T Modell mit Dachbox - erste Erfahrungen ??? und Bilder ???

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde.
Habe mir die Tage einen 220 T-Modell, weiss mit AMG Paket innen und außen bestellt. Termin ist Ende Juni 15.
Da wir seit nem Jahr zu viert sind und auch Skifahrer.Stellt sich für mich nun die Frage nach der Dachbox und der Optik bzw. den Erfahrungen. Kleine Info am Rande: ich werde zum ersten Mal einen Mercedes fahren und eine Dachbox nutzen.
Mir ist aufgefallen, dass optisch beim S205 die Dachreling abfallend ist, sodass die Dachbox vorne hochstehen könnte.
Könnt ihr mir hierzu bereits etwas berichten ???
Vielen Dank.
Im Anhang zum Vergleich ein A4 mit der Thule Motion 800 (460 Liter)
Viele Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Michael,

ich habe seit Dezember das neue T Modell (250 Diesel) und für den Winterurlaub hatte ich mir eine Thule Motion 800 Dachbox mit Thule Dachträgersystem Wingbar und einem Thule Taschensatz zugelegt (insgesamt 5 Taschen). Das reicht für 2 Erwachsene und 2 Kids. Der Kofferraum bleibt somit für den Hund frei.
Die Box habe ich bei ATU online bestellt und zum ATU Händler in meiner Nähe schicken lassen. Das Dachträgersystem habe ich bei KFZ-Parts-24 bestellt und die Taschen bei Amazon. Die vordere Wingbar habe ich kurz vor det B-Säule befestigt und die hintere auf Höhe der C-Säule, wenn ich mich recht erinnere. Der Abstand betrug bei mir ca. 83 cm und die Heckklappe konnte man ohne Feindkontakt öffnen. Montage ist super easy. Windgeräusche nicht lauter als bei meiner alten C-Klasse mit Thule-Leihbox. Optisch sah es aus waagerecht aus, allerdings habe ich keine Wasserwaage drangehalten. Ein Bild habe ich auch irgendwo auf meinem Handy. Danach werde ich morgen mal suchen.
Viele Grüße
Ralf

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@smayer85 schrieb am 13. April 2016 um 13:31:45 Uhr:



Zitat:

@Magro91 schrieb am 11. April 2016 um 19:40:27 Uhr:


Die Gründe einer solchen Rückrufaktion bzw. war es ein Rückkauf von Daimler, werden bei nicht sicherheitsrelevanten gründen nicht explizit genannt. Die Grundträger aus einer bestimmten Charge könnten Mängel aufweisen, deshalb gibt's "geänderte"

Und wie bekomme ich raus ob meine Grundträger auch von einem Rückruf betroffen sind?

Wie bereits geschrieben, ist das kein Rückruf von fehlerhaften Trägern, sondern ein Rückkauf einer bestimmten Charge, ich schaue morgen nochmal nach welcher Zeitraum der Träger betroffen war. Aber selbst wenn deine in diese Charge fallen sollten gibt es keinen Grund zur Reklamation.
So ein Rückkauf kann bei jeder Kleinigkeit vorkommen, wird aber nicht öffentlich gemacht weil keine Sicherheitsbedenken vorliegen.
Lg

Ich nutze mal den Thread um euch nach eurer Meinung zu den Grundträgern zu befragen.

Da wir zu viert den Sommerurlaub an die See auch eine Dachbox benötigen überlege ich jetzt gerade welche Dachträger ich nehme.

Entweder die originalen oder die Thule Wingbar.

Da wie ein Leasingfahrzeug haben kann es sein, dass es nach drei Jahren ein anderes Fahrzeug wird. Deswegen dachte ich erst an Thule, weil man Wingbar behalten könnte und nur neue Füße bräuchte, aber genauso kann man sicherlich beim Fahrzeugwechsel den gesamten Träger verkaufen und sich einen neuen für das neue Fahrzeug holen.

Meeting ihr die originalen Träger sind lauter als die Thule obwohl Mitte der Querschnitt ziemlich ähnlich ist.

Bin schon gespannt auf eure Hinweise.

Als Dachbox wollte ich mir eine Hapro Traxer 6.6

Hallo btx1980,

hatte letzten Sommer die Wingbar am Auto und bin ca. 6.000 km gefahren.

Geräusche waren erst ab 170 km/h zu vernehmen, wobei die sicherlich von der Box kamen und nicht von den Trägern. Installation sehr einfach.

Auf der Rückfahrt gab es allerdings ein Problem. Von den Trägern sind in Österreich auf der Autobahn bei ca. 130 km/h nacheinander zwei Abdeckkappen abgefallen. Eine landete auf der Motorhaube des nachfolgenden Fahrzeugs.

Händler hat die Träger anstandslos zurück genommen.

M.M. nach ein Konstruktionsfehler, da die Kappen nur von zwei kleinen Plastenasen gehalten werden.

Gruß

Hast du zufällig das Panoramadach und kannst Du mir sagen, ob es sich mit den Thule Dachträger öffnen läßt?

Mit den Mercedes Trägern geht das Panoramadach laut Mercedes nicht komplett auf.

Die Mercedes Träger haben ja eine ähnliche Form wie die Wingbar von Thule aber kann man dann daraus schließen, dass sie genauso laut oder leise sind?

Ähnliche Themen

Ich habe nur erfahrung mit Mercedes Trägern auf ein W176 A Class.

Das ist mir sehr gut empfallen! Kein störende gerausch.

Ein freund hat ein Thule und viel gerausch und hohe verbrauch!

Mochte Ich mit den W205 ein Dachbox kaufen dan sicher ein Mercedes Träger!

Hallo,

suche auch einen Grundträger für eine vorhandene Dachbox.
Nun meine Frage:
Meine Box wird mit U-Bügel (80mm Breit) befestigt.
Hat jemand die Breite vom Orginalträger bzw weiss ob die Bügel passen?

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 15. August 2015 um 15:39:20 Uhr:


So jetzt paar Bilder mit der Dachbox Thule Motion 800 XL. 460 Liter.

@autonarr75: Passt neben die Dachbox noch ein Fahrradträger, wenn man die Box seitlich verschiebt?

@Air Cael:
Hab Slidebars mit der Thule Motion XT und es passen ein ProRide und ein FreeRide Fahrradträger daneben.
Die Box lässt sich mit meinen Mountainbikes bestückt gerade noch öffnen - war eine ganz schöne Bastelei die Abstände zu optimieren, damit die Box aufgeht und die Fahrradträger bestückt werden können ohne Pedal demontieren zu müssen.
Ist also schon äußerst eng!

@Flutsch84: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie lang sind Deine Bars und welche Box hast Du - Motion XT in XL oder XXL?

Bin neu hier, will aber gern meine Erfahrung teilen:
Wir hatten für den Urlaub die Holiday Dachbox Jetbag50 mit 410l auf XT Stahlträgern (120cm) für den S205 mit geschlossener Reling montiert. Installation super easy, nur mit Inbus und Schlüssel zum Verschließen der Endkappen. In der Dachbox war Platz für 2 Reisekoffer, 2 große Sporttaschen und noch eine Ikea-Tüte Kleinkram. Buggy, Laufrad, Jacken, und der ganze Rest im Kofferraum MIT Rollo. Also wirklich alles dabei und im Innenraum Platz für alle (2E+2K), trotz Kindersitzen. Nach der Montage der Querträger bin ich probegefahren, kaum Wind- oder Pfeifgeräusche, auch nicht auf der Autobahn. Das Pano ging im Übrigen komplett auf. Man muss die vorderen Basisteile etwas vor der B-Säule anbringen und die hinteren am Ende der Türöffnung (siehe Bild). Passt aber wirklich nur mit 3mm Luft. Mit der Dachbox drauf (U-Träger) wurden die Windgeräusche trotz Akustikglas doch sehr laut, aber erst bei Tempo 150+, ungefähr so als würde man bei Fahrt das Dach öffnen. Da wir aber fast nur um die 130 fuhren, war es kaum zu hören, besonders mit Kids an Bord. Allerdings stieg der Verbrauch von durchschnittlich 10.9 ohne Box auf 14.2 bei einer Gesamtstrecke von 1500km in ausschließlich E, das kannte ich aber schon bei meinen anderen Kombis, wobei 3l+ schon happig sind, aber ich glaube, das ist wohl auch der Volllast an Personen und Gepäck geschuldet, ich fahre sonst alleine und auch mal C/S.

@Air Cael: Sorry für die späte Antwort, irgendwie hat das mit der Push-Benachrichtigung nicht richtig funktioniert.
Ich habe die Slidebar 891 (127cm), die Thule Motion XT Sport (67,5cm), FreeRide (21cm) und ProRide (32,4cm).

Die Dachbox hatte ich soweit außen positioniert, dass die "Mini-Hebel" zur Entriegelung der Slidebars nicht mehr zugängig waren. Die Dachbox wollte ich aber eh nicht nach außen ziehen können, und auf der anderen Seite konnte man die Slidebars mit den Rädern weiterhin ausziehen.
Das war eben der Kompromiss, den ich eingehen musste, um die Pedale nicht abmachen zu müssen..

Ich hänge mal den Thule Fit Guide an, der für mich sehr hilfreich war und hoffe, dass das nicht gegen die Forenregeln verstößt :-| Da stehen die Breiten der Dachträger usw. drinnen.

@AMG-Star: Schöner Bericht! Wir hatten in meiner Kombination mit zwei Erwachsenen und einem Baby einen Verbrauch von ca. 11,8 Liter auf 1.000 km - wir waren konstant mit 130 km/h unterwegs. Die Dachbox war komplett voll mit den Thule Taschen, im Kofferraum bis unters Dach waren Kinderanhänger fürs Rad, Kinderwagen, Wanderschuhen, Jacken usw.
Das entspricht bei mir ca. 2 Liter Mehrverbrauch. Auf der Hinfahrt im Regen waren es sogar 3 Liter +, das hat mich schon verwundert..

Ich hänge mal noch zwei Fotos von unserem Gespann an.

Vor der Urlaub
Nach dem Urlaub

Mal eine Frage dazu:

In der Anleitung vom Auto (S205) steht, dass man mit der Box das Panaoramadach nicht öffnen kann. Wie kriegt das Auto eine vorhandene Dachbox mit?

Gar nicht... am originalen Grundträger sind Anschläge aus Gummi die das öffnen verhindern. Ob die wirklich helfen keine Ahnung, hab kein Panoramadach....

Nach meinem ersten Urlaub mit Dachbox und orginalen Trägern muß ich sagen, das ich starke Geräusche im Dachbereich hatte. Falsch montieren kann man ja nichts,aber meine anderen Autos waren viel ruhiger!. Ich habe das Gefühl als ob das Dach gar nicht gedämmt wurde?

Anhang1

Das habe ich auch festgestellt. Windgeräusche sind extrem.
Führe es auf die geschlossene Reeling zurück. Beim 204 war die offen und erheblich leiser mit gleicher Dachbox....

IMG_2018-05-29_21-37-27.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen