sync3. von 2.0 auf 2.3

Ford Kuga DM3

zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂

auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉

2017-09-09
Beste Antwort im Thema

Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 19. Januar 2018 um 07:32:06 Uhr:


Schließe mich den @ehthe an, aber bei der ersten Verbindung sollte man das noch mit Kabel machen dann über BT. Musste auch viel rumprobieren bis die App richtig lief. Seitdem läuft alles ohne Probleme, und so langsam finde ich gefallen an dem Ding. 😁

Und wie schon gesagt, die App muss auf dem Smartphone/Tablet geöffnet sein, dann funzt sie Klasse ;-)

Super praktisch beim Einsteigen als erstes die App zu öffnen...

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. Januar 2018 um 14:19:16 Uhr:


Super praktisch beim Einsteigen als erstes die App zu öffnen...

Das musste ja nicht beim Einsteigen machen, wenn du drin sitzt...App öffnen, und mit BT verbinden - Mobile Apps aufmchen, und Die Ford-App ist da...:-)

Trotzdem halte ich die Umsetzung der Konnektivität beim Kuga noch sehr verbesserungsfähig. Da ist noch Luft nach oben. Warum funktioniert BT z. B. mit Android und nicht mit iOS? Aber zum Thema IT und Autohersteller habe ich woanders schon mal ausführlich was geschrieben.

Ähnliche Themen

Die App ist bei meinen Smartphone immer geöffnet, warum beim einsteigen die App öffnen? Habe damit keine Probleme. Wie gesagt musste auch lange damit Experimentieren bis alles lief.

Bei meinen bisherigen Tests hat es nicht geklappt. Die App musste im Auto immer gestartet werden, um zu funktionieren. Automatisch lief da gar nix.
Hat für mich nicht nur deswegen keinerlei Mehrwert.
Scheint aber ja für Ford billiger zu sein, den Mist, den man beim Programmieren der Sync - Systeme verbockt hat, nun über eine gruselige App zu kompensieren.
App zieht immer, sogar für eine Zahnbürste!
Damit ist man dann hipp, weil man eine App hat.
Dumm nur, dass das wieder nix Halbes und nix Ganzes ist und nicht darüber wegtäuschen kann, dass man bei Ford in Sachen Multimedia, Konnektivität und Navigation hoffnungslos abgeschlagen ist.
Offenbar gibt es aber genug User, die sich den Unsinn mit der App und oder Android Auto bzw. Apple Car Play antun.

Wenn die Ford App dauernd im Hintergrund schließt, hat das etwas mit dem "Ressourcen Management von Android" zu tun. Benutze für diesen Zweck auch nur ein MI A1 da gibt es die Probleme nicht. Mit einem OnePlus 5T schließt die Ford App im Hintergrund und muss immer wieder neu gestartet werden. Aber wie gesagt, im Moment bisher keine Probleme. 🙂

Jetzt soll ich also ein Billighandy nehmen, um die App problemlos nutzen zu können.
Lächerlich, Ford!

Ich hatte auch gelegentlich (!) Probleme mit der App. Manchmal hat die Verbindung zwischen dem Auto und der App nicht geklappt, weil die App von Android geschlossen wurde. Ich habe aber auf meinem Handy sowieso die App Tasker laufen. Die habe ich so eingestellt, dass die Fordpass App immer gestartet wird, wenn das Sync3 Bluetooth in der Nähe ist. Wenn ich dann einsteige ist die App immer aktiv.

Das Problem liegt mE nicht an der Ford App. Denn woher soll das Handy denn wissen dass die App gestartet werden soll, wenn sich das Auto mit Bluetooth verbindet? Da habe ich dann mit Tasker nachgeholfen.

Viele Grüße,
Marcel

Keiner hat gesagt du sollst ein Billig Handy nehmen, und was kann die FordPass App dafür das die vom Betriebssystem geschlossen wird! 😕

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. Januar 2018 um 15:02:12 Uhr:


Jetzt soll ich also ein Billighandy nehmen, um die App problemlos nutzen zu können.
Lächerlich, Ford!

Ich erwarte keine App zu benötigen, die ggf. Probleme macht. Stattdessen die Funktionalität im onboard system

@The Jester : Warum glaubst du macht die App Probleme? Davon habe ich nichts geschrieben. Du redest hier sinnfrei etwas schlecht was mE gut funktioniert. Und die Möglichkeit, das Ziel schon zuhause einzurichten, ist total klasse und funktioniert super. Und dann ist die App sowieso auch auf.

Viele Grüße,
Marcel

Du hast natürlich recht, aber wir müssen die FordPass App erstmal so hinnehmen wie sie im "Ist" Zustand ist. Keine Frage die ist Verbesserungswürdig. 😁

Zitat:

@The Jester schrieb am 19. Januar 2018 um 15:25:00 Uhr:


Ich erwarte keine App zu benötigen, die ggf. Probleme macht. Stattdessen die Funktionalität im onboard system

Die Funktionalität Onboard wird es ohne App nicht geben! Fordpass versorgt das Navi mit Internet. So ist das Gesamtsystem konzipiert, aber das wusste man schon vor dem Kauf.

Viele Grüße,
Marcel

Grundlegendes Problem:
Internet nur per App statt onboard z.B. via rsap Protokoll.
Dann kann Ich auch (siehe z.B. VW) Ziele und Co zu Hause einflippern. Plus Stauinfos und dergleichen mehr ohne App empfangen.
Sicher weiß man es vor dem Kauf und ich hab mich dennoch für Ford entschieden. Ist mir beim Privatwagen nicht wirklich wichtig
Es macht das Gefrickel mit der App aber nicht besser.
Sinnfrei ist nicht die Kritik, sinnfrei ist es die Krückenklösung, die nicht mal ordentlich programmiert ist zu hypen.
Entweder man macht es ordentlich oder lässt es bleiben.
Grundsätzlich eine Einstellung, die Ford nicht wirklich lebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen