1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Glc 250 Start Stop ohne Funktion Fahrzeug blächert kurz beim beschleunigen

Glc 250 Start Stop ohne Funktion Fahrzeug blächert kurz beim beschleunigen

Mercedes GLC X253

Hallo liebe Mercedes Freunde habe so einen Problem. Wenn ich langsam beschleunige blächert etwas kurz im Motorraum denke ich . Kann sein das es was mit Abgas Anlage zu tun hat .und noch was die Start Stop funktion reagiert nicht seit ich das Auto gekauft habe vor ca 6 Monaten als Junge Stern. Start Stop leuchtet gelb Fahrzeug geht nicht aus .Hat vielleicht jemand auch solche Probleme. Gruss Robert

Ähnliche Themen
14 Antworten

Start Stopp Problem liegt beim Alter der Batterie. Bitte gleich reklamieren. Das Blächern im Motorraum kenne ich nicht.

Wer belächelt denn das Fahrzeug beim Beschleunigen? Die Mitinsassen?

Schon wenn die Batterie nur geringfügig entleert ist, funktioniert Start/Stopp zum Schutz der Batterie nicht mehr. Batterie mal selbst extern laden, vermutlich geht's dann wieder. Meine ist auch nach 6 Jahren noch top.
Das beschriebene Geräusch kenne ich auch nicht.

Hallo!
Hatte ich am Anfang auch, schon nach einem Jahr. Jetzt nach dem Winter einmal richtig extern aufgeladen und keine Probleme mehr.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 17. Mai 2022 um 20:31:20 Uhr:


Wer belächelt denn das Fahrzeug beim Beschleunigen? Die Mitinsassen?

Ich kaufe ein „e“.

.. ich lese ein „r“ : blächer — r — t. Wahrscheinlich von blechern klingen, also aus dem „Blech“ ein Verb gemacht, das e in ein ä gewandelt, weil es so gut passt .. und noch ein Satztrennzeichen wie , Oder ; vergessen. Wenn nix richtig schreiben, dann nix richtig denken. Hoffentlich aber richtig GLC fahren und richtig Verkehrsschilder lesen!

Zitat:

@pentium122 schrieb am 18. Mai 2022 um 00:53:36 Uhr:


.. ich lese ein „r“ : blächer — r — t. Wahrscheinlich von blechern klingen, also aus dem „Blech“ ein Verb gemacht, das e in ein ä gewandelt, weil es so gut passt .. und noch ein Satztrennzeichen wie , Oder ; vergessen. Wenn nix richtig schreiben, dann nix richtig denken. Hoffentlich aber richtig GLC fahren und richtig Verkehrsschilder lesen!

inwieweit trägt die korrigierte Rechtschreibung, oder gar der deplatzierte Kommentar, zur Ursachensuche bei?

Ja, leider gibt es immer häufiger solche "überflüssigen" Kommentare. wie von pentium 122.
Das Forum ist dafür gedacht sich auszutauschen und ggf. Hilfestellung zu leisten. Nicht Jeder
ist der schwierigen deutschen Sprache mächtig. Auch haben wir auch Mitglieder mit nicht deutschen Wurzeln.
Sie suchen genauso wie ich in diesem Forum Hilfe und benötigen keine spöttischen Kommentae.

Einfach nur traurig wenn der Kommentator das auch nur als "lustig" empfindet.
Fragarwoh

Ich denke er hat schon verstanden, dass er blächern falsch geschrieben hat. Ich hatte das Wort auch nicht deuten können. Man sollte sich schon verständlich ausdrücken.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 17. Mai 2022 um 20:36:00 Uhr:


Schon wenn die Batterie nur geringfügig entleert ist, funktioniert Start/Stopp zum Schutz der Batterie nicht mehr. Batterie mal selbst extern laden, vermutlich geht's dann wieder. Meine ist auch nach 6 Jahren noch top.
Das beschriebene Geräusch kenne ich auch nicht.

Jup das ist so, S/S schadet mehr als es spart.

Blechern/Scheppernde Geräusche, beim Gasgeben, sind in aller Regel auf die Abgasanlage zurück zu führen. Auf Hebebühne, jemand geht ums/unterm Fzg rum, während ein anderer im Fzg. "kurze Gasimpulse" gibt. Dasselbe am Boden, jemand guckt im Motorraum mit Taschenlampe nach...

Wer mein "Deutsch" nicht versteht, soll sich halt was ausdenken 😉

Ich habe einen Diesel, seit die Batterie 3 Jahre alt ist, funktioniert Start/Stop nur sehr unregelmäßig, jetzt mit 4 Jahren gar nicht mehr, obwohl die Batterie voll ist und zum Teil 30 - 100 km am Stück gefahren werden.
Kann mir jemand helfen?

Batterie wird nicht mehr richtig voll beim Laden.
Fahre ohne S/S und sie wird noch ne weile halten.

Lass die Kapazität prüfen. Dann wird Dir der Meister sagen, ob sie getauscht werden muss.

Zitat:

@Multimeter51637 schrieb am 17. Mai 2022 um 20:17:41 Uhr:


Hallo liebe Mercedes Freunde habe so einen Problem. Wenn ich langsam beschleunige blächert etwas kurz im Motorraum denke ich . Kann sein das es was mit Abgas Anlage zu tun hat .und noch was die Start Stop funktion reagiert nicht seit ich das Auto gekauft habe vor ca 6 Monaten als Junge Stern. Start Stop leuchtet gelb Fahrzeug geht nicht aus .Hat vielleicht jemand auch solche Probleme. Gruss Robert

Da Du noch im Gewährleistungszeitraum des Händlers bist, würde ich erst mal den um kostenlose Abhilfe bitten. Oder hat der dies bereits abgelehnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen