System zur Vermeidung von Stauunfällen im SternTV Test durchgefallen
Bei einem Show-Crashtest mit der neuen Mercedes S-Klasse für "Stern TV" konnten die Sicherheits-Systeme einen Aufprall auf einen simulierten Stau nicht verhindern. Verantwortlich dafür waren jedoch die speziellen Bedingungen in der Crash-Anlage, während "Stern TV" in einer Presseerklärung von einem Sicherheitsproblem à la A-Klasse-Elchtest spricht.
Gruß
proXimaus
331 Antworten
Hallo,
ich will ja auch mal bei den Mitbewerbern schreiben 🙂
Sagen wir es mal leicht zurückhaltend so: Dass ein Autohersteller dazu neigt, mögliche Testszenarien zu seinem positivem zu wählen und durch mögliche Gegebenheiten zu unterstützen war ja klar. Aber dass die Zeitschrift, die sich immer als super kritisch darstellt und ach so häufig betont, sie hätte keinen besonderen Draht zu den deutschen Herstellern bei solchen Testfahrten mitmacht ist echt traurig.
Prinzipiell ist das System schon nicht schlecht. Selbst wenn es nur in 10% der Fälle die Unfallschwere mindert, wäre schon etwas erreicht. Aber wenn sich Mercedes hin stellt und behauptet, dass sie mit diesem System alle Unfälle im Nebel vermeiden können, ist es einfach nur peinlich. Auch wenn sicherlich ein unter normalen Umständen funktionierendes System dahinter steht.
Naja, erst mal ins Gespräch kommen ist das wichtigste...
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Naja manipuliert ist ja falsch, das Brett soll ja nur ne Sicherung sein und nicht absichtlich täuschen.
Nur blöd, wenn man erst wenns schiefgeht zähneknirschend zugeben will, das ganze sei ja nur eine filmische Adaption gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Aber dass die Zeitschrift, die sich immer als super kritisch darstellt und ach so häufig betont, sie hätte keinen besonderen Draht zu den deutschen Herstellern bei solchen Testfahrten mitmacht ist echt traurig.
klar hat die nen guten draht zu den herstellern, was glaubst was autobild da an schweigegeld für bekommt... 😁
Warum hat Jauch nicht gefragt, wieviel die AutoBild bekommt, um einen "objektiven" Autotester zur Verfügung zu stellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur blöd, wenn man erst wenns schiefgeht zähneknirschend zugeben will, das ganze sei ja nur eine filmische Adaption gewesen.
Richtig, aber es war nicht von vornherein geplant das alles nur durch das Brett funktionieren soll, im Gegenteil : MB wird wohl davon ausgegangen sein das alles in ihrer Halle klappt, sonst gäbs ja gar keinen Test.
Zitat:
"objektiven" Autotester
Gibts bestimmt soviele wie "ehrliche Politiker" ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
"ehrliche Politiker" ...
- deswegen auch bei Dir die "" - traurig, aber wahr.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Richtig, aber es war nicht von vornherein geplant das alles nur durch das Brett funktionieren soll, im Gegenteil : MB wird wohl davon ausgegangen sein das alles in ihrer Halle klappt, sonst gäbs ja gar keinen Test.
Wieso hat der DC-Chef dann später gesagt, man wollte in der Halle nur streng nach Drehbuch abfilmen, getestet habe man es ja schließlich draußen? Es ist ja wohl nicht OK, so zu tun, als ob es funktionieren würde und in Wirklichkeit bremst der Fahrer selbstständig ab einem bekannten Punkt.
habe von AutoBild auch nix anderes erwartet! hauptsache die dutschen autos loben! typisch!
ob das system funktioniert oder nicht, ist für mich nicht in erster linie von belang.
aber... daimler-chrysler wusste schon vor der presentation das es unter diesen bedingungen nicht geht und baute das brett ein.
in jauchs sendung argumentierte man das nur vergessen wurde sie darüber zu informieren.
nur leider sagt der dialog mit dem testfahrer nach der anfrage zur mitfahrt etwas anderes. "dann merken die aber das es nicht piept und ich bremse wenn ich das brett überfahre".
piep....mitfahrt abgelehnt mit fadenscheiniger argumentation.
das sagt mir das sterntv, alle seine zuschauer und etwaige kunden die das sehen, getäuscht werden sollten und der "testfahrer" definitiv für seine positive arbeit von daimler-chrysler bezahlt wurde.
von einer firma aus china hätte ich einen solchen, bewussten betrug erwartet, aber nicht von daimler-chrysler
Na toll. Da musste ausgerechnet vorhin jemand anrufen und ich habs verpasst 🙁
Gibt´s ne Wiederholung der Sendung? Die Peinlichkeit will ich mir dann ja doch nicht entgehen lassen 😁
So tragisch ist´s dann ja nicht, passiert ja erstmal nichts wenn das System ausfällt, kann höchstens ein Unfall weniger verhindert werden der mit jedem anderen Auto sowieso passiert wär. Wobei ... grübel ... die kriegen bestimmt nochmal eine halbe Stunde um ihre Nachbesserung zu präsentieren. Wir werden sehen 😁 😁
Gruß Meik
Es gibt hier gar nichts zu diskutieren: DC und AB wollten vorsätzlich die Menschheit betrügen und es hat nicht funktioniert. Mercedes fuhr, fahre und werde ich niemals fahren und die AutoBild kaufe ich nun auch nicht mehr. Mich ärgert es, wenn man mich für blöd hinstellen will.
Zitat:
presentation das es unter diesen bedingungen nicht geht und baute das brett ein.
Ja ja ja das habe ich mir auch erst gedacht, aber wiso läst man dann einen Mann mit Kamera und Micro (von dem man ja im Vornherein wuste, es aber später vergessen hat) mit in das Auto wenn man genau weis : Es kommt kein Signal.
Also meine ich das man im voraus gedacht hat das es funktioniert, zumal der Auto Bild Mensch ja auch ersteinmal recht überrascht war (Scheisse scheisse etc. und zu schnell gefahren).
Naja wat solls, auf jeden Fall ne peinliche Nummer.
PS.: Die "" waren absichtlich genau so platziert 😉 !
yes, die "" waren absichtlich dort, weil der zu blöd zum bescheissen ist............
was die kamera und micro im wagen angeht, die gingen ja von einem positiven test aus und da wäre jeder so begeistert gewesen das ein fehlendes piepen nicht aufgefallen wäre.
und dann ginge es nur noch um schadensbegrenzung, oder sollten die dem sterntv-team unter androhung von waffengewalt das material wegnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Eigentlich sollte es ja das Titelthema von der Auto-Bild werden, irgendwie glaub ich das jetzt nicht mehr... 😁
Ist sogar am Freitag Titelthema:
AutoBild 46/2005Aber selten so einen Beschiss gesehen. Das war sowohl für Mercedes-Benz als auch für AutoBild mehr als peinlich. Werde wohl ab sofort einen großen Bogen um Auto-Zeitschriften machen.
Habe mir den Beitrag so eben auch angeschaut!
Ein Wort: "Köstlich"! Was DC und AB da abgezogen haben, grenzt ja schon an Betrug. Mag ja sein, dass das System in der freien Natur unter allen Möglichen Bedingungen einwandfrei funktioniert 😉 Aber wie kann ich, wenn ich weiss, dass der Test in dieser Halle nicht richtig funktionieren wird, diesen Test dort durchführen und dann noch der Testfahrer sagt: "Ja, das System hat warnt mich durch einen Piepston, dann bremse ich". Dann noch dass der Piepston durch ein Brett ersetzt wird, ist das schon dreist.
Das Argument, dass das System einen Unfall nicht vermeiden kann, sondern davor warnen soll. Nur wenn keine Warnung des Fahrers (wie in diesem Fall) erfolgt, dann rauscht der auch fast ungebremst drauf. Evtl. sogar mit einer höheren Geschwindigkeit als ohne diesen Assistent, da die meisten Leute dann denken, ach kann ja nix passieren, mein Helfer wird mich schon warnen.
Auf der anderen Seite, muss man DC zu gute halten, wenn das System funzt, dann ist es ein echter Fortschritt. Aber wie heisst es so schön, wenn das Wörtchen wenn nicht wär, dann wär ich Millionär 😉
Nochwas zur AutoBild, das war meiner Meinung nach der viel größere Skandal, wie der verantwortliche Redakteur, das gleich vertuschen wollte und denen sogar Tips gab, dass das ganze ja nicht auffliegt und die Headline schon vor dem Versuch fest stand! Ich kaufe keine AB mehr!