System-Update
Es gibt wohl ein neues Update für die System-Software. Zumindest wurde bei meinem eines aufgespielt vom 🙂
Beim starten checkt er alle Assistent Systeme( wird er wohl vorher auch schon gemacht haben😉) Aber jetzt zeigt es es nach dem starten im Instrumenten-Display an. Da stehen sämtliche Assistenten und dann gehen überall dahinter grüne Lämpchen an. Hatte ich vorher so nicht…
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AcIvI schrieb am 5. September 2019 um 11:21:56 Uhr:
Mein XC60II T5 war gestern beim 🙂 zum 2. Service.
Eine Anfrage beim 🙂 läuft, bin mal gespannt ob da etwas vergessen gegangen ist, oder ob sogar mein Polestar weg gepatched wurde 😉
Wenn du das beim fahren nicht merkst, kann das mit der Leistungssteigerung ja nicht weit her sein.
122 Antworten
Mit dem Navi und dessen Anzeige hatte ich bisher noch nie Probleme. Mir war das immer schnell genug, also direkt nach Motorstart, auch im Kombiinstrument verfügbar. Nur die Gurtanzeige, wenn hinten jemand eingestiegen ist, verzögert die Karte im Kombiinstrument. Das ist immer noch so. Aber die lässt sich ja direkt bestätigen.
Dafür hatte mich das Beschleunigungsverhalten im Eco-Mode extremst genervt. Beim Auffahren auf die Schnellstraße kam erst einmal 5 Sekunden gar nichts, wenn man nicht bis zum Kick-Down getreten hat. Es war so schlimm, dass ich über Polestar nachgedacht habe. Aber das Problem ist jetzt vollständig weg. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, gefühlt ein anderes Auto.
Ich bin unsicher, ob das vorher schon so war. Aber im Menü des Displays lassen sich die Icons jetzt beliebig verschieben. Ich hatte das vorher aber nie getestet.
TuneIn ist übrigens nicht ganz so schnell, wie vermutet, aber feststellbar.
Und was ist mit der haptischen vibrationsrückmeldung am Lenkrad wenn pa2 nicht mehr aktiv ist?
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 29. Mai 2019 um 18:27:15 Uhr:
Hab noch was in Deutsch gefunden."Aktualisierung von Software
Damit Sie als Volvo-Kunde ein möglichst vorteilhaftes Benutzererlebnis mit Ihrem Fahrzeug haben, entwickelt Volvo fortlaufend die Systeme den Fahrzeugen und die angebotenen Dienste weiter. Bei der Aktualisierung von Software in Ihrem Fahrzeug bekommen Sie Zugang zu vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.
Aktualisierungen ab April 2019
Verbesserte Logik für die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond. Das Tonsignal hört auf, wenn das Fahrzeug stillsteht und ertönt wieder, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Um die übergreifende Qualität unserer Fahrzeuge zu verbessern, wurde eine neue Funktion (Volvo data analytics) integriert. Diese Funktion wird einen kleinen Teil des Fahrzeug-Datenkontingents benutzen.
Geänderte Optimierung des Infotainmentsystems, um Motorgeräusche zu kompensieren. Geräusche können etwas verändert wahrgenommen werden.
Verbesserte Rückmeldung für Pilot Assist. Unter bestimmten Umständen vibriert das Lenkrad leicht, wenn die Lenkhilfe durch Pliot Assist ausgeschaltet wird, der adaptive Tempomat bleibt aktiv. Es wird die gleiche Vibration verwendet, wie sie auch durch den Spurassistent angewendet wird, wenn das Fahrzeug im Begriff ist, die eigene Fahrbahn zu verlassen.
Veränderte Mitteilung im Fahrerdisplay (12-Zoll) für die Start/Stop-Funktion. Das Symbol für Start/Stop wurde hinzugefügt und die Texte "Ready" und "Off" wurden entfernt. siehe Geänderte Start/Stop-Symbole
Connected Safety, Warnblinker-Alarm und Alarm bei Straßenglätte werden für Europa verfügbar, siehe Connected Safety.Aktualisierung von Apple CarPlay:
Vereinfachtes Starten nach Anschluss eines iPhone.
Visuelle Anzeige eingegangener SMS und anderer Benachrichtigungen eines iPhone.
Verbesserte Positionierung bei Nutzung der Kartendienste von Apple CarPlay in China.
Verbesserte Software für Tuneln, Anzahl funktionierender Kanäle wird größer.
Verbesserte Suche nach Sonderzielen (POI) im Navigationssystem.
Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen im Infotainmentsystem.
Der Benutzer bekommt einen neuen Timer für die automatische Beleuchtung des Fahrzeugs. Bisher waren es 30 Sekunden, durch die neue Änderung werden es 120 Sekunden.
Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung.
Verbesserte Optimierung der Getriebesteuerung.
Verbessertes Lenkgefühl und weniger Vibrationen durch Software-Aktualisierung. "(c) Auszug aus Volvo Service Informationen
Grüße
Hat jemand einen Link wo man diese Info findet?
Mit googlen bin ich leider nicht weiter gekommen.
Weiß jemand vielleicht auch wie man der Softwarestand im Auto ermitteln kann?
Den Softwarestand kann man nicht selber ermitteln.
Ähnliche Themen
Die Infos findest Du hier:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. Juni 2019 um 21:09:51 Uhr:
Den Softwarestand kann man nicht selber ermitteln.
Schade eigentlich. Bei mir wurde Anfang Mai Service 2.0 durchgeführt. Die im April 2019 beschriebenen Änderungen sind bei meinem Fahrzeug aber nicht zu erkennen.
Zitat:
@naturbursch schrieb am 4. Juni 2019 um 22:11:56 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. Juni 2019 um 21:09:51 Uhr:
Den Softwarestand kann man nicht selber ermitteln.Schade eigentlich. Bei mir wurde Anfang Mai Service 2.0 durchgeführt. Die im April 2019 beschriebenen Änderungen sind bei meinem Fahrzeug aber nicht zu erkennen.
Das genannte Update war zu Beginn nur für den XC40 freigegeben. Dies war auf der gelinkten Seite auch vermerkt. Diese Einschränkung wurde jedoch mittlerweile entfernt.
Zitat:
@phinel schrieb am 5. Juni 2019 um 08:33:58 Uhr:
Zitat:
@naturbursch schrieb am 4. Juni 2019 um 22:11:56 Uhr:
Schade eigentlich. Bei mir wurde Anfang Mai Service 2.0 durchgeführt. Die im April 2019 beschriebenen Änderungen sind bei meinem Fahrzeug aber nicht zu erkennen.
Das genannte Update war zu Beginn nur für den XC40 freigegeben. Dies war auf der gelinkten Seite auch vermerkt. Diese Einschränkung wurde jedoch mittlerweile entfernt.
Stichdatum für SPA Modelle war glaube ich rund um den 17.Mai
Hallo,
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Juni 2019 m 22:09:51 Uhr:
Die Infos findest Du hier:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d
Wenn für dieses Update lt. verlinktem Dokument ein Besuch in der Werkstatt notwendig ist, welche Funktionen werden denn dann im Sensus unter "Download-Center / Software-Update" aktualisiert?
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
@bulabula2001 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:53:55 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@bulabula2001 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:53:55 Uhr:
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Juni 2019 m 22:09:51 Uhr:
Die Infos findest Du hier:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036dWenn für dieses Update lt. verlinktem Dokument ein Besuch in der Werkstatt notwendig ist, welche Funktionen werden denn dann im Sensus unter "Download-Center / Software-Update" aktualisiert?
Viele Grüße,
Thomas
Systemsoftware (Betriebssystem) -> Werkstatt
Installierte Apps (z.B. Spotify, TuneIn, usw.) und Karten -> OTA per direkten Download im Sensus
Karten Gesamtupdates, Sprachsteuerung und Gracenote -> per USB Stick
Karten OTA gehen nur einzelne Länder/Gebiete und nur eines davon automatisch.
Zitat:
@bulabula2001 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:53:55 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@bulabula2001 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:53:55 Uhr:
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Juni 2019 m 22:09:51 Uhr:
Die Infos findest Du hier:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036dWenn für dieses Update lt. verlinktem Dokument ein Besuch in der Werkstatt notwendig ist, welche Funktionen werden denn dann im Sensus unter "Download-Center / Software-Update" aktualisiert?
Viele Grüße,
Thomas
Gute Frage!
Meine Theorie ist, dass die Verbreitung von System-Updates Tesla das Vorbild war und diese Over Night ausgerollt werden sollten, man von dieser Idee jedoch wieder Abstand genommen hat (vielleicht, weil man es nicht zuverlässig hingekriegt hat, oder Sicherheitsbedenken hatte) und das was wir sehen, einfach mal stehen gelassen wurde. Ich glaube aber, es hat noch nie jemand darüber ein Update erhalten, oder es ist schon sehr lange her!
Moin,
Dienstag war Inspektion und es wurde wohl "die neueste" Software aufgespielt. Start/Stop im Tacho ist anders, im Sensus waren aber alle Einstellungen erhalten geblieben, die noch beim Update März/April zurückgesetzt gewesen waren.
Heute habe ich über die USB-HDD ein Hörbuch gehört, dann Verkehrsmeldung, diese per Knopf am Lenkrad abgebrochen, das Hörbuch setzte fort und ich dachte mir "nanu, das hatteste doch schon..." Da längere Fahrt, konnte ich das noch mehrmals erleben.
Also, nach jeder Verkehrsmeldung, unabhängig ob diese durchläuft oder abgebrochen wird, setzt die Wiedergabe bei der Hälfte der bis dahin gespielten Zeit ein. Interessant ist, dass die angezeigte Spielzeit nach der Durchsage ganz normal weiterläuft - der Ton aber wie gesagt von früherem Punkt der Datei spielt. Drückt man Pause und wieder Start wird sie wieder synchron mit der Datei, also um die Hälfte der Zeit zurückgesetzt. Das wieder vorspulen nervt natürlich bei grossen Dateien.
Frage: Hat jemand mit der neuen Software die gleiche Erfahrung gemacht?
Gruss, insc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate: Verkehrsmeldung setzt USB-Wiedergabe um die Hälfte zurück' überführt.]
Für diese Thematik gibt es einen Thread „System-Update „.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate: Verkehrsmeldung setzt USB-Wiedergabe um die Hälfte zurück' überführt.]
...da hätte es auch gut reingepasst, vielleicht kanns ein admin verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Softwareupdate: Verkehrsmeldung setzt USB-Wiedergabe um die Hälfte zurück' überführt.]
So, hab beide Threads zusammengelegt.