T Modell mit Dachbox - erste Erfahrungen ??? und Bilder ???
Hallo liebe Gemeinde.
Habe mir die Tage einen 220 T-Modell, weiss mit AMG Paket innen und außen bestellt. Termin ist Ende Juni 15.
Da wir seit nem Jahr zu viert sind und auch Skifahrer.Stellt sich für mich nun die Frage nach der Dachbox und der Optik bzw. den Erfahrungen. Kleine Info am Rande: ich werde zum ersten Mal einen Mercedes fahren und eine Dachbox nutzen.
Mir ist aufgefallen, dass optisch beim S205 die Dachreling abfallend ist, sodass die Dachbox vorne hochstehen könnte.
Könnt ihr mir hierzu bereits etwas berichten ???
Vielen Dank.
Im Anhang zum Vergleich ein A4 mit der Thule Motion 800 (460 Liter)
Viele Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Michael,
ich habe seit Dezember das neue T Modell (250 Diesel) und für den Winterurlaub hatte ich mir eine Thule Motion 800 Dachbox mit Thule Dachträgersystem Wingbar und einem Thule Taschensatz zugelegt (insgesamt 5 Taschen). Das reicht für 2 Erwachsene und 2 Kids. Der Kofferraum bleibt somit für den Hund frei.
Die Box habe ich bei ATU online bestellt und zum ATU Händler in meiner Nähe schicken lassen. Das Dachträgersystem habe ich bei KFZ-Parts-24 bestellt und die Taschen bei Amazon. Die vordere Wingbar habe ich kurz vor det B-Säule befestigt und die hintere auf Höhe der C-Säule, wenn ich mich recht erinnere. Der Abstand betrug bei mir ca. 83 cm und die Heckklappe konnte man ohne Feindkontakt öffnen. Montage ist super easy. Windgeräusche nicht lauter als bei meiner alten C-Klasse mit Thule-Leihbox. Optisch sah es aus waagerecht aus, allerdings habe ich keine Wasserwaage drangehalten. Ein Bild habe ich auch irgendwo auf meinem Handy. Danach werde ich morgen mal suchen.
Viele Grüße
Ralf
84 Antworten
MB verkauft auch solche Boxen.... und dann was anderes zu verwenden, geht ja gar nicht.... da muss der Verkäufer schon ein bischen nachhelfen beim Entscheiden
Zitat:
@cdfcool schrieb am 3. August 2018 um 09:11:00 Uhr:
MB verkauft auch solche Boxen.... und dann was anderes zu verwenden, geht ja gar nicht.... da muss der Verkäufer schon ein bischen nachhelfen beim Entscheiden
Sieht wohl so aus. Die OEM Träger finde ich besser als die vergleichbaren von Thule, allerdings sind von denen die Boxen wiederrum einfach besser (und günstiger).
Die MB sind von Kamei
Könnte mir vorstellen, dass die OEM Träger zu breit für die 'Krallen' der Thule Boxen sind und man deshalb eventuell auf solche T-Nut Adapter zurückgreifen muss. Das weiß ich aber nicht genau, ist nur ne Vermutung.
Ich habe eine Kamei Corvara. Dort spreizen sich die Krallen innerhalb der T-Nut beim umlegen des Hebels.
Super easy, in 30Sec ist die Dachbox fest. Meine Frau ist jedesmal begeistert. Sie kennt aber auch noch die alten Versionen mit den Rändelschrauben.
Ich habe mal zur Verdeutlichung ein Bild angehangen.
Grüße
Ähnliche Themen
Original Grundträger und Hapro Dachbox auch keine Probleme. Und erheblich günstiger als Thule bei gleichem System.
Sodele.... jetzt hab ich sie auch drauf.... morgen gehts nach Hause
Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach einer neuen Dachbox.
Hat jemand die Thule WingBar Edge und die Thule Motion XT XL montiert? Bin mir nicht sicher, ob sie vielleicht doch zu lang ist.
Ein Foto wäre super. Vielen Dank
Also ich fahre mit der Thule Motion XT XXL, allerdings auf den originalen MB-Trägern.
Passt problemlos! Zum geöffneten Kofferraum sind noch gute 10cm Luft.
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruss Rocketchef
Zitat:
@Rocketchefx84 schrieb am 5. August 2019 um 18:56:40 Uhr:
Also ich fahre mit der Thule Motion XT XXL, allerdings auf den originalen MB-Trägern.
Passt problemlos! Zum geöffneten Kofferraum sind noch gute 10cm Luft.
Hoffe das hilft dir weiter.
Gruss Rocketchef
Vielen Dank.
Hat mir sehr weitergeholfen
Originale Dachbox von Mercedes. Passt gut und geht auch gut zum montieren. Gut verhandelt auch inkl dachträger kostenlos dazu erhalten