1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 1.7D auf turbo umrüsten

T3 1.7D auf turbo umrüsten

VW T2 Kleinbus

Moin,

wollte mal fragen ob jemand erfahrung hat mit der Umrüstung des 1.7 KY auf Turbo?
Was muss man beachten, wie viel Leistung hat er danach, wie ist der Verbrauch anschließend, welches Getriebe?

Gruß André

20 Antworten

Mahlzeit! Hier ist der Umbau beschrieben-
http://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#kxyz
Über die Verwendung der JX-Nocke scheiden sich die Geister. Ich hab sie immer genommen,auf Anraten unseres Motorenbauers. Bezgl.-Ventilüberschneidung.
Leichte Steigerung im Vergleich zum JX,je nach Einstellung möglich.
Hast halt besseres Drehmonent von unten raus.
Verbrauch vergleichbar wien JX. Kommt halt auf deinen rechten Fuß an.
3h,ABH oder vergleichbare Getriebe solltens schon sein. Liste findest du auch bei t3-infos.
Gruß Frank!

Danke erstmals!!
Also besser die JX Nockenwelle, und wie sieht es mit der dauerhaltbarkeit aus?

Mein Motor hat jetz 190000km auf der Uhr!!

Mahlzeit! Naja,hat schon einiges runter. Da würd ich nich einfach nur die TD-Klamotten draufknallen. Lager zB würd ich machen.Bei der Laufleistung is es nich gerade die idale Ausgangsbasis.
Hab meinen ersten 1,7 TD knapp 4 Jahre in ner Alltagsschlampe gefahren. Die Jungs die ich kenn haben auch kein prob damit-aber wie bei anderen Motoren auch sollte man mit Köpfchen fahren und die Besonderheiten der Busdiesel,gerade TD kennen.
Gruß Frank!

Danke, mit Köpfchen fahre ich immer :-)

Fahre den Bus nicht als altagswagen, nur für Wochenendtouren und Urlaube, und dort fahren wir immer so 90 km/h in ganz seltenen fällen mal 100 aber das eher ganz selten, nur wenn es sein muß!

Ähnliche Themen

würde es nicht mehr machen. habe auch gedacht.. wow.. das wird was^^ aber nein du spürst eigentlich nicht mehr leistung und teuer es ebenso. dann ist das alles wieder nicht im grünen bereich weils den motor "so" nicht gegeben hat. bei mir kam nach 8tkm (alles komplett gemacht) die ZKD weiter gings mit den düsen und etz is er total hin. ich habe vor mir nen TDI einzubauen.

gruß christoph

Zitat:

Original geschrieben von Qurrr


du spürst eigentlich nicht mehr leistung

Dann haste aber was falsch gemacht...😁

Diesen Umbau hab ich vor 15 Jahren gemacht und den Motor bis letztes Jahr gefahren, ohne Probleme. Beim Umbau hatte er 115.000km drauf. Viel Betrieb mit schwerem Hänger (noch ein Bus drauf) oder Vollgastouren zum Nürburgring, alles kein Problem. Der KY ist mit Abstand der beste Dieselmotor im T3, ich würde das wieder so machen.

Grüße
gerold

Hmm, die alternative wäre ein Umbau auf AAZ! Is natürlich viel aufwendiger als das Turbo aufrüsten beim 1.7d.

Jetzt steck ich wieder in der Bredullie, wollte das projekt nach meinem Urlaub starten und schon mal nach Teilen ausschau halten!

So ganz ohne ist der KY-Umbau auch nicht, man braucht auch Luftfilter, Saugstutzen, Abgaskrümmer, den Lader sowieso, Ölwanne mit Rücklaufanschluß, Verteilerpumpe mit LDA etc etc.
Und: Falls der Umbau beim TÜV legalisiert werden soll, hat der AAZ den Vorteil, daß es diesen Motor überhaupt gibt, während der KY mit Lader nie gebaut wurde und demnach auch keine Abgas- oder Leistungswerte zur Verfügung stehen.

Grüße
gerold

hatte vor 4 jahren auch den 1,7d aufgerüstet und der lief super im vogtland auf der A72 höhe auerbach die berge mit nen trailer ohne murren rauf mit 90km/h und dann hat mir jemand etwas ins öl gekippt , jedenfals ging er auf der rückfahrt fest🙁🙁🙁 am berg zwischen treuen und reichenbach. habe mich geärgert wie sau. zum trinken kann ich nur sagen das er nicht mehr geschluckt datte wie der jx ich habe die einstellungen der pumpe nicht verändert und er lag bei 6,7L mit dem ASP getriebe, mit anhänger waren es max 8L und die nw war die vom 1,7d wegen der steuerzeiten. den kopf hatte ich dann mal auf nen jx geschraubt weil ich keinen guten 1,6er mehr hatte und der jx hat flügel bekommen. schon beim gas geben hast du die drehfreudigkeit gehört und der verbrauch stieg nicht über 7L an. der schöne 1,7d war damals nur durch ein versacktes ölsieb an der pumpe gestorben, währ das nicht passiert würde ich den heute noch drin haben. jetzt habe ich den AAZ dri und das alles mit den anbauteilen des jx und den tdi turbo für den habe ich mir eine adapterplatte gemacht das der auch da hängt wo der originale sitzt. mit den tdi lader hat der jx auch noch mal nen guten schub bekommen.mußte nur den druck im ansugrohr runter nehmen sonst fliegt derv turbo innerhalb 3-6 monaten auseinander. hatte somit 4 stück verheizt ehe ich das merkte woran es lag und der jetzige läuft schon 9 monate und war gebraucht.

Weist du ob das normale Busgetriebe an den AAZ Motor passt oder brauch man da einen Adapter???

das passt nur die kupplung und schwungscheibe mußt du übernehmen und die ölwanne mit ölpümpeline

ok das klingt ja dann ganz gut und 75 ps sind auch echt nicht verkehrt!! Motorhalter muß man denke ich auch nix ändern, oder?

Sorry wenn ich soviel fragen stelle!!

Hast du auch einen Ladeluftkühler direkt mitverbaut? und wie sieht es mit nem Externen Ölkühler aus??

ich habe keinen LLK und den ölkühler nur den originalen über den ölfilter das einbauen des herzens dauerte mit 2 leuten ca 8-10 stunden hatte aber ölpumpe und dichtringe schon vorher eingesetzt. nur noch wanne ran und alles angeklemmt und los ging er. beim AAZ gibt es 2 verschiedene zahnriemen einmal mit der rolle wie im jx,cs und ky und dann mit der teureren plaste scheiße die im winter gerne brechen. sonst ist es ganz easy den rein zu bekommen und der lufi ist von ATU nen pilz weil ich die originalen halter nicht mehr finde. bedenke du brauchst zum umbau noch die anbauteile des jx wie ESP, ansaugbrücke, sbgaskrümmer mit turbo und ab turbo den ganzen auspuff. ESD und rohr von turbo zum ESD mit der stütze und dann noch die zwei kurzen schrauben welche die stütze am block halten M10x20mm: DU BRAUCHST DANN AUCH NOCH EINE NEUE WANNENDICHTUNG,

Deine Antwort
Ähnliche Themen