sync3. von 2.0 auf 2.3

Ford Kuga DM3

zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂

auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉

2017-09-09
Beste Antwort im Thema

Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@cc1958 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:28:50 Uhr:


Trotzdem halte ich die Umsetzung der Konnektivität beim Kuga noch sehr verbesserungsfähig. Da ist noch Luft nach oben. Warum funktioniert BT z. B. mit Android und nicht mit iOS? Aber zum Thema IT und Autohersteller habe ich woanders schon mal ausführlich was geschrieben.

Warum nicht mit IOS???. Bei mir geht das Einwandfrei!!!

IOS ist so ne Sache, Apple ist hier extrem restriktiv welche Funktionen man wie verwenden darf.

Hallo,

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. Januar 2018 um 14:19:16 Uhr:


Super praktisch beim Einsteigen als erstes die App zu öffnen...

Nix App manuell öffnen. (zumindest bei Android)

Mit Llama die App automatisch öffnen.
> Wenn Bluetoothverbindung "Ford" aktiviert, dann starte App "FordPass"

So würde ich das machen. (Ich nutze FordPass noch nicht.)

Gruß
meute

Naja, wenn ich mir die Preise von den Mitbewerbern ansehe, ist die Lösung von Ford nicht so schlecht. Mein Navi hat unter 1000€ gekostet. Da kommen andere Autohersteller nicht hin. Und dann gibt es für Carplay oder Applink Abos, die man noch abschließen muss.

Wenn Ford jetzt noch die Kurve kriegt und zumindest jährliche Updates für System und Karten hinbekommt kann man sich nicht beschweren. Und die Möglichkeit Ziele in der App zu suchen und per Klick ans Auto zu übertragen empfinde ich als sehr komfortabel. Da brauche ich weder Spracheingabe noch Navi-Getippe.

Viele Grüße,
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

@guenni16 schrieb am 19. Jan. 2018 um 20:16:27 Uhr:


Naja, wenn ich mir die Preise von den Mitbewerbern ansehe, ist die Lösung von Ford nicht so schlecht. Mein Navi hat unter 1000€ gekostet.

Stimmt eine vergurkte Reuse für 1000 Euro ist besser, als ein Kuga. Ist ja billiger. Und fährt auch

wieder zurück zum Thema:

für alle die noch Sync3 V2.2 besitzen brauchen gar nicht versuchen die Update-Funktion im Sync zu benutzen. Sie funktioniert nämlich nicht und wird das auch nicht können. Für diese User wird es demnächst eine TSI geben, wo der FFH das Update auf 2.3 übernimmt. Anders soll es nicht gehen, da es über das "Diagnose"-Gerät eingespielt werden muss. Erst mit 2.3 wird dann die Funktion freigeschaltet. Darüber - also das integrierte WLAN - soll dann jedoch nur das sync 3 Update möglich sein, welches Ende März / Anfang April offiziell kommen soll. Mit diesem ist dann auch das Kartenupdate per USB Stick möglich, welches auch ab 2 Quartal erscheinen soll. Somit sollte das Sync dann endlich bei allen moderner sein. (neueste Karten + 3.0)
Welche Funkionen noch kommen oder welchen genauen Zeitstempel die Karten haben, kann ich nicht sagen. Für die eben genannten Zeiträume gebe ich aber keine Garantie, das ist Stand heute. Ford hat diesen Termin schon mehrfach verschoben wegen interner Probleme - wie auch immer die aussehen.
Also: Wer 2.2 hat - warten bis TSI erscheint und dann zum FFH - für alle anderen: Warten bis 2.Quartal.

Desweiteren gibt es eine TSI die ein Update beschreibt welche die Flackerei/die Lichtblitze des Bildschirmes abstellt. Damit geht bei mir nun auch FordPass und beim Navi hätte ich gedacht dass der untere Bereich nun transparent ist und ein Maßstab angezeigt wird. Damit wirkt das Navibild jetzt größer. Vielleicht kennt jemand diese TSI und deren Inhalt?

Quelle?
Wie soll das ablaufen? Ford schreibt alle Besitzer an, und die Werstätten machen kostenfrei ein Update....
Die Kosten schluckt Ford... klar bei der super Rendite momentan...!
Wenn überhaupt ein Update kommt, wie beschrieben, dann kostenpflichtig!

@WalkersAstra
für das Problem des ständigen Wechsel des Tag Nacht Modus gibt es nur eine Eilnachricht.

5588 - Kuga, gebaut September 2016–September 2017. Empfindliche Beleuchtung des SYNC3-Bildschirms,
wechselt häufig vom Tag- in den Nachtmodus

Also mit dem "Baudatum bis September 2017" kann das auch nicht so hinhauen, meiner Bj ende Oktober 2017 hat das Flackern auch. War beim FFH deswegen... übliche Antwort, bin der erste- ist uns nicht bekannt- noch dem Motto "wir kümmern uns nicht darum". Gleiche Antwort mit dem 9999 er Problem. 😠

Meiner ist Anfang Juli 2017 Baudatum, mir ist aber noch kein Flackern aufgefallen ?

Also ich hab von 2.2 auf 3.0 upgedatet, ganz ohne FFH.

Werd wohl dann vor dem nächsten Besuch wieder auf die 2.2 gehen damit er das Update auf 2.3 machen kann 🙄

Ironie: EIN

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 20. Januar 2018 um 10:07:50 Uhr:


Also ich hab von 2.2 auf 3.0 upgedatet, ganz ohne FFH.

Werd wohl dann vor dem nächsten Besuch wieder auf die 2.2 gehen damit er das Update auf 2.3 machen kann 🙄

Ironie: AUS

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen