System ohne Funktion Rückfahrkamera
Hallo zusammen,
ich habe meinen GLC300e Bj. 2021 nun seit 2 Wochen und bin bisher eigentlich sehr zufrieden.
Allerdings hatte ich heute einen Fall wo mich störte. Beim Rückwärtsgang einlegen bekam ich auf den Bildschirm ein schwarzes Bild mit den Fehler System ohne Funktion (siehe Foto). Kamera ist aber ausgefahren das habe ich gecheckt gehabt.
Wer kennt diesen Fehler ?
Nachdem das Auto 5 Minuten abgesperrt war und ich wieder gestartet habe ging alles wieder.
72 Antworten
Moin, Auch bei mir das Problem (w213 220d Mopf aus 2021). Immer wieder sporadisch. Keine Regelmässigkeit, aber beim Ausparken extrem lästig. Dafür hat man sowas ja, wäre mir beinahe jemand reingefahren weil man aus der Parklücke natürlich nichts sehen kann.
Wäre schön wenn Mercedes sich dem annimmt. Beim freundlich wollen sie natürlich wieder alles austauschen, aber warum wenn es doch wohl nach einem globalen Softwarefehler aussieht. Ist jetzt natürlich grad aus der Garantie.
Das (vermutlich ursächliche) Update wird mir ebenfalls seit Mai 2024 im MBUX und in Mercedes.me zum Installieren angeboten. Aufgrund der hier beschriebenen Erfahrungen habe ich bisher auf die Installation verzichtet.
Seit heute erscheint das Update mit der gleichen inhaltlichen Beschreibung aber mit Datum vom 02.08.2024. Vielleicht ist das eine überarbeitete Version?
Zitat:
@meatmotortalk schrieb am 14. August 2024 um 23:50:51 Uhr:
Das (vermutlich ursächliche) Update wird mir ebenfalls seit Mai 2024 im MBUX und in Mercedes.me zum Installieren angeboten. Aufgrund der hier beschriebenen Erfahrungen habe ich bisher auf die Installation verzichtet.
Seit heute erscheint das Update mit der gleichen inhaltlichen Beschreibung aber mit Datum vom 02.08.2024. Vielleicht ist das eine überarbeitete Version?
Aha 😎 na, da bin ich aber gespannt was die ersten Nutzer nach dem Aufspielen zu berichten haben.
Ich habe dieses Problem sporadisch auch und behelfe mir bis zu einem Update immer damit, bei Ausfall der Funktion die Tasten "*" und "TEL" für einige Sekunden gleichzeitig zu drücken. Das MBUX fährt dadurch runter und wieder hoch. Dann geht es wieder.
Ähnliche Themen
Ich blieb bis dato verschont, seit gestern schon das 2. Mal Systemausfall. Hatte das OTA-update im Mai.
Das gleiche habe ich seit 09.07.24 nach der Update bei meine GLC 200 2019
warte auf eine Rückmeldung von Mercedes.
Letztes mal auf der Autobahn vor 2 Tage ,bei Stau habe ich Gasse bilden wollen und mehr nach der Leitplanke auf der Überhohlspür natürlich haben die Sensoren Gefahr gemeldet und schon kam der Schwarzes Bild mit der Meldung
System ohne Funktion. Meine sorge ist was passiert wenn der Automatik Einparken eingeleitet ist und das System fehlt aus (Meine Frau benutz das öfter).
Das kann nicht sein das Mercedes auf diese Problematik keine Rückmeldung gibt und keine Update vorbereitet um das Probleme zu lösen.
Wie kann man Mercedes dazu bewegen auf das Problem zu reagieren ?
Grüße an alle DBR
@
Ich habe ebenfalls dieses Problem. GLC 300D von 12/2020. Software Update OTA war bei mir am 12.09.24. Kurz danach zum ersten Mal der Ausfall. Nach längerer Standzeit ging es wieder. Gestern aber wieder der Ausfall. Dann ca. 50km gefahren, Fahrzeug stand ca. 4 Stunden und danach ging es wieder. Echt nervig...
Ich hatte zu dem Thema bereits vor Monaten ein Ticket bei MB eröffnet. Letztlich wurde ich, wie vermutlich viele von euch - vertröstet. Nun hatte ich meinen GLC am 13.09 bei MB in Bern beim grossen Service. Dabei wurde auf mein Insistieren hin kostenlos einmal rundum die Software für alle im Fahrzeug verbauten Steuergeräte auf den neusten Stand geupdated. Ich hatte ebenfalls die bekannten Probleme mit der Kamera sowie der Kicköffnung der Heckklappe. Seit dieser Rundumkur sind sowohl die Probleme mit der Heckklappe als auch der Kamera nicht mehr aufgetreten.
Hatte das Problem bisher 1x im Juli. Seitdem ist es nicht mehr vorgekommen. Heute habe ich meinen GLC 220D 05/2020 zum A-Service gebracht und das Problem angesprochen. In der Annahme sitzt ein Freund von mir. Der kannte das Problem und sagte mir, dass sie nicht wissen wo das Problem genau liegt. Alles was sie hier machen können ist, die diversen Steuergeräte mit neueren Software-Updates zu versorgen. Das hilft aber auch nicht bei allen. Manche bekommen neue Steuergeräte. Aber auch das soll nicht immer helfen. Er erzählte von einem Kunden, welcher bereits das 5 Steuergerät!!! getauscht bekommen hat. Was er jedoch ausschloss, war das OTA-Update vom Mai. Daran soll es wohl nicht liegen. Achja, und von der Jungen Sterne Garantie wird das alles auch nicht gedeckt.
Ich habe seit dem letzten Service mit X Updates im Juli auch mittlerweile das dritte Mal das Problem gehabt.
Zuvor war mit meinem Auto alles in Ordnung. Außer der Spurhalteassistent, der unkontrolliert auf die Lenksäule gehämmert hat.
Zurück zum Thema:
Da ich es vom Volvo XC60 kenne, haut es mich nicht sonderlich aus den Socken.
Beim XC60 war es die Abschirmung des Kamerakabels. Bei warmen Temperaturen fiel immer die Rückfahrkamera aus.
Ich werde wohl auch nochmal zum Freundlichen, um über diese und jene Sache zu meckern.
Werde natürlich berichten
LG Mathias
So gerade vorhin wieder Ausfall des Systems. Heute war es so, dass der Wagen geparkt wurde. Meine Frau kam dann früher zum Wagen zurück und hatte die Zündung schon eingeschalten, ohne den Motor gleich zu starten. Als dann ein paar Minuten später der Wagen gestartet wurde, war der Bildschirm mal wieder schwarz. Ich meine ähnliche Konstellationen hatte ich auch bei den Situationen vor ein paar Wochen als die Rückfahrkamera mehrmals ausgefallen war. Beim "normalen" Einsteigen, Zündung an und gleich Motor starten, passiert eigentlich nichts.
Zitat:
@maxxnet schrieb am 2. Oktober 2024 um 14:53:47 Uhr:
Hatte das Problem bisher 1x im Juli. Seitdem ist es nicht mehr vorgekommen. Heute habe ich meinen GLC 220D 05/2020 zum A-Service gebracht und das Problem angesprochen. In der Annahme sitzt ein Freund von mir. Der kannte das Problem und sagte mir, dass sie nicht wissen wo das Problem genau liegt. Alles was sie hier machen können ist, die diversen Steuergeräte mit neueren Software-Updates zu versorgen. Das hilft aber auch nicht bei allen. Manche bekommen neue Steuergeräte. Aber auch das soll nicht immer helfen. Er erzählte von einem Kunden, welcher bereits das 5 Steuergerät!!! getauscht bekommen hat. Was er jedoch ausschloss, war das OTA-Update vom Mai. Daran soll es wohl nicht liegen. Achja, und von der Jungen Sterne Garantie wird das alles auch nicht gedeckt.
Kurzes Update - Bei mir wurden alle möglichen Updates aufgespielt. Beim einparken zuhause dann gleich wieder ein Kamera-Ausfall. Mit dem Tastenkombination * + Tel kurz das System durchgestartet (funktioniert gut). Am Montag musste ich dann den Wagen wieder zum Bremsen machen in die Werkstatt bringen. Gleich am Morgen beim Ausparken wieder ein Ausfall. Hab dann gleich in der Werkstatt bescheid gesagt. Sie haben den Wagen dann nochmal an die Diagnose angestöpselt und den Fehler auch auslesen können.
Scheinbar tut sich nun auch was bei Mercedes, denn ich habe den Hinweis auf ein bevorstehendes OTA-Update bekommen, welches wohl auf dieses Problem abzielt. Es gibt aber noch keinen genauen Veröffentlichungstermin.
Dieses Problem hatte ich auch schon mindestens 5 mal. Habe das in der Werkstatt angesprochen, angeblich gab es keinen Fehler beim Auslesen des Speichers. Schon traurig ,das bei einem nicht gerade preiswertem Auto, bei vielen Sternenfahrern sowas auftritt und Mercedes nicht in der Lage ist, das durch ein Update zu beheben.Fehlen dort auch Fachkräfte, oder führen dort Pratikanten diese Updates durch?
Bei mir (e300d Cabrio 4Matic, 2023) besteht das Problem immer noch, allerdings sehr sporadisch. MB scheint dieses Problem jetzt ernst zu nehmen. Nach erfolglosem Tausch des Steuergeräts sowie diverser Kabelstränge inklusive Durchführen sämtlicher Updates wird nun vermutet, dass der Fehler von der Headunit kommt und evtl. von der Videoleitung.
In 14 Tagen sollen die Teile getauscht werden. Bin sehr gespannt. Mich nervt allerdings mehr das unmotivierte Aufleuchten sämtlicher visueller Balken inkl. Warntöne vorn und hinten, wenn man an der Ampel steht und an nichts böses denkt und der Alarm geht los. Hoffe, dass das dann auch bald gelöst ist.
Ich habe mein GLC 300e gestern aus der Mercedes Werkstatt abgeholt. Zu dieser Fehlerdiagnose wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem bekannt ist und Mercedes noch keine Lösung zur Behebung des Fehlers - System ohne Funktion - hat. Wie soll ich jetzt mit dieser Antwort umgehen? Was für Erfahrungen habt ihr mit Mercedes diesbezüglich gesammelt? Ein Update oder ein Kameratausch hinten blieb ohne Erfolg.