sync3. von 2.0 auf 2.3
zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂
auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉
Beste Antwort im Thema
Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...
221 Antworten
Zitat:
@Pitfall69 schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:17:43 Uhr:
So, ich habe es nicht mehr ausgehalten.
Da meine Kuga von 8/2017 ist und ich noch 2.2 hatte, das Update auf sich warten lässt und bereits 3.0 auf dem vormarsch ist, habe ich aus diesem Forum die Datei Sync 2.3 gedownloaded, alle drei Dateien auf einen frisch formartierten USB Stick gepackt.
Anschließend das Auto gestartet, Stop/ Start deaktiviert und den USB Stick eingesteckt.Nach ca. 8-10 Minuten war das Update fertig und es ist jetzt die 2.3 drauf.
Ohne irgendwelche Probleme.Vom Gefühl her, läuft 2.3 (viel) flüssiger als 2.2. Bin zufrieden.
Ich bin mal auf 3.0 gespannt. Das wird aber bestimmt sehr lange dauern, wenn 2.3 bereits schon mehrere Monate erhältlich ist und Ford nicht voran kommt, es seinen Kunden zu liefern in Form von einen WLAN Update.
Traurig traurig.Und diese Aussage von Ford, lass nur die alte Version drauf, solange alles gut läuft, das passt zum heutigen Alltag leider nicht mehr!
Hab es auch versucht. Nach dem Einstecken des Sticks erscheint sofort: Instalation abgebrochen....
Was mache ich falsch?
Sync regelt doch nichts, was mit dem reinen Fahren zu tun hat. Meiner Einschätzung nach werden lediglich Abstandssensoren und Kamera über sync 3 benutzt, der Rest ist reines Infotainment. Würde mich schon wundern, wenn es möglich wäre, über das Infotainment System auf Fahrzeug kritische Dinge zuzugreifen. Sollten doch in der Regel unabhängige Systeme sein, denn z.B. ein hängendes Navi sollte in der Regel keinen Unfall produzieren.
Was auch immer geregelt wird oder nicht. Alleine der Verlust der Garantie ist Grund genug auf Verzicht.
Jeder wie er mag.
Erinnere mich den an den Kumpel, der sein iPhone per Jailbreak verbastelt hat. Funzt, bis der Screen ausgestiegen (schwarz geblieben) ist. Eigentlich Garantiefall. Leider abgelehnt.
Und da war der Verlust finanziell noch überschaubar...
Im Moment hat sich eine Gruppe zusammen getan, die das Sync3 gejailbreakt hat. Die haben unbeschränkten Systemzugriff und probieren verschiedenes aus bzw. lernen das System gerade kennen. Das ganze mutet an wie damals beim iPhone. Auf jeden Fall ist es interessant zu lesen.
Die neuere Sync3 APIM Generation hat wohl einen gänzlich geänderten Software-Systemaufbau mit anderen Partitionsgrößen; daher der eigene Zweig 3.2 mit aus der Reihe fallenden Build Nummern. In der 3.2 soll dann z.B. auch der Bildschirmhintergrund änderbar sein.
Hier kann man etwas mitlesen: http://ffclub.ru/topic/418797/jump_600/#comments
Ähnliche Themen
Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...
Die Ford App kann wohl auch neuerdings per here gesuchte Ziele ans Navi senden. Die Suchfunktion ist auch richtig gut. Seit wann kann die App das? Ist mir noch nie aufgefallen. Ford bewirbt das seit heute ganz prominent auf der Webseite. Vielleicht tut sich doch was.
Viele Grüße,
Marcel
Zitat:
@TheKringel schrieb am 18. Jan. 2018 um 16:42:17 Uhr:
Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!!
Das haben die auch schon für Q3 2017 und Q4 2017 so angekündigt.
Ich glaub nimmer dran.
Am Donnerstag hole ich meine neuen Vignale ab. Mal sehen, welche Version installiert ist.
@guenni16
Die FordPass App ist aktualisiert worden am 15. Dezember 2017 mit der aktuellen Version 1.12.0 und macht seine Sache gut. Suche meine Fahrtziele vorher immer über Here in der App, und sie überträgt das Ziel zuverlässig an das Navi. Ford die tun mal was.
Eine (mässig gut programmierte) App als Krücke für die Versäumnise bei der Entwicklung des Onboard Systems.
Klar. Die tun was!
Hallo,
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:28:18 Uhr:
@guenni16
Die FordPass App ist aktualisiert worden am 15. Dezember 2017 mit der aktuellen Version 1.12.0 und macht seine Sache gut.
Reicht für FordPass eine Bluetooth-Verbindung zu SYNC 3 oder muss man dafür immer das USB-Kabel anstecken?
Gruß
meute
Bei Android reicht BT, der Apfel benötigt ein Kabel.
Schließe mich den @ehthe an, aber bei der ersten Verbindung sollte man das noch mit Kabel machen dann über BT. Musste auch viel rumprobieren bis die App richtig lief. Seitdem läuft alles ohne Probleme, und so langsam finde ich gefallen an dem Ding. 😁
Ich frage mich, weshalb Ford den Suchalgorithmus von here nicht direkt in das Navi integriert. Wenn während der Eingabe ein Feld mit Vorschlägen aufklappen würde wäre doch alles super. Wenn das Navi dann noch direkten (WLAN) oder indirekten (Fordpass) Internetzugang hat, könnten sogar Online-Ergebnisse einfließen und POIs gefunden werden, die nicht in den Offlinedaten enthalten sind.
Naja, vielleicht bekommt Ford ja die Kurve und das Navi wird tatsächlich noch einige Jahre weiterentwickelt. Die Hardware ist sicherlich noch lange nicht am Ende - für ein Autonavi ist sie jedenfalls mehr als ausreichend.
Viele Grüße,
Marcel
Zitat:
@guenni16 schrieb am 19. Jan. 2018 um 07:53:50 Uhr:
Die Hardware ist sicherlich noch lange nicht am Ende - für ein Autonavi ist sie jedenfalls mehr als ausreichend.
Nur hinkt leider die Software erheblich hinter her!
Was nutzt gute Hardware, wenn die Software zusammengepfuscht wurde.