sync3. von 2.0 auf 2.3

Ford Kuga DM3

zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂

auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉

2017-09-09
Beste Antwort im Thema

Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 03. Jan. 2018 um 16:8:19 Uhr:


Und wenn 3.0 wirklich nicht auf Systeme vor 10/17 installiert werden soll, wäre es das sicherste und einfachste, eine softwareseitige Sperre in die Installationsroutine zu integrieren, die nur bei einer bestimmten Hardwarekennung die Installation überhaupt frei gibt. So macht es eigentlich jeder andere auch.

Warum? Da ein Update nur vom Händler gemacht werden darf, reicht es, diesen die entsprechenden Infos zu geben.

Zum einen will Ford die Updates in Zukunft, falls sie diese ominöse Plattform mal wirklich freigeben, direkt für den Endkunden zugänglich machen.
Zum anderen sind die Werkstätten auch nicht alle Heilige, die sich an jede Vorgabe halten, wenn ständig der meckernde Kunde da steht.

Und weiter denke ich, dass Ford nicht so naiv ist zu glauben, dass diese ganzen Softwareversionen ihren Weg nicht auf anderen Wegen zu den Usern finden. Ist ja schon passiert. Das ist doch der beste Betatest für Ford, den wir machen. Macht jeder größere Konzern so.
Die Maps sind mit einem Zertifikat geschützt vor ungewollten Installationen. Die sonstige Software dagegen überhaupt nicht. Warum wohl?

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 03. Jan. 2018 um 22:34:41 Uhr:


will Ford die Updates in Zukunft, falls sie diese ominöse Plattform mal wirklich freigeben, direkt für den Endkunden zugänglich machen.

Lt. Info meines FFH geht es bei den Updates nur um Kartenmaterial. Nicht um das System als solches.

Und ob das jemals kommt, wage ich zu bezweifeln.

Am Ende kann es Ford egal sein, ob die Updates inoffiziell gemacht werden. Bei Problemen gibt's halt keine Garantie. Problem gelöst, kein Aufwand, eine Sperre zu implementieren.

Wer also updatet, tut's auf eigenes Risiko.

Ich jedenfalls lass es.

*hust* nur Kartenmaterial *hust* 😁

Ähnliche Themen

Aktuell? Gar nix! Und nun kommst Du! *hust* 😁

Das Bild sollte nur eine Antwort auf die Ausreden von Ford sein. Nur Kartenmaterial Updates... Von Anfang an wurde Sync 3 mit Software Updates beworben. Die Ausrede, dass kleine Hardware-Änderungen es unmöglich machen, die Software zu updaten... Finde ich sogar lächerlich.

Der Kundenservice hat ja immer kommuniziert, dass auch Systemupdates über diese Plattform kommen werden. Inn den USA werden die Updates schon via WLAN verteilt oder Download via Plattform. Zudem wurde in D mal ein Rollout von 2.3 via WLAN begonnen, dann wegen eines Fehlers aber erst mal wieder gestoppt.

Wie auch immer. Wir werden sehen, was Ford hoffentlich dieses Quartal zustande bringt und was sich dann wie installieren lässt.
Bis dahin geschieht alles auf eigene Gefahr.

Es bestätigt sich nun immer mehr, dass die Systemversion in zwei Teilen weiter entwickelt wird.
Es gibt nun die 3.0 und die 3.2, wobei die 3.2 nur auf neueren Geräten ab MY 2018 installierbar ist (bedingt durch andere Hardware und einen softwareseitigen Zertifikatsschutz).

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 06. Jan. 2018 um 07:7:11 Uhr:


[...]wobei die 3.2 nur auf neueren Geräten ab MY 2018 installierbar ist[...]

Wird den Käufern von Fahrzeugen vor MJ 2018 sicher schwer zu erklären sein... 😁

Wichtiger als Sync XXX wäre mir neue Navidaten zu bekommen. Es ist beschämend, dass Ford so alten Müll im Neuwagen installiert...

Die neuen Karten sind laut Ford eigentlich fertig, aber dann seien Softwareprobleme aufgetreten, weshalb der geplante Release gestoppt wurde.
Das angehängte Foto zeigt einen Screenshot aus einem russischen Forum (übersetzt durch den Browser). Die Jungs dort haben etwas mehr Infos und haben eine Möglichkeit gefunden, den Downloadserver zu durchsuchen. Auf jeden Fall sind das Spezifikationen zu den F7 Karten für das Sync 3.

19252b13-6634-49be-a3c7-8a6e615aa2c1

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 6. Januar 2018 um 07:07:11 Uhr:


(bedingt durch andere Hardware und einen softwareseitigen Zertifikatsschutz).

Was sollen das denn für Hardware-Änderungen sein? Man bedenke Betriebssysteme wie Windows, Linux, iOS, Android etc. die mit so vielen unterschiedlichen Komponenten arbeiten.

Diese OS wurden ja auch dafür entwickelt, mit verschiedener Hardware zurecht zu kommen.
Das ist für Systeme in Fahrzeugen nicht zwingend der Fall.

Ich denke, das bei den meisten Autoherstellern nicht unbedingt wirkliche IT-Spezialisten arbeiten, die das Gesamtsystem im Blick haben. Jeder arbeitet an seinen speziellen Aufgaben. Auswirkungen auf andere Bestandteile werden nicht gesehen. Eine Hardwareänderung könnte ja auch die Änderung eines Teils in irgendeinem Steuergerät sein. Das funktioniert dann zwar für sich gesehen, aber die Gesamtauswirkungen werden nicht gesehen. Da kann schon der kleinste Update einer Softwareversion oder der Wechsel eines ICs zum Chaos führen. Das macht mich auch etwas skeptisch bei der Betrachtung von autonomem Fahren. Das ist aber ein anderes Thema.

Vor allem macht es skeptisch im Bezug auf eigenmächtige Versionsupdates. Beim Althandy, das man per Custom ROM auf ein neues Android flasht, ist das ein überschaubares Risiko. Und auch da funktioniert ggf. am Ende nicht mehr alles, wie es soll.
Beim Auto will ich das nicht testen.
Ein Auto ist kein Smartphone oder Windowsrechner.
Wenn's offiziell kommt. Schön. Dann hat es aber auch einen Freigabeprozess durchlaufen und ich hab bei Problemen jemanden, den ich zur Rechenschaft ziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen