN,den bekommste mit KAT/Filter und Euro2/3 eingetragen.
Und ja-man kann auch auf M-TDI umbauen. Aber nich Plug&Play und nich einfach mit Bulli-Teilen.
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
Danke erstmal, dann werde ich mal bei Mobile schauen, das ich nach meinem Urlaub so einen bekomme! Wird dann der TD der Einfachheit halber. Wieviel die kiste gelaufen hat ist ja egal, die dinger halten ja locker 300t km oder liege ich da falsch?
Gruß André
Das Gerücht, dass Dieselmotoren das ewige Leben haben, hält sich hartnäckig. Es ist entstanden, als um 1960 rum alle Taxen Mercedes Diesel waren. Das waren langsamdrehende Motore, die kaum Kaltstarts hatten, weil rund um die Uhr gefahren wurde.
Ein moderner Diesel geht genausoschnell kaputt wie ein Benziner - entscheidend sind die Betriebsbedingungen und die Pflege über die Lebensdauer des Motors.
Wohlgemerkt: Ein Langstreckenmotor, der mit Verstand warm- und auch sonst gefahren wurde, kann durchaus auch 400tkm erreichen!
Grüße
gerold