sync3. von 2.0 auf 2.3
zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂
auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉
Beste Antwort im Thema
Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...
221 Antworten
Ist jetzt 3.0 draußen?
Kann man dies dann übers WLAN updaten oder muss ich zum FFH?
WLAN wäre mir lieber, da mein FFH sagte, wenn alles gut läuft, braucht man 3.0 nicht. Da viel der Spruch: dont change a Running System.
So ein alter Spruch, der leider nicht mehr up to Date ist.
3.0 ist zumindest in den USA in der Produktion bei den Neufahrzeugen angekommen. In D wird 2.3 schrittweise per WLAN ausgerollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:46:03 Uhr:
3.0 ist zumindest in den USA in der Produktion bei den Neufahrzeugen angekommen. In D wird 2.3 schrittweise per WLAN ausgerollt.
Das hört sich gut an. Ich habe gerade festgestellt, dass bei meinem 08/2017 noch die 2.2 drauf ist.
Ist das gesichert mit dem schrittweise per WLAN ausgerollt?
Bei uns im S-Max Forum (nicht MT) sind jetzt ein paar mit 2.0, bei denen die 2.3 per WLAN eingespielt wurde. Hat man in den USA, wo das WLAN Update schon etwas länger praktiziert wird, den Verlauf beobachtet, sieht man, dass nicht alle gleichzeitig bedient werden. Die Serverkapazitäten werden „alle auf einmal“ nicht hergeben. Ist die typische Taktik dann für solche Roll outs. Läuft bei meinem Mähroboter auch so.
@Cantaloop.li Woher hast du diese detaillierten Infos?
Ich habe es zum einen bei den Kollegen im S-Max Forum mitbekommen, die es dort gepostet haben. Und zum anderen lese ich im US F150 Forum einen Thread von inzwischen fast 500 Seiten regelmäßig mit. Da gibt es auch oft sehr interessante Infos. Aktuell ist wohl in einem französischen Mustang Forum der Jailbreak des Sync 3 gelungen.
Die Jungs sind überzeugt, dass man in Zukunft wireless CarPlay wird aktivieren können und man versucht, nachdem man die Quelle des Kartenmaterials kennt, eigene Updates der Karten zu generieren, um nicht von den nicht vorhandenen Ford Updates abhängig zu sein.
Hi,
ein Jailbreak wäre der echte Oberhammer. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Skins für das Sync kommen.
Hast Du einen Link zu dem franz. Forum?
Marcel
Hallo,
habe schon alle Foren gefunden. Die Jungs sind ja schon echt weit. Mal sehen was da demnächst kommt.
Viele Grüße
Marcel
Finde das auch total spannend. Da steckt sicher einiges an Potential dahinter. Und es erinnert mich an die Jailbreak Zeiten bei den ersten iPhones.
So, ich habe es nicht mehr ausgehalten.
Da meine Kuga von 8/2017 ist und ich noch 2.2 hatte, das Update auf sich warten lässt und bereits 3.0 auf dem vormarsch ist, habe ich aus diesem Forum die Datei Sync 2.3 gedownloaded, alle drei Dateien auf einen frisch formartierten USB Stick gepackt.
Anschließend das Auto gestartet, Stop/ Start deaktiviert und den USB Stick eingesteckt.
Nach ca. 8-10 Minuten war das Update fertig und es ist jetzt die 2.3 drauf.
Ohne irgendwelche Probleme.
Vom Gefühl her, läuft 2.3 (viel) flüssiger als 2.2. Bin zufrieden.
Ich bin mal auf 3.0 gespannt. Das wird aber bestimmt sehr lange dauern, wenn 2.3 bereits schon mehrere Monate erhältlich ist und Ford nicht voran kommt, es seinen Kunden zu liefern in Form von einen WLAN Update.
Traurig traurig.
Und diese Aussage von Ford, lass nur die alte Version drauf, solange alles gut läuft, das passt zum heutigen Alltag leider nicht mehr!
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:17:43 Uhr:
So, ich habe es nicht mehr ausgehalten.
Da meine Kuga von 8/2017 ist und ich noch 2.2 hatte, das Update auf sich warten lässt und bereits 3.0 auf dem vormarsch ist, habe ich aus diesem Forum die Datei Sync 2.3 gedownloaded, alle drei Dateien auf einen frisch formartierten USB Stick gepackt.
Anschließend das Auto gestartet, Stop/ Start deaktiviert und den USB Stick eingesteckt.Nach ca. 8-10 Minuten war das Update fertig und es ist jetzt die 2.3 drauf.
Ohne irgendwelche Probleme.Vom Gefühl her, läuft 2.3 (viel) flüssiger als 2.2. Bin zufrieden.
Ich bin mal auf 3.0 gespannt. Das wird aber bestimmt sehr lange dauern, wenn 2.3 bereits schon mehrere Monate erhältlich ist und Ford nicht voran kommt, es seinen Kunden zu liefern in Form von einen WLAN Update.
Traurig traurig.Und diese Aussage von Ford, lass nur die alte Version drauf, solange alles gut läuft, das passt zum heutigen Alltag leider nicht mehr!
Wo lassen sich die drei Datein downloaden??
Nach dem Entpacken habe ich 1 Ordner und 2 Dateien. Innerhalb des Ordners liegen nochmal 2 Dateien.
Das kann so bleiben oder?
Bei mir kam „Systemsoftware wird aktualisiert“. Diese Anzeige blieb dauerhaft stehen und es tat sich nichts mehr. Nach einer 3/4 Stunde habe ich abgebrochen.
System auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Immerhin läuft die 2.2 noch. Glück gehabt!
Als Erstes muss ich sagen, dass ich in Shanghai wohne.
Habe von Ford vor 10 Taqen die offizielle Nachricht erhalten, dass die 2.3 für meinen Focus CTCC (ohne Navi) bereit steht.
Als Erstes musste ich ein für mein Fahrzeug abgestimmtes Download beantragen, und nach ein paar Minuten habe ich eine Email mit dem offiziellen Downloadlink erhalten.
Den ZIP-File auf meinen Laptop gespeichert, und endpacked. Einen 8GB USB Stick FAT32 formatiert, und die 3 Dateien auf den USB übertragen.
Da ich im Urlaub war, erst vorgestern aufgespielt. Hat ca. 25 Minuten gedauert. Es läuft für mein Empfinden etwas flüssiger als die 2.2, und Android Auto funktioniert auch gut.
Denke mal, dass es, in den nächsten Tagen, auch in Deutschland das offizielle Update 2.3 gibt.